sehr gute Trainerin in Wien 1220

  • Ersteller Ersteller MaryXena
  • Erstellt am Erstellt am
MaryXena schrieb:
hm.... aber wenn sie mich vorher anschaut (und das ist das Ziel) und ich ihr eine Bestätigung gebe, dann hat sie keinen Grund mehr was zu machen und ich brauch mich nicht mehr vor ihr hinzustellen.
Stimmt das ist das Ziel, dazu musst du sie aber nach der Trainingsmethode vorher bedrängen und bedrohst sie mit deiner Körperhaltung-wie egesagt wenn cih falsch liege kläre mich auf, aber ich kann mir nicht vorstellen das du CS aussndest die den Hund beruhigen wenn du drohend vor ihm meist dann noch leicht über ihn gebeugt stehst- das ist nicht sinnig und logisch.
lg uschi & Rudel
 
Zitat von MaryXena
Hallo Herr Sticha,

wie schon gesagt, ich brauche Argumente, Trainerin ist bald jemand.

Sie arbeiten doch nach fast der selben Methode wie Angelika Kartner:

positive Bestärkung,
kein Leinenruck
keine Gebrülle
etc.

Nur mit dem Unterschied, dass ich nicht solchen ............. auf der HP verzapfe.

Sie wollen Argumente? Ist es nicht genug, wenn Sie viele User darauf aufmerksam machen, dass gewisse aufgezählten Triebe ein Produkt der Fantasie sind?

............und : Nicht ich arbeite wie Kartner sondern - Sie kann maximal ähnlich wie ich arbeiten (hab da ein paar Jahre Vorsprung )

mfg

Und eine Kopie bleibt eine Kopie!

mfg
Paty
 
Lydia55 schrieb:
Ich bin auch grad am grübeln, - verschiedene Kommandos für verschiedene Situationen....
Überfordert dies meinen Hund? Unterscheidet er die Situationen so wie ich?
Abrufen im Freilauf und Ablenkung an der Leine, - merkt er den Unterschied? Bisher hat´s funktioniert über unterschiedliche Kommandos.... :confused:
Bin jetzt schon etwas verwirrt.....

Brauchst nicht verwirrt zu sein.
Der Hund kann das sehr gut unterscheiden.

Wichtig ist, dass DU weißt, was du vom Hund in verschiedenen Situationen erwartest und DU dafür sorgst, dass er die Möglichkeit hat, genau das zu tun, was du erwartest.

Gruß
Günni
 
*nochimmergrübel*

Würde das Ablenken durch ein Signal nicht dazu führen, andere Dinge interessanter scheinen zu lassen und irgendwann das Interesse an der Sache (Katze) an sich merklich zu verringern?

Das Hemmsignal hingegen unterbindet doch nur, oder? Oder arbeitet man da auch über Ablenkung?
Ansonsten wäre das doch ein Arbeiten an den Symptomen, nicht an der Ursache? :confused:

Oder ist ein Arbeiten an der Sache an sich in dem Fall ohnehin nicht sinnvoll, da in dem Fall einfach der Jagdtrieb zu stark ist? :confused:

Sind das doofe Überlegungen? Und bin ich auf dem Irrweg mit meinen wirren Gedanken? :rolleyes:
 
günni schrieb:
Brauchst nicht verwirrt zu sein.
Der Hund kann das sehr gut unterscheiden.

Wichtig ist, dass DU weißt, was du vom Hund in verschiedenen Situationen erwartest und DU dafür sorgst, dass er die Möglichkeit hat, genau das zu tun, was du erwartest.

Gruß
Günni

;) Unsere Beiträge haben sich überschnitten.... ich war schon wieder am "weiterspinnen"....
 
Lydia55 schrieb:
*nochimmergrübel*

Würde das Ablenken durch ein Signal nicht dazu führen, andere Dinge interessanter scheinen zu lassen und irgendwann das Interesse an der Sache (Katze) an sich merklich zu verringern?

:

Kennst du das Gefühl des "überwacht sein", wenn dir jemand schon im Vorfeld sagt - lass es?

Das Hemmsignal hingegen unterbindet doch nur, oder? Oder arbeitet man da auch über Ablenkung?
Ansonsten wäre das doch ein Arbeiten an den Symptomen, nicht an der Ursache? :confused:

Das Hemmsignal ist deshalb wertvoll, da der "Ablauf" des "Problems" in dem Moment wo du eine Verhaltensveränderung im Hund siehst, ja schon im Hund statt findet ;)

Wenn ich "Vorfeldarbeit" betreibe ist ein Aufmerksamkeitssignal OK, kann aber dazu führen, dass der Hund nun den Auslöser für dein Aufmerksamkeitssignal sucht ;)
 
zwergi schrieb:
huch da hat sie aber einen Vergessen - meine Hunde sind zur Zeit extrem Schlaftriebig:eek: weiß gar nicht wie ich den unter Kontrolle bringen soll:eek:
In der Früh fröhnen sie ihrem Schwimmtrieb, anschließend dem Wälztrieb, dann dem Autoeinsteigtrieb und nun - seit Stunden extrem Schlaftriebing:eek: Kommen gar nicht mehr runter - da hat man wohl den Aufwachtrieb vergessen anzuzüchten

was ist mit dem Stehltrieb?:D :cool:

der ist bei manchen hunden ziemlich stark ausgeprägt:eek: :mad: :D
 
Sticha Georg schrieb:
Kennst du das Gefühl des "überwacht sein", wenn dir jemand schon im Vorfeld sagt - lass es?



