Pinschi in Not!! Bitte um Hilfe! Zuhause dringendst gesucht!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi

Meine süße hat das auch immer wieder mal probleme mit den Schlappohren..
An einem ohr mußte 1/3 weggeschnitten werden (da hat sie eine katze erwischt), beim 2. dürfte es bleiben.

Was bei ihr hilft wenn das ganze besser zu akzeptieren ist die ohren mit so wenig verband wie möglich (am besten nur größes pflaster) versorgen und einen strumpf drüber- mit kopfverband hat meine sogar das pinklen verweigert....


lg
 
Hi

Meine süße hat das auch immer wieder mal probleme mit den Schlappohren..
An einem ohr mußte 1/3 weggeschnitten werden (da hat sie eine katze erwischt), beim 2. dürfte es bleiben.

Was bei ihr hilft wenn das ganze besser zu akzeptieren ist die ohren mit so wenig verband wie möglich (am besten nur größes pflaster) versorgen und einen strumpf drüber- mit kopfverband hat meine sogar das pinklen verweigert....

lg


Danke dir Nicky, was gestern jedoch war, ein kleineres Pflaster verhindert jedoch nicht, dass er sich die Ohren schuettelt und das war laut TA das Problem, sobald er die Ohren wieder schuettelte, ronn das Blut nur so raus. Die Blutung war ziemlich heftig. Deshalb sah der TA keine Alternative.

Ich fahre jetzt sowieso zu Felix und dann schau ich mal weiter.

Felix und ich sind halt fuer jede Hilfe und Tipps sehr dankbar.
 
Hi

Schon klar- ich kenn das, wir standen auch schon mitten in der hundewiese mit nem stark blutenden hund...

Als erstes sollte halt die blutung gestoppt werden- das is eh klar, bei angie half das letzte mal gewebekleber (beim 2. versuch) und dann eben kleiner verband und strumpf drüber. Wegen dem Strumpf kann er sich dann auch net schütteln...dh er kann schon aber die ohren flattern net mit..

Aber wenn nix hilft muss wohl ein stück entfernt werden.
Ich hoff der zwerg findet bald ein liebevolles zuhause.

lg
 
es gibt noch die möglichkeit, einen polster anzunähen. hatte ich damals bei lupin schon überlegt.
nach einem biss ins äußere ohr verheilte die wunde monatelang nicht. bei jedem schütteln spritzte das blut herum. es hat fast jahre gedauert, die blutungen wurden immer seltener. jetzt nurmehr ganz wenige vorkommnisse - und auch nurmehr bei regen.
zuerst hatten wir alles mögliche versucht - reinigung, div sälbchen und wässerchen. irgendwann hab ich es aufgegeben, und es ist von selbst geheilt.
allerdings ronn das blut nicht richtiggehend, war eher ein tropfen.
ich frag mich, warum das kupieren helfen soll - ist ja immerhin wieder eine wunde die wohl nur schlecht verheilen wird.
 
@ Lupin: ich ehrlich gesagt verstehe es bislang auch noch nicht ganz, deshalb werde ich mich auch schlau machen. Es obliegt aber leider nicht mir, nur es ist niemand mit der Situation gluecklich und die Entscheidung wird (hoffe ich) sicher nicht leichtfertig getroffen, morgen kommt der Verband mal runter, auch um nachzuschauen ob er eventuell auch noch eine Ohreninfektion am linken Ohr hat, da er sich da mehr kratzt, dabei winselt und ich nicht glaube, dass es nur dieser Mist Verband ist. Ich haette auch nicht gedacht, dass es anscheinend ein Problem ist, dass Hunde oefters haben, laut den Rueckmeldungen die ich bislang bekommen habe, ist es anscheinend gar nicht mal so selten......

Dass ihm das wirklich sehr zu schaffen macht, ist wohl klar, ich habe heute einfach sein Koepfchen gehalten, mich zu ihm auf den Boden gelegt, ihn gestreichelt und er ist dann fuer eine Weile ganz erschoepft eingeschlafen. Die einzig gute Nachricht: er hat einen sehr gesunden Appetit und Leckerlis werden nicht verschmaeht.


Es sind sich im Tierheim alle einig, er muss so schnell wie moeglich ein passendes Zuhause oder zumindest eine sehr gute Pflegestelle.
Hier ein paar (schlechte) Fotos von heute:

b6249htfynurb8j8s.jpg


b624k0r7aqofsdmcs.jpg
 
Soll ich dir die e-mailaddys schicken von denen, die sich bei mir gemeldet haben?
Leider waren die nicht welpentauglich, aber vielleicht sind sie es ja für Felix?

LG
 
Das waere lieb, ja danke, wie schon geschrieben, er braucht halt wirklich einen sehr guten Platz bei Menschen die einfuehlsam sind und ihm mit Liebe und Geduld entgegenkommen. Und die auch Besuche beim Tierarzt (Ohren) nicht scheuen.

