Prognose schwere HD und beginnende Athrose

meine schwester war heute in der apotheke und hat nach superflex 3 gefragt. bekommt man in Ö über die apotheken gar nicht. muss man also übers internet bestellen.

condrosulf ist zwar rezeptpflichtig, aber sie würden es mir geben, wenn ichs fürn hund brauche :)
allerdings auch nicht ganz billig
30stk. 28,60,-
90stk. 71,65
 
Hallo!

Wir waren heute bei der Chiropraktikerin, Balu wurde behandelt und muss jetzt eine Woche absolute Schonung überstehen, kein Spielen, Springen, Laufen, auch nicht in den Garten lassen, nur zweimal täglich 1/2-1 Std. spazieren an der Leine, und kurz Gassi natürlich. In einer Woche müssen wir wieder hin.

Ich habe natürlich auch nach den Futterzusätzen gefragt, und wer hätte das gedacht, kenn mich noch weniger aus als bisher. Sie rät auch zu Grünlippmuschel und empfiehlt immer Caniviton - weil da ist die Teufelskralle auch gleich drin und die ist sehr gut bei entzündeten Gelenken. Und zwar nicht kurmäßig, sondern die ersten paar Wochen die volle Dosis, und dann das ganze Jahr hindurch die halbe Dosis.

In Caniviton ist meines Wissens viel drin, aber Grünlippmuschel hab ich nicht gefunden bei den Inhaltsstoffen. Teufelskralle ständig geben? Wurde mir auch schon das genaue Gegenteil erklärt, nur bei akuten Schüben.

Voraussichtlich werde ich jetzt einmal Coseflex und Gelenkphyt bestellen, aber sicher bin ich noch nicht. Oder doch ein Arthro-Paket, aber da fehlt ja wieder das Chondr........

Ja, noch was: Unbedingt eine Rampe fürs Auto kaufen. Habt ihr schon eine?

lg marion
 
Hallo!

Wir waren heute bei der Chiropraktikerin, Balu wurde behandelt und muss jetzt eine Woche absolute Schonung überstehen, kein Spielen, Springen, Laufen, auch nicht in den Garten lassen, nur zweimal täglich 1/2-1 Std. spazieren an der Leine, und kurz Gassi natürlich. In einer Woche müssen wir wieder hin.

Ich habe natürlich auch nach den Futterzusätzen gefragt, und wer hätte das gedacht, kenn mich noch weniger aus als bisher. Sie rät auch zu Grünlippmuschel und empfiehlt immer Caniviton - weil da ist die Teufelskralle auch gleich drin und die ist sehr gut bei entzündeten Gelenken. Und zwar nicht kurmäßig, sondern die ersten paar Wochen die volle Dosis, und dann das ganze Jahr hindurch die halbe Dosis.

In Caniviton ist meines Wissens viel drin, aber Grünlippmuschel hab ich nicht gefunden bei den Inhaltsstoffen. Teufelskralle ständig geben? Wurde mir auch schon das genaue Gegenteil erklärt, nur bei akuten Schüben.

Voraussichtlich werde ich jetzt einmal Coseflex und Gelenkphyt bestellen, aber sicher bin ich noch nicht. Oder doch ein Arthro-Paket, aber da fehlt ja wieder das Chondr........

Ja, noch was: Unbedingt eine Rampe fürs Auto kaufen. Habt ihr schon eine?

lg marion

die meisten TÄ raten zu caniviton. tat meiner auch. ;) frag einen ta was zu hundefutter... sieht bei futterzusätzen sicher nicht viel anders aus. tä und ähnliche sind halt auf IHREM gebiet super, aber in anderen dingen sicher nicht so bewandt ;) jeder hält halt was anderes für ganz super toll. ich glaube das muss eh jeder selbst ausprobieren.
ich denke aber, dass es besser ist die 3 wichtigsten inhaltstoffe bei gelenkproblemen zu geben und das sind nun mal glukosamin, chondriotin und MSM
deshalb hab ich mich halt für 100% grünlippmuschelextrakt entschieden und die teufelskralle geb ich als kur, weil ichs ja hochdosierter gebe, als es im caniviton drinn ist. das chondriotin geb ich eben dann jetzt dazu. ;)
mir ist es aber dann auch lieber, wenn ich statt der jetzt 3 futterzusätze dann nur mehr 1 präperat habe das ich ihr gebe.

