Ruhebedürfnis - Wieviel Schlaf braucht der Hund?

Deckt sich auch mit meiner Erfahrung, wobei man aber Schlaf und "Halbschlaf" oder "Dösen" schon zusammenzählen muss.
 
Man bekommt ein sehr gutes Gefühl dafür, wieviel Ruhe ein Hund braucht, wenn man sich (und ihm) gestattet, eng miteinander zu leben. Bei uns gilt die Faustregel: einem actionreichen Tag folgen zwei mit ganz wenig Reizen, also nur relativ kurzen ereignislosen Gassigängen, die nur dem Lesen der Hunde-Facebook-Einträge dienen. Ich spür ziemlich genau, wann echte Ruhephasen angebracht sind und ich glaub, damit fahren meine quirligen Hunde und ich sehr gut.
 
also wenn ich meine lass, wie sie wollen, dann schlafen sie wahrscheinlich wirklich 20 stunden, es sei denn, sie sind im garten, da springen sie öfter auf und bellen - sind ja schließlich wachhunde...

ich denk mir oft, dass viele hh viel zu viel tun mit ihren hunden und sie zu wenig zeit haben, um zur ruhe zu kommen (ganz wie die menschen auch)...und wir tun ihnen und uns nix gutes damit...
 
ich sehe das ähnlich.
unsere hündin geht ohne uns nicht schlafen, d.h. ohne uns zieht sie sich nicht in den oberen stock zurück, wo sie ihren schlafplatz bei uns im schlafzimmer hat.
sie bleibt in ihrem korb im wohnzimmer - bis endlos, wenn es sein muss.
zwar döst sie dort auch ein bisschen - aber nach tagen mit langem besuch, oder nach langen wanderungen, braucht sie wirklich zwei tage, wo sie durch erhöhtes ruhebedürfnis auffällt.
 
meine schlafen eigentlich immer und überall...aber sie sind im nullkommanix von 0 auf 100...das ist eben der herdenschutzhund...
 
ich sehe das ähnlich.
unsere hündin geht ohne uns nicht schlafen, d.h. ohne uns zieht sie sich nicht in den oberen stock zurück, wo sie ihren schlafplatz bei uns im schlafzimmer hat.
sie bleibt in ihrem korb im wohnzimmer - bis endlos, wenn es sein muss.
zwar döst sie dort auch ein bisschen - aber nach tagen mit langem besuch, oder nach langen wanderungen, braucht sie wirklich zwei tage, wo sie durch erhöhtes ruhebedürfnis auffällt.

Ich finds gut, dass Du "Besuch" ansprichst, denn es wird immer gern vergessen, dass nicht nur Bewegung oder sportliche Action den Hund müde macht, sondern auch Reize verschiedenster Art. Allein das Verarbeiten eines Arbeitstages in der Hundeschule, wo die Hunde nur "anwesend" sind, aber eigentlich außer schnüffeln, ein bissl spielen und Besucher einschätzen nichts tun, dauert bei meinen Hunden mindestens zwei Tage. Würd ich ihnen das jeden Tag abverlangen, hätt ich wohl nach 1-2 Wochen richtige ungute Zombies zu Hause.
 
Und mich lachen immer alle aus, wenn ich sag ich lern meinen Welpen als erstes und wichtigstes: schlafen und sich ausruhen. Vor allem, wenn man mehr als einen Hund hat bzw. in einer größeren Familie wohnt oder gar Kinder hat. Da gibt's zuuu viele interessante Sachen um nicht zu schlafen.

Meine Hunde dürfen den ganzen Vormittag schlafen. Wenn ich im Haus bin und ich sie nicht spätestens um 10 Uhr rauf lass in die Privatwohnung (da habens ihren Schlafplatz) stehen sie bei der Tür und sudern. Also da fordern sie das wirklich ein. Ebenso am Abend (is immer witzig, wenn wir Gäste haben und die fragen, was denn die armen Hunde haben, weils so winseln und ich dann sag, na die wollen schon schlafen gehen :D)
 
also muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn der Hund wegen Arbeit ein paar Stunden alleine ist. Da hat er wenigstens die nötige Ruhe um zu schlafen
:-)
 
wir sind alle Couchpotatos...:) und wir genießen das auch..die Hunde und wir Menschen..ich hab extra eine riesengroße couch gekauft, damit alle drauf passsen...Gruppenliegen ist das Schönste überhaupt für die Hunde und für mich, wobei Mausi am Liebsten so richtig eingequetscht liegt, Easy braucht einen gewissen Abstand, um sich entspannen zu können
Ich halte es auch so, das auf ereignisreiche Zeiten, schöne, lange Ruhezeiten folgen....

