Sind eure Hunde geimpft??

oililly schrieb:
ich mach mir eh keine sorgen ;)

besser nochmal zur sicherheit, als gar nicht!

die tä, die mit deinem papa zusammenarbeitet hat gemeint, es ist auch sicherer, da die luni eben aus polen kommt. ;)

glg, sonja

Und as soll das bitte mit polen zu tun haben!?

@Tina dann hat deine Tierärztin ein wenig geflunkert!

Das schlimme an der sache ist ja das wenn wir die Impfung herstellen wir garantieren müssen das sie in 3-7 jahren immer noch nachweisbar ist.

Alleine wegen Amerika wo wir auch exportieren, da Amerika ja ein klage freundliches Land ist und man dort nur zulassungen bekommt wenn der Impfstoff nach 3 jahren immer noch schutz bietet.

Also kann ich von meiner Firma sagen das die Impfstoffe nach 3 jahren immer noch 100 Prozentigen schutz Bieten wir Arbeiten mit Laboren und Tierärzten und wenn sie Proben nehmen können sie immer noch den Impfstoff nachweisen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich habe einen Bullterrier und einen Staffordshire Bullterrier und beide werden jährlich geimpft, weil ich einfach sicher gehen möchte. Auch wenn die Chancen gering sind dass sie sich wo anstecken, mir sind 0,01 % schon zu viel. :D
 
Tina83 schrieb:
Moagen!
Ich war gestern mit meiner KC bei meinen Tierärzten für die zweite Grundimmunisierung (schreibt man des so? :o ). Und weil i so a läster "Patient" bin hab ich gleich nachgfragt wie sie zu den jährlichen Impfungen stehen und man hat mir das so erklärt: Also es gibt im Körper der Katze (is beim Hund nit anderst) so Gedächtniszellen welche dafür zuständig sind Antikörper zu bilden. So, also nach der allerersten Impfung, wo ein (gewissermaßen) schwacher Erreger gespritzt wird, sagt man diesen Gedächtniszellen, sie mögen doch bittschön Antikörper gegen die geimpfen Vieren bilden. Das tun sie dann auch, wenn auch nicht explosionsartig. Daher 4 Wochen später die zweite Impfung, die die Gedächtniszellen dazu bringt explosionsartig wahnsinnig viele Antikörper zu bilden, welche sich dann im Laufe des Jahres wieder zurückbilden, bzw. werden dann immer weniger gebildet. Daher sollte man nach einem Jahr wieder impfen, um die Gedächtsnizellen daran zu erinnern, dass sie ja nit auf die Bildung der Antikörper vergessen. Jo, und wegen jährlich meinten sie, die Antikörper für Parvo (ich glaub halt dass es Parvo war :o ) wären nach einem Jahr gleich null, daher ist es sinnvoll das jährlich zu impfen, während ich glaub die Tollwut länger hält. Ist also nicht bei allen (Katzenseuche, Katzenschnupfen, Parvo, Tollwut - ich glaub das sind alle? :confused: ) gleich. Sie meinten auch, die jährliche Impfung is wie die Vollkasko bei einem Auto, hast eine kanns dir passieren dass du jahrelang nie einen Unfall hast, es kann aber auch sein dass wenn du keine hast, einen Tag nach der Anmeldung schon "a Brezn" schießt. :rolleyes: Und wegen dem Impfsarkom hab ich auch gleich gfragt und da meinten sie, dass es bei den alten Impfungen öfter vorgekommen ist, dass an der Einstichstelle sich ein Impfsarkom gebildet hat, jedoch ist die Chance dass so etwas mit den neuen Impfstoffen passiert sehr gering, es wäre sogar wahrscheinlich dass das Tier an Parvo oder so erkrankt als dass es ein Impfsarkom bekommt. Außerdem haben sie erwähnt dass es ab September glaub ich wieder neue Impfstoffe gibt.

So, des wars von mir, wollt euch nur des mitteilen. Übrigens haben meine Tierärzte des Vertrauens gmeint die Sache mit "die Impfung beim Hund hält mindestens 7 Jahr" wär humbug, denn man kann das nicht verallgemeinern, außerdem ist die Antikörperbildung bei jedem Tier anderst.