Das Hemmsignal ist deshalb wertvoll, da der "Ablauf" des "Problems" in dem Moment wo du eine Verhaltensveränderung im Hund siehst, ja schon im Hund statt findet ;)

Wenn ich "Vorfeldarbeit" betreibe ist ein Aufmerksamkeitssignal OK, kann aber dazu führen, dass der Hund nun den Auslöser für dein Aufmerksamkeitssignal sucht ;)


Aaaaaahhhhh na da hab ich heut noch was zu grübeln......
Danke :)
 
MaryXena schrieb:
achja,
es kommen nicht wirklich aussagekräftige Gegenargumente.:rolleyes:

Bin für jede Kritik offen, aber was ihr da schreibt ist nur "larifari", wenn es mir weiterhilft Neues zu erfahren, habe ich immer ein Ohr dafür.

Möchte wirklich mal ein handfestes Argument hören, weshalb ihre Methode schlecht sein soll, natürlich kann das nur jemand beurteilen, der schon mal mit ihr gearbeitet hat, also bitte......gibt es hier jemanden?

bzgl. Werbung: Es ist nur ein gut gemeinter Tip, habe sie selber erst vor ca. 3 Wo. kennengelernt.

Empfiehlt ihr nie jemanden etwas, wenn schon, ist das dann etwa Werbung?

Ich kann nur von meiner Seite sagen, dass die Methoden "Hand-und-Fuß" haben. Hätte ich sie nicht zufällig im Internet gefunden, hätte ich meine Hündin hergeben müssen:( , weil es schon so schlimm war.
Bin echt froh, dass ich es jetzt im Griff habe.
:confused: kein mensch kann mir erzählen das er einen problemhund in drei wochen im griff hat . und glaube mir ,ich weis wo von ich rede.
 
cora57 schrieb:
:confused: kein mensch kann mir erzählen das er einen problemhund in drei wochen im griff hat . und glaube mir ,ich weis wo von ich rede.

Sicher probiert sie es noch immer, das geht nicht von heute auf morgen, bin ständig am Ball.
ABER ich weiß was zu tun ist, wenn so eine Situation auftritt, und ich kann schon im Vorfeld dran arbeiten, dass nichts passiert.
 
MaryXena schrieb:
Sicher probiert sie es noch immer, das geht nicht von heute auf morgen, bin ständig am Ball.
ABER ich weiß was zu tun ist, wenn so eine Situation auftritt, und ich kann schon im Vorfeld dran arbeiten, dass nichts passiert.
du willst damit sagen du kannst deinen hund immer sofort lesen ?
 
Naja, es sind offensichtliche Signale bei Ihr,

das gewisse Schauen, Fixieren, Haare aufgestellt.......
 
MaryXena schrieb:
Naja, es sind offensichtliche Signale bei Ihr,

das gewisse Schauen, Fixieren, Haare aufgestellt.......
das sind doch schon zeichen wo es doch schon zu spät ist. da kannst du doch nuhmer agieren und nicht mehr reagieren
 
cora57 schrieb:
das sind doch schon zeichen wo es doch schon zu spät ist. da kannst du doch nuhmer agieren und nicht mehr reagieren

Ich glaube du brauchst MaryXena nicht mehr überzeugen, denn ich glaube sie hat schon verstanden, dass sie am falschen Weg ist ;)
 
cora57 schrieb:
das sind doch schon zeichen wo es doch schon zu spät ist. da kannst du doch nuhmer agieren und nicht mehr reagieren

Schnell editieren :D.

Agieren ist doch das wirklich gute Ziel, nämlich BEVOR es losgeht.
Reagieren ist *zu spät* in vielen Fällen.

Gruß
Günni
 
Sticha Georg schrieb:
Ich glaube du brauchst MaryXena nicht mehr überzeugen, denn ich glaube sie hat schon verstanden, dass sie am falschen Weg ist ;)

Du, ich bin seit ich sie habe auf dem falschen Weg und kein Ende in Sicht.

Weil jeder, aber wirklich jeder Trainer noch gesagt hat, dass er der EINZIG WAHRE ist, so, wenn ich bei Dir bin, bist Du schon der 5. der mir das sagt.
Wem soll ich da noch glauben? Nach Dir finde ich jemanden der dann auch sagt, dass Deine Methoden nicht in Ordnung sind usw. Es ist ein Teufelskreis:(
 
cora57 schrieb:
das sind doch schon zeichen wo es doch schon zu spät ist. da kannst du doch nuhmer agieren und nicht mehr reagieren

Es interessiet mich WIRKLICH - was sind die Zeichen vor den Zeichen?
 
Oben