stubenrein - oder auch nicht...

M

Missundaztood

Guest
Hallo erstmal :)

also mein problem ist folgendes:

Ich habe einen kleinen babyhund. er ist soweit auch ganz brav nur das mit dem stubenrein werden klappt nicht so wirklich...
er hat 2 stellen in der wohnung, auf die er immer wieder geht.
er kann zwar schon melden und geht auch draussen brav aber die 2 stellen bleiben. egal was ich tu...

kann mir jemand tipps geben wie ich es schaffe das er nicht mehr dort hin macht???
diese fernhalte sprys nutzen ja auch gar nix -.-
oder vielleicht gibt es was mit dem ich das putzen kann sodass er nicht mehr hin macht????

bitte bitte hilfe :)

danke
 
Hallo erstmal :)

also mein problem ist folgendes:

Ich habe einen kleinen babyhund. er ist soweit auch ganz brav nur das mit dem stubenrein werden klappt nicht so wirklich...
er hat 2 stellen in der wohnung, auf die er immer wieder geht.
er kann zwar schon melden und geht auch draussen brav aber die 2 stellen bleiben. egal was ich tu...

kann mir jemand tipps geben wie ich es schaffe das er nicht mehr dort hin macht???
diese fernhalte sprys nutzen ja auch gar nix -.-
oder vielleicht gibt es was mit dem ich das putzen kann sodass er nicht mehr hin macht????

bitte bitte hilfe :)

danke

Wie alt ist denn der Babyhund? Und: Du benutzt die Fernhaltesprays aber nicht in der Wohnung, oder?

LG
Ulli
 
Wie alt ist der Hund genau und seit wann hast du ihn?

Jeder Hund braucht unterschiedlich lange um stubenrein zu werden, es hängt aber auch viel von deiner Disziplin ab.

Ich habs so gemacht und mein Hund war nach 3 Wochen stubenrein:

- alle 3 Stunden (auch nachts!!) rausgehen und draußen mächtig loben und Leckerli geben wenn er draußen was gemacht hat (am besten ne ganz leckere Wurst, die er sonst nie bekommt, ich hab immer ne Krakauer oder Putenextra genommen)
- in der Wohnung genau beobachten, wenn er Anzeichen zeigt dass er muss (im Kreis drehen, auf dem Boden schnüffeln) ihn sofort packen und raustragen (wieder selbes Spiel wie oben wenn er gemacht hat)
- wenn du ihn in der Wohnung in flagranti erwischt (also wenn er grad dabei ist) dann laut "nein" oder "pfui" rufen und/oder in die Hände klatschen. Das genügt normalerweise damit der Hund aufhört (auch wenn er grad mitten drin ist), dann sofort hochheben und rausgehen und wieder loben, Leckerli.
- jedes Mal wenn er herinnen macht, dann warst du zu langsam, am Anfang muss man beobachten, beobachten, beobachten

Ist ziemlich anstrengend am Anfang, ich weiß, aber die Mühe lohnt sich. Mein Hund hat z.B. nie laut gemeldet (weder gewinselt noch sonst was). Mit den Monaten hab ich ein Gefühl dafür bekommen wann er muss, er meldet halt "leise". Bei mir hat die Sache mit den Leckerlis sehr geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Methode garnicht gut, wenn du einen sehr sensiblen Hund hast, dann kann das ganz schnell nach hinten losgehen.

Bei meiner ersten Huendin, hat meine Mutter tagsueber in der Welpenzeit oefter gesittet und es genau so gemacht, wie du es beschreibst und das ist verdammt nach hinten losgegangen. Sie hat das Klatschen und Schreien, das meine Mutter aufgefuehrt hat und dann schnell raustragen nicht damit Verknuepft, dass drinnen hinmachen bloed ist, sondern dann einfach heimlich wohingemacht und sich garnicht mehr melden getraut. Im Endeffekt hat sie dann fast 8 Monate gebraucht, bis sie halbwegs stubenrein war und jetzt mit fast 2 Jahren hat sie langsam wieder genug Vertrauen, dass sie sogar meldet, das war fuer mich eigentlich undenkbar. Und ich bin mir sicher, dass sie das Vertrauen nur hat, weil ich das Reinmachen immer ignoriert und sogar demonstrativ weggeschaut hab, wenns ihr mal passiert ist, es kann passieren und ich hab ihr halt das Gefuehl gegeben, dass es nicht so schlimm ist, ihr wars selber eh unangenehm genug.

