Tierheim Linz? Eure Meinung!

Ich würd mal sagen, dass wir in der Plauderecke mal die Wiener auf die zustände aufmerksam machen, dann könnten wir Unterschriften sammeln (virtuell oder auf Papier), eventuell Wuff informieren, wenn sich genug Leute mit wirklichen infos zur Verfügung stellen, wär vielleicht sogar ein Artikel drin, denn ich glaube dass die breite Öffentlichkeit davon erfahren sollte wie hier mit den Mitgliedern und den Tieren umgegangen wird
Ich erkläre mich hiermit zu jeder "Schandtat" bereit im Sinne der Tiere
lg
Rotti
 
Freunde finden

Hallo,

liebe Freunde,

wer Lust hat kann ja in unsere untenstehende Group kommen.
wir würden uns über viele neue Freunde freuen.

liebe Grüße Tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeitige Situation im TH Linz

Hallo Freunde, ich für meinen Teil werde mir eine schriftliche Aktivität an die übergeordneten Stellen des TH Linz/Tierschutzvereines überlegen.

Jeder hat die Möglichkeit, einen Leserbrief an die Zeitungen, einen Beschwerdebrief an die übergeordneten Stellen (Subventionsgeber etc.) zu richten. Mir tut nur mein Herz weh, denn letztendlich zahlen nur die Tiere im TH Linz drauf.

Gruss Fedora07
 
Hallo zusammen!

Zwischenzeitlich kam das ganze Theater um das Tierheim sogar bei uns in Deutschland an *winkzuas*

Da leider das halbe Forum des Tierheim Linz gesperrt ist (FM: Sie haben keine Berechtigung...), wollte ich fragen, ob jmd. die Beiträge bezüglich der verstorbenen Tiere noch einmal hier posten könnte (oder eine kurze Zusammenfassung).

Danke und Gruss,
Nicole
 
TH Linz

Hallo Nicole, was heisst "verstorbene Tier", ich nehme an es geht um den Welpen der im TH Linz zu Tode gekommen ist.
Es ist alles im Forum TH Linz gelöscht, gesperrt, mit einem Worte alles "weg".

Man kann nur warten, bis das TH Linz wieder geöffnet ist und vielleicht dann Beiträge betr."Tod des Welpen im TH Linz" geschrieben werden und dann wirds wieder so sein, wie vor 14 Tage entweder das Forum wird wieder gesperrt oder man löscht sofort die Beiträge wieder heraus.

Liebe Nicole, so schauts aus mit dem Umgang der Demokratie.
Ich nehme stark an und hoffe sehr , dass durch das Sperren und Erneuern des Forum TH Linz die Tierfreunde nicht "ausgeschaltet und mundtot" gemacht wurden.

Gruss Fedora07
 
TH Linz was sonst

Hallo, die Diskussion über die 3 Pflegerinnen - wie es vielleicht den Anschein hat - ist noch nicht eingeschlafen.

Auch das Forum TH Linz ist nach wie vor geschlossen, bin natürlich sehr gespannt, ob die "alte Leier" weitergeht, wenn man wieder kritische, neue Beiträge schreibt, dass diese Beiträge wieder sofort gelöscht werden.

Die Präsidentin des TH Linz schreibt in ihrem Leitartikel in der TH-Zeitung

"Die Grundlage unserer Finanzierung sind die Beiträge unserer MITGLIEDER........

und weiters

20% unseres Finanzbedarfes schliesslich kommen durch Subventionen öffentlicher Stellen herein"

Und genau diese Mitglieder und Steuerzahler, die kritische Beiträge im Forum TH Linz geschrieben haben, werden durch diese o.a. Vorgangsweise verärgert.
Auf der einen Seite erinnert man sich an die Mitglieder und Steuerzahler, auf der anderen Seite hätten aber genau diese Menschen absolut keine Recht - das Geld ist ok, aber eine kritische Meinung darf man nicht äussern.

Wir bleiben am Ball
Gruss Fedora07
 
Forum im TH Linz

Hallo, da das Forum im TH Linz immer noch nicht aktiviert ist - man arbeitet angeblich immer noch daran, kann ich die Hundefreunde bei uns in Linz/Ansfeld/Wohnpark Haid nur über das Wuff-Forum darauf aufmerksam machen und zwar schreibt die Korrekt vom 21.3.2004

Zitat Anfang

Ein gemeiner Hundehasser hat es im Wohnpark Haid auf Vierbeiner abgesehen, Chicco, ein 11 Jahre alter Pitbull-Terrier, musste qualvoll sterben, weil in der nahen Au einen ausgelegten Rattengift-Köder verschluckt hatte. Besitzer Helmut G. und seine Familie sind fassungslos - unser Hund ist elendig zugrunde gegangen.
Jetzt haben auch die Nachbarn Angst um ihre vierbeinigen Lieblinge. Sie vermuten, dass der Hundehasser jemand vom Haus ist. "Es hat schon einmal so einen Vorfall gegeben, berichtet Dagmar Schw., Anrainerin und ebenfalls Hundebesitzerin. Es ist unfassbar, dass es Personen geibt, die so eine wahnsinnige Tat fertigbringen."
Noch gibt es keinen Hinweis darauf, wer den Köder ausgelegt hat. Anzeige wurde bisher nicht erstattet.
Besorgt sind die Bewohner des Wohnparks nun auch um ihre Kinder, die in der Au spielen. Herr Schweighart"wir haben ihnen gesagt, sie sollen da vorläufig nicht hingehen, weil wir nicht wissen, was sie alles in den Mund nehmen"

Zitat Ende

Ich verstehe meinerseits nicht, wieso von diesen Leuten keine Anzeige gemacht wurde.

Schönen Abend
Fedora07
 
Was ist los ?!?

Sagt mal was ist los mit den OÖlern irgendwie ist hier die Diskussion eingeschlafen.
Oder sind die Miss-stände schon wieder in Vergessenheit geraten, irgendwie weiß jeder was los ist und machen tut keiner was oder wie seh ich das ?
Aufwachen es ist noch nix besser geworden, nur schon länger her
lg rotti
 
TH Linz

Hallo Rotti1998,
ich habe schon Aktivitäten gesetzt und zwar schriftlich, möchte hier in diesem Forum momentan dazu weiter nichts anmerken.

Weitere Aktivitäten folgen und zwar nicht nur von mir, ich kann einstweilen hier nichts niederschreiben, sorry.
Momentan ist auch das Forum nach wie vor gesperrt - es wird angeblich auf ein neues umgestellt, die vielen alten Beiträge sind natürlich "futsch".

Aber eingeschlafen ist gar nichts.

Schönen Abend
Fedora07
 
TH Linz Derzeitige Situation

Hallo Rotti1998, danke für Dein Angebot, komme gerne auf dieses zurück.

Wie schon angemerkt, Forum ist nach wie vor gesperrt - es wird zwar von den Verantwortlichen geschrieben, dass ein neues Forum erarbeitet wird, glaube ich nicht recht. Aber was solls, es gibt gott sei dank andere Tierforen wo man auch emotionell, aber sachlich diskutieren kann.

Möchte über die Aktivitäten, die ich gesetzt habe, noch nicht berichten.

Tatsache ist das im Vorwort des Streuners vom April 2004 im Vorwort der Präsidentin folgendes steht:

Zitat Anfang
---------------
Für eine höhere Anzahl von Tiern brauchen wir mehr Futter, Medikamente, mehr BETREUUNGSPERSONAL, mehr Verwaltungskosten usw.

und weiter

Die Grundlage unserer Finanzierung sind die Beiträge unserer Mitglieder.


und weiter

20 % unseres Finanzbedarfes schliesslich kommen durch Subventionen offentlicher Stellen.

Zitat Ende
-------------

Und genau diese Leute hat sich der Vorstand verärgert, die Tierfreunde = Mitglieder = Steuerzahler sind, indem das Forum gesperrt und alle Beiträge gelöscht wurden, so schauts aus.

Ausserdem finde ich es schon recht "eigenartig" wenn man, wie im Vorwort vom Präs. und Vorstand geschrieben wird, man bräuchte mehr Betreuungpersonal und da entlässt man erfahrene Pflegerinnen - also irgendwie versteh ich die Welt nicht mehr.

Wir bleiben auf jeden Fall "am Ball" - das ist sicher.

