suche englische Bulldogge (Züchter)

Zitat von akela1:

ich weiß aus der hundezucht, dass es schnell geht zuchterfolge zu erbringen, allerdings braucht es dazu auch bis zu 8 generationen und nicht 1.

zitat von bullybaby:

Komm darauf an wer die Elterntiere sind

sarkasm. on: also wenn die elterntiere die hunde des präsidenten von amerika sind, dann gehts schneller ?? sarkasm. off

laut genregeln kommt es auf die gene an, und laut mendel ist die wahrscheinlichkeit, dass die großeltern (die hast du ja nicht erwähnt sondern lediglich die elterntiere) durchkommen sehr wahrscheinlich. ca. 25%.

aber egal. :rolleyes:

zu tyler und fiona, die sehen nicht anders aus als 0815 bulldogs. also wenn ich das mit den pickwicks vergleiche. mag sein, dass deine nicht sooo extrem arg aussehen, als die auf dem foto, dass du als extrembeispiel reingestellt hast, aber wenn ich mir die oben genannten fotos ansehe, rechtfertigt das eine "zucht" (vermehrung) in deinem sinne nicht.

tut mir leid.

und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass "deine" hunde nicht röcheln. das hat nicht nur mit dem überbiss zu tun (der ja vom schädel ausgeht) sondern auch mit der verkürzten luftröhre. und um sowas wieder "gut" zu züchten muss man andere hunderassen einkreuzen, da reicht es beim besten willen nicht, wenn man rasseintern züchtet.

pickwick hatte auch nur erfolge, weil er terrier eingekreuzt hat. die haben nämlich normale luftröhren und ich wette der hat auch um die 8 generationen gebraucht.

aber du kennst dich ja in der zucht soo gut aus.

lg
 
akela1 schrieb:
zu tyler und fiona, die sehen nicht anders aus als 0815 bulldogs. also wenn ich das mit den pickwicks vergleiche. mag sein, dass deine nicht sooo extrem arg aussehen, als die auf dem foto, dass du als extrembeispiel reingestellt hast, aber wenn ich mir die oben genannten fotos ansehe, rechtfertigt das eine "zucht" (vermehrung) in deinem sinne nicht.
lg

das denk ich mir schon die ganze zeit...

und das eingestellte foto ist ein extremes negativ-beispiel...
klar dass tyler u fiona dagegen noch ganz gut wegkommen... :rolleyes:
 
Aber Flora hat eine sehr schöne Nase!!! Fionas Nase kann man auf dem Bild halt nicht so gut erkennen!
Bulli im Anhang sieht schlimm aus! Heißt auch noch dazu King of Clowns :rolleyes:
 
bullybabie schrieb:
Tyler röchelt nicht, seine Augen tränen nicht, er rollt nicht sondern läuft und er ist auch sonst kerngesund. Seine Nachkommen wurden auf natürlichem Wege geboren.

entschuldige, aber für mich sieht das nicht wie ein gesunder hund aus. das ist ein völlig deformierter kiefer, wenn ein mensch sowas hat braucht er x operationen damit der den mund normal wieder schliessen kann. ich hatte einen rückbiss von nur einem zentimeter im unterkiefer und konnte deshalb den mund in der nacht nicht richtig schliessen - wie soll dieser hund normal atmen können? :confused: eine falsche atmung kann wiederun asthma hervorrufen... aber egal, möchte keine rassendiskusison vom zaun brechen, jedem das seine, nur dass die armen tiere dafür herhalten müssen um den "schönheitsidealen" des menschen zu gefallen versteh ich nicht.
 
superberni schrieb:
entschuldige, aber für mich sieht das nicht wie ein gesunder hund aus. das ist ein völlig deformierter kiefer, wenn ein mensch sowas hat braucht er x operationen damit der den mund normal wieder schliessen kann. ich hatte einen rückbiss von nur einem zentimeter im unterkiefer und konnte deshalb den mund in der nacht nicht richtig schliessen - wie soll dieser hund normal atmen können? :confused: eine falsche atmung kann wiederun asthma hervorrufen... aber egal, möchte keine rassendiskusison vom zaun brechen, jedem das seine, nur dass die armen tiere dafür herhalten müssen um den "schönheitsidealen" des menschen zu gefallen versteh ich nicht.

Ich will hier niemanden in Schutz nehmen, aber English Bulldogs haben einen Überbiss, dieser hat im Normalfall aber nichts mit der schlechten Atmung zu tun. Das liegt nämlich an der verkürzten Nase und nich am Überbiss. Und bullybabys Hunde sehen gesünder aus als die meisten die Papiere haben. :rolleyes: Zumindes soweit ich das auf den Bildern erkennen kann.
 
Tina83 schrieb:
Ich will hier niemanden in Schutz nehmen, aber English Bulldogs haben einen Überbiss, dieser hat im Normalfall aber nichts mit der schlechten Atmung zu tun. Das liegt nämlich an der verkürzten Nase und nich am Überbiss. Und bullybabys Hunde sehen gesünder aus als die meisten die Papiere haben. :rolleyes: Zumindes soweit ich das auf den Bildern erkennen kann.


ja mag sein dass diese hunde besser aussehen als andere bulldogs, aber ich erkenne einfach nicht den sinn darinnen solche hunde zu züchten, die haben ja fast keine schnauze mehr. manche finden das schön und sie sind auch sicher herzig, aber es gibt auch gesunde rassen die herzig sind und noch eine schnauze haben.
 
superberni schrieb:
ja mag sein dass diese hunde besser aussehen als andere bulldogs, aber ich erkenne einfach nicht den sinn darinnen solche hunde zu züchten, die haben ja fast keine schnauze mehr. manche finden das schön und sie sind auch sicher herzig, aber es gibt auch gesunde rassen die herzig sind und noch eine schnauze haben.

Das ist halt Geschmackssache. bullybabys Hunde sehen jedenfalls gesund aus.
 
bin ich froh dass meine mutter mir meine nase nicht weggezüchtet hat! :D :D

aber nachdem ich in den spiegel gesehn hab: mit einer nase die einen cm lang ist wär ich wirklich schöner! :eek: :p
 
superberni schrieb:
bin ich froh dass meine mutter mir meine nase nicht weggezüchtet hat! :D :D

aber nachdem ich in den spiegel gesehn hab: mit einer nase die einen cm lang ist wär ich wirklich schöner! :eek: :p

Du verstehst nit was i mein. :rolleyes: Dir gfällts halt nit, des kurze Naserl, anderen vielleicht schon und wenns den Hunden gesundheitlich nit schade is es doch eh wurscht. bullybabys Hunde schauen jedenfalls gsund aus und wenn sie sagt sie sind aller untersucht und das nachweislich, dann wirds vielleicht auch so sein?
 
Tina83 schrieb:
und wenns den Hunden gesundheitlich nit schade is es doch eh wurscht.QUOTE]

ja da geb ich dir recht! ;)
hab nur noch nie ein bulldog getroffen der nicht probleme mit dem atmen hatte.
 
Also da muss i eins sagen
I hab wesentlich lieber eine Bulldogge die 'aussergewöhnlich' und in ihrer Art einzigartig ist, als einen Goldi der total verzüchtet und verhunzt ist, weils ja eine Moderasse ist. Übrigens... gleich danach kommt der Berner :rolleyes:
 
Saphir schrieb:
Also da muss i eins sagen
I hab wesentlich lieber eine Bulldogge die 'aussergewöhnlich' und in ihrer Art einzigartig ist, als einen Goldi der total verzüchtet und verhunzt ist, weils ja eine Moderasse ist. Übrigens... gleich danach kommt der Berner :rolleyes:

Aber Saphir, wenn dir die Bulldogge zu laut atmet und wenn dir das Schnauzerl langweilig wird lasst sie halt einschläfern. :rolleyes:
 
wenn man sarkasmuss kennzeichnen muss, sollte man ihn ganz weg lassen.

zum thema: die quelle schlechthin für qualzuchten sind verbände wie etwa der ökv,dsv usw usf. ("schönheit" vor gebrauch). papiere geben auch keine garantie und viele hunderassen haben erst sehr spät anerkennung gefunden. ich sehe nichts verwerfliches an zucht ohne papiere, kommt halt immer darauf an WIE. den vorwurf der sinnlosen vermehrung kann man an die meisten angemeldeten züchter auch richten. ich kenne bullybabie nicht und werde mich deshalb hüten sie oder ihn eine/n unseriöse/n vermehrer zu nennen, denn vermehren tun alle züchter.

mir persönlich ist wichtiger:
wie wird sozialisiert(elterntiere und welpen)?
gab/gibt es erblich bedingte krankheiten bei eltern oder grosseltern?
wurden diverse vorsorge untersuchungen vorgenommen?
usw. usf.
 
@tina83

schönheit und gesundheit hin oder her,

aber was ist denn jetzt das zuchtziel ??

bullybaby meint, sie will bulldogs ohne atembeschwerden, ohne augenrinnen und ohne geburtsprobleme züchten.

zum züchten braucht man eine zuchterlaubnis, die sie nicht hat.

sie vermehrt hunde, die die rassetypischen eigenschaften und nachteile (siehe oben) mitsich bringen, also wo ist da das zuchtziel ???

diese atembeschwerden liegen zwar nicht nur an dem verkürzten unterkiefer, aber es trägt dazu bei. es macht es dem hund nämlich unmöglich die zunge ganz im maul unterzubringen, bei manchen ist es nicht einmal möglich, dass sie das maul schließen.

