suche englische Bulldogge (Züchter)

mcbright schrieb:
Also bei uns (wohne im 18.) rennen genug Berner Sennenhunde herum. Und dass Deine Leila keine Probleme hat ist super, aber du musst zugeben, dass der Goldie im Moment eine der häufigsten Rassen ist, die man so sieht und das brings selbstverständlich Gesundheit- und Wesenssprobleme mit sich.
Ich weiß nicht ob noch ein Unterschied ist zwischen einem schwer atmenden Bulli und einem Goldie mit schwerster HD, Epilepsie, Grauer Star o.ä.:rolleyes:

und ich kenne nicht einen einzigen Berner ohne Gelenksproblemen (ED, HD....)
 
Gothic schrieb:
Zu beachten wäre hierbei aber sicher, das der hier abgebildete, sowie die anderen Hunde der "Pickwick" Zucht, keine original English Bulldogs sind!

Sie stammen aus einem, vom schweizer Zuchtclub genehmigten, Outcross Zuchtversuch mit amerikanischen "Old English Bulldogs" und laufen unter der Bezeichnung "Continental Bulldog".
Diese Hunde haben somit über die Einkreuzung des Old Englis Bulldogs einen geringen Fremdblutzufuhranteil durch American Bulldog und American Pit Bull Terrier bekommen.

Dies führte in dem Zuchtversuch zu einigen Verbesserungen der Continental Bulldogs in Kopfform, Atmung, Geburt, Rute.

Finde diese Hunde optisch, so wie ich es bisher gesehen habe, sehr viel ansprechende als die English Bulldogs denen ich auf den letzten Hundeausstellungen begegnet bin. Denn bei denen konnte man wirklich von Qualzucht sprechen.

Habe gerade erst den ganzen Thread durchgelesen und muss mal eben wiedersprechen:

"..es heisst immer wieder, ich mache Kreuzungen mit American Bulldogs und Pitbulls, was absolut nicht stimmt! "

Original-Zitat von der Pickwick-HP
 
akela ich geb dir generell recht, ich sag ja nur dass bullybabys Hunde gesund aussehen und zwar gesünder als viele andere. Ich hab mal ne gesunde Bulldog gesehen und die hatte genauso Überbiss, aber die Schnauze war nicht so zerdrückt. :rolleyes:
 
super-josy schrieb:
Dafür ist mein Schapie der einzige Hund in Ö mit ED :mad:

a020.gif
Armer Basti. :(
 
Tina83 schrieb:
Meinst mich damit?

keine ahnung, war für die allgemeinheit gedacht. ist nicht mehr sarkastisch wenn man schreibt "sark. on blablabla sark. off" . entweder ganz oder gar nicht.

was nützt es wenn man schreibt: vorsicht hier kommt eine bissige spottende bemerkung?

ist vielleicht höflich gemeint, allerdings wird es dadurch nicht höflicher.
 
super-josy schrieb:
Weißt, da hätt ich mir gleich einen Bernersennenhund nehmen können, der wäre sicher gesünder! :rolleyes:

Mensch Julia, semper nicht so lang herum, kostet eh nur Geld und Nerven, lass ihn einschläfern und nimm dir halt statt dessen an Berner. :rolleyes:
 
michael1980 schrieb:
keine ahnung, war für die allgemeinheit gedacht. ist nicht mehr sarkastisch wenn man schreibt "sark. on blablabla sark. off" . entweder ganz oder gar nicht.

was nützt es wenn man schreibt: vorsicht hier kommt eine bissige spottende bemerkung?

ist vielleicht höflich gemeint, allerdings wird es dadurch nicht höflicher.

Das kommt daher, weil viele sonst glauben dass gewissen Aussagen die man hier tätig ernst gemeint sind. ;)
 
eigentlich hab ich keine lust eine rassendiskussion zu entfachen, das ist mir zu anstrengend.

wollte nur noch sagen dass ich eine mischling mit schwerster hd, epilpsie und nierenproblemen getroffen hab. soviel zum thema überzüchtet rassenhunde. gibt genug mischlinge mit hd oder anderen problemen. wobei hd fast alle grossen rassen betrifft, aber die schnauzenlosigkiet, wie es die experten bezeichnen, nur einige. und das muss man ja nicht unbedingt noch vermehren, oder? aber jedem das seine. ich finde halt dass atmen eine grundfunktion ist und kein luxus und das ist mit der schnauze von manchen hunden halt schon fast nicht mehr möglich - siehe mops den ich täglich in meiner nähe treffe, einfach schrecklich das arme viech.
 
superberni schrieb:
eigentlich hab ich keine lust eine rassendiskussion zu entfachen, das ist mir zu anstrengend.

Dann lass es halt. ;)

superberni schrieb:
wollte nur noch sagen dass ich eine mischling mit schwerster hd, epilpsie und nierenproblemen getroffen hab. soviel zum thema überzüchtet rassenhunde. gibt genug mischlinge mit hd oder anderen problemen. wobei hd fast alle grossen rassen betrifft, aber die schnauzenlosigkiet, wie es die experten bezeichnen, nur einige. und das muss man ja nicht unbedingt noch vermehren, oder? aber jedem das seine. ich finde halt dass atmen eine grundfunktion ist und kein luxus und das ist mit der schnauze von manchen hunden halt schon fast nicht mehr möglich - siehe mops den ich täglich in meiner nähe treffe, einfach schrecklich das arme viech.