Ein Welpe verstehts einfach noch nicht und kanns nicht halten, das ist rein anatomisch noch garnicht moeglich. Auch wenn man alle 3 Stunden rausgeht (was ich nachts absolut uebertrieben finde, meine Hunde haben auch mit 8 Wochen schon 6-8 Stunden bei mir im Bett durchgeschlafen), ist das keine Garantie, dass nix passiert und sie es schneller verstehen. Ich habe weder besonders gelobt, wenn sie draussen gemacht haben, noch geschimpft, wenn ich sie drinnen dabei erwischt habe, sondern kommentarlos weggewischt, sie koennen nix dafuer und lernens auch nicht schneller, nur weil man sie schimpft, das haut nur zusaetzlich Vertrauen zammen.
Sie werden auch von selbst stubenrein, es ist ja nicht ihr oberstes Ziel, dass sie reinmachen, sie moechtens auch als Welpe schon nicht, aber koennens halt einfach noch nicht kontrollieren, aber es gibt sich ganz von alleine, ich wuerd da garkein riesen Tamtam drum machen.

Wie gesagt, das ist meine Meinung und ich werds beim naechsten Welpen definitiv wieder so machen, das hat bei der 2. Huendin, bei der ich das von Anfang an so durchgezogen hab wunderbar funktioniert und die war auch schon vor der 16. Woche so weit, dass sie melden gelernt hatte und sich das auch getraut hat ohne Angst, dass dann Schimpfen kommen koennt.
 
also ich hab ihn jetzt fast 5 wochen. er ist 13 wochen alt.
und wie gesagt, es geht nur um diese 2 stellen in der wohnung. ansonsten meldet er ja eh und so und wird auch gelobt.. es geht nur um die 2 stellen...

den fernhalte spray hab ich bei diesen stellen ausprobioert, ja aber das is ihm egal.
jetzt nehm ich ihn nicht mehr weil er ja nix bringt.

wie ich ihn erziehe und so weiß ich ja und ich hatte ja auch schon mal nen hund aber diese 2 verflixxten stellen :(
 
meine kes ist jetzt 18 wochen alt, sprich in dem alter, indem sie die blase nun schon unter kontrolle haben (können).

das wird von alleine, sie hat mir erst gestern ein futzikleines lackerl gemacht, ca 2h nach dem abendgassigang.
nachdem sie im moment aber grad zähne wechselt und damit ganz schön zu tun hat, denk ich mir, dass es ihr so weh tan hat, dass sie nicht mehr zusammenhalten konnt weils so weh getan hat (wahhh hört sich bescheuert an).

mit 13 wochen würd ich mir über stubenrein oder auch nicht noch keine allzugrossen gedanken machen, gib deinem baby noch a bisl zeit :)
 
@chris2, DANKE! Ich hatte auch denselben Fehler gemacht, nur 2x nein geschimpft, rausgegragen. Was zur Folge hatte, dass sie das Pipimachen an sich für nein hielt und ebanfalls heimlich, sogar ins Körbchen machte und sich drumherumlegte, um nicht nass zu werden. Hat dre Monate gedauert, das Vertrauen wieder aufzubauen und sie sauber zu bekommen.
Allerdings ist sie von jeher ein Naturell, dems wurscht war, wohin sie macht. Warum rausgehen, geht ja drinnen auch;). Die Zeit ist glücklicherweise vorbei und mittlerweile meldet sie sogar, was ich niiie für möglich gehalten hatte. Kratzt an der Türe oder weint, wenn ich auf ihren durchdringenden Blick nicht reagiere. Meldet sie, wird konsequent gelobt.
Meine erste Hündin war ab dem 2. Tag sauber, sieht man von ein paar Protestlackerln ab.

