Sind eure Hunde geimpft??

Die jährlichen Impfungen sind willkürlich. Sie kommen allein von der Tollwut-Angst der Behörden, die zum Schutz vor TW eine jährliche Auffrisch-Impfung vorschreiben.

Auf den Beipackzetteln der Impfmittel muß auch nicht die tatsächliche Schutzdauer stehen, sonder nur die Meinung der Hersteller.

Studien haben aber bewiesen, dass S, H, P, T -Impfstoffe teils über 7 Jahre immunisieren.

Die Impfmittel-Hersteller springen natürlich auf den Zug auf und geben Empfehlungen, jedes Jahr zu impfen. Man will es dem Hundehalter einfach machen. Einfach alle Impfungen (je mehr, desto besser) auf einmal und jährlich.
Das das eine Riesenbelastung ist, interessiert nicht.

Heilpraktiker sind auch gegen den Impfwahn. Bei Kindern streiten sich Mütter, ob sie voll impfen sollen; wenn überhaupt wird im großen Abstand geimpft. Beim Hund aber sollen jährliche Impfungen nötig sein!??!?? Sind die Hunde-Impfstoffe so schlecht, das sie nur ein Jahr halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Hunde Grundimmunisiert und jedes Jahr auffrischen lassen. Es ist mir zum ersten Mal passiert, das Sheila jetzt das Zweite Jahr nicht geimpft wurde. :o
Seit ich diesen Thread gelesen habe, bin ich ein bisschen verunsichert, da ich jedes Jahr mit meinen Hunden impfen war, und von daher mir auch keine Gedanken machte, ob es wirklich jedes Jahr notwendig ist.
Ich erkundigte mich vor einer Woche bei meiner Tä und einer anderen TÄ, ob heuer eine Auffrischung genügt oder ob ich sie nochmals grundimmunisieren lassen muß!

Antworten waren so ziemlich gleich, zusammengefasst; Tollwut muß man jedes Jahr, hält nicht länger (ist auch Pflicht bei Auslandsurlaub), dann gibt es noch einen oder zwei Impfstoffe, die nur ein Jahr halten (welche, hab ich mir nicht gemerkt, leider), und da es aber nicht für alles einzelne Impfstoffe gibt, muss man wieder Grundimmunisieren, sodaß sie wirklich geschützt ist. Denn auch die anderen Stoffe schützen nicht länger wie ein eineinhalb Jahre. :(

Was meint ihr, gehe ich zu ihr hin, wird sie sagen, wir müssen noch einmal von vorne beginnen. Ich denke, laut der umfangreichen Infos hier in diesen Thread, würde eine Auffrischung reichen, doch wie erkläre ich das meiner TÄ? :confused:
 
@sheila: das ist absoluter blödsinn, was deine TÄ sagt!! :mad:

die impfstoffe - gerade für TW - halten 3!! jahre

ind den usa u auch i d schweiz wird auch nur mehr alle 3 jahre geimpft - und die verwenden haargenau den gleichen impfstoff!!

aber das impfen ist die haupteinnahmequelle der TÄ :rolleyes: :rolleyes:

natürlich sind die halter verunsichert, das wird auch ausgenützt

womit sie allerdings recht hat, ist mit den auslandsaufenthalten u TW ist in österr auch gesetzl geregelt - unabhängig v d sinnhaftigkeit
 
Meine Hunde sind im Erwachsenenalter geimpft worden und bekommen bis sie sterben nur noch TW. Die Impfung so selten wie möglich :D

Entweder die Impfungen haben angeschlagen und helfen(siehe erwähnte Studien) oder sie sind Impfversager, dann hilft jährliches Impfen auch nicht.
 
Hallo!

Also meine Meinung zu diesem Thema ist: Mein Hund wird auf jeden Fall geimpft!
Denn ich habe viel mehr Angst vor einer dieser Krankheiten als das bei der Impfung was schiefgehen kann. Und ich weiß wirklich wovon ich spreche! Mein Kleiner ist gestern, nach einer Woche kämpfen, mit 11 Wochen an Parvo gestorben! Warum er erkrankt ist kann man mir irgendwie nicht erklären, denn er war eigentlich schon geimpft... Es war wirklich so furchtbar, dass ich das keinen Hundebesitzer und schon gar keinen Hund zumuten möchte!

Also, wie gesagt: das ist meine Meinung. Wobei ich sagen muss, dass ich es auch nicht unbedingt notwendig finde, jährlich zu impfen (außer Tollwut). Auf jeden Fall finde ich persönlich regelmäßige (in welchem Zeitraum auch immer) Impfungen wirklich wichtig!

Liebe Grüße,
Bexy
 
Ja meiner hat 8 fach Impfung und kostet mir 1x Jährlich 54euro also mit Tollwutt. und Zecken hab ich noch nicht impfen lassen aber habe immer spots drauf! Ich find 60euro ohne Tollwut ein bischen zu teuer!
Die Zeckenimpfung kostet bei meinen Tierarzt auch 30-36euro und der Chip 40euro!
 