Schönen Abend
Fedora07
 
Gestern 3.4.2004 18.30 Uhr stand ein Rettungswagen vor dem TH LINZ, drinnen sass eine Pflegerin mit eingebundenen Armen.

Da das Forum im TH Linz nach wie vor nicht aktiviert ist, kann man auch nicht erfragen, was passiert ist. Ah ja, geht uns eigentlich alles nichts an - wieso erfrechen sich Tierfreunde überhaupt nachzu fragen was geschehen ist !

Man sieht wieder, dass TierpflegerIn ein schöner, aber auch ein nicht ganz ungefährlicher "Beruf" sein kann, umso wichtiger wäre es, wenn es im TH Linz erfahrene Pflegerinnen geben würde (die verbliebenen engagieren und bemühen sich sicherlich) - aber die hat man ja gekündigt (ist alles "wurscht" irgendwie wirds schon gehn!!).

Und da will man eine "Rudelhaltung" aufbauen die
1. "eine Stange Geld kostet" - das Für und Wieder ist ja ausreichend im Forum TH Linz diskutiert und gelöscht worden (das passte Fr.Bauer überhaupt nicht, das sich hier Leut zu Wort melden, Erahrungswerte austauschen etc. - wo kommt man den da hin, wenn da ein jeder mitredn möcht)
2. wo erfahrenes TH-Personal für so ein Projekt ganz wichtig ist

oder betreut eine der Damen an der Aufnahme dann das "sogenannte" Rudel.

Also meine Damen das Thema "Kündigung der 3 Pflegerinnen" und das Projekt "Rudelhaltung" und so manch anderes interessante Thema ist nicht vom Tisch. Es werden weiterhin kritische Beiträge geschrieben und zwar in anderen Forums und es werden weiterhin kritische Fragen gestellt.

Gruss Fedora07
 
Hallo Fedora!

Ich hoffe der Pflegerin gehts den Umständen enstprechend gut.

Aber dieser Vorfall zeigt ja wieder einmal, dass die Hunde im Tierheim teilweise nicht ohne sind, aufgrund ihrer Vorgeschichte, schlechten Erfahrungen etc. (dies gilt natürlich nicht für alle Hunde, es warten immer wieder äusserst liebe Familienhunde auf ein Plätzchen)

Ich frage mich natürlich genauso wie die Rudelhaltung funktionieren soll. Aber im Forum wurde ja nicht einmal auf folgende Fragen Antworten gegeben, wieso und warum verstehe ich nicht, da die Fragen kein Angriff waren. Aber man war sich wohl zu schade um diese Fragen zu beantworten, oder konnte man es vielleicht gar nicht?

Hier die Fragen, die bis jetzt unbeantwortet blieben:

Wo befindet sich dieses Gelände eigentlich genau?
Wie weit ist das vom Tierheim entfernt?
Wie oft und wie lange ist vorgesehen, dass sich die Pflegerinnen um die Tiere kümmern?
Wie werden die Tiere untergebracht?
Wie stellen Sie sich den Betrieb vor, wenn die Rudelhaltung fertig ist? Wie soll das ganze ablaufen?


Ach ja noch etwas... Im Tierheim-Forum zum Thema Rudelhaltung hat Frau Bauer geschrieben:
Zitat vom 12.09.2003:
"Wir haben für dieses Projekt ein 6-köpfiges Team gebildet.Unter anderem befinden sich in der Gruppe eine Tierpflegerin, unsere Tierärztin und auch eine Hundeausbildnerin. Außerdem stehen wir in intensivem Kontakt mit dem TH in Krems, die diese Haltung seit dem Neubau mit Erfolg praktizieren. "

Nun ich habe am 21.11.2003 im Tierheim Krems nachgefragt und bekam zur Antwort, dass Frau Bauer manchmal mit ihnen in Kontakt steht und sie schon einmal angerufen hat um sich bezgl. Rudelhaltung zu erkundigen.


Wow echt der Hammer oder? Ist ja ein sehr intensiver Kontakt... noch Fragen?


