Genau, dann lasst du dem Hund das, was er gemacht hat und nicht durfte, einfach durchgehen - pädagogisch sehr wertvoll.
mein hund macht selten etwas, was sie nicht darf, da sie richtig gelernt hat, dass sie es nicht darf. ich schimpfe eigentlich recht nie mit ihr. ihr zu zeigen, dass das nicht ok oder so ausgemacht war, funktioniert schon auch ohne schimpfen.
Das Schreien ist einfach eine Überreaktion aus einem Schreck heraus - kurz geschrien, und vergessen ist die Sache, der Hund ist dann ja nicht ewig verschreckt
wenn ein hund schreit, ist das ein alarmierendes zeichen. meistens hat der hund dann panische angst - ob vor dir, sei dahingestellt. so leichtfertig, wie du mit dem schreien umgehst (hat halt einen schreck) bestätigt mich darin, dass ihr keinen kompetenten trainer gefunden habt. der hätte dir das erklärt.
Außerdem kommt ein Schimpfem schon alleine aus meiner Vorsicht sehr selten vor. Kleines Beispiel: Gestern Abend wurde ich von einem Freund mit einem recht teuren Auto abgeholt. Der Hund musste bei mir auf der Beifahrerseite im Fußraum sitzen. Mache die Beifahrertüre auf und der Hund springt (was sonst ein völliges Tabu ist) auf den Beifahrer(leder-)sitz. Ich nehm sie -überhaupt nicht grob- am Halsband und zieh sie vom Sitz runter, sag im normalen Ton "nein". Sie schreit wie am Spieß. Was machst du? Gönnst du ihr den Ledersitz?
mehrere möglichkeiten:
- vor dem hund einsteigen, ein bein ist noch draussen, dann steigt hund ein - so hat sie von vornherein keine möglichkeit auf den sitz zu kommen.
- ich lerne es meinem hund, dass es in keinem auto erlaubt ist, indem ich ihr lerne, wie super es ist vorne unten zu sitzen.
- offensichtlich hast du öfters ins halsband gegriffen, was für sie anscheinend ein gewaltakt ist, sonst würde sie nicht schreien und davor hat sie angst. dh in dem fall nutzt es dir gar nix und der hund lernt auch nix wenn du sie runterziehst. nochmal rauslocken, neu versuchen.
- weitere frage ist, ob dein hund gelernt hat, was "nein" eigentlich heisst. nein wird viel zu häufig für viel zu unterschiedliche dinge verwendet, so, dass es hund eigentlich richtig zuordnen können. beispiel: nein heisst, geh da runter, nein heisst: is die wurschtsemmel nicht, nein heisst: du darfst net aufs sofa, nein heisst: zieh nicht an der leine. alles sehr verwirrend.
- nicht zu vergessen, die aufregung, weil ihr abgeholt werdet. in solchen situationen verlang ich von meinem hund nicht 100% richtiges verhalten. ICH schau, dass sie die möglichkeit hat, überhaupt etwas richtig zu machen - in diesem fall: ich steig richtig ein, so dass sie nicht etwas falsch machen muss, weil sie halt raufspringt. gerade wenn ich weiss, dass mein hund eine hibbelmaus ist.
lg
fiona