I hoff ich hab des alles richtig verstanden. :o

@Johanna
Du weißt bestimmt ob es so richtig is was ich gsagt hab oder nit. ;)

@dalhome
Du lässt eine Titerbestimmung an 11 Welpen durchführen? :eek: Hast an Lott 6-er gmacht? :p ;)
also ich habs auf der virologie/vet. med. genauso gelernt. also die ganze grundimmunisierungs und boosterungsgeschichte.
daß die meisten impfstoffe (vor allem tollwut) meist länger als ein jahr halten stimmt aber auch.
bei parvo bin ich mir aber nicht sicher.
ja und jeder organismus bildet unterschiedlich antikörper aus.

wieviel kostet leicht eine titerbestimmung, tina????? hab da echt keine ahnung.
 
Unser Cappu ist auch durchgeimpft und er wird es auch jedes Jahr aufs Neue. Mir ist es einfach zu risikoreich, dass er sich mit irgend einer Krankheit ansteckt, die ich mit einer Impfung verhindern hätte können.

Solange ich nicht 100%ige Beweise auf den Tisch bekomme, dass bestimmte Impfungen mehrere Jahre schützen, solange werde ich meinen Hund versuchen mittels Serum zu beschützen.

Würde es auch bei einem Kind tun und es zum Beispiel gegen Polio "impfen" lassen, denn das Risiko von 0,001% ist mir um genau 0,001% zu viel.

lg Michi
 
Sydney schrieb:
@Tina dann hat deine Tierärztin ein wenig geflunkert!

Das schlimme an der sache ist ja das wenn wir die Impfung herstellen wir garantieren müssen das sie in 3-7 jahren immer noch nachweisbar ist.

Alleine wegen Amerika wo wir auch exportieren, da Amerika ja ein klage freundliches Land ist und man dort nur zulassungen bekommt wenn der Impfstoff nach 3 jahren immer noch schutz bietet.

Also kann ich von meiner Firma sagen das die Impfstoffe nach 3 jahren immer noch 100 Prozentigen schutz Bieten wir Arbeiten mit Laboren und Tierärzten und wenn sie Proben nehmen können sie immer noch den Impfstoff nachweisen!

Gibts a Seite wo ich mir solche Testergebnisse ausdrucken kann? Würd die nämlich gern meinen Tierärzten unter die Nase halten. :p
 
flaxig schrieb:
wieviel kostet leicht eine titerbestimmung, tina????? hab da echt keine ahnung.

I weiß auch nit wieviel das kostet, aber da ja jedem Welpen meines Wissens nach Blut abgenommen werden muss, welches dann in einem Labor untersucht wird, nehm i an dass es nit so billig is. :o
 
Michaela schrieb:
Solange ich nicht 100%ige Beweise auf den Tisch bekomme, dass bestimmte Impfungen mehrere Jahre schützen, solange werde ich meinen Hund versuchen mittels Serum zu beschützen.

*anschließentu* Bis jetzt bin ich selbiger Meinung, aber die kann sich leicht ändern. :D
 
Sydney schrieb:
Und as soll das bitte mit polen zu tun haben!?


naja luna kommt von einer grauslichen vermehrerin und da war es nicht sicher ob die wirklich grundimmunisiert wurde, oder ob einfach nur die pickerl reingepickt wurden....
 
Es gibt aber auch Deutsche VERMEHERER :)

Die infos sind nur für uns leider.

Was mein chef letztens sagte war, das sogar Ami Tierärzte dagegen sind das die Hunde Jährlich geimpft werden.
 
Tina83 schrieb:
I weiß auch nit wieviel das kostet, aber da ja jedem Welpen meines Wissens nach Blut abgenommen werden muss, welches dann in einem Labor untersucht wird, nehm i an dass es nit so billig is. :o

Es reicht normalerweise ein Welpe aus dem Wurf, außer man hat besondere Bedenken.
 
