Prognose schwere HD und beginnende Athrose

1/2 Std durcharbeiten ist (fast) jedem Hund zuviel - wenn schon nicht körperlich, dann zumind. geistig/konzentrationsmäßig.

Leider wird in 0815-HuSchus keine Rücksicht darauf genommen.

Besser wird - gerade für Deinen Hund - sein, Du nimmst das Training selber in die Hand, hältst die Einheiten kurz (max. 10 min) und vermeidest schnelle Stops und Starts soweit wie möglich.

Noch wichtiger als für einen gesunden Hund halte ich in dem Fall das Aufwärmen vor und das Abkühlen nach dem Training.

Und - wie schon oft erwähnt - Muskelaufbautraining!
 
1/2 Std durcharbeiten ist (fast) jedem Hund zuviel - wenn schon nicht körperlich, dann zumind. geistig/konzentrationsmäßig.

Leider wird in 0815-HuSchus keine Rücksicht darauf genommen.

Besser wird - gerade für Deinen Hund - sein, Du nimmst das Training selber in die Hand, hältst die Einheiten kurz (max. 10 min) und vermeidest schnelle Stops und Starts soweit wie möglich.

Noch wichtiger als für einen gesunden Hund halte ich in dem Fall das Aufwärmen vor und das Abkühlen nach dem Training.

Und - wie schon oft erwähnt - Muskelaufbautraining!

naja eine volle halbe std. wird ja eh nicht durchgearbeitet. ;)
dazwischen gibt es immer wieder auflockerungen. viele übungen werden einzeln in der gruppe gemacht und da stehst auch herum oder knuddelst derweil mit deinem hund.
10 min. wirklich durcharbeiten haben wir sicher noch nie gehabt ;)
aber gerade für meinen hund ist es anstrengender, wenn dauernd viele pausen dazwischen sind, sie sich dabei dann immer hinlegt, wieder aufstehen muss usw.
da ist ein kurzes durchgehendes training sicher besser
 
Gaby, laß den Hundesport, jegliches Abstoppen etc. ist nicht gut für HD und Arthrose.

Wenns möglich ist, sollte Dein Hund viel schwimmen, auf Waldwegen wandern (viel Asphalt ist auch nicht so gut), keine Ballspiele, eben wegen dem Abstoppen und keine schnellen Radtouren.

Leni hat ja auch HD mit Arthrose, geht leider nicht schwimmen und daher geh ich jeden Tag 2x mit ihr die Wälder rauf und runter, damit die Muskeln stark werden. Ich geb ihr seit 7 Jahren 2x im Jahr eine Vermiculite D6 Kur. Leni wird jetzt 10 Jahre alt und ich hab die Arthrose super im Griff. Sie hat keine Schmerzen, kann lange Wanderungen machen.
Nur Sport hat sie nie gemacht, war mir zu riskant.

LG Biggi
 
Gaby, laß den Hundesport, jegliches Abstoppen etc. ist nicht gut für HD und Arthrose.

Wenns möglich ist, sollte Dein Hund viel schwimmen, auf Waldwegen wandern (viel Asphalt ist auch nicht so gut), keine Ballspiele, eben wegen dem Abstoppen und keine schnellen Radtouren.

Leni hat ja auch HD mit Arthrose, geht leider nicht schwimmen und daher geh ich jeden Tag 2x mit ihr die Wälder rauf und runter, damit die Muskeln stark werden. Ich geb ihr seit 7 Jahren 2x im Jahr eine Vermiculite D6 Kur. Leni wird jetzt 10 Jahre alt und ich hab die Arthrose super im Griff. Sie hat keine Schmerzen, kann lange Wanderungen machen.
Nur Sport hat sie nie gemacht, war mir zu riskant.

