suche englische Bulldogge (Züchter)

Hey ich will auch Fotos sehen! :D
bulybabie hab dir auch ne Nachricht geschickt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die "Pickwicks" schauen ja echt super aus - diese Hündin gefällt ir besonders gut:

Dolly-a.jpg


LG Nina
 
dogged schrieb:
Hallo!

Die "Pickwicks" schauen ja echt super aus ...
LG Nina

ja - gefällt mir auch ;)

bitte whiket: wenn ein hund einer bestimmten rasse, dann nur von einem seriösen züchter, mit papieren u nachweislich allen untersuchungen! u wo du dir die welpen u die mutter anschauen kannst, u dir auch anschauen kannst wo u wie sie aufwachsen - auch öfter besuchen, wenn du das möchtest!

sonst hast du nur probleme und das geld, dass du beim kauf "sparst" musst du zig mal mehr in TA-besuche investieren!
 
BärBarotti schrieb:
ja - gefällt mir auch ;)

bitte whiket: wenn ein hund einer bestimmten rasse, dann nur von einem seriösen züchter, mit papieren

Die haben meine Welpen nicht. Die Eltern allerdings schon.

Bärbarotti schrieb:
u nachweislich allen untersuchungen!

Die hab ich natürlich.

BärBarotti schrieb:
u wo du dir die welpen u die mutter anschauen kannst, u dir auch anschauen kannst wo u wie sie aufwachsen - auch öfter besuchen, wenn du das möchtest!

Wo steht dass sie das bei mir nicht kann? :confused:

BärBarotti schrieb:
sonst hast du nur probleme und das geld, dass du beim kauf "sparst" musst du zig mal mehr in TA-besuche investieren!

Das kann dir auch bei Hunden mit Papieren passieren, besonders bei den englischen Bulldoggen gibt es leider sehr viele Qualzuchten. :(
 
dogged schrieb:
Hallo!

Die "Pickwicks" schauen ja echt super aus - diese Hündin gefällt ir besonders gut:

Dolly-a.jpg


LG Nina
Zu beachten wäre hierbei aber sicher, das der hier abgebildete, sowie die anderen Hunde der "Pickwick" Zucht, keine original English Bulldogs sind!

Sie stammen aus einem, vom schweizer Zuchtclub genehmigten, Outcross Zuchtversuch mit amerikanischen "Old English Bulldogs" und laufen unter der Bezeichnung "Continental Bulldog".
Diese Hunde haben somit über die Einkreuzung des Old Englis Bulldogs einen geringen Fremdblutzufuhranteil durch American Bulldog und American Pit Bull Terrier bekommen.

Dies führte in dem Zuchtversuch zu einigen Verbesserungen der Continental Bulldogs in Kopfform, Atmung, Geburt, Rute.

Finde diese Hunde optisch, so wie ich es bisher gesehen habe, sehr viel ansprechende als die English Bulldogs denen ich auf den letzten Hundeausstellungen begegnet bin. Denn bei denen konnte man wirklich von Qualzucht sprechen.
 
bullybabie schrieb:
Das kann dir auch bei Hunden mit Papieren passieren, besonders bei den englischen Bulldoggen gibt es leider sehr viele Qualzuchten. :(

Hallo!

Und woher weiß man, dass deine nicht aus Qualzuchten sind?
Wenn die Eltern Papiere haben "könnten" sie ja aus so einer Zucht sein ... würd auch gern ein Foto sehen.

LG Nina
 
Gothic schrieb:
Zu beachten wäre hierbei aber sicher, das der hier abgebildete, sowie die anderen Hunde der "Pickwick" Zucht, keine original English Bulldogs sind!

Sie stammen aus einem, vom schweizer Zuchtclub genehmigten, Outcross Zuchtversuch mit amerikanischen "Old English Bulldogs" und laufen unter der Bezeichnung "Continental Bulldog".
Diese Hunde haben somit über die Einkreuzung des Old Englis Bulldogs einen geringen Fremdblutzufuhranteil durch American Bulldog und American Pit Bull Terrier bekommen.

Dies führte in dem Zuchtversuch zu einigen Verbesserungen der Continental Bulldogs in Kopfform, Atmung, Geburt, Rute.

