Spazieren`mit Jundhund im Wald mit oder ohne Leine?

Also diese Diskussion wollte ich eingentlich nicht :rolleyes:
Zu Jägern, Wild und dergleich hab ich eine ganz eigene Meinung und ich verbreite als Wald- und Grundbesitzerin auch nicht gerne Klischees :)
Übrigends: bei uns hat niemand seine Hunde auf Waldwegen an der Leine, nicht mal der Ober-jäger höchstpersönlich, daher gibt es auch keinen Ärger mit Jägern etc.
Egal ob Junghund, Jagdhund etc....ich bezweifle stark, dass ein Hund mit einem Reh lauftechnisch wirklich mithalten kann :eek:, Gino würd eher die Puste ausgehen, bevor er ein Reh 2 Minuten jagt.

Die eigentliche Frage war, ob ich Gino mit dem Frei-laufen wirklich einen gewissen "Ungehorsam" anerziehe, wie von der Trainerin gemeint.
Ich hab mir durch Eure Antworten aber ein gutes Bild machen können, und glaub, dass ich den richtigen Mittelweg für uns finden werde!

Dankeschön für alle Antworten
Vera & Überraschungspaket Gino
 
Diese schießwütigen Herren sind dafür verantwortlich, dass es dem Wild gut geht - dass es ausreichend Ruhezeit hat, dass es im Winter bei hoher Schneelage zugefüttert wird, dass kranke oder verletzte Tiere geschossen werden und nicht qualvoll tagelang leiden, bis sie verenden etc.
Dazu gehört auch, dass sie Menschen davon abhalten, ihre Hunde im Wald frei laufen zu lassen - denn der Wald ist das Wohnzimmer der Wildtiere und ein Rückzugsort.

Und bevor jetzt wieder Fragen kommen, ob ich Jäger bin: NEIN, bin ich nicht. Ich habe keinen Jagdschein und werde auch nie einen machen, weil es nicht mein Ding ist. Aber ich habe 2 Jagdhunde an der Leine und fühle mich schon deshalb verpflichtet, mich genauer zu informieren und nicht Klischees zu verbreiten;)

Da kann ich dir nur zustimmen, sehe das genauso ;)
Welche Rasse ? sind deine beiden, gerne per PN
 
Da kann ich dir nur zustimmen, sehe das genauso ;)
Welche Rasse ? sind deine beiden, gerne per PN
:DIch oute mich öffentlich....ich habe 2 total unterschätzte Zwergdackel - Kurzhaar, Mädels, die mit Absicht nicht jagdlich ausgebildet wurden, aber natürlich das Jagd-Gen in sich tragen und deshalb mit viel Einsatz und Arbeit anders ausgelastet werden müssen;)
 
Also IM Wald würd ich auch nicht ohne Leine gehen, zu groß ist die Gefahr die von Wild und Jägern ausgeht.

Aber mir ist erst unlängst passiert, dass ich auf Feldwegen dahingeschlendert bin, beide Hunde im Freilauf (so wie fast immer und überall) in einer Entferungun von max. 10m vor mir.
Kommt von hinten ein Auto, das ich auch rechtzeitig bemerkt habe, ich rufe beide Hunde ins Fuß und weiche leicht ins Feld aus, setze beide Hund ab und warte bis das Auto passiert hat.
Auto überholt und bleibt ca. 500m vor uns auf dem Feldweg stehen.
Ich lasse beide Hunde im "Fuß" und gehe langsam am äußersten Rand an dem stehenden Auto vorbei!
Plötzlich springt da ein Mann raus und keift mich an, was ich da mit den Hunden zu suchen habe... :eek:
Ich war total baff und hab erst mal nur gesagt, dass ich da Gassi gehe und wer er überhaupt ist und was ihn daran so stört.
Meinte er, dass er Jäger sei und ihn das immer total auf die Palme bringe, wenn Leute auf den Feldern in der Nähe des Waldes spazieren gehen (der Wald ist glaub ich gut 1km entfernt).
Überhapt sei es völlig unangebracht die Hunde frei laufen zu lassen, wo es doch Jagdhunde seien (es sind Dobermänner, aber ok) und sie die Spuren mit ihrem Geruch verpesten und so das Wild verscheuchen.
Dann zeigte er auf meine Hündin und sagte sehr laut und forsch, überhaupt so wie der da alles anpinkelt und markiert, er habe das jetzt genau beobachtet (ähm... meine Hündin markiert nie... außerdem waren beide im "Fuß" aber gut).
Auf meine Frage, wo ich denn mit meinen beiden Hunden gehen sollte um ihnen die nötige Bewegung zu verschaffen, da es im Ortsgebiet ja auch nicht angebracht sei, abgesehen davon, dass es auf Grund des Verkehrs und der Gegebenheiten gar nicht möglich ist und keiner einen vollgepinkelten Vorgarten möchte (den Kot räum ich sowieso immer weg, beim Pipi ist das halt schwierig bis unmöglich :D).
Meinte er nur trocken, dass das ja sein könne, aber nicht sein Problem sei und er keinen einzigen Hund mehr in der Nähe des Waldes sehen möchte, sonst knalle er ihn ab :waaas:

