Ruhebedürfnis - Wieviel Schlaf braucht der Hund?

Mir fällt zum Beispiel auf, dass meine Hündin immer ganz fertig ist wenn sie mit mir im Büro ist.
Da gehen wir in der Früh eine kleine Runde, Mittags ein bisschen länger, und dann nochmal kurz am Abend und dann ist sie ganz fertig.

Um sie am WE so müde zu kriegen müsste ich sie schon stundenlang bespaßen. :rolleyes: :D

Ich denke das liegt daran, dass sie im Büro zwar "döst" (bei uns ist es sehr ruhig, kaum Kunden usw..) aber eben nicht richtig schläft und schon alleine dieses, den ganzen Tag nicht schlafen, dürfte sie ermüden.

Ist bei uns übrigends inzwischen der running- gag, wenn Hund wieder Mal am Abend zu nix zu motivieren ist: Ja klar das die müde ist, war ja auch arbeiten heute! ;) :D
 
IMHO gilt das übrigens auch 1:1 für Kinder. Vielleicht ist die Stundenanzahl ein bissl geringer, aber auch die brauchen ihren Schlaf und müssen dazu tw. "gezwungen" werden.
Frau Hund kommt übrigens schön brav mit zum Nachmittagsschlaferl von Herrn Sohn und mützelt wie er.

Kathi (die dann so wie jetzt mit dem Netbook im Bett liegt oder mit einem Buch...)
 
Bei uns ist es auch sehr ausgeglichen. Also ich achte auf Ruhezeiten, weil sich die Hunde selbst keine nehmen würden.

An freien Tagen sind wir viel unterwegs (mit anderem Hund, in der Stadt, bei meiner Mam, Hundeplatz ....) Auch wenn wir nur wo sitzen, sind die Hunde mit einem Auge und Ohr bei uns.
Daheim sind sie dann platt und schlafen recht schnell.

An Arbeitstagen gehen wir morgens, mittags, abends und evtl. nachts "normale" Runden ohne große Aufregung. Da wird richtig gechillt; tagsüber schlafen sie dann, wenn ich arbeite.

So gleicht sich das wunderbar aus.

Ein Freund von mir hat seinen Hund den ganzen Tag dabei. Also auch beim Arbeiten, beim Mittagessen, etc.
Er wollte mir nie glauben, dass das für den Hund anstrengend ist. Es ist bestimmt schön, aber halt anstrengend.
Mittlerweile ist es soweit, dass der Hund wie besessen an den Pfoten nagt, sobald er eine freie Sekunde hat. :(
 
Oben