Probleme mit dem Züchter...

Wie viele Welpen waren in dem Wurf?
Wie geht es den Wurfgeschwistern, falls er nicht ein "Einzelkind" war?
Und vielleicht gibt es auch andere Voll- oder Halbgeschwister aus früheren oder späteren Würfen derselben Mutter bzw. desselben Vaters?
Das wäre sehr interessant zu erfahren, geht es allen so halbwegs gut, dann war es wohl Pech, aber wenn es den anderen auch ähnlich ergangen ist, dann kann man eventuell rechtlich gegen den Züchter vorgehen.
Sehr viel wird es leider nicht bringen, vor allem nicht finanziell, aber man könnte vielleicht wenigstens eine Zuchtsperre erreichen.

OT:
übrigens, ich finde, die Rasse grenzt schon an Qualzucht, ich würde das nicht unterstützen, indem ich mir so einen Hund zulege.
Aber das ist nicht die Verantwortung des einzelnen Käufers alleine, der FCI Standard müsste geändert werden bzw. zumindest von den Richtern anders ausgelegt werden.
 
Es waren 9 Welpen,3Rüden und 6 Weibchen.
Was mit den Wurfgeschwistern los ist weis ich nicht.Beim ÖKV bekommt man keine Auskunft darüber,nur der Züchter allein kann die Daten der anderen Hunde weitergeben wenn er will.
Das war der erste Wurf der Mutter soweit ich mich erinnere,der Vater hat schon öfter gedeckt.
@KLEXI
Einen so jungen Hund sollte man nicht Opperieren lt.Tierärzte
 
Es gibt eine Produkthaftung .
Wenn du beweisen kannst, dass das Tier krank war, weil zum Beispiel die Elterntiere zuchtausschliessende Mängel hatten ,oder sonst eine Sorgfaltslicht nicht erfüllt wurde, hast du Regressansprüche.
Ohne Anwalt und Nachweise, dass dein " Produkt" fehlerhaft war, wirst du nicht weit kommen.
Auch die Züchter beschäftigen Anwälte!
Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, dss gerade der Präsident eines Rasseklubs so nachlässig in der Zucht ist.
Es liegt an dir, das zu beweisen.
Viel Glück
Hnny
 
Roberto80 schrieb:
Es waren 9 Welpen,3Rüden und 6 Weibchen.
Was mit den Wurfgeschwistern los ist weis ich nicht.Beim ÖKV bekommt man keine Auskunft darüber,nur der Züchter allein kann die Daten der anderen Hunde weitergeben wenn er will.
Das war der erste Wurf der Mutter soweit ich mich erinnere,der Vater hat schon öfter gedeckt.
@KLEXI
Einen so jungen Hund sollte man nicht Opperieren lt.Tierärzte

Vielleicht könntest Du über die Wurfgeschwistersuche Verwandte Deines Hundes finden, dort suchen öfter Leute aus ähnlichen Gründen nach Wurfgeschwistern:
http://www.wurfgeschwister.de/
 
also zum Thema Züchter + kranke Hunde.
Mein Onkel hatte sich auch vor ein paar Jahren eine Borderhündin genommen. Sie war einfach total süss und ein Wahnsinnshund :) . Aber bei der zweiten Impfung hat was mit der Spritze nicht gepasst (fragt mich bitte nicht was :confused: ) , jedenfalls ist ihr Gesicht an dem Abend total angeschwollen und sie bekam keine Luft mehr.
Unsere Züchterin wurde sofort informiert und fuhr mit meinem Onkel, Tante und Hund nach Wien ins Akh.
Sie ist immer für uns da und wir fahren sie auch besuchen.
Ich finde , dass man immer einen guten Kontakt zur Züchterin haben sollte und dass diese/r sich auch um Probleme und Fragen kümmern sollte.
 