Hallo,
was ich hier immer wieder lese: erneut grundimmunisieren wenn der Hund nicht jedes Jahr geimpft wurde ist Humbug, lässt Euch das nicht einreden ;)

Impfen ist bei Mensch und Tier eine Philosophiesache, wichtig ist Information um darauf hinaus Entscheidungen treffen zu können (nicht nur den Arzt fragen, das ist zuwenig...). Mit den Konsequenzen dieser Entscheidung muss man auch leben können, d.h. möglicher Impfschaden oder mögliche Erkrankung. Garantien gibt es für gar nichts, ausserdem gibt es jedes Jahr neue Erreger, gegen die die Impfungen null schützen.

Kleiner Lesetip: http://www.haustierimpfungen.de
Für Menschen hätte ich noch viel mehr Links auf Lager, wird aber in einem Hundeforum nicht unbedingt von Interesse sein...

Meine Hunde sind als Junghunde grundimmunisiert worden (Staupe, Parvovirose, Hepatitis), werden jährlich (Auslandsreisen, Ausstellungen - keine andere Möglichkeit) Tollwut geimpft. Das war's eigentlich...die 10jährige bekommt ausser Tollwut sicher nie wieder etwas, die zweite ältere Hündin wird seit einer deftigen Impfreaktion vor 4 Jahren überhaupt nicht mehr geimpft, bei den 2 jungen Hündinnen werde ich mir überlegen, ob ich in einigen Jahren nochmals SP impfen lasse - denke aber nicht.

Grüsse,
Valerie
 
sonjaDSH schrieb:
Ja meiner hat 8 fach Impfung und kostet mir 1x Jährlich 54euro

Eben. Und ich finde, dass 54 für das dass der Hund geschützt ist gegen sowas furchtbares nicht viel.

Wir haben auch versucht unseren Kleinen zu retten. Das hat uns insgesamt um die 600 gekostet! Nicht das wir jetzt den 600 nachtrauern, weil wir echt den Hund retten wollten - egal was es kostet - aber mit den Impfungen zum richtigen Zeitpunkt ist der Hund geschützt für 54 jährlich! Und wenns nicht jährlich ist, kommts noch billiger... ;)
Naja, aber wie gesagt: So seh ich das!

LG, Bexy
 
Bexy schrieb:
Eben. Und ich finde, dass 54 für das dass der Hund geschützt ist gegen sowas furchtbares nicht viel.

Wir haben auch versucht unseren Kleinen zu retten. Das hat uns insgesamt um die 600 gekostet! Nicht das wir jetzt den 600 nachtrauern, weil wir echt den Hund retten wollten - egal was es kostet - aber mit den Impfungen zum richtigen Zeitpunkt ist der Hund geschützt für 54 jährlich! Und wenns nicht jährlich ist, kommts noch billiger... ;)
Naja, aber wie gesagt: So seh ich das!

LG, Bexy

@Bexy: Seh ich genau so!! :)
 
Bexy schrieb:
Mein Kleiner ist gestern, nach einer Woche kämpfen, mit 11 Wochen an Parvo gestorben! Warum er erkrankt ist kann man mir irgendwie nicht erklären, denn er war eigentlich schon geimpft...

Wenn er die Impfung bekam solange die maternalen Antikörper noch vorhanden waren, bringt sie nichts. Er mag sich also evtl in dem Zeitrahmen infiziert haben in dem die maternalen Antikörper nicht mehr da waren und eine Impfung greift.
Wenn man wissen will wann die maternalen Antikörper weit genug abgesunken sind, dass eine impfung greift, sollte man mit 5 wochen(vor jeglicher impfung!!!) die titer bestimmen lassen. man kann dann ausrechnen wann die impfung greifen würde.
bei manchen welpen ist das mit 8 wochen, bei anderen mit 12 und bei einigen erst mit 14-16 Wochen.

Wenn dein welpe also mit wahrscheinlich 6 wochen gegen parvo geimpft wurde, seine maternalen antikörper aber z.b. noch bis zur 9. woche da waren, kann es durchaus sein.

für gute infos hat valerie ja den richtigen link angegeben
:)
 
Ich habe da gleich noch eine Frage, mein Tierarzt hat behauptet dass es die Impfungen nur in "Kombi-Form" gibt. Also entweder man impft jährlich alle Impfstoffe in einer Spritze oder gar nicht, denn man kann die Impfstoffe nicht einzeln impfen, bis auf die Tollwut. Stimmt das? Kann ich nicht einfach sagen ich möcht zum Beispiel nur Parvo impfen? :confused:

LG Rose
 
Es gibt glaube ich nicht jeden impfstoff einzeln. aber evtl gibt es Parvo einzeln, soeie Staupe(bin mir aber nicht sicher)
auf jeden Fall gibt es SP(STaupe und parvo) und SHP(Staupe, hepaptitis, Parvo) mehr Impfungen sind(neben Tollwut) meines erachtens nach auch nicht nötig.
Es gibt tierärzte sie sagen, dass es die nicht gibt, bzw sie nicht bestellen. aber wofür gibt es anderen TÄ ;)
 
ALiantha schrieb:
Es gibt glaube ich nicht jeden impfstoff einzeln. aber evtl gibt es Parvo einzeln, soeie Staupe(bin mir aber nicht sicher)
auf jeden Fall gibt es SP(STaupe und parvo) und SHP(Staupe, hepaptitis, Parvo) mehr Impfungen sind(neben Tollwut) meines erachtens nach auch nicht nötig.
Es gibt tierärzte sie sagen, dass es die nicht gibt, bzw sie nicht bestellen. aber wofür gibt es anderen TÄ ;)

Ich habe meinem Tierarzt bis jetzt eigentlich immer vertraut. :o

LG Rose
 
also luna hat gestern die impfung bekommen (+tollwut auffrischung).

hab sie nochmal grundimmunisieren lassen müssen, weil da in der vergangenheit irgendwas schief gelaufen ist.

in 3 wochen muss ich dann nochmal auffrischen gehen und dann in den folgenden jahren nur noch auffrischen.

hab ich das jetzt richtig vrestanden dass es eigentlich unnötig ist jedes jahr aufzufrischen???

(ich machs trotzdem, bin dann irgendwie beruhigter :o)

aber wär schön wenn mit das jemand nochmal erklären könnte :D

lg, sonja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier mal eine Zusammenstellung der zugelassenen Impfstoffe (soviel ich weiss gilt auch für Ö):
http://www.pei.de/downloads/hunde.pdf

Parvo gibt es sehr wohl als Einzelimpfstoff, Staupe soviel ich weiss nicht. Die Kombi SP bietet sich auch an, oder SHP...

@Sonja: "Grundimmunisierung" bei einem erwachsenen Hund ist Blödsinn, einmal tut's prächtigst. Der Grundgedanke der Grundimmunisierung kommt von der Welpenimpfung, wo im 4 Wochen Abstand geimpft wird da man in der Regel nicht feststellen hat lassen, wann die maternalen Antikörper niedrig genug sind und die Impfung greifen kann, so auf die Art wenn es mit 8 Wochen nicht funktioniert dann mit 12 oder 16...

So, fahre jetzt zum TA mit meinen 11-Wochen alten Welpen zur Blutabnahme für Titerkontrolle ob die Erstimpfung angeschlagen hat. Habe den Zwergen mit 6 Wochen maternalen Antikörpertiter bestimmen lassen, danach den Impfzeitpunkt gewählt und jetzt wird kontrolliert. Wenn der Titer hoch genug ist, brauchen die Zwerge nicht mehr geimpft werden...

Grüsse,
Valerie
 
Schau mal auf www.haustierimpfung.de

Wenn der Hund älter als 16 Wochen ist reicht eine einzige! Impfung als Schutz.
Wenn die Impfung greift ist der Hund mindestens 7 jahre(so lange gingen die Studien), wahrscheinlich lebenslang geschützt.
Zum Schutz gehören nicht nur messbare Titer, sondern auch sogenannte Gedächtnisszellen.
Sollte die Impfung nicht greifen(bei obigem Alter) dann ist das Tier ein sogenannter Impfversager. das Versagen kann auf einzelne oder alle Impfstoffe sein. In dem Fall nützt auch eine Boosterung(Auffrischung) nichts, denn das Tier kann dann durch Impfung nicht geschützt werden.

Luna ist mit 13 +14 Monaten, sowie mit etwas über 2 Jahren voll geimft worden. zu dem zeitpunkt hab ich mich dann mit Impfungen beschäftigt und seitdem gabs nur noch TW. Was anderes wird es nicht mehr geben.
Rabies wurde als Welpe grundimmunisiert, evtl mit einem Jah geimpft, mit 15+16 Monaten grundimmunisiert. Das reicht ewig als Impfung und auch sie wird nur noch TW bekommen. Wir haben Rabies übrigens erst zum Zeitpunkt der zweiten grundimmunisierung aus dem TH übernommen(nur als anmerkung).
 
Also Meine Hündin wurde als Welpe grund geimpft seit dem alle 5 jahre tollwut

Sie ist 10 jahre und kern Gesund *toi toi*

Ich finde das dieses Jährliche Impfen mehr als unötig

Da ich in der Pharmaindustrie arbeite kann ich nur bestätigen das die meisten impfstoffe von 3 -7 jahre im Körper halten.



Nur mit unsicheren Tierhaltern kann man mehr geld machen
 
Oben