Spazieren`mit Jundhund im Wald mit oder ohne Leine?

VeraE

Gesperrt
Super Knochen
Hallo!

Unser Gino ist nun ca. 4 Monate alt, wir leben am Land und sind somit viel auf Wegen unterwegs, wo einem im Normalfall niemand begegnet.

Ich hab unseren Vierbeiner so trainiert, dass er auf "Komm" oder Hundepfeiffe wieder zu mir zurückkommt, wenn er sich zu weit von mir entfernt.
Hab bisher prächtig geklappt.

Nun ist mein Mann gestern vom Welpenkurs heimgekommen und meinte, die Trainerin sei der Meinung, ein Hund gehöre mehr an die Leine, denn wenn er seine Sturm- und Drangphase bekommt, würd er dann nicht mehr zurückkommen, weil er gewöhnt wär, frei herumlaufen zu dürfen :confused:

Wie sind Eure Meinungen dazu?

Lg
Vera & Rasselbande
 
Hallo!

Unser Gino ist nun ca. 4 Monate alt, wir leben am Land und sind somit viel auf Wegen unterwegs, wo einem im Normalfall niemand begegnet.

Ich hab unseren Vierbeiner so trainiert, dass er auf "Komm" oder Hundepfeiffe wieder zu mir zurückkommt, wenn er sich zu weit von mir entfernt.
Hab bisher prächtig geklappt.

Nun ist mein Mann gestern vom Welpenkurs heimgekommen und meinte, die Trainerin sei der Meinung, ein Hund gehöre mehr an die Leine, denn wenn er seine Sturm- und Drangphase bekommt, würd er dann nicht mehr zurückkommen, weil er gewöhnt wär, frei herumlaufen zu dürfen :confused:

Wie sind Eure Meinungen dazu?

Lg
Vera & Rasselbande

meiner ist auch immer freigelaufen wo wes möglich war und er rennt heute noch frei herum, bei uns auf die Feldwege - mittlerweile 7 Jahre alt, kommt er noch immer wenn man ihn ruft ;)

auch in seiner Sturm- und Drangphase ist er gekommen und war nicht ständig an der Leine :rolleyes:

im Wald würde ich ihn aber anleinen, da herrscht glaub ich auch Leinenpflicht :)

P.S: Mannersdorf an der Leitha?? - weil dann bist in der Nebenortschaft von mir :D
 
Also wenn es bis jetzt klappt warum ändern???
(ich spreche hier nur von Feld, Wiesen)
Ich habe einen Jagdhund zuhause und mit ihren 11 Monaten klappt der Freilauf egal ob Feld, Wiese derzeit wunderbar ;)

Edit: in der Stadt oder am weg zum Wald, Feld wie auch immer ist sie sehr wohl an der Leine, und wenn wir querfeld ein in den Wald gehen ist sie auch an der Leine
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei uns im Wald hat mich neulich ein Jäger angehalten und mich ermahnt , dass ich gefälligst meinen Shih Tzu an die Leine nehmen soll :eek:


Naja , Betty geht zwar NIEMALS abseits des Weges , aber ich hab seit dieser Begegnung ein besseres Gefühl wenn ich sie an der Leine hab.
Könnte mir nie verzeihen , wenn diese schiesswütigen Herren meinen Hund umbringen .:mad: Ich trau denen einfach nicht


Wenns euer Wald ist , dann ist das natürlich was anderes ;)
 
Ich geh mit meiner Colliehündin (7 Monate) im Wald nie mit Leine. Das wär mir bergauf und über Felsen zu anstrengend, weil sie sich da ihren Weg selbst sucht. Sie bleibt aber immer bei mir und kommt sofort, wenn ich sie rufe.
Sonst bin ich auch meistens ohne Leine unterwegs, da sie sich immer abrufen läßt, auch wenn andere Hunde entgegen kommen. Ich hab das auch schon so gemacht seit sie klein ist, weil mir das beim Spazierengehen angenehmer ist. Ich nehm sie nur an der Straße an die Leine und dort übe ich auch das Gehen an der Leine. Wenn mein Vater mit ihr unterwegs ist, dann nur mit Leine.
Übrigens vermute ich, dass, wenn man den Wald (Jagd) verpachtet hat, man auch als Eigentümer den Hund an der Leine führen muss.
 
hach, leider is das bei uns auch grad thema - nica lässt sich sehr gut abrufen, aber irgendwie machen mir dir jäger auch ein bissl sorgen das ich eher auf die schlepp im wald direkt zurück greife - so auf wegen neben den feldern geht sie frei..

zu deinem hund ansich würd ich auch sagen, so lang das abrufen klappt passts ja ohne leine & wenns anders wird könnt ihr reagieren..
 