Ich war so schockiert und bin dann ohne weitere Diskussion gegangen.
Leider können wir nun diese wunderschöne Feldrunde nicht mehr gehen (war ein Spaziergang von ca. 1,5-2 Stunden) weil ich echt Angst habe, dass dieser Irre seine Drohnung wahr macht.
Zum Glück gibts bei uns viele andere Runden und Wege, aber schade ist es trotzdem! :(

Ach ja, meine Hunde gehen eigentlich nie auf die Felder, sondern bleiben auf dem Weg. Einzig wenn ein Feld brach liegt und dort viele Wühlmäuse leben, schnüffeln sie ein wenig, aber sonst wars das eingentlich!

Nun frag ich euch... soll ich meine Hunde nun jeden Tag ins Auto packen, 30km nach Wien fahren um ihnen in einer Hundezone den Auslauf zu verschaffen, den sie brauchen und dann wieder 30km zurück?
Weil HuZo's gibts bei uns weit und breit nicht!!!! :mad:

Also zum Abschluss kann ich nur sagen: im Wald würd ich äußerste Vorsicht walten lassen und auf Feldwegen auch die Hunde niemals aus den Augen lassen. Dann sollte ein Freilauf eigentlich kein Problem sein!
Egal wie alt die Hunde sind.
Mein Rüde geht seit er 5 Monate alt ist 90% frei, die Hündin überhaupt schon, seit sie 3 Monate alt ist.
Von Veränderungen in der "Flegelphase" hab ich nix gemerkt! Beide folgen immer und überall sofort! In der Phase müssten sie nach Alter aber mitten drin sein :D

Liebe Grüße
 
Warum soll er ungehorsam werden?. Wenn er abrufbar ist warum soll man dann den Hund nicht freilaufend haben. Es ist ja wohl eh klar, dass man die Abrufbarkeit nicht grad im Wald oder dort übt wo es viele Versuchungen gibt.
In Österreich gibt es keine Leinenpflicht im Wald und auf Wiesen, auch wenn das gerne behauptet wird. Abschusserlaubnis gibt es nur für wildernde, nicht für streunende (läufige, verirrte, im Schreck weggelaufenen,...) Hunde.
 
Abschusserlaubnis gibt es nur für wildernde, nicht für streunende (läufige, verirrte, im Schreck weggelaufenen,...) Hunde.

Das liegt im ermessen des jägers, wenn ein hund im wald frei herumläuft und es ist kein besitzer weit und breit kann der jäger den hund erlegen. da er von wilderei ausgeht. einigen jägern ist es ziemlich egal ob der hund davongelaufen ist.
 
Wir haben unseren frei laufen, von klein auf ist er überall, wo keine Auto fuhren und es erlaubt war, frei gelaufen.
In seiner Sturm und Drang Zeit haben wir das abrufen sehr viel geübt und es gab nie ein Problem.

Wr haben hier einen Jäger, der sich sogar gewundert hat, dass wir unseren auf der Forststraße an der Leine hatten.
Und unserer hier hat es erlaubt, dass die Hunde frei laufen (ist aber nur ein ganz kleiner Wal).
Also...es gibt sie auch, die netten Jäger :)

EDIT: unserer jagd aber auch nicht. Er nimmt nicht mal Fährten auf ;-)
 
Eigentlich keine Ermessensfrage . Da man aber im Nachhinein weder das Eine noch das Andere beweisen kann, keiner der Beteiligten, verschwinden die Hunde normalerweise einfach.
Jeder, dessen Hund streunt kann natürlich angezeigt werden.
Das Abschießen eines Hundes muss man aber nicht einfach hinnehmen.
Du hast natürlich recht, dass man das nicht riskieren soll .
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich oute mich mit ruhigem gewissen...ich geh grad deswegen im wald spazieren damit meine hunde mal schön laufen können...
grade da kann ich schön üben, dass sie sich mal nach mir umsehen, ich versteck mich dann immer hinter den bäumen...

mit meiner aktuellen hündin (großer münsti) überleg ich schon, wo ich sie laufen lass und wo nich, aber wenn ich mich auf meinen hund verlassen kann (das konnte ich bei meiner verstorbenen hündin), dann lass ich die überall laufen, wo es erlaubt/möglich is...(sowas wie stadt oder stark befahrene strassen sind eben nich möglich, weil zu gefährlich...)