LG Biggi

den hundesport ganz lassen :confused: mit dem gedanken sich anzufreunden, fällt mir echt sehr schwer :( es macht uns BEIDEN nämlich wirklich spass. was ist gegen fährtenarbeit einzuwenden? das wäre eine geistige auslastung für sie.

schwimmen geht shana alleine auch noch nicht. mal schauen wie es heuer im sommer ausschaut, wenn ich auch mit reingeh. viell. kommt sie auf den geschmack ;) balli spielen haben wir eigentlich eh nie gemacht. machen wir jetzt natürlich schon gar nimmer.
vermiculite D6 geb ich ihr im herbst. jetzt bekommt sie grünlippmuschel seit 2 wochen und teufelskralle als kur.
waldspaziergänge an der leine mache ich so oft es eben zeitlich möglich ist.
 
den hundesport ganz lassen :confused: mit dem gedanken sich anzufreunden, fällt mir echt sehr schwer :( es macht uns BEIDEN nämlich wirklich spass. was ist gegen fährtenarbeit einzuwenden? das wäre eine geistige auslastung für sie.

schwimmen geht shana alleine auch noch nicht. mal schauen wie es heuer im sommer ausschaut, wenn ich auch mit reingeh. viell. kommt sie auf den geschmack ;) balli spielen haben wir eigentlich eh nie gemacht. machen wir jetzt natürlich schon gar nimmer.
vermiculite D6 geb ich ihr im herbst. jetzt bekommt sie grünlippmuschel seit 2 wochen und teufelskralle als kur.
waldspaziergänge an der leine mache ich so oft es eben zeitlich möglich ist.

wir machen auch Fährte, trotz starker HD. es macht uns riesig Spass und ich könnt nicht sagen, dass es ihm nachher schlechter geht als vorher - ausser dass er müde ist, aber das ist ja beabsichtigt :D

also ich bin der Meinung, dass man den Hund auf jedem Fall eine Beschäftigung lassen muss, sonst dreht er ja durch. alles natürlich mit Maß und Ziel, aber gerade beim Fährten ist die Bewegung ja nicht soo anstrengend und er muss nicht springen, keine plötzlichen Stopps oder ähnliches machen...
 
wir machen auch Fährte, trotz starker HD. es macht uns riesig Spass und ich könnt nicht sagen, dass es ihm nachher schlechter geht als vorher - ausser dass er müde ist, aber das ist ja beabsichtigt :D

also ich bin der Meinung, dass man den Hund auf jedem Fall eine Beschäftigung lassen muss, sonst dreht er ja durch. alles natürlich mit Maß und Ziel, aber gerade beim Fährten ist die Bewegung ja nicht soo anstrengend und er muss nicht springen, keine plötzlichen Stopps oder ähnliches machen...

ich sehe das eigentlich auch so. bei der fährte zieht der hund ja ein wenig, was ja gerade wieder gut für den muskelaufbau ist. es gibt kein springen, rennen oder sonst was hektisches.
UO möchte ich schon weiter machen, aber ich werd nächste saison in keinen kurs mehr gehen. ich möchte, da wir ja super tolle hanglage am platz haben *keuch* viel leinenführigkeit üben. einfach nur rauf und runtergehen, links und rechts um gehen, freifolge üben und nur gaaaaaanz wenige sitz und ablegübungen. grad nur soviel das sie es nicht verlernt. ;)

kennt übrigends jemand den dr. fuchs in st.pölten?? der hat die GI bei einem hund bei uns am platz gemacht und er soll sehr nett sein und meinen bekannten auch über verschied. möglichkeiten informiert haben.
 
zu dem thema soll ein ausführlicher Artikel in einer Hundezeitschrift in dennächsten Tagen folgen. Leider nicht im Wuff sondern im dubarfst ( hoffenltich ist das erlaubt hier ) falls gelöscht einfach ne pn
 
Grundsätzlich ist jede einseitige Belastung schlecht für HD-Hunde. Dazu zählt auch die Fährtenarbeit.
Ist ja nicht so, dass der Hund seiner Natur entsprechend vor und rückwärtslaufen dürfte, mit der Nase mal oben, mal unten. Nein, Mensch gibt ihm vor, dass er mit tiefer Nase der Spur nachzuschleichen hat. Diese Haltung begünstigt Verspannungen im Rücken, für welche HD-Hunde sowieso anfällig sind.
Achtung, jede länger andauernde Fehlhaltung kann zu weiteren Gelenkschäden führen! Das heißt, der Hund wird z.B. eines Tages auch an ED leiden.

Das Beste für den Muskelaufbau sind Waldspaziergänge OHNE Leine (= natürliche unverkrampfte Bewegung ohne menschliche Einwirkung).