Mein Gott, ein 13 Wochen altes Würmchen, ist ja wohl wirklich kein Malheur, wenns nur die 2 Stellen sind. Kannst du nicht dort etwas draufstellen, dass diese eben blockiert sind? Ansonsten bleibt nur Konsequenz und Abwarten. d.h., wenn sie macht, du siehst es, nimm sie kommentarlos und trag sie raus. Wurscht, ob sie dann noch was macht oder nicht. Soll den Effekt haben, dass sie trotzdem nach draussen muss, auch wenn sie es drinnen bequemer findet. Bei meiner hats genutzt.
lg Heidi
 
also ich hab ihn jetzt fast 5 wochen. er ist 13 wochen alt.
und wie gesagt, es geht nur um diese 2 stellen in der wohnung. ansonsten meldet er ja eh und so und wird auch gelobt.. es geht nur um die 2 stellen...

den fernhalte spray hab ich bei diesen stellen ausprobioert, ja aber das is ihm egal.
jetzt nehm ich ihn nicht mehr weil er ja nix bringt.

wie ich ihn erziehe und so weiß ich ja und ich hatte ja auch schon mal nen hund aber diese 2 verflixxten stellen :(

Gott, ist das dein erster Hund?
Meine neue Welpe ist genauso alt, und wir haben Hunde seit ich denken kann.
13 Wochen sind nix, es macht keinen Unterschied ob dein Hund diese 2 Stellen nutzt oder verschiedene.

Die Welpen melden nicht immer so, dass der "Dummkopf" Mensch die Signale auch versteht.
Oft verkennen wir die Signale wohl schlichtweg.
Meiner macht auch immer noch in die Wohnung und ich bin nicht verzweifelt, weil ich weiß dass das ne Weile dauert.
Ich kann Chris nur Recht geben, man muss wissen ob man die "Schimpf und Klatschmethode" anwenden kann oder nicht.

Meine Welpe ist ein Owtscharka mix, heißt überhaupt nicht empfindlich, bei ihm mache ich das auch. Bei meiner Hündin allerdings, habe ich das auch gemacht, (sie war der erste "Familienhund" den ich hatte, ist das ebenso schief gegangen, und sie war erst mit 8 Monaten stubenrein.

Aber letztlich musst du akzeptieren, auch wenn du alle 3 Stunden rausgehst, ist dein Hund nicht stubenrein, du bist nur so oft draußen, dass er die Zeit nutzen kann auch dort zu machen.
Würdest du ihm beispielsweise mehr zu trinken geben als üblich, machte er wieder in die Wohnung.

Ein Tip, wird aber bei dem Alter noch nicht so viel bringen, befestige an den Stellen Zeitungspapier mit Klebeband, erneuere es die erste Woche oder 2 Wochen nachdem er wieder mal hingemacht hat.
Dann beginnst du das Zeitungspapier immer näher richtung Haustüre zu verlegen, bis du den "Pinkelplatz" irgendwann vor die Tür verlegst.

Lg Lany
 
nein, er ist nicht mein 1ter hund. hab ich ja geschrieben also bitte genauer lesen...
und bei meinem ersten hund ging es eben sehr schnell, deswegen frag ich.
wird ja noch erlaubt sein.
 
Ich hab mit "nein" oder "pfui" rufen nicht gemeint man soll den Kleinen ANSCHREIEN!!! Bitte wer ist so bescheuert und schreit einen Welpen an? Es ist logisch, dass er in dem Alter die Blase noch nichtg kontrollieren kann, das dauert eben. Erst mit ca. 4-5 Monaten kann er seine Blase kontrollieren und es "zurückhalten". Man lernt mit der Zeit die Signale seines Hundes zu deuten, jeder Hund "meldet" anders. Der eine winselt vor der Tür, der andere geht zum Herrchen und schaut ihn auf ne gewisse Weise an, der andere setzt sich leise vor die Tür und wartet.

Das mit dem laut pfui oder nein sagen funktioniert auch nur, wenn man ihn grade in flagranti dabei erwischt und natürlich nicht mehr wenn er schon fertig ist oder wenn man ein Lackerl entdeckt dass er 15 oder 20 min vorher gemacht hat. Dann wär schimpfen natürlich genau das verkehrte, weil der Hund das nicht mt dem Lackerl in die Wohnung machen verknüpft. Es gibt ja heutzutage noch immer so bescheuerte Menschen, die glauben man muss den Hund mit der Nase ins Lackerl tunken! Mit solchen Methoden erreicht man natürlich genau das Gegenteil und der Hund macht heimlich wo hin, weil er sich denkt "ich muss schaun dass Frauchen mich bloß nicht erwischt und such mir ne versteckte Ecke aus". Ist klar, wenn man als Mensch hysterisch herumschreit dass man so nur das Gegenteil erreicht, ein bissl Einfühlungsvermögen muss man schon haben, weil sonst dauerts logischerweise Monate bis er richtig stubenrein ist.