Ach ja.. ganz vergessen.. bei der Hundeausbilderin handelt es sich um Inge Eberstaller.. diese dürfte ja einigen ein Begriff sein. Ich sag nur Österreichischer Dobermannklub.
Was diese Dame im Vorstand des Oberösterreichischen Landestierschutzvereines zu suchen hat, weiß keiner. Antwort von Frau Bauer dazu:

Zitat 7.10.2003:
"Finden wird man bei jeder Person etwas, was einem nicht gefällt; es geht darum die positiven Dinge zu sehen und um nichts anderes. Das ist Diskussionsbasis! Eine gewisse Hundeerfahrung wird gewiss auch Fr.Eberstaller mitbringen, nehme ich an.
Beim Tierschutz scheiden sich sowieso die Geister: Dürfen nur Leute im Vorstand sein, die zB kein Fleisch essen; hat man vielleicht - nicht in unserem Vorstand - einen Metzger im Vorstand um günstig an Hundefutter zu kommen;"


So ich denke, das reicht für heute...
 
Ich glaube aber, daß an vielen "Vorfällen" auch die Unwissenheit der Pfleger schuld ist. Es geht nicht um das Bemühen, sondern einfach um Wissen um den Hund und das hundliche Verhalten. Die Tiere befinden sich im TH in einer Ausnahmesituation, umso wichtiger ist es daher ihr Verhalten und ihre Reaktionen richtig deuten zu können. Meinen Erfahrungen nach, kann das im TH Linz keiner:
Ich hab mir aus Linz meine beiden Hunde geholt, und hätte ich auf das gehört was mir das Personal (Pfleger wie auch Vergabe) geraten hat, hätt ich mir sicher schon noch größere Trouble-maker heran erzogen:
Meine Hündin war ca. 1 Jahr alt wie ich sie geholt hab und knurrte bei der Abholung einen für sie fremden TH-Besucher an. Ratschlag: "Wenn sie das macht ziehen sie ihr einfach eine drüber". FALSCH: Dieses Knurren kam aus Angst nicht aus Dominanz, und selbst wenn nicht, ich zieh doch meinem Hund, dessen Vorgeschichte noch dazu keiner kennt, keine drüber; Würger wurde mir damals auch wärmstens empfohlen.
Mein 2. Hund war ca. 4 Jahre alt und hatte sich angewohnt zu schnappen, wenn ihm was nicht taugt. Ratschlag: "Keiner (Pflegerin wich sogar zurück nach einem Luftschnapper), er machts halt. Da muß ma halt üben aber sie werden das schon machen" FALSCH: Zwei mal ein Pfui ist das zu Hause und ein nicht zurückweichen reichte aus um dieses Verhalten zu unterbinden.
Und darum denke ich daß die Pflegerinnen einfach überfordert sind.
Die Schuld ist meiner Meinung nach bei der TH-Leitung zu suchen, die den Pflegerinnen keine Schulungen angedeihen lässt oder aber auch das falsche Personal einstellt.
Dazu kommen noch die vielen anderen Sachen dazu wie Tod eines Welpen, Rudelhaltung, Entlassung der drei Pflegerinnen, usw. ich bin gespannt wann da jetzt wirklich mal was unternommen wird
 
Hallo, ich hoffe es geht der betroffenen Pflegerin so einigermassen. Muss mich erst erkundigen.
Ich weiss, das es ganz liebe Hunde im TH Linz gibt, aber hin und wieder ist halt so ein armer Hund dabei, der von den Menschen ruiniert und gebrochen wurde únd ein lausiges Vorleben hatte.

Kenne Frau Eberstaller nicht persönlich, aber was man von dieser "Dame" hört ist schon vom Feinsten, aber da sind im TH Forum (das gelöscht und wahrscheinlich nicht mehr aktiviert wird) etliche kritische Beiträge diesbezüglich gekommen.
Es wird sich über die Tierfreunde, Mitglieder und Steuerzahler einfach unverschämt hinweggesetzt und wehe wenn man kriitisch hinterfrägt. Ich für meinen Teil bin sowieso der Meinung, das hier im administrativen wie im Vorstandsbereich einiges zu ändern wäre.

Diese Bemerkung, dass - wenn ein Hund knurrt - ihm eine überziehen soll - das würde mich sehr interessieren, von wem die Aussage gekommen ist.