Schwimmen nur im Sommer, vorher immer aufwärmen. Den Hund NIE ins Wasser springen lassen, sondern selber mit reingehen und das Balli erst werfen, wenn er keinen Bodenkontakt mehr hat. Er soll sich nicht abstoßen, sondern weich losschwimmen.
Bitte auch an die Möglichkeit von Muskelkrämpfen denken und den Hund immer zum Ufer hin schwimmen lassen. Mein Wuffi hat Probleme beim Wenden; da muss ich manchmal eingreifen um zu verhindern, dass er untergeht.
 
hi,
hochpotenter als grünlippmuschelextrakt,teufelskralle(nur schmerzstillend)
ist eben das coseflex oder die selben inhaltsstoffe,aber höher dosiiert im superflex 3!!!!!!!
das haben sogar die orthopäden bei uns im spital empfohlen,
meine 12j.filahündin nimmt es seit vielen jahren und ist sehr fit damit!!!!
lg,irene und die filas
 
die Zeitung kann man direkt bestellen in Duetschland oder bei hsh-tiergesundheit.at. bei Frau Marx.
 
hi,
hochpotenter als grünlippmuschelextrakt,teufelskralle(nur schmerzstillend)
ist eben das coseflex oder die selben inhaltsstoffe,aber höher dosiiert im superflex 3!!!!!!!
das haben sogar die orthopäden bei uns im spital empfohlen,
meine 12j.filahündin nimmt es seit vielen jahren und ist sehr fit damit!!!!
lg,irene und die filas

Ich geb meinem Rüden seit November das Superflex 3 u. er ist seitdem wie ein neuer Hund. So gut drauf wie nie. Es geht ihm viel besser. Er hat auch beidseitig schwere HD u. auch beidseitig Arthrose.

Die Diagnose damals war für uns auch eine Hiobsbotschaft, Hundesport wurde gestrichen. Bis auf BGH zwischendurch gibts außer Spazierengehen u. Schwimmen nicht mehr viel.

Wir haben damals gleich nen Muskelschnitt machen lassen. Aber so richtig geholfen haben eigentlich erst die Superflextabletten jetzt. Wir werden oft drauf angesprochen, wie gut er jetzt drauf sei und was wir mit ihm gemacht hätten.
 
hi,
hochpotenter als grünlippmuschelextrakt,teufelskralle(nur schmerzstillend)
ist eben das coseflex oder die selben inhaltsstoffe,aber höher dosiiert im superflex 3!!!!!!!
das haben sogar die orthopäden bei uns im spital empfohlen,
meine 12j.filahündin nimmt es seit vielen jahren und ist sehr fit damit!!!!
lg,irene und die filas

hab jetzt beide sachen gegoogelt und auf diese beiden sties ich anfangs auf meiner suche nach den richtigen mitteln auch.
ich dachte mir halt, dass reine grünlippmuscheln und teufelskralle natürliche sachen sind und deshalb sicher auch sehr gut sind. was sie ganz sicher auch sind. kann noch nicht viel sagenüber die wirkung, da sie die beiden sachen erst seit 2 wochen bekommt.
irgendwie hab ich halt etwas bedenken, die höher dosierten sachen wie coseflex oder die superflex 3 tabletten, über jahre hinweg durchgehend zu geben. besteht dabei nicht die gefahr eines gewöhnungseffektes?

was wäre denn bei schwerer HD und arthrotischen veränderungen besser von den beiden präperaten? sind oder besser braucht man dann keinerlei andere zB kuren mit vermiculite D6 (2xjährlich), präperate dann mehr?

woher bezieht ihr die? habs unter biovea.de gefunden. gibts die auch noch woanders? normal in der apotheke? gleicher preis wie im i-net?
danke übrigends für eure antworten ;)
 
hi,
gewöhnungseffekt dürfte es keinen geben,meine alte hündin nimmt es schon seit etlichen jahren,
ebenso andere hunde,deren besitzer davon überzeugt sind,
und ich nehme es auch,um den knorpel in den kniegelenken wieder etwas aufzubauen oder zumindest den abbau zu stoppen!!!!!!
ich beziehe es auch bei biovea deutschland!
meine bekommt zusätzlich noch gelenkphyt,hagebutten und anabolloges,
aber eher für mein gewissen,
aus medizinischer sicht reichen superflex alleine vollkommen aus!!!
lg,irene und die filas
 
Hallo!