Sydney schrieb:
Die infos sind nur für uns leider.

Genau des is es nämlich. Für mich gilt solang das Wort meiner Tierärzte bis ich was gegenteiliges in der Hand hab. Mit Erzählungen kann ich leider nit gut argumentieren. *snief* :( Würd gern was schwarz auf weiß haben. *grml*
 
Diese Studien, dass die Impfstoffe viel länger anhalten gibt es in Amerika schon seit Jahren!
Und dort wird auch nicht mehr jährlich geimpft - ebenso i d Schweiz.
Und noch in einem Land, dass mir jetzt nicht einfällt :o
Wenn ich mal Zeit habe, gehe ich diese Studien suchen - weil gelesen hab ich sie schon.

Nur dringt dieses Wissen sehr spärlich nach Europa, weil es ein immenser Verlust für die Pharmaindustrie ist.
 
Camilla2005 schrieb:
Ich will um Himmels willen niemanden verunsichern, nur die Chance dass ein Hund in Mitteleuropa Tollwut kriegt ist weitaus geringer als dass er z.B. Parvo kriegt, meiner wird das gesamte Programm durchgeimpft - mit Ausnahme von Borreliose und Babesiose, aber dafür wird er während der Zeckenmonate monatlich mit Expot behandelt .

Ja war auch nicht böse gemeint... aber Tollwut muss ich eh impfen lassen, weils Pflicht ist. Auch wenn man hier in ne HuSchu will, außerdem muss ich nächstes Jahr nach England, da führ also kein Weg dran vorbei...

Ich bin eigentlich auch eher für die Schulmedizin und fürs Impfen (bin selbst auch gegen (fast) alles, Zecken und Grippe jedenfalls nicht geimpft), aber ich findes es halt einfach arschig, wenns dabei nur ums Geschäft geht und das habe ich von einigen Tiermedizin-Studenten hier bei uns schon gehört. Die haben mir auch gesagt, dass sie in der Vorlesung lernen, dass neue Ergebnisse aus Amerika besagen, dass man längst nicht so viel impfen müsste, aber sie werden es später trotzdem tun, wegen der Kohle. Oder auch Wohnungskatzen gegen Krankheiten impfen, die sie nicht bekommen können, weils halt schnell geht und Geld bringt :eek: :confused:
Exspot hab ich jetzt auch längere Zeit verwendet, aber ich habe in letzter Zeit so viel von Nebenwirkungen gehört und gesehen, von Hunden von Bekannten und von vielen Leuten aus nem anderen Forum und ich hatte ein Erlebnis damit, weshalb ich das Zeug nicht mehr verwenden werde. Hab mir danach nicht gescheit die Finger gewaschen bzw. Schnüff gestreichelt und dann eben die Finger nicht gewaschen und hab das Zeug bestimmt ins Gesicht (Mund oder sonstwas gebracht) und mir gings den ganzen Abend sooo dreckig. Das Zeug ist einfach ein Gift, da braucht man sich nix vormachen, nicht umsonst schreiben die in die Packungsbeilage, dass der Hund 48 Stunden nicht schwimmen gehen darf, damit die Fischlis in den Gewässern nicht verrecken...

Allerdings: dass das mit der Parvo auch beim erwachsenen Hund so brisant ist, hab ich nicht gewusst...
 
BeagleSnoopy schrieb:
nicht umsonst schreiben die in die Packungsbeilage, dass der Hund 48 Stunden nicht schwimmen gehen darf, damit die Fischlis in den Gewässern nicht verrecken...

Wegen den Fischen ? Weil die Wirkung flöten geht, wenns kurz nach dem draufgeben wieder rausgewaschen wird , ist mein Wissensstand !
 
Camilla2005 schrieb:
Weil die Wirkung flöten geht, wenns kurz nach dem draufgeben wieder rausgewaschen wird , ist mein Wissensstand !
Ja ist eh logisch, normal solklte man auch bei Halsbändern 1 Woche nicht ins Wasser gehen, damit sichd er Schutz vorher schön verteilen kann!
 
Oben