Hallo!

Unser Gino ist nun ca. 4 Monate alt, wir leben am Land und sind somit viel auf Wegen unterwegs, wo einem im Normalfall niemand begegnet.

Ich hab unseren Vierbeiner so trainiert, dass er auf "Komm" oder Hundepfeiffe wieder zu mir zurückkommt, wenn er sich zu weit von mir entfernt.
Hab bisher prächtig geklappt.

Nun ist mein Mann gestern vom Welpenkurs heimgekommen und meinte, die Trainerin sei der Meinung, ein Hund gehöre mehr an die Leine, denn wenn er seine Sturm- und Drangphase bekommt, würd er dann nicht mehr zurückkommen, weil er gewöhnt wär, frei herumlaufen zu dürfen :confused:

Wie sind Eure Meinungen dazu?

Lg
Vera & Rasselbande

Naja, irgendwann wird dein Hund merken, daß dein Arm nicht unendlich lang ist, und er wird gelegentlich drauf pfeifen, was du da so alles schreist....aber das ist völlig normal. Das heißt aber nicht, daß du ihn nicht mehr von der Leine lassen kannst, es dauert halt manchmal länger, bis er wieder kommt...Geduld, viel "hier" üben, und gute Leckerli mitnehmen.
 
Hi!

Solange du ihn wirklich unter Kontrolle hast und er in Sichtweite bleibt bzw in einem Radius wo du noch auf ihn einwirken kannst, finde ich es ok.
Was die in der Hundeschule gemeint haben könnten ist, dass mit 4 Monaten das Abrufen einfach noch nicht komplett gefestigt sein kann. Das braucht mehr Zeit und mehr Situationen wo du überhaupt mal üben kannst ob es wirklich in JEDER Situation klappt.

Meiner folgt auch aufs Wort und lässt sich abrufen auch bei anderen HUnden. Aber seit er jetzt ein JAhr ist ist der Jagdtrieb richtig rausgekommen und so hat er jetzt angefangen wenn er eine Fährte hat einfach abzuhauen. Zwar nur für ca 1 min, aber das ist eine Minute zu viel! Seitdem gibts im Wald und Feld keinen Freilauf mehr. Den muss er aber dann anderswo herkriegen. (Garten, eingezäunte Bereiche, viel andere Beschäftigung)

Und es stimmt schon, wenn die Hunde dann in die Pubertät kommen, kommt plötzlich quasi über Nacht diese Phase wo man denkt sie hätten alles vergessen. Und es wäre echt schade wenn dann was passieren würde!

MAch dich einfach auch beim Spaziergang interessant für deinen Hund. Nur kopflos herumrennen lastet sowieso keinen Hund aus! Baue Such und Apportierspiele ein usw, das macht ihm spaß, lastet GEISTIG aus und fördert eure Bindung sodass er sowieso viel lieber an deiner Seite bleibt, weil bei Frauchen ja was los ist!

Viel Spaß euch!
 
Is ja nicht so schlimm, wenn der Hund irgendwann mal im eigenen Wald ein Wild hetzt! :rolleyes: Dummes Reh, was läufst du auch einfach in der Nähe von Waldwegen rum?

Ein Hund gehört im Wald an die Leine. Egal ob er hört oder nicht. Denn auch 5 Sekunden Hetzen stresst ein Reh so fest, dass es danach sterben kann! Auch wenn der Hund danach umkehrt und zurück kommt!

Mag sein, im Winter. Aber man soll auch nicht übertreiben.
 