@ Irene:Ich bin auch gerade auf der Suche nach geeigneten Mittelchen für Balu, er hat lt. Röntgen in der linken Hüfte mittlere bis schwere HD, ein Cauda equina Syndrom mit Spondylose am Kreuzbein und außerdem macht sein linkes Knie seltsame Geräusche (Rö aber o.k.).

Ich habe gesehen, dass du Superflex schon mehrmals empfohlen hast. Die Inhaltsstoffe pro Dosis, für Menschen, ( d.h. 2 Tabletten täglich ? ) sind
Glucosamin 1500 mg
Chondroitsulfat 1200 mg
MSM Pulver 250 mg

Meinst du, dass diese Dosierung auch für einen 35 kg Hund nötig ist, oder eher die Hälfte?

Die DHN Gelenk-Flex haben eine völlig andere Zusammensetzung:
Glucosaminsulfat 250 mg
Chondroitinsulfat 225 mg
MSM Pulver 400 mg pro Tabl.
Also selbst wenn ich davon mehrere gebe, komme ich nie auf diese Werte.

Außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass reiner Grünlippmuschelextrakt besser wirkt, weil da ausser dem Glucosamin noch was Gutes drin ist.

Umgekehrt soll man aber, wenn man den reinen G.M.Extrakt verwendet, unbedingt Chondroitinsulfat zugeben, weil das Zeug nur in Kombination wirken kann.
Wenn ich also jetzt DHN Gelenk-Phyt, G.M.Extrakt und MSM einzeln bestelle, müßte ich noch Chondroitinkapseln dazu nehmen?

Hilfe, kenn mich gar nimmer aus!
Je mehr ich mich informiere, umso weniger blick ich durch.

Teufelskralle nix gut für Magen? Nur bei akuten Schüben geben? Stimmt das?

Kannst du auf Rimadyl oder Metacam völlig verzichten?


lg marion
 
Hallo!

@ Irene:Ich bin auch gerade auf der Suche nach geeigneten Mittelchen für Balu, er hat lt. Röntgen in der linken Hüfte mittlere bis schwere HD, ein Cauda equina Syndrom mit Spondylose am Kreuzbein und außerdem macht sein linkes Knie seltsame Geräusche (Rö aber o.k.).

Ich habe gesehen, dass du Superflex schon mehrmals empfohlen hast. Die Inhaltsstoffe pro Dosis, für Menschen, ( d.h. 2 Tabletten täglich ? ) sind
Glucosamin 1500 mg
Chondroitsulfat 1200 mg
MSM Pulver 250 mg

Meinst du, dass diese Dosierung auch für einen 35 kg Hund nötig ist, oder eher die Hälfte?

Die DHN Gelenk-Flex haben eine völlig andere Zusammensetzung:
Glucosaminsulfat 250 mg
Chondroitinsulfat 225 mg
MSM Pulver 400 mg pro Tabl.
Also selbst wenn ich davon mehrere gebe, komme ich nie auf diese Werte.

Außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass reiner Grünlippmuschelextrakt besser wirkt, weil da ausser dem Glucosamin noch was Gutes drin ist.

Umgekehrt soll man aber, wenn man den reinen G.M.Extrakt verwendet, unbedingt Chondroitinsulfat zugeben, weil das Zeug nur in Kombination wirken kann.
Wenn ich also jetzt DHN Gelenk-Phyt, G.M.Extrakt und MSM einzeln bestelle, müßte ich noch Chondroitinkapseln dazu nehmen?

Hilfe, kenn mich gar nimmer aus!
Je mehr ich mich informiere, umso weniger blick ich durch.

Teufelskralle nix gut für Magen? Nur bei akuten Schüben geben? Stimmt das?

