Ich wundere mich gerade wieder ein bisschen:
Möchte zunächst klarstellen: Als "Second-Hand-Mischlingshundhalter" bin ich auf gar keinen Züchter angewiesen, ich akzeptiere aber die Realität, dass sich nicht jeder über solche Überraschungseier drübertraut oder beruflich/sportlich einen Hund wünscht, der zumindest genetisch gewisse Voraussetzungen für eine Ausbildung mitbringt (Jägerleins, Diensthundeführer, Hundesportler, Assistenzhunde,...) die er plant oder Größen/Temperamentmäßig zu seinem Leben passt.
(Dass im Übrigen die Mehrzahl der Hunde - leider - nach der Optik oder dem "Image" für das sie stehen ausgesucht werden ist halt auch nicht weg zu diskutieren!)
Wie gesagt, ich verstehe nichts vom Schlittenhundesport aber wenn Peter Heis sich der geforderten "3 Hund Begrenzung" anschließt habe ich offensichtlich das falsche Bild im Kopf, vermutlich hat er selbst nicht mehr als 2.
Dojo gibt an, er habe selbst schon gezüchtet, aber natürlich zerbrechen sich die anderen nicht ausreichend den Kopf, sind naiv, desinteressiert oder was auch immer.
Tut mir leid, wenn ich das einem so erfahrenen Züchter sagen muss: 4 Zuchthunde heißen - zumindest für mich nicht - dass permanent aus jeder Hündin Welpen produziert werden.
Wenn ich mal bei einem Züchter kaufen würde (Wahrscheinlichkeit gering), dann bei einem, der die "Oma" (vulgo Stammmutter) nicht entsorgt sondern auch nach Ausscheiden aus der Zucht mitlaufen lässt, der vielleicht auch mal die - leider aus div. Gründen doch nicht zur Zucht geeignete - 2 jährige "Tante" behält, bis sich der geeignete Platz gefunden hat, der Hunde aus seiner Zucht zurücknimmt - und dann sind`s schon mehr als 3.
Dass es "Vermehrer" unter den Züchtern gibt ist für mich unbestritten, dass die Zuchtziele bei vielen Rassen zu hinterfragen sind ebensowenig, dass viele "Rassehunde" gesundheitlich am Ende sind und deren Zucht sofort beendet werden sollte auch nicht.
(Aber falls der fallschirmspringende Wuschelhusky, der gerade von einer Therapiesitzung kommend - x facher Multichampion - nicht das ist, was der Menschheit/Hundewelt gefehlt hat, dann weiß ich es auch nicht)
Das ist aber ein anderes Thema - Vielleicht auch nicht, da für die Missstände in den jeweiligen Hunderassen meiner Meinung nach der ÖKV bzw. die Clubs zuständig sind - wer sonst.
(Mir als "Ottilie Normalverbraucher" ist es nämlich nicht möglich das Zuchtgeschehen zu verändern. Da "meine Rasse" - der DSH - nachhaltigst vernichtet wurde kann ich konsequenterweise nur auf den Mix ausweichen, wenn ich nicht den Mali kaufen will)