Trockenfutter ist Tierquälerei

Der Text ist meiner Ansicht nach kompletter Schwachsinn.
Selbst, wenn alles stimmen würde, da steht nix konkretes, nur Gewäsch.
Zuerst ist viel zu wenig Wasser im Futter, aber wenn man Wasser dazu gibt, ist es vom Volumen her zu groß? Aber die selbe Menge Nassfutter würd gehen?
Kein Wort über WIRKLICH artgerechte Ernährung?

Also ich halt davon nix.
 
Hallo,

Meiner Meinung nach ist das Werbung über Stimmungsmache.
Artgerechtes Nassfutter? hm...fehlt nur noch der Name und die Sache wär wenigstens ehrlich. Damit mein ich die Werbestrategie.

Bedenklich, vor allem in Zeiten wo die Besitzer ohnehin nur noch verunsichert sind ob sie das richtige Füttern.
Bauchgefühl haben wir ja alle ohnehin schon verlernt
 
Naja, man müsste halt schon ein wenig differenzieren. Grundsätzlich ist weder Trocken- noch Nassfutter, das kommerziell hergestellt ist, "artgerecht", aber wenigstens decken ein paar hochwertige Produkte annähernd den Nährstoffbedarf.
Auf Katzen, die von Haus aus schon wenig trinken, trifft es leider zu, dass eine ausschließliche Fütterung mit Trockenfutter auf lange Sicht gesundheitliche Schäden verursachen kann. Man muss deshalb nicht gleich von Tierquälerei reden, aber gesund ist es für sie und ihre Nieren auf Dauer definitiv nicht.
Beim Hund, der zusätzlich ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, ist es zwar noch immer nicht artgerecht, kleine, harte Kugerln oder aufgeweichten Gatsch zu fressen, aber den Vorwurf der Tierquälerei finde ich schon stark überzogen.
 
im prinzip stimmt es schon....

Ich bin auch der Meinung von bluedog, wenngleich beide Artikel stark überzeichnet sind.

Ich würde es so sagen:
Artgerecht ist Trockenfutter sicherlich nicht, aber die Tiere fallen damit nicht gleich tot um.

Es ist aber unbestritten, dass Stoffwechselprobleme, Leber und Nierenleiden, Immunschwäche usw. stark im Kommen sind.....
 
Trockenfutter Tierquälerei?
Nein nie im Leben!Trockenfutter ist gesund!Und es schmeckt fast jedem Hund!Also dieser Artikel ist schwachsinn....
 
schon komisch... ich wunder mich grad, dass ich 3 kerngesunde hunde großgezogen hab, obwohl ich zu 99% trockenfutter gebe.
vermutlich hab ich einfach nur glück gehabt, dass mir in den letzten 30 jahren keiner meiner hunde verhungert oder verdurstet ist.
selbstverständlich werde ich jetzt sofort auf nass futter umsteigen. die menschen werden sicher verstehen, dass ich dann kein sackerl für´s gackerl mehr dabei hab, sondern einen dampfstrahler, um die sauerei weg zu spülen [/sarkasmaus ende]
 
Trockenfutter Tierquälerei?
Nein nie im Leben!Trockenfutter ist gesund!Und es schmeckt fast jedem Hund!Also dieser Artikel ist schwachsinn....

Du weißt aber schon, dass es riesige Qualitätsunterschiede bei Fertigfutter gibt? Nicht jedes Trockenfutter ist "gesund", imho gibt es nur einige wenige Sorten, die hochwertig und somit für einen Hund ernährungsmäßig auch verwertbar sind. Der Rest ist zumeist Schrott, der zwar satt macht aber nicht ernährt.
So lange Hundehalter sich nur wenig bis gar nicht über Hundeernährung schlau machen, wird halt gefüttert, was im Supermarkt im Regal steht: zu 99,999 % grauslicher Getreidemist mit ein paar "Fleischmolekülen". Das Ergebnis sind leider oft übergewichtige Hunde, die trotzdem unterernährt sind :o
 
Du weißt aber schon, dass es riesige Qualitätsunterschiede bei Fertigfutter gibt? Nicht jedes Trockenfutter ist "gesund", imho gibt es nur einige wenige Sorten

ich glaub, in dem artikel wird hauptsächlich so zeug wie pedigree angesprochen.
informieren hilft da wirklich.
anfangs hab ich auch gedacht, dass ein 15kg sack um 20€ ausreichend ist.
ich wurde dann hier in diesem forum eines besseren belehrt. eine sehr nette userin hat mir sogar etwas von wolfsblut geschickt, damit ich´s ausprobieren kann.
die folge ist, dass mein hund jetzt nur noch hochwertiges trockenfutter bekommt. wolfsblut, pro plan, select gold.
zur zeit "streck" ich ihm das futter mit bosch. zum einen, weils cujo einfach super schmeckt und zum andern, weil eine bekannte den bosch vertrieb für vorarlberg hat und als züchterin (Boxerzwinger - "Vom Dreimädelhaus") drauf schwört.
 
die folge ist, dass mein hund jetzt nur noch hochwertiges trockenfutter bekommt. wolfsblut, pro plan, select gold.