Und dass man bei nem total verschreckten oder extrem sensiblen Hund (nicht alle Hunde sind gleich) nicht schimpft wenn man merkt, der fürchtet sich zu Tode wenn die Stimme lauter wird, das ist auch klar. Der Kleine hat wahrscheinlich irgendne schlechte Erfahrung mit herumschreienden Menschen gemacht oder ist in einem Zuhause aufgewachsen wo alle übertrieben gesagt nur "geflüstert" haben. Es gibt auch schreckhaftere, unsichere Welpen, bei denen genügt ein "pfui" oder "nein" in ner minimal anderen Stimmlage. Und draußen natürlich mächtig übertrieben loben mit erhöhter Stimme und Leckerli. Nur so lernt der Hund dass wenn er draußen sein Geschäft verrichtet, dann wird er gelobt, aber drinnen ist es verboten.

Aber wie gesagt, es ist jeder Hund anders und braucht unterschiedlich lange zum stubenrein werden. Meiner wars in knapp 3 Wochen und ich bin die erste Woche schon alle 3 Stunden mit ihm rausgegangen. Ein Welpe in dem Alter muss sich im Durchschnitt 10 x täglich lösen, das ist normal und daher sollte man anfangs auch logischerweise alle 2-3 Stunden rausgehen bzw. nach jedem Schlafen, Spielen, Fressen sowieso. Nach 2 Wochen hab ich dann schon langsam versucht (zumindest in der Nacht) längere Pausen (5-6 Stunden) zu machen, was auch funktioniert hat da er wenn er tief und fest schläft nicht gleich spürt dass er raus muss.
Ich hab mich bevor ich meinen Welpen bekam gründlich informiert und diverse Bücher gelesen und Leute mit Hundeerfahrung bzw. auch Hundetrainer gefragt. Es gibt viele verschiedene Meinungen, aber Tatsache ist dass man für SEINEN Hund die für ihn passende Methode auswählen muss. DAS Patentrezept gibt es nicht.
Ich hab auch schon von vielen Leuten gehört, dass sie es innerhalb von 10 Tagen geschafft haben den Hund stubenrein zu bekommen, wieder andere brauchen 1-2 Monate. Das kommt eben sehr auf den Hund drauf an (jeder Hund ist anders) und auf die Wachsamkeit des Menschen (lernen die Signale des Welpen zu deuten). Und natürlich auch woher der Hund kommt (gute Züchter leisten normal schon ein bisschen Vorarbeit als wenn der Hund von nem Bauernhof oder so kommt).

@Missundaztood
Mit welchem Reinigungsmittel reinigst du die 2 Stellen wo er bevorzugt hinmacht? Bitte wechsle einfach mal das Reinigungsmittel und vor allem nimm eines wo kein Essig enthalten ist, weil Essig riecht für Hunde wie Pipi und dann werden sie noch mehr dazu animiert dort hinzumachen. Mit einem Alter von 13 Wochen würd ich mir absolut noch keine Sorgen machen, wenn ab und zu noch was "passiert" in der Wohnung. Erst wenn er 6/7 Monate alt ist und es dann immer noch macht, dann kann man von einem "Problem" reden, da hat dann definitiv der Mensch was falsch gemacht. ABer mit 13 Wochen ist er ja noch ein Baby, der noch nicht mal seine Blase richtig kontrolliren kann.

Hier einige gute Seiten bezügl. Stubenreinheit.
http://www.dcbs.de/hunde abc/ein_welpe_wird_stubenrein.htm
http://www.haustiersuche.at/noch_nicht_stubenrein,1,59,2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, er ist nicht mein 1ter hund. hab ich ja geschrieben also bitte genauer lesen...
und bei meinem ersten hund ging es eben sehr schnell, deswegen frag ich.
wird ja noch erlaubt sein.

es war nicht bös gemeint :)
aber da hast du mit deinem letzten Hund echt eine Ausnahme erwischt, denn da deiner ja erst 13 Wochen alt ist, muss der ja mit 10-11 Wochen sauber gewesen sein und das ist quasi nicht zu erwarten.