Finde diese Hunde optisch, so wie ich es bisher gesehen habe, sehr viel ansprechende als die English Bulldogs denen ich auf den letzten Hundeausstellungen begegnet bin. Denn bei denen konnte man wirklich von Qualzucht sprechen.

Wie recht du damit leider hast. :( Meine Welpen hätten auf Ausstellungen wahrscheinlich keine Chance, ihre Nasen wären zu wenig eingedrückt, die Lefzen zu wenig hängend, die Hinterbeine zu "krumm" und alles in allem wären sie zu "schlank". Außerdem finde ich es sehr schlimm wenn die Welpen nicht einmal mehr auf natürlichem Weg geboren werden können. :eek: Wie ich schon mehrmals gesagt hab, pfeif ich in so einem Fall auf Papiere. Lieber gesunde Welpen ohne Papiere als welche mit Papieren aus einer Qualzucht wie sie leider bei den english bulldogs immer häufiger als "normal" bezeichnet wird.
 
dogged schrieb:
Hallo!

Und woher weiß man, dass deine nicht aus Qualzuchten sind?
Wenn die Eltern Papiere haben "könnten" sie ja aus so einer Zucht sein ... würd auch gern ein Foto sehen.

LG Nina

Einige wenige Züchter die keine Qualzucht betreiben gibt es natürlich schon. ;) Außerdem möchte ich schon allein aus gesundheitlichen Gründen wissen wer die Vorfahren meiner Welpen sind.

Ich such mal Bilder rauß okey?
 
@bullybabie.
Ich weis ja nicht wie der Deutsche oder Österreichische Zuchtklub zu solchen Verfahren steht.
Aber wenn ihr schon was für die Rasseverbesserung unternehmen möchtet, vielleicht wäre ja ein ähnliches Herangehen wie das des Pickwick Kennel´s eine Möglichkeit?
Diese Hunde machen einen sehr guten Eindruck und haben zur Zuchtverbesserung einen Fremdblutanteil. Trotzdem sind sie vom Verband registriert.
 
Gothic schrieb:
@bullybabie.
Ich weis ja nicht wie der Deutsche oder Österreichische Zuchtklub zu solchen Verfahren steht.
Aber wenn ihr schon was für die Rasseverbesserung unternehmen möchtet, vielleicht wäre ja ein ähnliches Herangehen wie das des Pickwick Kennel´s eine Möglichkeit?

Das war bis vor kurzem leider nicht möglich sonst hätte ich das natürlich gemacht. :(
 
ist es nicht automatisch so, wenn die elterntiere fci - papiere haben, dass die welpen auch papiere bekommen?
 
ja aber dann versteh ich echt nicht wieso du, das nicht getan hast :confused: ist ja wurscht, ob die welpen auf ausstellungen was reißen würden!!
 
Hallo Johanna!

ist es nicht automatisch so, wenn die elterntiere fci - papiere haben, dass die welpen auch papiere bekommen?

Nein, FCI Papiere reichen noch nicht aus, beide Elterntiere benötigen auch die Zuchtzulassung. Die Kriterien dafür sind von Rasse zu Rasse unterschiedlich, im Groben müssen die Elterntiere gewisse Gesundheitstests bestehen; rassetypische genug aussehen, also von Richtern beurteilt werden; weiters kann ein Wesenstest oder eine Leistungsprüfung verlangt werden.

Außerdem muß der Züchter eine eingetragene Zuchtstätte führen, an Weiterbildungsseminaren teilnehmen und den Wurf vom Rasseclub begutachten (abnehmen) lassen.

Falls ich etwas vergessen habe, bitte ergänzt oder korrigiert mich. :)

SG
Vik
 
Johanna schrieb:
ja aber dann versteh ich echt nicht wieso du, das nicht getan hast :confused: ist ja wurscht, ob die welpen auf ausstellungen was reißen würden!!

Deshalb, weil die Welpen dann so gezüchtet werden sollen dass sie dem Rassestandard entpsrechen, das enspricht aber nicht meiner Vorstellung von einem gesunden Bulldog. :rolleyes:
 
Oben