Lara1982
Super Knochen
claro schrieb:wieso hast denn noch soviele welpen?? sind die nicht schon alt genug um abgegeben zu werden?![]()
Ich glaub von den welpen is ja nur der akimo über,und der sollte ja auch dort bleiben

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
claro schrieb:wieso hast denn noch soviele welpen?? sind die nicht schon alt genug um abgegeben zu werden?![]()
Lara1982 schrieb:Ich glaub von den welpen is ja nur der akimo über,und der sollte ja auch dort bleiben![]()
*gg* Claro auf dem Foto sind genau zwei Welpen, nämlich vorne Akimo 4 Monate,allerdings schon fast so groß wie die Hündinnen- den hab ich mir bewusst von meinem Wurf behalten- und Shiva fast 6 Monaten außen links,auch schon fast so groß wie die Mädls. Der Rest sind die Hündinnen auf dem Foto und keine Welpen. Wäre auch verwunderlich mit fast 53-56 cm Schulterhöhe ;o)claro schrieb:wieso hast denn noch soviele welpen?? sind die nicht schon alt genug um abgegeben zu werden?![]()
Henny schrieb:Hab grade eine Anfrage an unsere Zuchtwartin gestellt!
Es geht bei uns genauso wie in allen anderen Klubs, streng nach " Vurschrift"Aber anscheinend ist unsere Zuchtwartin eine besonders flotte, sie sagt spätetestens bei Abgabe der Welpen, sind die Papiere beim Züchter!
Also alles so wie sichs gehört!
lg Henny
Henny schrieb:????
Der Zuchtwart nimmt den Wurf ab, der ÖKV, stellt die Papiere aus, dann kriegts der Züchter , der sie seinen Welpenkäufern zur Verfügung stellt.Was ist da bedenklich?
Wenn im einem Klub täglich mehrere Würfe fallen, kanns natürlich dauern, aber sonst?
Henny schrieb:Da muß ich dir Recht geben!
Aber das Beispiel Hodenhochstand, ich weiß nicht!
Mein ersten Rüden hab ich mit 9 wochen beim Züchter abgeholt, dass da die Hoden noch oben waren, war nichts besonderes.Angeblich. Wird das vom Zuchtwart getestet?
Wenn sie oben bleiben ist das ja eh zuchtausschliessend und wie ich jetzt weiß ,können ie noch ohne irgendwelches Zutun bis zum 6. Monat runterrutschen!Sind sie dann auch!
Bei unserem zweiten, Jahre später sind sie nicht!Aber der wäre dann ohnhin nicht einmal durch die erste Ausstellung gekommen, so ohne..Da wird ja ordentlich hingegriffen!
Stimmt, wenn täglich viel eWürfe abzunehmen sind, dann kann schon Personalnotstand herrschen.
Bei den Spaniels ist ja nicht jede Woche ein Wurf, ich glaub bei meiner letzten Hündin wurde in der 6. oder7. Woche die Abnahme gemacht. Da waren dann 14 Tage Zeit für die Ausstellung der Ahnentafel.
War aber auch schon vor 3 Jahren und da war vielleicht noch alles o.k beim ÖKV?
Du siehst der ganz grosse Fachmann bin ich nicht, das geb ich ja auch immer ehrlich zu, aber 25 Jahre Erfahrung und da kommt einem schon einiges unter, glaub mir!
Husky schrieb:*gg* Claro auf dem Foto sind genau zwei Welpen, nämlich vorne Akimo 4 Monate,allerdings schon fast so groß wie die Hündinnen- den hab ich mir bewusst von meinem Wurf behalten- und Shiva fast 6 Monaten außen links,auch schon fast so groß wie die Mädls. Der Rest sind die Hündinnen auf dem Foto und keine Welpen. Wäre auch verwunderlich mit fast 53-56 cm Schulterhöhe ;o)
claro schrieb:auf dem foto schauen aber alle ca gleich groß/klein aus.![]()
Henny schrieb:Hab gar nichts verwechselt. Ich hab gesagt bei grösserem Wurfaufkommen muß der Zuchtwart mal auf einen Stellvertreter zurückgreifen.da meinte ich mit Personalmangel.
Und ich weiß definitiv, dass NICHT bei allen Rassen die von dir gemachten Abgaben in den Ahnennachweis kommen.
Die von dir genannten Fehler werden erst bei einer Zuchtzulassung überprüft werden.
Und Zahnfehler kommen in aller Regel erst nach dem Zahnwechsel zutage.
Wenn ich den HD ,PRA Untersuchung mache und dann nicht an den Zuchtwart weiterleite, wir auch nichts in die Papiere eingetragen.
Diese Eintragungen muß ich beim Klub beantragen.
Aber es hat wohl wenig Sinn bei anscheinend so vielen verschiedenen Reglements über eine einzelne Rasse zu diskutieren.
Henny schrieb:An Uschi, ich habs endlich begriffen!
Du meintest, den Wurfabnahmebricht!!!In dem alle Mängel die ordnungsgenässe Haltung ,der Zustand der Zuchtstätte,usw aufgeführt ist.
Nein den Bericht meinte ich nicht, der wird zusätzlich gemacht. Ich meine schon die reguläre Wurfmeldung. Zusätzlich dort wird bei allen Rassen die ich kenne auch die Mängel eingetragen, erscheint später nicht im Stammbaum, aber da steht es trotzdem.
Ich habe immer vom Abstammungsnachweis geredet, den je nun jeder Käufer bekommt!
Tja und um den zu bekommen füllt vorhe rder Zuchtwart den Wurfabnahmeschein aus, der dann an den ÖKV weitergeleitet wird, der die Papiere ausstellt und diese werden an den Zuchtwart weiterleitet, dieser unterschreibt und schickt es an den Züchter. Und nun rechne noch mal nach wieviele Rassen udn demzufolge Würfe esgibt, beim ÖKV läuft dies alles zusammen
Wie heißts so schön?
Wenn zwei das gleiche tun(meinen) dann ists nicht immer dasselbe!
Alle Unklarheiten beseitigt, ich kann beruhigt schlafen gehn!
*gg* ich denke schon das wir vom selben reden, vielleicht nennts ihr dies nur anders ;o)
lg Uschi & Rudel
dalhome schrieb:Hallo,
nochmals zum Abstammungsnachweis (Papiere):
Mein D-Wurf ist am 03/06 zur Welt gekommen, Papiere habe ich erst letzte Woche bekommen...
Wurfabnahme ist beim Österr.Dalmatinerclub in der Regel frühestens nach der abgeschlossenen 7.Lebenswoche. Im Wurfabnahmeprotokoll wird jeder einzelne Welpe beschrieben plus Mutterhündin plus Zuchtstätte. Wurfabnahmeprotokoll, Originalahnentafel der Hündin, Kopien des Rüden und Zwingerkarte (plus diverse Unterlagen) gehen an den Zuchtwart. Dieser scvhreibt die Papiere (deswegen sehen sie auch von den ÖKV-Rassehundeclubs unterschiedlich aus), bei uns werden sämtliche zuchtausschliessende Fehler (Gehörtestergebnis, Pigmentfehler...) in den Stammbaum eingetragen. Der Zuchtwart unterschreibt und schickt an den ÖKV weiter (mit den Unterlagen die vom ÖKV an den Züchter mit retourgeschickt werden). Beim ÖKV wird vom Zuchtreferat (Mag.Maissen-Jarisch) jeder Stammbaum unterschrieben (sie ist aber nur einmal in der Woche - Mi-beim ÖKV) und abgestempelt (und ins österr.Hundezuchtbuch eingetragen), dann ber Nachnahme (in der Regel) an den Züchter geschickt. Eigentlich ein Vorgang, der auch in 1-2 Wochen erledigt werden kann. Wenn: der Züchter alle Unterlagen sofort dem Zuchtwart zukommen lässt, der Zuchtwart schnell die Papiere ausstellt und weiterschickt...bei manchen Rassehundeclubs (oder manchen Züchternwerden die Papiere nur gegen Vorauskasse ausgestellt -tja, da liegt es dann eindeutig am Züchter...
In meinem Fall war leider der Zuchtwart etwas überfordert...hauptsächlich mit meinen englischen Namen, die Papiere kamen, einige Schreibfehler, Papiere gingen an den ÖKV retour, wurden nach wieder etwas Anlauf vom Zuchtwart neu geschrieben, wieder an ÖKV - tja, und ich habe wieder etwas zum Ärgern...aber ist ja nicht das erste Mal...
Grüsse,
Valerie