versteh mich nicht falsch, einen bulldog macht sein kurzes unterkiefer aus. jahrelang hat man darauf hin gezüchtet und bullybaby glaubt, dass man das in wenigen generationen (ihrer meinung nach 1-2, wenn ich das richtig verstanden habe) wegzüchten kann indem man mit bullys züchtet, die keine extremfälle sind.

und das geht schlichtweg nicht. es steckt quasi in jedem bulldog drinnen, d.h. um das wegzuzüchten muss man andere rassen einkreuzen und mit den besten nachkommen weiterzüchten. wenn man gut ist, und ein bisserl glück hat, müsste man es schaffen in 8 generationen ein zuchtziel zu haben. das wiederum heißt, dass man dann in 8-10 jahren die ersten bulldogs hat, bei denen von geburt an mehr als 2/3 des wurfes längere unterkiefer hat, bei 2/3 des wurfes keine gebärschwierigkeiten mehr auftreten und auch die augen deutlich weniger rinnen.

nur weil es nach einmal vermehren 1 hund gibt, der nicht röchelt und das glück hat mit einer längeren nase auf die welt zu kommen, braucht man sich nicht rühmen. das war mutter natur. erfolge hat man erst, wenn man damit rechnen kann, dass solche jungen rauskommen. und das kann man nicht, wenn die zuchttiere den jetzigen rassestandart haben.

wie soll das bitte gehen ???

lg
 
Saphir schrieb:
Also da muss i eins sagen
I hab wesentlich lieber eine Bulldogge die 'aussergewöhnlich' und in ihrer Art einzigartig ist, als einen Goldi der total verzüchtet und verhunzt ist, weils ja eine Moderasse ist. Übrigens... gleich danach kommt der Berner :rolleyes:


entschuldige, die leila ist nicht "verhunzt". sie hat schöne gelenke kann gut atmen und hat eine super kondition. nebenbei kann sie ihr maul nicht nur auf, sondern auch zumachen :rolleyes:

und dass der berner sennenhund eine moderasse ist, wäre mir neu. ich habe in wien bis jetzt genau zwei exemplare getroffen. also soooooo häufig dürften sie ja dann nicht sein, immerhin halte ich mich meistens in floridsdorf auf und da gibts wirklich massenhaft hunde. allen voran aber nicht der goldie sondern der schäfer.
 
akela1 schrieb:
@tina83

diese atembeschwerden liegen zwar nicht nur an dem verkürzten unterkiefer, aber es trägt dazu bei. es macht es dem hund nämlich unmöglich die zunge ganz im maul unterzubringen, bei manchen ist es nicht einmal möglich, dass sie das maul schließen.


lg


na bitte, ich bin nciht allein mit meiner meinung.
 
michael1980 schrieb:
wenn man sarkasmuss kennzeichnen muss, sollte man ihn ganz weg lassen.

Meinst mich damit?

michael1980 schrieb:
zum thema: die quelle schlechthin für qualzuchten sind verbände wie etwa der ökv,dsv usw usf. ("schönheit" vor gebrauch). papiere geben auch keine garantie und viele hunderassen haben erst sehr spät anerkennung gefunden. ich sehe nichts verwerfliches an zucht ohne papiere, kommt halt immer darauf an WIE. den vorwurf der sinnlosen vermehrung kann man an die meisten angemeldeten züchter auch richten. ich kenne bullybabie nicht und werde mich deshalb hüten sie oder ihn eine/n unseriöse/n vermehrer zu nennen, denn vermehren tun alle züchter.

mir persönlich ist wichtiger:
wie wird sozialisiert(elterntiere und welpen)?
gab/gibt es erblich bedingte krankheiten bei eltern oder grosseltern?
wurden diverse vorsorge untersuchungen vorgenommen?
usw. usf.

*zustimmentu*
 
superberni schrieb:
entschuldige, die leila ist nicht "verhunzt". sie hat schöne gelenke kann gut atmen und hat eine super kondition. nebenbei kann sie ihr maul nicht nur auf, sondern auch zumachen :rolleyes:

und dass der berner sennenhund eine moderasse ist, wäre mir neu. ich habe in wien bis jetzt genau zwei exemplare getroffen. also soooooo häufig dürften sie ja dann nicht sein, immerhin halte ich mich meistens in floridsdorf auf und da gibts wirklich massenhaft hunde. allen voran aber nicht der goldie sondern der schäfer.

Also bei uns (wohne im 18.) rennen genug Berner Sennenhunde herum. Und dass Deine Leila keine Probleme hat ist super, aber du musst zugeben, dass der Goldie im Moment eine der häufigsten Rassen ist, die man so sieht und das brings selbstverständlich Gesundheit- und Wesenssprobleme mit sich.
Ich weiß nicht ob noch ein Unterschied ist zwischen einem schwer atmenden Bulli und einem Goldie mit schwerster HD, Epilepsie, Grauer Star o.ä.:rolleyes:
 
Oben