Jenny20 schrieb:
also zum Thema Züchter + kranke Hunde.
Mein Onkel hatte sich auch vor ein paar Jahren eine Borderhündin genommen. Sie war einfach total süss und ein Wahnsinnshund :) . Aber bei der zweiten Impfung hat was mit der Spritze nicht gepasst (fragt mich bitte nicht was :confused: ) , jedenfalls ist ihr Gesicht an dem Abend total angeschwollen und sie bekam keine Luft mehr.
Unsere Züchterin wurde sofort informiert und fuhr mit meinem Onkel, Tante und Hund nach Wien ins Akh.
Sie ist immer für uns da und wir fahren sie auch besuchen.
Ich finde , dass man immer einen guten Kontakt zur Züchterin haben sollte und dass diese/r sich auch um Probleme und Fragen kümmern sollte.

AKH? :confused:
 
:rolleyes:
Ich bin ja ein wenig langsam, habe aber gerade erst diesen Beitrag entdeckt.

Zur Info:

Herr Prenner ist nicht nur Präsident der Bulldoggen, er ist auch der Zuchtwart der Britischen Hütehunde!

Dieser Verein verpflichtet seine Züchter, den Welpenpreis den Käufern zurückzuerstatten, wenn - auch aus ungeklärten Gründen - die Welpen Probleme mit der Gesundheit haben (auch gegen bestehende Kaufverträge), da dies ja schließlich "in der Öffentlichkeit nicht gut ankommt".

Kein Wort von einen Welpen aus einem anderen Wurf oder so ähnlich.

Aber offensichtlich trifft dies nur die "kleinen" Züchter und die Prominenz muß sich nicht an diese Vorgaben halten!
 
hundekatzen schrieb:
:rolleyes:
Ich bin ja ein wenig langsam, habe aber gerade erst diesen Beitrag entdeckt.

Zur Info:

Herr Prenner ist nicht nur Präsident der Bulldoggen, er ist auch der Zuchtwart der Britischen Hütehunde!

Dieser Verein verpflichtet seine Züchter, den Welpenpreis den Käufern zurückzuerstatten, wenn - auch aus ungeklärten Gründen - die Welpen Probleme mit der Gesundheit haben (auch gegen bestehende Kaufverträge), da dies ja schließlich "in der Öffentlichkeit nicht gut ankommt".

Kein Wort von einen Welpen aus einem anderen Wurf oder so ähnlich.

Aber offensichtlich trifft dies nur die "kleinen" Züchter und die Prominenz muß sich nicht an diese Vorgaben halten!

...wenn sich der Verein dazu verpflichtet, den Welpenpreis zurückzuerstatten, könnte man es doch über diese Schiene versuchen?!

Tut mir leid für euch! :(
 
Pascha_Joy schrieb:
Muss es denn immer ein Rassehund sein? :confused: Das soll KEIN Angriff sein. :D Ich finde manche Rassen auch sehr schön, aber ich kann es nicht unterstützen, weil es so viele unseriöse Züchter gibt. Wenn man schon weiß, eine Rasse hat Atemprobleme aufgrund der Zucht und Rasse, dann nehme ich doch lieber nen anderen Hund, oder nicht? Vielleicht bin ich da auch anders eingestellt. Mir tun die ganzen Qualzuchten echt leid.

Interessiert mich nur mal... weil es doch soooo schöne Mischlinge gibt.. und die sind "meistens zumindest" gesünder als viele RAssehunde und länger leben tun sie auch meistens.

Also bitte... insoferne gebe ich dir recht, dass es sooooo schöne Mischlinge gibt, aber beantworte mir doch mal woher die kommen? Schwarze Schafe gibt es überall und wenn man auf seine Hündin während der Läufigkeit nicht aufpassen kann oder bewusst Mischlinge in die Welt setzt... Ist das sooooo super? Unseriöse Züchter gibt es sicher bei jeder Rasse... Also irgendwie kommt das dann aufs gleiche raus, oder nicht?

Es konnte bis jetzt nicht wirklich erwiesen werden, dass Mischlinge in der Regel gesünder sind oder länger leben als Rassehunde... Meine Husky-Hündin ist gesünder als viele Mischlinge in meiner Umgebung..

