Chimney
Super Knochen
1. Ich habe nicht geschrieben das es eine finazielle Frage ist, bitte meine vorherigne Post lesen!
2. Ich glaub auch nicht das ein Forschungsteam so naiv ist und die Ergebnisse einer Studie 1:1 umsetzt...![]()
Gut, hab ich falsch gelesen, du hast geschrieben, dass ein Arzt wohl nicht dafür verantwortlich sein will, dass ein Hubschrauber einen Toten durch die Gegend fliegt.
Hm..so weit ich weiß, fliegen die oft genug verunglückte Wintersportler in das KH, die den Hubschrauber an und für sich nicht gebraucht hätten; und die sich dann auch nicht über die Rechnung freuen, ist ja ein alter Hut.
Das Ding ist ziemlich oft sinnlos blockiert, vermutlich sehr viel öfter, als Lawinenopfer gibt.
Aus der Stellungnahme der Uniklinik die du gepostet hast, schließe ich allerdings schon, dass sie sich erhofft hätten, durch ihre gewonnenen Daten die Entscheidung zu beeinflussen, welcher Patient reanimiert werden kann und welcher nicht:
Die Beantwortung dieser Fragen würde bei uns, aber auch in allen Ländern der Welt in denen es Lawinentote gibt, zu einer besseren Diagnose und zur Optimierung der Behandlung führen. Wir sind davon überzeugt, dass dadurch fälschliche Todesfeststellungen vermieden und die Sterberate verringert werden könnten“, sagen Pal und Brugger
Ich bin bei diesem Schweineversuch etwas zwiegespalten. Ich möchte ihn nicht als sinnlos bezeichnen, die Fragestellung finde ich auch interessant.
Aber wie gesagt, mich erschreckt es stwas, dass laut diesem Absatz scheinbar Leute für tot erklärt werden, die man retten könnte.
Erweist sich unsere Theorie als stichhaltig, ist das der Beweis dafür, dass Verschüttete mit freien Atemwegen und einer Atemhöhle in Zukunft nicht mehr für tot erklärt sondern stattdessen wiedererwärmt werden müssen. Dies würde zu einem Paradigmenwechsel in der Therapie führen und zahlreiche Todesfälle könnten vermieden werden“, so die Projektleiter
Wenn bekannt ist, dass etwa 20% der Verschütteten noch eine zeitlang überlebt, frage ich mich, warum man nicht bei allen Wiederbelebungsversuche macht.
Ich finde es...naja...irgendwie unethisch, herausfinden zu wollen, bei wem es sich auszahlt und bei wem nicht. Hat einen unguten Beigeschmack, noch "unguter" als der, den so ein Experiment an und für sich hat.
Deshalb denke ich eben, dass das Interesse ein akademisches ist. Man möchte nicht raten und versuchen, sondern wissen.