Ich schreibe das hier jetzt alles so ausfuehrlich, weil nochmals ein nicht passender Platz, das waere fuer ihn wirklich schwer zu verkraften.

Auch wenn jetzt der Eindruck entstehen mag, er sei ein sehr schwieriger Hund, nein, ist er nicht, er ist absolut lieb, ein kleiner Hektiker, Pinschi eben, bin mir aber sehr sicher, dass sich das sehr bald legt, weil er sucht die Naehe seines Menschen, er braucht einfach Geborgenheit und ist ein Hund, der dann gerne kuscheln kommt. Man darf auch nicht vergessen, was der kleine Knopf bisher mitgemacht hat. D.h. am Anfang sollte man schon etwas Geduld aufbringen, aber das ist (bzw. sollte) bei jedem Hund sein, den man bei sich aufnimmt.

Die Pflegerin hat mir gesagt, dass Felix eben zugenommen hat (hab sogar ich bemerkt) und jetzt das gleiche Gewicht hatte, wie er ins Tierheim das erste Mal kam. Felix kam glaube ich im Oktober ins TH, ich bekam ihn ung. im November, da hatte er aber schon an Gewicht zugelegt. Was heisst, dass er im TH immer an Gewicht zugelegt hat, das laesst keinen guten Schluss auf seine beiden ehemalige Besitzer zu.

Die Pfleger kuemmern sich wirklich, er liegt ihnen auch am Herzen, aber es ist nunmal ein TH........wo zig andere Hunde auch sitzen.

Wie gesagt, mein Sorgenkind:(




Soll ich dir die e-mailaddys schicken von denen, die sich bei mir gemeldet haben?
Leider waren die nicht welpentauglich, aber vielleicht sind sie es ja für Felix?

LG
 
Ich habe dir mal einiges per PN geschrieben.
Leider haben viel auf meine Antwortmail (Danke für Interesse, rufen sie mich zwecks Trefefn an) nicht mehr geantwortet oder die Mails haben mit den Telefonaten nicht immer übereingestimmt.
Aber du hast ja mehr Erfahrung als ich, vielleicht findest du ja jemanden.

LG
 
Also, eigentlich wollte ich dazu im Forum noch nichts schreiben.......:o ich habe es heute Vormittag erfahren......Felix geht es dort super gut, es hat sich herausgestellt, dass der kleine Kerl vor nichts und niemanden Angst hat, super anschmiegsam und folgsam ist und einfach nur entzueckend ist. Alleine bleiben kann er nicht, aber das wussten wir von Anfang an. Die Komplimente stammen nicht von mir, sondern von der Pflegemamma selbst.

Wir haben von Anfang an ausgemacht, sollte es nicht fuer alle passen, d.h. fuer die Ersthuendin, Felix, dann wird in Ruhe nach einem neuen Zuhause gesucht. Er soll auf keinen Fall ins Tierheim zurueck. Nun Felix hat null Probleme mit der Ersthuendin, die allerdings mit Felix, d.h. sie wehrt sich nicht gegen seine Forschheit (er pfeifft sich nix, ist supervertraeglich, aber respektiert ihren Individualdistanzbereich nicht), zieht sich zurueck und geht auch der Pflegemamma nicht zu.....da sie schon seit langem an Gastritisanfaellen leidet und gestern wieder so einen hatte, ist die Pflegemamma natuerlich etwas ratlos und befuerchtet, dass die Ersthuendin mit der Anwesenheit von Felix nicht klarkommt. Die Ersthuendin ist eine ganz liebe ruhige Dame, die auch noch viel groesser als Felix ist.

Wir werden das jetzt gut ueberlegen, am Samstag fahren wir zu einer Interessentin hin und dann wird nochmals ueberlegt. Felix wird also nicht schnelli schnelli vergeben. Es muss fuer ihn passen.

Das Positive: wir wissen jetzt (sowas kann man im Tierheim nie mit Sicherheit sagen), dass er ein ganz lieber unkomlizierter Kerl ist, der super abrufbar ist (mit 15 meter Schleppi), der super wiff ist, der das Verweilen im kuschligen Bett, am besten unter der Decke ueber alles liebt......und einfach die menschliche Naehe braucht. Der kleine Kerl hat deren Herz im Nu erobert, nur geht das Wohl der Ersthuendin vor, was ich auch verstehe.

Es faellt der Pflegemamma nicht leicht, wir stehen das gemeinsam durch und gemeinsames Ziel ist das Beste fuer Felix.

So das wars jetzt einmal, wie gesagt, ich war auch etwas ueberrascht, sicher nach so wenig Tagen kann man noch nichts genaues sagen, aber sie befuerchtet auch, dass Felix fuer ihre Huendin zu quirlig ist, er hat halt null Respekt vor ihr und sie weist ihn nicht in die Schranken. Draussen ist es kein Problem. Heute hat Felix, die Ersthuendin und noch ein anderer super lieb miteinander gespielt.

Also, Felix sucht mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder, am Samstag weiss ich mehr:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben