Also Trockenfutter pauschal als Tierquälerei zu bezeichnen finde ich etwas übertrieben, aber gesund ist Trockenfutter sicher nicht. Sicher gibts einige (wenige) hochwertige Trockenfuttersorten, aber allein die Konsistenz von Trockenfutter ist eigentlich unnatürlich, das ist lediglich für uns Menschen eine bequeme Variante!
Hab mich auch intensiv mit Barf beschäftigt vor einigen Monaten und BARF ist einfach das natürlichste und gesündeste für einen Hund.
Egal ob es hunderte Hunde gibt, die mit Pedigree 20 Jahre alt geworden sind, das ist ein blöder Vergleich, schließlich gibt es auch viele Raucher, die nie krank werden oder an Lungenkrebs erkranken! Das Risiko dass mein Hund krank wird durch "Hühnerfutter" (den die meisten Trockenfuttersorten bestehen zum Großteil aus Getreide - also Hühnerfutter) ist um ein vielfaches höher als wenn ich ihn gesund ernähre. Und das alleine sollte für einen guten Hundebesitzer Grund genug sein den Hund artgerecht und hochwertig zu ernähren und nicht die Tatsache, dass Nachbars Lumpi mit Pedigree ernährt wurde und mit 15 Jahren noch immer pumperlgsund ist. Das sind die typischen Ausreden, die auch Raucher herrnehmen: alle anderen werden krank, nur ich nicht

Ich hab einen Vergleich von Dosenfutter mit BARF und ich hab nie Supermarktschrott verfüttert! Der Unterschied von der Kotmenge allein ist schon der helle Wahnsinn! Oder wenn ich an meine Freundin denke, sie verfüttert nur in Wasser eingeweichtes Trockenfutter und ihre Hunde machen Riiiiiiesenhaufen! Aber eigentlich logisch, weil alles was der Hund nicht verwerten kann (was Schrott ist) kommt hinten wieder raus, also so gut wie alles bei Trockenfutter (ganz wenige Sorten ausgenommen). Seit ich meinen Hund barfe sind die Häufchen mini-klein, selbst meine Katze macht nen größeren Haufen!
Ich hab damals auch einige interessante Infos zu BARF gelesen, muss schaun ob ich die Internetseite noch irgendwo finde, aber da ist unter anderem gestanden, dass der Hund, der ja ein Fleischfresser ist, im Magen den Reiz "rohes Fleisch" braucht, da er sonst früher oder später Probleme mit der Verdauung bekommt. Es sind viele Folgekrankheiten auf Grund nicht artgerechter Ernährung (wo Feucht- UND Trockenfutter dazugehört) angeführt, auch wenn das nicht automatisch heißt, dass es jeder Hund der Supermarktfutter bekommt krank werden muss.
Ich bin zwar ein BARF-Befürworter, aber keiner dieser fanatischen, die jedes Pulver aufs Gramm genau abwiegen, weil ein Wolf in freier Wildbahn bekommt auch nicht täglich seine abgewogenen 300 g mit allen Zusätzen im Napf serviert! Der frisst das, was er halt grade erbeutet und manchmal auch Wurzeln und Kräuter bzw. den Mageninhalt vom Beutetier (wo auch halbverdautes Grünzeugs zu finden ist). Mein Hund darf zwar leider seine Beute nicht selbst erlegen, aber ich finds trotzdem wichtig, dass er artgerecht ernährt wird und ein Fleischfresser sollte nunmal überwiesend Fleisch bekommen und kein Getreide!