coseflex oder superflex 3....eh egal, weil ja in den 3 tabletten die du ja auf jeden fall geben musst, eh die gleichen mg dann enthalten sind wie bei einer s 3. aber da sie in der humanmedizin sicher etwas strenger sind in der zusammensetzung als bei den vet-präperaten, nehm ich dann gleich das s 3. kostenpunkt ist eh ähnlich ;)

rampe fürs auto brauch ich nicht, weil meine maus heb ich rein und raus, die ha ja nur knapp 25kg

berichte bitte weiter, wie es deinem hund nachher geht :)
 
Merlin wurde am 15.5. 8 Jahre alt. Gestern erlitt er erstmals einen HD-Schub an der rechten Hüfte.

Diese Seite war bereits beim Röntgen mit 12 Monaten katastrophal schlecht - stark subluxiert, deformiert, scharfe Knochenauftreibungen an sehr ungünstiger Stelle. Durch Goldimplantate und Caniviton-Dauergabe hatte er bis jetzt keine Beschwerden und führte ein unsportliches, zufriedenes Familien-Hundeleben.

Jetzt ist es also soweit. Naja, er hat leider das Alter.

War gerade bei der Tierärztin. Wir beginnen jetzt die Therapie mit NSAIDS-Hemmern.
Das Präparat heißt Previcox und kostet für 30 Tage rund 80 Euro (für 22-30kg). Es soll die Arthrose-Zubildungen verschwinden lassen. Es ist noch recht neu am Markt. Meine Tierärztin gibt es etwa seit dem Jahreswechsel aus und sagt, sie hört nur Lob darüber. Soll sogar den Hunden helfen, die eigentlich zum schon zum Einschläfern wären.

Wir werden sehen. In 3 bis 4 Tagen weiß ich, ob es hilft.
 
da bin ich aber jetzt neugierig, habe von previcox auch schon gehört. soll eine kombination von rimadyl und metacam sein, wenn diese beiden nicht mehr wirken. allerdings wurde mir gesagt, dass man es nicht länger als 14 tage geben sollte :confused:

bitte unbedingt berichten, wie es merlin mit previcox geht! ich gebe derzeit metacam, habe aber das gefühl, dass sowohl rimadyl und auch metacam nach einiger zeit nicht mehr wirken. daher überlege ich auch schon seit längerem previcox zu geben, aber wie gesagt, die 14 tage wären mir zu kurz. meiner benötigt leider schon auf längere zeit schmerzmittel :mad:
 
da bin ich aber jetzt neugierig, habe von previcox auch schon gehört. soll eine kombination von rimadyl und metacam sein, wenn diese beiden nicht mehr wirken. allerdings wurde mir gesagt, dass man es nicht länger als 14 tage geben sollte :confused:

bitte unbedingt berichten, wie es merlin mit previcox geht! ich gebe derzeit metacam, habe aber das gefühl, dass sowohl rimadyl und auch metacam nach einiger zeit nicht mehr wirken. daher überlege ich auch schon seit längerem previcox zu geben, aber wie gesagt, die 14 tage wären mir zu kurz. meiner benötigt leider schon auf längere zeit schmerzmittel :mad:

In der (ich glaube) Schweizer Tierarzneimitteldatenbank (schmökere dort ziemlich gerne) steht aber nur was, dass die Gabe über längerer Zeit nur in Absprache mit dem TA erfolgen soll.....aber das wird ja in Eurem Fall sowieso so sein.
 
hi,
auch previcox kann keine arthrosezubildungen verschwinden lassen!!
es entspricht (aus der humanmedizin) voltaren,movalis,...---
meine HD-hündin mit 12 jahren bekommt sehr selten,bei spaziergängen über 3 std.,1/2 movalis(prakt. arzt,rezeptgebühr)---
aber eher,weil i c h denke,es könnte ihr was wehtun.
google mal nach den inhaltsstoffen!
lg,irene und die filas
 
hi,
auch previcox kann keine arthrosezubildungen verschwinden lassen!!
es entspricht (aus der humanmedizin) voltaren,movalis,...---
meine HD-hündin mit 12 jahren bekommt sehr selten,bei spaziergängen über 3 std.,1/2 movalis(prakt. arzt,rezeptgebühr)---
aber eher,weil i c h denke,es könnte ihr was wehtun.
google mal nach den inhaltsstoffen!
lg,irene und die filas

genau, das habe ich mir auch gedacht! die zubildungen können nicht verschwinden, wenn sie einmal da sind.

wow, du bist mit deiner 12 jahre alten hd-hündin noch über 3 stunden unterwegs. kommt mir zwar ein bißerl viel vor, aber trotzdem beneidenswert!!!
 