Amber würd wahrscheinlich vor Schreck tot umfallen, wenn wir wirklich einmal einen Hasen oder ein Reh sehen würden. Die macht schon einen Hupfer, wenn im Busch ein Vogel raschelt. Ich mach mir eher Sorgen wegen der Mountainbike Spuren, da die Wege sehr schmal sind und wenn da einer einmal mit vollem Tempo daherkommtschauts schlecht aus!

Mit unserem Dackel wär ich im Wald auch nicht ohne Leine gegangen, weil der ist allem nach, was sich bewegt hat. Er wurde übrigens einmal von einem Rehbock gejagt als er aus dem Halsband geschlüpft und der Fährte gefolgt ist. So schnell hab ich ihn noch nie laufen und sich hinter meinem Vater verstecken gesehen!
 
In unserem Wald lebt derzeit eine Wildschweinrotte von ungefähr 60 Tieren. Und die rennen nicht weg, egal ob bei einem 5kg-Hund oder 50kgHund, weil noch Frischlinge vom Herbst da sind.

Im übrigen kann mein Hund im Wald auch an der Schlepp oder Flex den Spaziergang genießen, da geb ich Biggy vollkommen recht. Hetzen oder aufschrecken muß nicht sein -kein Reh oder Hase weiß, daß der Hund nichts tut und Flüchtet schon mal vorsichtshalber. "DerTUTNIX" rufen hilft da auch nicht.
 
... bei uns im Wald hat mich neulich ein Jäger angehalten und mich ermahnt , dass ich gefälligst meinen Shih Tzu an die Leine nehmen soll :eek:


Naja , Betty geht zwar NIEMALS abseits des Weges , aber ich hab seit dieser Begegnung ein besseres Gefühl wenn ich sie an der Leine hab.
Könnte mir nie verzeihen , wenn diese schiesswütigen Herren meinen Hund umbringen .:mad: Ich trau denen einfach nicht
Diese schießwütigen Herren sind dafür verantwortlich, dass es dem Wild gut geht - dass es ausreichend Ruhezeit hat, dass es im Winter bei hoher Schneelage zugefüttert wird, dass kranke oder verletzte Tiere geschossen werden und nicht qualvoll tagelang leiden, bis sie verenden etc.
Dazu gehört auch, dass sie Menschen davon abhalten, ihre Hunde im Wald frei laufen zu lassen - denn der Wald ist das Wohnzimmer der Wildtiere und ein Rückzugsort.

Und bevor jetzt wieder Fragen kommen, ob ich Jäger bin: NEIN, bin ich nicht. Ich habe keinen Jagdschein und werde auch nie einen machen, weil es nicht mein Ding ist. Aber ich habe 2 Jagdhunde an der Leine und fühle mich schon deshalb verpflichtet, mich genauer zu informieren und nicht Klischees zu verbreiten;)
 
... bei uns im Wald hat mich neulich ein Jäger angehalten und mich ermahnt , dass ich gefälligst meinen Shih Tzu an die Leine nehmen soll :eek:


Naja , Betty geht zwar NIEMALS abseits des Weges , aber ich hab seit dieser Begegnung ein besseres Gefühl wenn ich sie an der Leine hab.
Könnte mir nie verzeihen , wenn diese schiesswütigen Herren meinen Hund umbringen .:mad: Ich trau denen einfach nicht

Hundewütige Damen welche ihre angeblich 100% gehorchende Hunde in Waldgebieten frei laufen lassen trau ich nicht!!! :rolleyes:
Vorallem wenn solche Bilder das Ergebniss sind:

rickekadaver520qn7.jpg
 
ich finde mit den ersten 2 worten "Hundewütige Damen" hast du dich eigentlich schon selbst disqualifiziert..
 
ich finde mit den ersten 2 worten "Hundewütige Damen" hast du dich eigentlich schon selbst disqualifiziert..

Warum wenn man Jäger als schiesswütig pauschaliert kann ich manchen Hundehaltern auch eine krankhafte Beziehung zu ihrem Vierbeiner andichten, oder?

Ich finde eher das sich Leute selbst disqualifizieren welche über Personen herziehen, die sie auf ihr Fehlverhalten hinweisen!!
 
Oben