Meine Easy ist übrigens perfekt ...sie geht ins Schlafzimmer und pennt, wenn sie ihre Ruhe haben will, das würde unsere Mausi nie machen, man könnte ja was verpassen...bei der muss ich dann schon sagen, bleib liegen, ich komm gleich wieder....
 
also muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn der Hund wegen Arbeit ein paar Stunden alleine ist. Da hat er wenigstens die nötige Ruhe um zu schlafen
:-)

nein, überhaupt nicht, wenn der Hund damit kein Problem hat :)
Eine Studie hat mal ergeben, das 6 Stunden ohne Menschen im Haushalt für die Hunde optimal ist, was den STreßpegel betrifft..
 
also muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn der Hund wegen Arbeit ein paar Stunden alleine ist. Da hat er wenigstens die nötige Ruhe um zu schlafen
:-)
ich hatte mit meiner hündin sogar das umgekehrte problem....:o
konnte sie zwar mitnehmen, hat aber nicht funktioniert weil für sie anscheinend dösen im büro (wo ja doch immer wieder störungen auftretn, tel. läutet, rein raus gehen usw.) nicht das selbe ist wie schlafen im bett bei sanfter leiser musik:D...
sie wurde dadurch sher nervös und fahrig...
leider hab ich mich damals ziemlich davon beinflussen lassen von "einen hund darf man nicht alleine lassen" usw:(
.....
als ich dann auf mein bauchgefühl gehört habe und über mittag heim bin hatte ich nach einem tag einen komplett anderen hund an der leine:o...
man lernt eben nie aus:)
 
Ich kenn leider aus meiner Familie das genaue, schlechte, Gegenteil!
Meine Cousine hat sich leider wieder nen Hund geholt (der letzte - Beagle - wurde wieder abgegeben, weil so schwer erziehbar :mad::(), einen Chihuaha! Sie haben 2 quirlige Kinder, bekommen viel Besuch, sind selber viel unterwegs, haben eine Katze und jetzt seit kurzem auch noch einen direkten Nachbarshund, mit dem gespielt wird!

Einzige "Beschäftigung" mit dem Kleinen ist ab und zu werfen des Spielzeugs, bissl herumzerren - fertig!

Mich macht das krank, denn egal was ich sagen würd - ich wär die Blöde und sie wären beleidigt auf mich, weil ich sie kritisier! (und ich habs probiert!!!)

Hab den Artikel vor ein paar Tagen schon auf FB gefunden, wollte ihr den schon fast posten....wär aber zu provokativ rüber gekommen, also hab ichs lieber gelassen...

Mich regts auf, wenn sich Leute einen Hund (Katze, Hase, etc) holen, ohne die Zeit dafür zu haben, hauptsach ihre Bedürfnisse nach so nem "Kuschelvieh" sind befriedigt und über die Bedürfnisse der Tiere wird minimalst (Futter, Wasser, Gassi) bis gar net nachgedacht!!! Könnt k***!!!
Und das auch noch in meiner Familie!!!

Sorry, das Thema passte grad ganz gut, um mich mal drüber aufzuregen :(

P.S.: mein Riku konnte ganz am Anfang nirgendwo anders als zuhause auf der Couch und mit mir daneben entspannen, und schon gar nicht schlafen!! Somit waren Besuche am Sonntag bei meiner Mutter zb schon Aufregung und Anstrengung genug für ihn um dann am Montag fast nur zu schlafen ;)
 
meine schlafen eigentlich immer und überall...aber sie sind im nullkommanix von 0 auf 100...das ist eben der herdenschutzhund...

detto mein Presa.........und ich bin überzeugt, dass der locker auf 20 Stunden Schlaf am Tag kommt....drunter ist er eher unleidlich und ein unleidlicher Presa ist seeeeeehr anstrengend :D
 
oder einem presa dem kalt ist...das durfte ich den winter mitereleben..so ein großer fleischiger hund und so eine memme im winter :D...

der Elfenpresa bekommt im nächsten Winter ein Hurtamanterl, weil dem war auch kalt......a oider Scheisser halt scho :D:D
 
interessantes thema! meiner (border collie, 8 jahre) braucht auch wirklich viele ruhezeiten, und zwar alleine. er bleibt normalerweise 5 tage die woche 6 stunden pro tag alleine. wenn ich einmal nach 3 stunden schon heimkomme, liegt er ganz verschlafen unterm schreibtisch und schaut mich an nach dem motto "was tust du denn schon hier????"
letzte woche waren wir auf studienreise in deutschland, und es war total anstrengend. von 7 uhr früh bis 10 uhr abends sind wir (hund auch nicht) nicht zum schlafen gekommen. er war zwar tagsüber ein paar stunden im auto aber da konnte er auch nicht richtig schlafen. es hat 4 tage gedauert, bis er wieder richtig fit war nachher!
 
Oben