Versuch es mit dem Zeitungspapier, hab heute morgen beim Gassi gehen von einer Frau gehört, dass sie es statt mit Zeitungspapier mit einer Babywickelauflage gemacht hat.
Kosten bei dm nicht viel und du kannst sie sauber machen.
Hätte auch den Vorteil, dass dein Boden (hast du Teppich?) dann nicht dreckig wird.
Ich denke die Methode ist für deinen Hund am günstigesten, du wirst ja dann bald sehen ob er "mit der Unterlage mitzieht" :p

Ich hab gerade ein ganz unempfindliches Exemplar zu Hause, wenn ich beschäftigt bin und nicht merke, dass er raus muss, dann stellt er sich demonstrativ neben mich und macht in die Wohnung.
Ich schimpfe dann (ohne schreien, einfach nur energisch "aus" und er hört sofort auf, guckt mich an und läuft zur Tür um draußen weiter zu machen.

Aber verzweifel nicht, dein Kleiner kann jetzt noch nicht hundertprozentig stubenrein sein.

Lg Lany
 
Das mit dem laut pfui oder nein sagen funktioniert auch nur, wenn man ihn grade in flagranti dabei erwischt und natürlich nicht mehr wenn er schon fertig ist oder wenn man ein Lackerl entdeckt dass er 15 oder 20 min vorher gemacht hat. Dann wär schimpfen natürlich genau das verkehrte, weil der Hund das nicht mt dem Lackerl in die Wohnung machen verknüpft. Dann erreicht man natürlich genau das Gegenteil und der Hund macht heimlich wo hin, weil er sich denkt "ich muss schaun dass Frauchen mich bloß nicht erwischt und such mir ne versteckte Ecke aus".

Das ist leider ein Denkfehler! Beim Stubenreinwerden gibts kein "in flagranti", deshalb auch kein "nein" (das kannst Du höchstens zu Dir selber sagen, weil Du nicht aufgepasst hast). Alles, worum man zuviel Aufhebens macht, ist kontraproduktiv und ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gelangt, dass die meisten Hunde eher trotz der Bemühungen ihrer Menschen stubenrein werden....
In der Nacht aufstehen und den Welpen rausbringen erinnert mich immer an die Mütter, die sich den Wecker stellen, um ihr schlafendes Kind aufs Töpfchen zu zerren.
Was ist denn bitte so schlimm an ein bissl Welpenpisse? Ich würd das drinnen komplett ignorieren und draußen auch nicht übertrieben loben. Wischeln ist eh selbstbelohnend genug. Zur Untermalung der Zustimmung würd ich ein freundliches Wort murmeln "feeeines Lacki..." und aus.

LG
Ulli
 
Ja ist ja eh genau das was ich gesagt habe. Jedes Mal wenn er ihm doch drinnen ein Malheur passiert, dann war der Mensch zu langsam bzw. hat die Signale des Welpen zu wenig gedeutet. Und es ist kein Drama wenns mal drinnen passiert, bitte das ist noch ein Baby.

Wie soll man bitte sonst reagieren wenn man ihn in flagranti erwischt? Ihm stumm dabei zusehen, bis er fertig gemacht hat? Das ist ja auch eine Art Bestätigung, dass er drinnen darf. Da wunderts mich dann wirklich nicht mehr warum Leute teilweise monatelang brauchen bis der Hund stubenrein ist.

Und ich hab meinen Welpen nicht aus seinen tiefsten Träumen gerissen udn aufgeweckt damit er in der Nacht draußen macht. Mein Welpe durfte von Anfang an bei mir im Bett schlaflen (hab lange überlegt, ob ich er ins Bett darf oder nicht, aber so ne Entscheidung muss endgültig sein) und da bin ich jedes Mal wenn er munter wurde und aus dem Bett wollte natürlich aufgewacht und bin mit ihm raus. Ich bin dann gegangen wenn er musste und nicht wann der Wecker geläutet hat.
 
Wie soll man bitte sonst reagieren wenn man ihn in flagranti erwischt? Ihm stumm dabei zusehen, bis er fertig gemacht hat? Das ist ja auch eine Art Bestätigung, dass er drinnen darf. Da wunderts mich dann wirklich nicht mehr warum Leute teilweise monatelang brauchen bis der Hund stubenrein ist.