Arthrose - Zubildungen können sich sehr wohl wieder rückbilden.
Genau das geschah bei Merlins Spondylarthrose durch die Goldimplantate. Mit 16 Monaten hatte er mittelgradige Spondylarthrose - deutlich einsetzende Brückenbildung. Mit 7 Jahren war am Röntgen von diesen Brücken nichts mehr zu sehen. Tadellose, schön getrennte Wirbel.

Warum? Weil diese Knochenzubildungen an Wirbelsäule/Hüfte überhaupt erst auf Grund von Entzündungsreaktionen enstehen. Nicht das deformierte Gelenk ist das Problem - dieses könnte durch die Muskulatur genug stabilisiert werden, dass halbwegs normale Bewegung möglich ist. Aber weil die Hüfte eben doch bei jedem Schritt ein wenig aus der Lage gleitet, kommt es zu Reibstellen, die sich schmerzhaft entzünden. Der Körper versucht zu stabilisieren und lagert zusätzliches Knochenmaterial an - ein Teufelskreis entsteht. Unterbricht man diesen Entzündungskreislauf, können die Ablagerungen wieder kleiner werden.

Merlin war den ganzen Morgen im Garten. Er belastet bereits wieder fast normal. Vorgestern Abend schleifte er den rechten Hinterlauf über den Boden. Jetzt hebt er die Pfote wieder an, nur die Schrittlänge ist noch etwas verkürzt.

Bis jetzt auch keine Übelkeit auf Previcox, obwohl er im Magen-Darm-Bereich sehr empfindlich ist, trotz Diätfutter häufig erbricht und immer wieder Gastritis hat.

Meine TÄ riet zu einer 30tägigen Kur, die halbjährlich wiederholt wird.
Sollte es öfter zu Beschwerden kommen, müssten wir mit Hinblick auf eine TEP röntgenisieren.
 
"previcox" klingt ja sehr vielversprechend! :)
für eine dauerschmerztherapie scheint es aber doch nicht geeignet zu sein, oder?
 
Meine TÄ sagt, eine Dauergabe über einige Jahre ist zwar möglich, aber die allerletzte Lösung. Sie will es einem Retriever bis zu seinem Tod geben, der eigentlich zum Einschläfern wäre, weil Hüfte und Ellbogen völlig zerstört sind. Der arme Hund konnte angeblich nicht mal mehr Häufchen machen vor lauter Schmerzen, und jetzt kriecht er wieder herum.
(Private Meinung: Der Besitzer gehört in Psychotherapie, da er offensichtlich nicht fähig ist, das todkranke Tier gehen zu lassen. Private Meinung Ende.)

Wie auch immer- Previcox ist für ältere Hunde, bei denen der natürliche Gelenksabbau eingesetzt hat. Für junge und mittelalte Tiere gibt es andere Möglichkeiten.

Eine TEP würde ich übrigens nur machen lassen, wenn mindestens 4 weitere Jahre bei guter Lebensqualität realistisch wären. Merlin hat 2 kleine, vermutlich gutartige Tumorknoten unter der Haut - wer weiß, ob nicht anderswo auch welche sitzen. Das müsste man vor einem Hüftersatz abklären lassen.
 
sind grad vom tierarzt zurück, waren kastrieren und da hab ich sie auch gleich hd röntgen lassen. wollten ja mit agility anfangen, deshalb hab ich sie röntgen lassen.
sie hat schwere hd obwohl sie bis jetzt keinerlei anzeichen dafür hat. zum glück ist sie sehr gut bemuskelt und mit knapp 25kg auch nicht sooo schwer.
mein ta hat gemeint, ich soll ihr das caniviton forte unters futter mischen.
mehr kann man im moment eigentlich nicht machen, da sie ja bis jetzt keinerlei beschwerden hat.

was würdet ihr bei hd und beginnender athrose dazu geben? nur reine teufelskralle oder doch noch was anderes?
woher hat mein hund mit seinen 16 mon. athrose??? meine arme maus... :(
es gibt hervorragende natürliche präperate - mit teufelskralle und kondroitin. hab gute erfahrungen bei meiner 12 jährigen Labrador dame gemacht
 
Hallo!

Ich habe 4 Mischlinge zu Hause und sie haben alle 4 HD. Sie sind jetzt 10 und 11 Jahre alt und ich muss sagen ich habe auch noch nie Schmerzmittel gebraucht.
Hundesport habe ich halt keinen gemacht. Ich gebe ihnen zum Futter Megaflex und es tut ihnen offensichtlich sehr gut.
Ich glaube es ist einfach schwierig wenn ein Hund HD hat. Es gibt viele Mitteln die man ihm geben kann es kommt halt einfach darauf an was man mit dem Hund machen will.
Eine OP wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Lg Sonja
 
es gibt hervorragende natürliche präperate - mit teufelskralle und kondroitin. hab gute erfahrungen bei meiner 12 jährigen Labrador dame gemacht

wir füttern jetzt seit ca. 5 wochen grünlippmuscheln und teufelskralle. hab mir jetzt noch das controidinsulfat dazubestellt. das bekommts aber erst seit 2 tagen. hab so kapseln und die mache ich auf und mische das pulver unters futter.
die teufelskralle ist jetzt bald aus und die lasse ich dann auch weg. soll man ja nur als kur machen. glaubt ihr, dass die dauer von ca. 5 wochen jetzt als kur gereicht hat :confused:

wenn die grünlippmuscheln aus sind, bekommt sie dann nur mehr die superflex 3. ist einfacher, weil nur ein präperat und auch nicht teurer als die anderen sachen. derweil gehts ihr noch sehr gut und ich hoffe es bleibt noch lange so. ;)
 
habe jetzt auch die superflex 3 bestellt.
ersetzen diese dann die grünlippmuschel und die teufelskralle?
ich kenne mich nimmer aus :confused:
 
Soweit ich weiss, ist in Superflex und Coseflex alles drin, was HD-Hundi braucht, ausser Teufelskralle.

@Gabi: Wo hast Du denn die reine Teufelskralle her?

lg marion
 
stimmt. in superflex 3 ist alles drinn, was ein hd hund braucht. teufelskralle soll man ja sowieso nur als kur geben. also reine teufelskralle jetzt!
ich machs dann eben so, dass ich dann die superflex 3 gebe und 2x jährlich werde ich eine kur mit dem vermeculite D6 tabletten machen.
das sollte dann eigentlich super passen. ;)

die teufelskralle (pellets) hab ich von masterhorse und da gibts eine eigene unterkategorie masterdogs ;) da kann man die und viele andere sachen bestellen. halsband glaub ich hats auch. allerdings in abgepackten sackerl als pulverform.
die pellets sind in einer ordentlichen luftdichtverpackten plastikdose mit dosierlöffel und dosieranleitung. braucht man echt gaaaanz wenig ;)
 
Gabi, wenn Du die Vermiculite Kur machst, bitte durchgehend alle 200 Tabletten geben. auch wenn Du vorerst keine Besserung bemerkst.
Aus meiner Erfahrung damit, soll kein Zwischenraum entstehen.

LG Biggi
 
Gabi, wenn Du die Vermiculite Kur machst, bitte durchgehend alle 200 Tabletten geben. auch wenn Du vorerst keine Besserung bemerkst.
Aus meiner Erfahrung damit, soll kein Zwischenraum entstehen.

LG Biggi

jaja, danke, dass weiß ich eh, dass ich alle 200 tabletten durchgehend geben soll. ;)
ich beginne die erste kur aber erst im herbst, da ich jetzt ca. 5 od. 6 wochen lang eine kur mit teufelskralle gemacht habe.
also werd ich die erste so im sept. beginnen und die 2te dann so im märz. ist das ok so??
ich werd sie beiden hunden geben. dem fast 9 jahre alten collie der zwar, glaube ich, keine hd hat, aber alterbedingt sicher schon arthrose. geht halt schon a bisserl steif. da wird die gabe als kur 2x jährlich sicher nicht schaden und shana bekommts natürlich auch und dann zusätzlich eben zu den superflex 3 ;)
 
Mach auch gerade die Vermiculite Kur, leider aber weniger regelmäßig - also schon 2 tabletten pro tag aber nicht um die selben Zeiten. ist das sehr schlimm?
 
Oben