Bei uns ist es auch sehr ausgeglichen. Also ich achte auf Ruhezeiten, weil sich die Hunde selbst keine nehmen würden.
An freien Tagen sind wir viel unterwegs (mit anderem Hund, in der Stadt, bei meiner Mam, Hundeplatz ....) Auch wenn wir nur wo sitzen, sind die Hunde mit einem Auge und Ohr bei uns.
Daheim sind sie dann platt und schlafen recht schnell.
An Arbeitstagen gehen wir morgens, mittags, abends und evtl. nachts "normale" Runden ohne große Aufregung. Da wird richtig gechillt; tagsüber schlafen sie dann, wenn ich arbeite.
So gleicht sich das wunderbar aus.
Ein Freund von mir hat seinen Hund den ganzen Tag dabei. Also auch beim Arbeiten, beim Mittagessen, etc.
Er wollte mir nie glauben, dass das für den Hund anstrengend ist. Es ist bestimmt schön, aber halt anstrengend.
Mittlerweile ist es soweit, dass der Hund wie besessen an den Pfoten nagt, sobald er eine freie Sekunde hat.
