Irish
Super Knochen
Inwiefern macht das einen großen Unterschied für - sagen wir mal - einen normalen BGH Kurs, ob der Hund ein Labbi, ein Aussie, ein DSH oder ein Dackelmix ist, solange der Trainer (und der Hundebesitzer) bereit sind auf den Hund als Individuum einzugehen?
In viele Hundeschulen wird mit immer noch mit Leinenruck gearbeitet.
Große Gruppen die ewig im Kreis laufen.
Man sieht gut wie zb ein sensibler Hund bei jeden Ruck immer mehr in Deckung geht. Ein anderer jedesmal dabei gähnt und oder und sich die Schnauze leckt und man sieht auch gut die Hunde, denen es wurscht ist.
Ditto auch das rumbrüllen. Warum bitte soll ich meinen Hund ins Platz schreien, wenn er eh neben mir steht. Hunde hören sehr gut. Auch hier sieht man gleich wie die Hunde darauf reagieren.
Es gibt nach wie vor Hundeschulen wo in großen Gruppen mit bis zu 40 Hunde gemeinsam trainiert wird. Verschiedene Rassen und Mischlinge. Und höchstens drei Trainer am Platz sind. Wobei einer nur die Ansagen macht.
Das meinte ich u.a. damit.
Zuletzt bearbeitet: