pinkelproblem

Hallo mar1312 ,

Du fragst :

...............warum "misshandle" ich ucho psychisch? durch welches von mir beschriebene verhalten wurde das deutlich? ......

Weil Dein UCHO in einem LEBENS-UMFELD mit Dir lebt, und Du für das was er darin aushalten muss/auf Ihn einwirkt und Ihn zu dem von Dir geschilderten nicht gewünschten Verhalten treibt/veranlasst!!!!
Möchte das mal so vergleichen: KINDER die lange "Einnässen" reagieren auch auf Ihre auf Sie einwirkende Umfeld-Situation, wenn die Blasen-Funktion ansonsten gesund ist!
Manche Kinder beißen sich die Fingernägel blutig, USW. .......

WANN , WIE, WO kann man nur Vorort klären warum die Situation so ist und Dein Hund das von Dir geschilderte Verhalten zeigt?

Wünsche Dir das es Dir gelingen möge Deinem UCHO die Umwelt inder er lebt SOOOO zu erklären das für Ihn "ein freundlicheres Umfeld" entsteht, und dann ........, hast Du sicherlich Grund zur großen Freude!

Ich möchte hier es nicht besser wissen und unken, aber nach meiner Erfahrung hast Du vermutlich "mehr Problem-Baustellen", als nur das PINKEL-PROBLEM?
Wünsch mir das ich mich dabei jetzt irre!


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage. Wie lange habt ihr Ucho jetzt?
Pinkelt er auch draussen vor lauter Freude am Lob? Bei Hundebegegnungen? Wenn Bekannte euch besuchen kommen?
Gibt er noch andere Signale ausser pinkeln?
(zB auf den Rücken legen, Mundwinkel schlecken wollen oder andere CS?)

Hast du schon versucht - wie hier gepostet - seine Begrüssung umzuleiten?
Wie geht ihr im Alltag mit ihm um? Ruhig? Gefestigt? Leise?
Oder gibt es viel Trubel und Lärm bei euch?

Welche Situationen lassen ihn hochschrauben? Wann pinkelt er noch außer bei der Begrüßung und beim Lob?

Wenn du ein bisschen googelst stößt du auf mehrere Foren bzw Mitglieder, die dieses Problem haben und nicht nur die Wuff-Gemeinde denkt da an Stressverhalten bzw. Unsicherheit. Das ist ja nicht bös dir gegenüber gemeint.
Es gibt Hunde, die extrem sensibel reagieren, wo ein lautes Wort schon Stress auslöst oder das Umlegen des Halsbandes vorm Spazierengehen.

Wenn man sich ein bisschen mit den Signalen eines Hundes auseinander setzt, dann kommt man zu dem Entschluss - ganz einfach.

Und ohne dir nahe treten zu wollen - ich glaube kaum, dass ihr in diesem Fall einen kompetenten Trainer aufgesucht habt. Wenn ja - was waren seine Tipps? Wie hätte er das Verhalten umgelenkt? Warum hat es nicht funktioniert?

Lg Nina


hallo nina!

ucho ist bei uns seit ende august im letzten jahr. geboren ist er anfang juli. er ist von klein auf bei uns hat einen geregelten tagesablauf ohne viel trubel oder vielen veränderungen. ein halbes jahr war mein mann bei ihm zuhause um ihn langsam an seinen tagesablauf zu gewöhnen. wir haben mit verschiedenen trainern gearbeitet, die uns bei einigen problemchen geholfen haben. was trotzdem nicht funktioniert habe ich hier ins forum geschrieben (an leine ziehen wenns zur hundewiese geht, freude-pinkeln, meine socken auslassen).

zum jetzigen problem:
ja, er pinkelt auch wenn er andere hunde sieht, mit denen er gerne spielen würde und die zb. vorm zaun warten bis sie rein können.

ja, er pinkelt auch wenn er bekannte wieder sieht, oder nachbarn und früher mal sogar auch bei ihm gänzlich fremden

ja, er pinkelt auch wenn wir draußen sind. machen es oft so, dass der der eben grad beim hund ist, mit ihm hinunter geht, bevor der andere heim kommt, damit er nicht in die wohnung macht.

nein, es gibt keine anderen signale außer dem pinkeln. er legt sich nicht auf den rücken. er versucht uns an zu springen, ja, aber das wird immer weniger.

ja, wir haben versucht, die begrüßung um zu leiten, haben ihm seinen ball oder auch ein leckerli gerollt - das ist ihm aber in dem moment egal und er beachtet es nicht.

nein, es gibt keine anderen situationen in denen er pinkelt. er macht es immer bei der "begrüßung" (wir begrüßen ihn ja nicht sondern ignorieren ihn, damit ersein verhalten ev. ändert) und manchmal bei lob.

die tipps der trainer waren ignorieren und umlenken was aber nicht gefunkt hat.

es kommt mir immer so vor, als ob hier immer davon ausgegangen wird, dass wir zauberlösungen erwarten und noch nichts probiert haben um unser und sein verhalten zu ändern. so ist es aber nicht und deswegen bin ich oft sauer wenn ich diese antworten hier lese.
 
Du hast Dir die Anwort schon selber gegeben. Ucho pinkelt, wenn er "die Spannung" nicht mehr erträgt. Hunde vorm Zaun, Heimkommen (wo er mal gelobt und mal ignoriert und schon auch geschimpft wurde) - Begrüßung von Freunden (wo er sich genausowenig auskennt, was als nächstes kommt), verschiedene Trainer, usw.

Ich fürchte, in Deinem Fall, ist das einzige, das hilft, absolute Gelassenheit, Einigung auf eine bestimmte Verhaltensweise (von Euch Menschen) beim Heimkommen, viele, viele Küchenrollen, Geduld und Zeit.

Wir können nicht recht nachvollziehen, was genau einen Hund so aufregt (und wie sehr!), dass er in Welpenverhalten zurückfällt um Klarheit zu schaffen ("sieht denn niemand, dass ich eh alles richtig machen möcht??") - aber je verwirrender und ungehaltener wir uns verhalten, desto mehr manifestiert sich sein Problem damit.

Ich würd ihn in der Hundezone auch nicht auf die anderen Hunde "warten" lassen, sondern, sobald ein Hund auftaucht, mit ihm in die andere Richtung laufen und ihn den anderen Hund erst sehen lassen, wenn er schon drin ist.

LG
Ulli
 
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, wenn du Begrüßungen übst? Also du gehst für 5 Minuten raus, dann gehst du wieder rein, dann wieder raus, dann wieder rein. usw. usf. Vielleicht sind dann Begrüßung für ihn nicht etwas übermäßig Besonders? Vielleicht hilft das ja :)

Lg Amy
 
Das Buch solltest Du dringend lesen - das wird Dir gefallen. Der korrekte Titel lautet "würde das Gebet eines Hundes erhört, es würde Knochen vom Himmel regnen" von Suzanne Clothier

LG
Ulli

Das Buch ist so toll, ist das beste Buch, das ich bis jetzt über Hunde gelesen habe, sehr interessant geschrien, einfach nur toll :)
 
hallo nina!

ucho ist bei uns seit ende august im letzten jahr. geboren ist er anfang juli. er ist von klein auf bei uns hat einen geregelten tagesablauf ohne viel trubel oder vielen veränderungen. ein halbes jahr war mein mann bei ihm zuhause um ihn langsam an seinen tagesablauf zu gewöhnen. wir haben mit verschiedenen trainern gearbeitet, die uns bei einigen problemchen geholfen haben. was trotzdem nicht funktioniert habe ich hier ins forum geschrieben (an leine ziehen wenns zur hundewiese geht, freude-pinkeln, meine socken auslassen).

zum jetzigen problem:
ja, er pinkelt auch wenn er andere hunde sieht, mit denen er gerne spielen würde und die zb. vorm zaun warten bis sie rein können.

ja, er pinkelt auch wenn er bekannte wieder sieht, oder nachbarn und früher mal sogar auch bei ihm gänzlich fremden

ja, er pinkelt auch wenn wir draußen sind. machen es oft so, dass der der eben grad beim hund ist, mit ihm hinunter geht, bevor der andere heim kommt, damit er nicht in die wohnung macht.

nein, es gibt keine anderen signale außer dem pinkeln. er legt sich nicht auf den rücken. er versucht uns an zu springen, ja, aber das wird immer weniger.

ja, wir haben versucht, die begrüßung um zu leiten, haben ihm seinen ball oder auch ein leckerli gerollt - das ist ihm aber in dem moment egal und er beachtet es nicht.

nein, es gibt keine anderen situationen in denen er pinkelt. er macht es immer bei der "begrüßung" (wir begrüßen ihn ja nicht sondern ignorieren ihn, damit ersein verhalten ev. ändert) und manchmal bei lob.

die tipps der trainer waren ignorieren und umlenken was aber nicht gefunkt hat.

es kommt mir immer so vor, als ob hier immer davon ausgegangen wird, dass wir zauberlösungen erwarten und noch nichts probiert haben um unser und sein verhalten zu ändern. so ist es aber nicht und deswegen bin ich oft sauer wenn ich diese antworten hier lese.

wenn sich ein hund in dem alter bei emotionen noch anpinkelt, es wie du sagst an massiven angst bzw. unterwürfigkeitsbezeugungen dabei fehlt, kann es auch an einer fehlsteuerung im vegetativen nervensystem liegen....
sprich mal einen guten ta darauf an.
 
Wenn der Hund im täglichen Zusammenleben ein Verhalten zeigt (egal welches) und wir ignorieren=sprechen nicht darüber/machen es gegenüber dem Hund nicht zum Thema, verknüpft der Hund das er mit dem Verhalten (welches wir gerade ignorieren) UNS GERADE EIN GROßE FREUDE MACHT !!!!

Entschuldige das diese Erklärung sicherlich Dich wieder ärgern wird, und Du ja vermutlich dazu meinst wie Du schon im anderen Falle geantwortet hast:




Wenn man einen wohlgemeinten Erfahrung-Tipp bekommt sollte man sich erstmal bedanken, ODER ???


WUFF


sorry, ich hätte den einen satz, gerne eingefärbt, aber das hast du ja schon selbst gemacht, da du diese aussage scheinbar für äußerst klug gehalten hast :confused:

finds amüsant, dass gerade du sehr sarkastisch schreibst nach so einer aussage :eek:

war bis jetzt immer der meinung, dass man hündisches verhalten, dass man abstellen mag ignoriert, wie zum beispiel raufspringen beim begrüßen ... aber vermutlich hatte ich nur glück, dass unsere hunde damit aufgehört haben, nachdem sie keinen erfolg damit hatten und erst begrüßt wurden, als sie sich ruhig verhalten haben usw. usf.

nunja, vielleicht wollten uns unsere hunde auch nur keine freude machen :cool:
 
Mein Labbimixrüde, der ein sehr unterwürfiger und unsicherer Hund war, hat bis ca. 1,5 Jahre immer gepinkelt, wenn wir nach Hause gekommen sind. Was wir gemacht haben ? Nix...ihn nicht überschwänglich begrüßt, möglichst ignoriert und sonst einfach nix....es hat sich ganz von selbst gegeben mit zunehmender Sicherheit.
 
danke für eure antworten.

das mit der begrüßung üben haben wir jetzt begonnen zu probieren, mal schaun wie es sich entwickelt.

lg, nicole, mario
 
sorry, ich hätte den einen satz, gerne eingefärbt, aber das hast du ja schon selbst gemacht, da du diese aussage scheinbar für äußerst klug gehalten hast

finds amüsant, dass gerade du sehr sarkastisch schreibst nach so einer aussage

Habe Dich nicht verstande was Du genau meinst???


WUFF
 
hallo
ich kann sehr gut verstehen das du ziemlich fertig bist. Wenn es möglich ist und ihr über die terasse oder so reinkönnt were es ein versuch wert die tür auf und sofort mit ihm rauslaufen dann im garten natürlichj lobe (wenn du glück hast läuft er irgendwann von aleine raus weil da ja so tolle aktion ist.Eine andere möglichkeit (wegen des Urins) besorgt euch einen laufstall und legt diesen mit zeitung aus wen ihr nicht daseit tut ihr in mit vielen beschäftigungsmöglichkeiten darein so pinkelt er dann halt auf die zeitung so ist das problem nicht gelöst aber ihr habt eine übergangslösung bis ihr eien trainingsmetohde habt die Funktioniert.
 
hi nicole!

ich wollte durch meine fragen einfach ein paar mehr infos sammeln, wie wann weshalb und warum - verstehst du?
einfach, dass man einen kleinen überblick bekommt.

vielleicht solltet ihr bei ucho wirklich drauf achten, dass der tag IMMER gleich aussieht. sich alles zu den gleichen zeiten abspielt. einfach, damit er mehr ruhe bekommt.

die idee mit dem begrüßen üben find ich übrigens auch gut. vielleicht lernt er so, dass es nix besonderes ist.
vielleicht auch die hundezone meiden und sich so mit einem hund verabreden, mit dem ucho gut klar kommt - einfach dass nicht zuuu viele eindrücke auf einmal sind.

loben mit ruhiger stimme (kein gequietschtes "feiiiiiiiiiiin" was ihn noch mehr aufzwirbeln lässt).

ich hoffe ihr bekommt es in den griff. euer ucho dürfte ein kleines sensibelchen sein.

Viel glück!!
glg Nina
 
Oben