Pro Plan und Select Gold sind keine hochwertigen Trockenfuttersorten, sondern weit davon entfernt.
Der Preis ist in meinen Augen absolut ungerechtfertigt. (bei Pro Plan und Select Gold) Da hast du mit Wolfsblut die weeeeeeeiiiiiit bessere Wahl getroffen. ;)
 
Das man niemals einen normal und gesund schlanken Hund sehen wird, welcher ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert wird, rührt gerade daher!
das könnt ich ihnen mit etlichen hunden wiederlegen.

ich find den text einfach nur "idiotisch".meiner meinung nach mal wieder ein statement um hundehalter zu einem anderen kaufverhalten zu "überzeugen" (immerhin kostet eine dose ja mehr, als trockenfutter)
 
Ich finds ein bissl übertrieben. Sicher, dass es nicht DAS artgerechte Futter schlechthin ist, ist uns wohl allen klar. Aber das ist auch Nassfutter nicht :rolleyes: sondern einzig und allein BARF, über das hier aber NIX geschrieben wird. Aber das ganze dann gleich als schlimme Tierquälerei darzustellen find ich doch arg überzogen. Und dass man nie einen gesunden schlanken Hund sehen wird, der mit Trofu gefüttert wird - Blödsinn.. seht euch mal meinen Kerl an, das is ne absolute Trofu-Tonne oder ? :D Oh Mist, aber der bekommt ja nicht nur Trofu, der bekommt ja auch ab und zu mal Fleisch usw. ^^
 
Also Trockenfutter pauschal als Tierquälerei zu bezeichnen finde ich etwas übertrieben, aber gesund ist Trockenfutter sicher nicht. Sicher gibts einige (wenige) hochwertige Trockenfuttersorten, aber allein die Konsistenz von Trockenfutter ist eigentlich unnatürlich, das ist lediglich für uns Menschen eine bequeme Variante!

Hab mich auch intensiv mit Barf beschäftigt vor einigen Monaten und BARF ist einfach das natürlichste und gesündeste für einen Hund.

Egal ob es hunderte Hunde gibt, die mit Pedigree 20 Jahre alt geworden sind, das ist ein blöder Vergleich, schließlich gibt es auch viele Raucher, die nie krank werden oder an Lungenkrebs erkranken! Das Risiko dass mein Hund krank wird durch "Hühnerfutter" (den die meisten Trockenfuttersorten bestehen zum Großteil aus Getreide - also Hühnerfutter) ist um ein vielfaches höher als wenn ich ihn gesund ernähre. Und das alleine sollte für einen guten Hundebesitzer Grund genug sein den Hund artgerecht und hochwertig zu ernähren und nicht die Tatsache, dass Nachbars Lumpi mit Pedigree ernährt wurde und mit 15 Jahren noch immer pumperlgsund ist. Das sind die typischen Ausreden, die auch Raucher herrnehmen: alle anderen werden krank, nur ich nicht :rolleyes::rolleyes:

Ich hab einen Vergleich von Dosenfutter mit BARF und ich hab nie Supermarktschrott verfüttert! Der Unterschied von der Kotmenge allein ist schon der helle Wahnsinn! Oder wenn ich an meine Freundin denke, sie verfüttert nur in Wasser eingeweichtes Trockenfutter und ihre Hunde machen Riiiiiiesenhaufen! Aber eigentlich logisch, weil alles was der Hund nicht verwerten kann (was Schrott ist) kommt hinten wieder raus, also so gut wie alles bei Trockenfutter (ganz wenige Sorten ausgenommen). Seit ich meinen Hund barfe sind die Häufchen mini-klein, selbst meine Katze macht nen größeren Haufen!

Ich hab damals auch einige interessante Infos zu BARF gelesen, muss schaun ob ich die Internetseite noch irgendwo finde, aber da ist unter anderem gestanden, dass der Hund, der ja ein Fleischfresser ist, im Magen den Reiz "rohes Fleisch" braucht, da er sonst früher oder später Probleme mit der Verdauung bekommt. Es sind viele Folgekrankheiten auf Grund nicht artgerechter Ernährung (wo Feucht- UND Trockenfutter dazugehört) angeführt, auch wenn das nicht automatisch heißt, dass es jeder Hund der Supermarktfutter bekommt krank werden muss.

Ich bin zwar ein BARF-Befürworter, aber keiner dieser fanatischen, die jedes Pulver aufs Gramm genau abwiegen, weil ein Wolf in freier Wildbahn bekommt auch nicht täglich seine abgewogenen 300 g mit allen Zusätzen im Napf serviert! Der frisst das, was er halt grade erbeutet und manchmal auch Wurzeln und Kräuter bzw. den Mageninhalt vom Beutetier (wo auch halbverdautes Grünzeugs zu finden ist). Mein Hund darf zwar leider seine Beute nicht selbst erlegen, aber ich finds trotzdem wichtig, dass er artgerecht ernährt wird und ein Fleischfresser sollte nunmal überwiesend Fleisch bekommen und kein Getreide!
 
Es sollte aber auch klar sein, dass ein Hund kein Wolf ist und Hunde seit Millionen von Jahren in Gemeinschaft mit Menschen leben und sich an deren Ernährung angepasst haben.
Nur rohes Fleisch ist daher keineswegs eine artgerechte Ernährung für einen Hund.
 
Oben