außerdem dürfen hunde nich einfach so abgeschossen werden...
nur wenn sie entweder direkt beim wildern erwischt werden, oder dem wild "gefährlich" werden könnten...(laut interpretation meines züchters, selbst jäger, im sinne von ernsthaft verletzen)
leider gibt es auch jäger, die hunde / katzen einfach so erschiessen, und dann im strassengraben verschwinden lassen..."vom auto überfahren"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt im ermessen des jägers, wenn ein hund im wald frei herumläuft und es ist kein besitzer weit und breit kann der jäger den hund erlegen. da er von wilderei ausgeht. einigen jägern ist es ziemlich egal ob der hund davongelaufen ist.

Davon ist bei uns keine Rede, das hätt ich zu Beginn vielleicht sagen sollen: Gino ist bisher NIE weiter weg als 20 meter gewesen, bei uns kennt jeder Jeden, die Jäger kennen die Hunde und wissen, wo sie hingehören, da wird auch ein entlaufenes Tier nicht "abgeknallt".
 
Davon ist bei uns keine Rede, das hätt ich zu Beginn vielleicht sagen sollen: Gino ist bisher NIE weiter weg als 20 meter gewesen,

Vieleicht meinte eurer Trainerin ja auch einfach nur das ihr euren Gino öfters anleinen solltet damit er auch die Leine zu genüge kennt und Leinen führig ist, er ist ja noch ein kleiner Wurm, da lernt man das am besten.

Aus 20 Meter im Welpenalter wo der kleine sich noch unsicher ist, kann in der Flegelphase schnell mal hushc und weg werden ;)
 
hallo!

also wir haben bei uns auch gleich einen miniwald und einen feldweg gehe mit lilly immer ohne leine und unsere trainerin sagt das wir das machen können welpen laufen nicht weg und hier kann man gut lernen bei "fuß" quasi zu gehen oder auch das rufen dann immer mit leckerli sie ist zwar erst 4 wochen bei uns ist aber sehr "gehorsam" falls sie mal mehr als 5 meter wegrennt und bei uns hat auch der jäger seine hunde manchmal frei damit sie tollen können
 
Mein Wauz ist gerade 7 Monate alt und darf/durfte seit seinem ersten Tag bei mir ohne Leine im Wald laufen. Meiner Meinung nach ist es gerade dort am besten, da es im Wald keinen "vorgezeichneten" Weg gibt und er sich so viel mehr an mir orientiert, schaut wo ich bin und so läuft er auch nicht weg.

Unsere Jäger haben damit kein Problem, solange die Hunde nicht zu den Futterstellen laufen und nicht wildern - is logisch und korrekt und wird auch so gehandhabt.
 
Davon ist bei uns keine Rede, das hätt ich zu Beginn vielleicht sagen sollen: Gino ist bisher NIE weiter weg als 20 meter gewesen, bei uns kennt jeder Jeden, die Jäger kennen die Hunde und wissen, wo sie hingehören, da wird auch ein entlaufenes Tier nicht "abgeknallt".


Wenn das so ist ( in NÖ zumindest ist es auch nicht verboten, auch in einem Privatwald darf der Besitzer übrigens nicht so einfach Verbote aussprechen.....), und der Hund keine Anstalten macht, zu stöbern oder gar zu hetzen, würde ich die Leine weglassen. Diese Unsitte, die Hunde immer und überall anzuleinen, greift ohnehin schon viel zu sehr um sich. Jeder brave frelaufende Hund ist da ein echter Gewinn, ein tapferer Kämpfer gegen den Strom ;):);)

Sicherheitshalber würde ich zusätzlich zum normalen Heranrufen noch den Superpfiff ( Suchfunktion! ) trainieren ( Pfeiferl und Jackpotbelohnung müssen aber dann immer dabei sein, bei jedem Spaziergang ).

Wichtig bei solchen Freilauf-Spaziergängen ist halt auch, dass dem Hund nicht langweilig wird. Immer wieder mal ein kurzes Spiel dazwischen ( was auch immer Hund und Mensch gefällt, das kann eine Beißwurst sein, Versteckenspiel im Wald, kurzes Knuddeln, ein Fangenspiel, Leckerli am Waldboden suchen, usw usf ) beugt vor, Langeweile kann nämlich dann gerade im Flegelalter gefährlich sein, in dem Punkt hat die Trainerin Recht. Gleich vorbeugend anhängen halte ich aber beinahe für kontraproduktiv, das fördert nicht die Bindung.
Es könnte sogar sein, der Hund fängt dann aus Langeweile an der Leine an, Spuren zu suchen.....
 
Oben