Bin auch sehr gespannt, ob die Fragen betr. Rudelhaltung beantwortet werden, ich glaube nicht, den dies hat die Bauer nicht im Forum TH getan, warum sollte sie es jetzt tun.
Ah ha, so schaut der intesive Kontakt mit dem TH Krems aus - sehr intensiv. Ich könnte mir vorstellen, dass man intensive Kontakt in Form von Meetings mit den Leuten in Krems abhält. Ich werden mir in nächster zeit dieses TH einmal ansehen, vielleicht kann ich dann in einem Beitrag Fr. Bauer "Tips und Anregungen betr. Rudelhaltung bzw. wie gehe ich mit meinen Kolleginen um" vermitteln.

Schönen Tag
Fedora07
 
Hallole zusammen,
ich möchte zu dem Thema auch kurz und knapp etwas dazubeitragen.
Über Bekannte und Freunde hörte ich voriges Jahr einiges über das Linzer Tierheim.Also beschloss ich zu helfen und wollte mich mit meiner Firma als Sponsor anbieten und dadurch einige Missstände beilegen.
Ich war dann 2003 vor Ort und schaute mir alles genauestens an.
Ich traf nette Pflegerinnen,eine kompetente Tierärztin und eine Tierheimleitern,der mein Vorschlag,nicht im geringsten interessierte.Wenn ich gegen eine Wand gesprochen hätte,wäre das Ergebnis das gleiche gewesen.

Aber sonst wars ein schöner Tag :p

und das Thema für mich dort erledigt.

Ein anderes Tierheim in der Nähe hat mich mit offenen Armen empfangen.

Gruß dorthin,ich komme bald wieder vorbei.

Gruß
Elk
 
Hm interessant, da erklären sich Leute bereit, das TH Linz zu sponsern und was tut man, man geht in keiner Weise auf den Sponsor ein - noch dazu wo jeder Euro/Cent wichtig wäre für das TH Linz, den der Vorstand hat ja eine Menge vor
1. TH Steyr
2. Projekt Rudelhaltung (ich frage mich, wo die die erfahrenen Leut für dieses Projekt hernehmen, den dies ist bei so einen Vorhaben das allerwichtigste)
usw. usw.

Und da findet es man nicht der Mühe wert, mit Leuten zu reden, die für die ÄRMSTEN der ARMEN nähmlich abgeschobene Tiere Geld sozusagen "locker" machen.

Das ist wirklich äusserst interessant
Trotzdem schönen Abend
Fedora07
 
Bezüglich Rudelhaltung:

Ich habe nochmal sicherheitshalber per Mail beim Tierheim Krems nachgefragt, ob es für sie ok ist, dass ich ihre Antwort auf meine Frage bzgl. Rudelhaltung im Forum weitergegeben habe. Die Antwort:

---------------
Hallo Frau *****!

Da wir den Hintergrund der Diskussionen nicht kennen und an einer guten
Zusammenarbeit mit dem Tierheim Linz interessiert sind, wollen wir
keinen Anlass bieten, Mißstimmungen aufkommen zu lassen. Mit Frau Bauer
haben wir vor allem dann Kontakt, wenn es um zu vermittelnde Tiere geht
und wir haben eine gute Gesprächsbasis. Bezüglich Gruppenhaltung haben
wir einmal ausführlich gesprochen, ein oder zweimal nur am Rande. Falls
Sie den gesamten Text dieses Mails abdrucken, haben wir kein Problem.
Es entspricht der Wahrheit. Mit freundlichen Grüssen
Tierheim Krems
---------------

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Stand dieses Mails von heute Abend ist..
 
Chrstina schrieb:
Hallo Fedora!


Ach ja.. ganz vergessen.. bei der Hundeausbilderin handelt es sich um Inge Eberstaller.. diese dürfte ja einigen ein Begriff sein. Ich sag nur Österreichischer Dobermannklub.
Was diese Dame im Vorstand des Oberösterreichischen Landestierschutzvereines zu suchen hat, weiß keiner.

Hallo!

Also ich fand Frau Eberstaller immer recht kompetent - und ihre weitreichenden Hundeerfahrungen sprechen doch wohl für sie, oder? Habe allerdings nicht die ganze Diskussion gelesen.

LG Nina
 
Oben