Naja weils dir eben nicht gefällt, das kurze Schnauzerl. :rolleyes: Aber wie gsagt, solange sie normal atmen können is es IMHO wurscht. Deiner Aussage nach sollten dann auch keine großen Rassen mehr gezüchtet werden wegen der Gefahr an HD zu erkranken. Schließlich ist es nur selbstverständlich dass ein Hund schmerzfrei gehen kann oder? :rolleyes:
 
superberni schrieb:
wobei hd fast alle grossen rassen betrifft, aber die schnauzenlosigkiet, wie es die experten bezeichnen, nur einige. und das muss man ja nicht unbedingt noch vermehren, oder? aber jedem das seine. ich finde halt dass atmen eine grundfunktion ist und kein luxus und das ist mit der schnauze von manchen hunden halt schon fast nicht mehr möglich - siehe mops den ich täglich in meiner nähe treffe, einfach schrecklich das arme viech.
Jetzt sollt ma halt nur noch wissen, dass die verkürzte Nase und der Vorbiss sehr wohl einen Sinn hatten. Genauso wie diverse andere körperliche Merkmale verschiedener Hunderassen. Die Extrem-Formen daraus sind aus "Schönheitsidealen" entstanden, früher dienten sie zur besseren Arbeitsleistung des Hundes.
lg Rotti
p.s. Man sollte halt schon wissen wovon man spricht bevor man urteilt :rolleyes:
 
rotti1998 schrieb:
Jetzt sollt ma halt nur noch wissen, dass die verkürzte Nase und der Vorbiss sehr wohl einen Sinn hatten. Genauso wie diverse andere körperliche Merkmale verschiedener Hunderassen. Die Extrem-Formen daraus sind aus "Schönheitsidealen" entstanden, früher dienten sie zur besseren Arbeitsleistung des Hundes.
lg Rotti
p.s. Man sollte halt schon wissen wovon man spricht bevor man urteilt :rolleyes:

Na genau das mein ich doch! Was ist gegen eine kürzere Nase einzuwenden wenn sie dem Hund gesundheitlich nicht schadet? Nix! :rolleyes:
 
rotti1998 schrieb:
p.s. Man sollte halt schon wissen wovon man spricht bevor man urteilt :rolleyes:

ich weiss nur wovon die professorin auf der uni gesprochen hat in der vorlesung. die meinte dass die sog. schnauzenlosigkeit tierquälerei und sinnlos wäre. aber du wirst es ja sicher besser als die universitätsprofessoren wissen :rolleyes:

p.s. ich glaub sie hiess müller oder so, vorlesung für haustierkunde.
 
superberni schrieb:
ich weiss nur wovon die professorin auf der uni gesprochen hat in der vorlesung. die meinte dass die sog. schnauzenlosigkeit tierquälerei und sinnlos wäre. aber du wirst es ja sicher besser als die universitätsprofessoren wissen :rolleyes:

p.s. ich glaub sie hiess müller oder so, vorlesung für haustierkunde.
Hätte ein Hund keine Schnauze, wäre er nicht lebensfähig. Das Wort Schnauzenlosigkeit ist somit nicht nur schon von seiner Zusammensetzung her fragwürdig, sondern nicht einmal in Google zu finden.
Wenn schon reden wir von sog. kurzschnäuzigen bzw. schädeligen Rassen die am "brachycephalen" Syndrom leiden (können)
Die normale etwas rückgezüchtete Schnauze und der Vorbiss, kamen daher, dass die Hunde dadurch beim "Bullenbeissen" besser Luft bekamen und hatten daher schon Sinn und Zweck, die Extremformen sind wie schon gesagt "Schönheitsideale" des Menschen.
lg Rotti
 
superberni schrieb:
ich weiss nur wovon die professorin auf der uni gesprochen hat in der vorlesung. die meinte dass die sog. schnauzenlosigkeit tierquälerei und sinnlos wäre. aber du wirst es ja sicher besser als die universitätsprofessoren wissen :rolleyes:

p.s. ich glaub sie hiess müller oder so, vorlesung für haustierkunde.
ja, heute ist es vielleicht sinnlos. früher (noch vor 100 Jahren) hatte die kurze Schnauze sehr wohl einen Sinn. Nämlich, dass der Hund der zugebissen hatte noch weiteratmen kann. (bessert mich bitte aus, wenn das nicht stimmt ;) )
Also die Frau Prof. Müller sollte vielleicht auch ein bissl auf den geschichtlichen Hintergrund eingehen ;)
 
rotti1998 schrieb:
Hätte ein Hund keine Schnauze, wäre er nicht lebensfähig. Das Wort Schnauzenlosigkeit ist somit nicht nur schon von seiner Zusammensetzung her fragwürdig, sondern nicht einmal in Google zu finden.
Wenn schon reden wir von sog. kurzschnäuzigen bzw. schädeligen Rassen die am "brachycephalen" Syndrom leiden (können)
Die normale etwas rückgezüchtete Schnauze und der Vorbiss, kamen daher, dass die Hunde dadurch beim "Bullenbeissen" besser Luft bekamen und hatten daher schon Sinn und Zweck, die Extremformen sind wie schon gesagt "Schönheitsideale" des Menschen.
lg Rotti
bist mir zuvor gekommen ;) :D
 
auch ich habe diese vorlesung besucht.

es wurde lediglich erwähnt, dass hunde mit den "eingedrückten schnauzen", sprich mops, engl. bulldogge etc.... sehr oft mit herzproblemen zu kämpfen haben.

atemschwierigkeiten --> lungenproblem --> herzproblem

weiters wurden noch die ein gerollten augenlider bei den shar peis und die "hängenden" augenlider zb bei den bassets erwähnt (entopium/ektropium)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben