Hallo Fedora!
Ich hoffe der Pflegerin gehts den Umständen enstprechend gut.
Aber dieser Vorfall zeigt ja wieder einmal, dass die Hunde im Tierheim teilweise nicht ohne sind, aufgrund ihrer Vorgeschichte, schlechten Erfahrungen etc. (dies gilt natürlich nicht für alle Hunde, es warten immer wieder äusserst liebe Familienhunde auf ein Plätzchen)
Ich frage mich natürlich genauso wie die Rudelhaltung funktionieren soll. Aber im Forum wurde ja nicht einmal auf folgende Fragen Antworten gegeben, wieso und warum verstehe ich nicht, da die Fragen kein Angriff waren. Aber man war sich wohl zu schade um diese Fragen zu beantworten, oder konnte man es vielleicht gar nicht?
Hier die Fragen, die bis jetzt unbeantwortet blieben:
Wo befindet sich dieses Gelände eigentlich genau?
Wie weit ist das vom Tierheim entfernt?
Wie oft und wie lange ist vorgesehen, dass sich die Pflegerinnen um die Tiere kümmern?
Wie werden die Tiere untergebracht?
Wie stellen Sie sich den Betrieb vor, wenn die Rudelhaltung fertig ist? Wie soll das ganze ablaufen?
Ach ja noch etwas... Im Tierheim-Forum zum Thema Rudelhaltung hat Frau Bauer geschrieben:
Zitat vom 12.09.2003:
"Wir haben für dieses Projekt ein 6-köpfiges Team gebildet.Unter anderem befinden sich in der Gruppe eine Tierpflegerin, unsere Tierärztin und auch eine Hundeausbildnerin. Außerdem stehen wir in intensivem Kontakt mit dem TH in Krems, die diese Haltung seit dem Neubau mit Erfolg praktizieren. "
Nun ich habe am 21.11.2003 im Tierheim Krems nachgefragt und bekam zur Antwort, dass Frau Bauer manchmal mit ihnen in Kontakt steht und sie schon einmal angerufen hat um sich bezgl. Rudelhaltung zu erkundigen.
Wow echt der Hammer oder? Ist ja ein sehr intensiver Kontakt... noch Fragen?
Ach ja.. ganz vergessen.. bei der Hundeausbilderin handelt es sich um Inge Eberstaller.. diese dürfte ja einigen ein Begriff sein. Ich sag nur Österreichischer Dobermannklub.
Was diese Dame im Vorstand des Oberösterreichischen Landestierschutzvereines zu suchen hat, weiß keiner. Antwort von Frau Bauer dazu:
Zitat 7.10.2003:
"Finden wird man bei jeder Person etwas, was einem nicht gefällt; es geht darum die positiven Dinge zu sehen und um nichts anderes. Das ist Diskussionsbasis! Eine gewisse Hundeerfahrung wird gewiss auch Fr.Eberstaller mitbringen, nehme ich an.
Beim Tierschutz scheiden sich sowieso die Geister: Dürfen nur Leute im Vorstand sein, die zB kein Fleisch essen; hat man vielleicht - nicht in unserem Vorstand - einen Metzger im Vorstand um günstig an Hundefutter zu kommen;"
So ich denke, das reicht für heute...