Genau, und nicht nur stumm zusehen, sondern am besten, so wie Chris, wegschauen. Und ich sags nochmal: je weniger Theater, desto schneller gehts. Drinnen ignorieren, draußen kommentieren. Zu einem Thema wird nur, was man dazu macht. Ich halt auch vom Wegtragen während der Pieselei nix. Würde mich jemand im Wald, wenn mich ein Pinkelbedürfniss überfällt, währenddessen wegtragen, würd ich diesen Teil des Waldes wohl auch künftig meiden...Überhaupt erstaunt mich diese merkwürdige Hysterie bezüglich Ausscheidungen von Babies immer mehr.

LG
Ulli
 
Wie soll man bitte sonst reagieren wenn man ihn in flagranti erwischt? Ihm stumm dabei zusehen, bis er fertig gemacht hat? Das ist ja auch eine Art Bestätigung, dass er drinnen darf. Da wunderts mich dann wirklich nicht mehr warum Leute teilweise monatelang brauchen bis der Hund stubenrein ist.

Wegschauen, ignorieren und wischen.
Und die 2. Huendin hats dann sehr schnell verstanden und mit der hab ichs von Anfang an so gehalten, wie oft die als Welpe reingmacht hat kann ich an einer Hand abzaehlen.
Wie die Ulli jetzt auch schon gesagt hat, es bringt dir nix, wenn du ihn dabei erwischt und dann nein sagst. Ich sag ja nix, wenn du einen Hund erwischt, wenn er wo aus Protest hinmacht, wenn er schon lange stubenrein und auch alt genug ist, aber einem Welpen passierts halt ab und zu, das ist normal, weil ers einfach nicht kontrollieren kann und es vielleicht auch noch nicht ganz genau versteht, wieso in die Wohnung machen bloed ist. Er wird aber sicher nicht schneller stubenrein, nur weil man nein sagt, er wird sich beim naechsten Mal dann sicher nicht denken: Hui, beim letzten Mal, wie ich reingmacht hab, das war bloed, also halt ichs lieber zamm oder meld mich, sondern eher: Hm, beim letzten Mal wie ich genau da hergmacht hab und Mensch das gsehn hat, das war bloed, also schau ich, dass ich diesmal net gsehn werd. Oder er denkt auch garnicht erst so viel und macht einfach, weil die Muskulatur das garnet so lang zammhalten kann, wie er denken moecht :p
 
Wegschauen, ignorieren und wischen.
Und die 2. Huendin hats dann sehr schnell verstanden und mit der hab ichs von Anfang an so gehalten, wie oft die als Welpe reingmacht hat kann ich an einer Hand abzaehlen.
Wie die Ulli jetzt auch schon gesagt hat, es bringt dir nix, wenn du ihn dabei erwischt und dann nein sagst. Ich sag ja nix, wenn du einen Hund erwischt, wenn er wo aus Protest hinmacht, wenn er schon lange stubenrein und auch alt genug ist, aber einem Welpen passierts halt ab und zu, das ist normal, weil ers einfach nicht kontrollieren kann und es vielleicht auch noch nicht ganz genau versteht, wieso in die Wohnung machen bloed ist. Er wird aber sicher nicht schneller stubenrein, nur weil man nein sagt, er wird sich beim naechsten Mal dann sicher nicht denken: Hui, beim letzten Mal, wie ich reingmacht hab, das war bloed, also halt ichs lieber zamm oder meld mich, sondern eher: Hm, beim letzten Mal wie ich genau da hergmacht hab und Mensch das gsehn hat, das war bloed, also schau ich, dass ich diesmal net gsehn werd. Oder er denkt auch garnicht erst so viel und macht einfach, weil die Muskulatur das garnet so lang zammhalten kann, wie er denken moecht :p

Bis auf den "Protest" (den Du auch sicher anders gemeint hast) stimm ich Dir vollkommen zu. Besonders die hervorgehobene Zeile gefällt mir sehr :)
 
Ja ich hab mich wieder net ausdruecken koennen, ich hab mit Protest sowas in Richtung Floras Verhalten gedacht oder auch markieren in der Wohnung (wie vor 2 Wochen zerst die Sookie den Vorhang im Vereinshaus markieren wollt und dann auch noch das Loutschi hab sogar ich ein m-m gmacht), sich net auskennen vielleicht eher, also auf jeden Fall einem erwachsenen Hund zeigen, dass das herinnen nicht geht, aber sich keinem Welpen und auch nicht mit klatschen und erschrecken.
 
Nunja, so ganz überzeugt bin ich noch nicht davon dass ich wenn ich nen Welpen in flagranti erwisch ihn einfach machen lass und wegschau. Weil wenn ich es verhindern kann (z.B. wenn er grad dabei ist sich hinzuhocken und ich seh es rechtzeitig und kann ihn davon abhalten dass er anfängt zu pinkeln) dann finde ich es schon sinnvoll es zu verhindern, indem man ihn z.B. ablenkt wenn man in die Hände klatscht. Das gehört ja auch zum lernen dazu: wissen was er darf und was er nicht darf. Was jeder Hund an Lautstärke aushält (ob er durch das Klatschen fast nen Herzinfakt bekommt weil er sich so erschreckt und fürchtet oder ob er dann nur irritiert aufschaut nach dem Motto "was gibts?" ist wieder von Hund zu Hund verschieden. Mein Hund war immer schon ein selbstsicheres und munteres Kerlchen, den so schnell nix aus der Ruhe gebracht hat. Wenn ihn das klatschen erschreckt hätte, hätte ich das natürlich nicht gemacht. Er hat durch das Klatschen lediglich inne gehalten, sodass ich ihn noch raustragen konnte. Mehr wollte ich damit auch nicht. Wär ja schlimm wenn mein Hund vor mir Angst bekommen würde.

Es ist schön und gut wenn er draußen gelobt wird wenn er macht, aber wie soll er drinnen lernen dass er es nicht darf? Sicher nicht indem ich immer alles wegwische. Er hat sehr schnell gelernt dass er drinnen nicht darf und draußen gelobt wird und ein Leckerli bekommt. Trotzdem ist es in den der ersten Woche auch noch ein paar Mal passiert, aber das war jetzt keine Tragödie, sondern war für sein Alter einfach normal. Wenns ganz dringend wird dann wird kein Welpe zuerst dich suchen um dir mitzuteilen dass er raus muss. Wenn er muss dann muss er, grad wenn er noch so klein ist.

Mein Welpe wurde sehr schnell stubenrein, obwohl er von nem Bauernhof kommt wo immer alle hingemacht hatten wo es ihnen halt grad gepasst hat. Sicher, ein Welpe verunreinigt (im Normalfall) nie seinen Schlafplatz bzw. Nest, aber das machen sie in der Wohnung dann auch nicht. Die Wohnung ist für nen Welpen aber erst mal riiiiiesig groß und er versteht anfangs mit Sicherheit nicht warum er nicht einfach auf den Boden in ne Ecke machen darf. Das muss ich als Mensch ihm dann beibringen.
 
Das gehört ja auch zum lernen dazu: wissen was er darf und was er nicht darf.

Das Angenehme ist: er muss es ja gar nicht lernen!:) Die Natur hat Hunde (und andere ortstreue Tiere) gottseidank drauf programmiert, dass sie in der näheren Umgebung ihrer Behausung nichts verunreinigen (schon alleine wegen möglicher Krankheitserreger). Solange Welpen noch nicht genügend Kontrolle über ihren Körper haben, ist es Aufgabe der Mutter, die Ausscheidungen zu entfernen.

Erziehung zur Stubenreinheit kann den Vorgang des Sauberwerdens normalerweise weder beschleunigen noch verzögern. Ist ja beim Menschen auch nicht anders.

lg
Gerda
 
Das Angenehme ist: er muss es ja gar nicht lernen!:) Die Natur hat Hunde (und andere ortstreue Tiere) gottseidank drauf programmiert, dass sie in der näheren Umgebung ihrer Behausung nichts verunreinigen (schon alleine wegen möglicher Krankheitserreger).

Na das sag mal dem Hund von meinem Opa. Der hat eine 8-jährige, sehr unerzogene und alles und jeden anbellende Cocker-Dame, die jedem (außer meinen Opa) die Nerven raubt. Der hat nie gelernt draußen sein Geschäft zu verrichten und macht da wo er grade steht oder geht (egal ob auf Betonboden, im Haus usw.). Bei dem ist die "innere Programmierung" wohl etwas durcheinandergekommen bzw. durch meinen Opa und dessen Erziehung (bzw. eigentlich Nicht-Erziehung) zerstört worden.
 
Oben