Kannst du auf Rimadyl oder Metacam völlig verzichten?


lg marion

na siehst, DASS wusste ich zB auch noch nicht :confused:
mein ta schwört wiederrum auf das caniviton forte. er meint, dass da ALLES enthalten ist (inkl 1% teufelskralle) was der hund mit hd oder sonstigen gelenkproblemen braucht.

wennst die superflex 3 googelst kommst auf diese deutsche seite und da steht die dosierung für hunde versch. gewichts dabei
 
hi,
keine schmerzmittel notwendig bis jetzt!!
ich würde von dem superflex schon 2 tabl. geben für einige zeit,um es anzufluten,dann kannst ja auf 1x zurückgehen.
siehst,und bevor ich viele versch. sachen gebe,nehme ich s. 3,
sie kriegt 2 tabletten ins futter und gut ist.
chondroitinsulfat und glucosaminsulfat können nur gemeinsam optimal wirken!!
teufelskralle=natürliches mittel zur schmerzbekämpfung,
aber da bin ich der ansicht,wenn mein hund schmerzen hat,gebe ich ihr ein "ausreichendes"mittel,wie ich halt ein mexalen,voltaren,... nehmen würde,
ich persönlich würde dann auch nicht z.b.: traumeel nehmen.
schmerzmed. gibts erst bei schmerzen ,aber dann richtig.
ich habe für den ernstfall 2 mittel in petto:
beides aus der humanmedizin,eines davon beinhaltet schon einen magenschutz.
Carniviton und alles ähnliche enthält wenig wirkstoffe und viele füllstoffe---
wozu brauche ich bei einem gelenkunterstützenden mittel vit.,fleischgeschmack,....?
im reinen grünlippenmuschelextrakt ist "nur" glucosaminsulfat,dann noch antioxidantien,mineralstoffe,...----
aber eben kein chondr.
Grünlippenmuschelextrakt würde ich geben bei leichten anzeichen im röntgenbild.
lg,irene und die filas
 
hi,
keine schmerzmittel notwendig bis jetzt!!
ich würde von dem superflex schon 2 tabl. geben für einige zeit,um es anzufluten,dann kannst ja auf 1x zurückgehen.
siehst,und bevor ich viele versch. sachen gebe,nehme ich s. 3,
sie kriegt 2 tabletten ins futter und gut ist.
chondroitinsulfat und glucosaminsulfat können nur gemeinsam optimal wirken!!
teufelskralle=natürliches mittel zur schmerzbekämpfung,
aber da bin ich der ansicht,wenn mein hund schmerzen hat,gebe ich ihr ein "ausreichendes"mittel,wie ich halt ein mexalen,voltaren,... nehmen würde,
ich persönlich würde dann auch nicht z.b.: traumeel nehmen.
schmerzmed. gibts erst bei schmerzen ,aber dann richtig.
ich habe für den ernstfall 2 mittel in petto:
beides aus der humanmedizin,eines davon beinhaltet schon einen magenschutz.
Carniviton und alles ähnliche enthält wenig wirkstoffe und viele füllstoffe---
wozu brauche ich bei einem gelenkunterstützenden mittel vit.,fleischgeschmack,....?
im reinen grünlippenmuschelextrakt ist "nur" glucosaminsulfat,dann noch antioxidantien,mineralstoffe,...----
aber eben kein chondr.
Grünlippenmuschelextrakt würde ich geben bei leichten anzeichen im röntgenbild.
lg,irene und die filas

also beim coseflex oder wars bei den superflex 3, weiß nimmer, las ich aber auch was von "hühnchengeschmack" ;)
was gleubst wäre bei schwerer hd für shana besser? gleich die hochdosierten s 3 oder nur die coseflex?? wenn ich die s 3 nehmen würde, sollt ich dan nicht IMMER die 2 tabl. tägl. geben? nach 4-6 wochen dann auf 1 tabl. minimieren?
so, ich hab aber jetzt schon ein halbes kg glas reines grünlippmuschelnextrakt zu hause, die teufelskralle geb ich ihr, weil soooviele anzeichen von schmerzen zeigt sie ja nicht, als kur. das heißt, dass ich jetzt dieses chondroitinsulfat dazu kaufen müsste, damit ihr die muscheln überhaupt richtig helfen können :confused: wenn ja wo und was am besten? hab die muscheln von ma*terhorse bestellt.

die mail schick ich dir ;)
 
hi,
coseflex=Vet-präperat,
s.3=humanpräperat,
deshalb im coseflex der hühnchengeschmack,
ich würde ihr s.3 geben auf lebenszeit,
überdosieren kann man es nicht!!!
für chondroitinsulfat als monopräperat müßtest googeln,
da weiß ich leider keine quelle!!
oder du gibst einfach das muschelextrakt zu dem s.3 dazu,bis es aufgebraucht ist!!
lg,irene und die filas
 
Oben