Meine jetzt 17 jährige Freundin hat 2003 ihre reine Australian Caddle Dog - Hündin verloren, diese Hündin ist an Altersschwäche gestorben - mit 18 Jahren. Die ist in ihren 1. Jahr geimpft worden als Junghund, dann nicht mehr (ob man diese Vorgehensweise als vertretbar hinstellt oder nicht steht hier nicht zur Diskussion), sie hat in ihrem ganzen weiteren Leben keine TA-Praxis von innen gesehen... Also, meine Freund war damals 15 als der Hund gestorben ist, was bedeutet, dass die Gina ca. 2 1/2 Jahre als war als sie geboren wurde... Und das als reinrassiger Hund...
Alle Rassehunde aus meinem Bekanntenkreis sind überaus gesunde Hunde

Gegenbeispiel: Die DSH-BernerSennen-Dackel Mischlingshündin einer Freundin hat chronisches Nierenleiden, die 6-jährige BorderCollie-Landseerhündin der oben beschriebenen Freundin hatte vor 3 Wochen einen epileptischen Anfall und Hüftdysplasie, der BernerSennen-Mischling einer bekannten mittlerweile 2 verschiedene Krebsarten, Schnauzermischling einer Freundin hatte oberhalb der Augen geschwulstartige Warzen,..... (nur um einige Fälle aufzuzeigen)

Muss es denn immer ein Rassehund sein?
Nicht, dass man mich falsch versteht, ich hab überhaupt nix gegen Mischlinge! Aber: Sollen Züchter jetzt nicht mehr züchten und jeder doch lieber seinen Hund mit dem zusammenstecken was er möchte und auf Teufel komm raus WElpen bekommen - die übrigens genausogut die Erbanlagen der Elterntiere mitbekommen?!

Ich find es halt nur äußerst bedauernswert, wenn ich sehe, dass eine deutsche Hunderasse auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten steht! Und dann noch jemand eine Meldung schiebt wie: Warum Rassehunde???
 
Zum eigentlichen Problem:

Roberto80, tut mir leid um dein Wufferl!!

Was ich bis jetzt nicht gelesen habe (oder vielleicht überlesen habe) vom rechtlichen Standpunkt her:

Roberto 80: Hast du denn keinen Kaufvertrag abgeschlossen/unterschrieben?

Jeder seriöse Züchter (meine Ansicht) würde einen Welpen nicht ohne Kaufvertrag abgeben, schon um seine Interessen im Ernstfall zu wahren...
 
Hallo Roberto,
mir tut sehr leid, was Dein Hund und Du durchgemacht habt. :(

Als Teenager war ich mal mit meinen Eltern unterwegs, als sie sich einen
Langhaardackel bei einem Züchter aussuchen wollten.

Der Züchter hatte 26 Zuchthunde (ohne Welpen, nur die "Eltern"!!!), alle zusammen waren sie in ein altes Stallgebäude eingepfercht, hatten allesamt
Flöhe ohne Ende, waren unterernährt und mangelernährt.
Ein paar Hunde durften auch auf dem Hof und im Haus herumlaufen.
Das Haus war von oben bis unten zugepi.... und zugekackt, stank und es kam kaum noch Licht durch die Räume.

Meine Eltern suchten sich aus Mitleid dann einen Welpen aus. Überzeugt waren sie weder vom Züchter noch vom Teckelclub (oder wie der Verein heißt), der den Züchter und sein Umfeld (angeblich) regelmäßig besuchte, überprüfte und sozusagen abnahm.

DAS finde ich den HAMMER dabei: diese Züchter werden dann auch noch
von den Vereinen BESTÄTIGT!
Meine Eltern beschwerten sich beim Verein über diesen Züchter und stellten die Mißstände dar. Die Reaktion war angeblich ein weiterer Besuch und die Feststellung :"ich weiß gar nicht, was sie wollen, es läuft doch einwandfrei!?"

Zu dem "Produkt", wie jemand hier die Hunde nannte:
Der Hund hat übermäßigen Zahnstein, übermäßiges Krallenwachstum, ist
psychisch total labil und mehr als unterwürfig.

Obwohl mir viele Rassen sehr gefallen, werde ich persönlich diese Machenschaften nicht unterstützen und werde mir auch in Zukunft entweder einen Mischling oder einen Hund aus einer Hobby- bzw. Familienzucht (in der Küche großgeworden, schon von Kindern durchgeknuddelt etc.) zulegen.
Klar kann man auch da Pech haben. Aber zumindest begebe ich mich nicht auf ein Niveau mit diesen Verbrechern: (viele) Züchter und Vereine.
Ich weiß nicht, irgendwie muß ich wenn ich an dieses Erlebnis damals denke, immer an Zuhälterei denken....


Ach dazu fällt mir NOCH was ein....
Die Mutter dieses damals von meinen Eltern mitgenommenen Welpen wurde übrigens im Alter von 13 Jahren und krebskrank von seinem "Herrchen" im Tierheim abgegeben, nachdem sie bei JEDER Läufigkeit gedeckt worden war......
Meine Eltern sahen zufällig ihr Bild in der Zeitung, erkannten den Hund und nahmen ihn zu sich, um ihr noch eine schöne, wenn auch kurze Zeit zu geben und ihren "Fehler" von damals wieder gut zu machen. Der Hund wurde 17 Jahre alt und war dankbar für Ruhe, gutes Futter, Liebe und die Fußbodenheizung.... :)

Stefanie
 
Also Kaufvertrag habe Ich leider keinen Unterzeichnet-Ich weis,nicht gerade gescheit,der Züchter hat aber alles in seinem Zuchtbuch vermerkt.Züchter müssen die Welpen zwar nicht versteuern,aber Protokoll führen müssen sie trozdem glaube ich.
 
Roberto80 schrieb:
Also Kaufvertrag habe Ich leider keinen Unterzeichnet-Ich weis,nicht gerade gescheit,der Züchter hat aber alles in seinem Zuchtbuch vermerkt.Züchter müssen die Welpen zwar nicht versteuern,aber Protokoll führen müssen sie trozdem glaube ich.

Also das wundert mich jetzt aber schon sehr, da ist der Züchter Deines Hundes so ein hohes Tier im Bulldogclub und dann gibts nicht einmal einen Kaufvertrag.:confused:
Da wird den Welpenkäufern immer groß eingetrichtert, ja keinen Welpen von einem Vermehrer usw. zu kaufen (was ich ja auch befürworte!), weil nur bei einer ÖKV Zucht alles seine Richtigkeit hat und dann gibts keinen Kaufvertrag.

LG Barbara

P.S. habe meine Papiere immer noch nicht (Hund ist im April geboren),dh ich könnte nicht einmal an einer Ausstellung teilnehmen, wenn ich wollte. :mad:
 
barbara2 schrieb:
P.S. habe meine Papiere immer noch nicht (Hund ist im April geboren),dh ich könnte nicht einmal an einer Ausstellung teilnehmen, wenn ich wollte. :mad:

Leider kann der Züchter nicht viel tun, die Ausstellung der Papiere dauern vom ÖKV leider immer etwas länger (man muß bedenken das der ÖKV doch deutlich weniger MitarbeiterInnen hat als andere große Vereine wie VDH, etc..).

Wobei im Ausland es nicht viel anders ist, in Holland ist es zb. normal das man die Papiere meist erst zwischen dem 8.-10. Monat bekommt.

Ausstellen kannst du sehr wohl im Inland. Der Züchter deines Hundes hat
die Zuchtbuchnummer, mit dieser kannst du deinen Hund bei einer ÖKV Ausstellung anmelden (die wissen ja das die Ahnentafeln noch nicht ausgestellt sind), einfach ein Post-it dazugeben mit dem Hinweis, Ahnentafel
noch nicht erhalten (od. vorher beim ÖKV anrufen). Bei mir ging das immer problemlos.

Ps.: Schau mal am Kaufvertrag, ich schreib bei meinen immer die Zuchtbuchnummer dazu.
 
Oben