parson russel terrier

dann stimmt es also doch das die kleinen rüden ganz ungeniert schon mal indoor das beinchen heben???
und die empfindliche haut, das habe ich in der umgebung, da ist eine westidame immerzu übersät mit hautekzemen..
sie ist allergisch auf irgendetwas im hohen gras und gegen die meisten futtersorten.. und so

ja und genau wegen der Haut würde ich mir keinen mehr nehmen, meine Züchterin hätt ihn zwar zurückgenommen, aber wer bringt das schon zam:(
Sonst ist er aber wirklich der absolute Traumhund, er hört total gut und ist eben echt super lieb.
Viele der Kleinrassen haben Hautprobleme.
Meiner hat es nur 1 bis 2 mal im Jahr, aber es juckt ihn wie verrückt.
Das Makieren hab ich ihm in geschlossenen Räumen abgewöhnen können, aber wenn er einen Rüden riecht ists aus.

Müsste man einen Züchter finden wo es nachweislich keine Hautprobs gibt.
 
ja und genau wegen der Haut würde ich mir keinen mehr nehmen, meine Züchterin hätt ihn zwar zurückgenommen, aber wer bringt das schon zam:(
Sonst ist er aber wirklich der absolute Traumhund, er hört total gut und ist eben echt super lieb.
Viele der Kleinrassen haben Hautprobleme.
Meiner hat es nur 1 bis 2 mal im Jahr, aber es juckt ihn wie verrückt.
Das Makieren hab ich ihm in geschlossenen Räumen abgewöhnen können, aber wenn er einen Rüden riecht ists aus.

Müsste man einen Züchter finden wo es nachweislich keine Hautprobs gibt.
hmm hautprobleme sind ein hartnäckiges übel, auch goldens haben das oft und dalmi´s auch..
 
Vergiss das mit dem Parson. :rolleyes:

Sie sind, wie Ulli schon richtig geschrieben hat, zwar niedliche Hunde, aber das nur äußerlich.
Wie sagt man so schön? Große Hunde in kleinem Körper.

Sie gehören beschäftigt und das nicht gerade wenig.
Und wenn dir tägliches bürsten zu viel wird, dann fürchte ich, dass du dem Bewegungsdrang eines Terriers nicht nachkommen können wirst. Ich mein das nicht bös, ich seh es nur ganz pragmatisch.
Einen Terrier auslasen, nimmt mehr, viel mehr Zeit in Anspruch.

Abgesehen davon haaren Parsons. Die einen mehr, die anderen weniger, aber sie haaren.
Auch, oder gerade, die rauharigen.

Wenn dein Sohn beim Malteser schon rote augen hatte, würde ich genau abwägen, ob überhaupt einen Hund.
Der Malteser zählt nämlich ansich zu den Hundem die sich Tierhaarallergiker halten können, ebenso gehöen da der Bichon fise und der Havaneser dazu.
Oder eben der Pudel.

Pudel heißt ja nicht, dass man ihm Bömmel auf den Popo schneiden lassen muss *zwinker*, man kannihm einen ganz normalen Kurzhaarschnitt verpassen und er sieht ganz normal aus.

Aber, wie gesagt, als Parson Besitzerin, rate ich dir von der Rasse absolut ab.
Den Eindruck, den ich von dir, hier über deine Postings bekommen hab, sagt mir, dass Parson und deine Familie nicht zusammen passen.

Ich mein´s auch absolut nicht böse oder will dir damit zu nahe treten, aber so wie du deine Situation beschreibst, passt das nicht.
 
Hallo!

Mein quasi "Zweithund" ist eine Russel Dame...die hat sowas von Pfeffer im A****.....
Ich würd mir das gut überlegen; Valli (Russel Dame) bringt selbst nach stundenlangen wandern noch das Balli. Das heißt jetzt nicht unbedingt, dass sie weiterspielen mag, aber die braucht einfach Kopfarbeit neben dem Laufen.
Ich würd mir freiwillig keinen Terrier nehmen, aus dem simplen Grund: Ich trau sie mir unter dem Aspekt eine Familie zu haben, nicht zu!!
Ach ja und haaren tut der zwerg mehr als mein eigener Hund-mit langen Haaren.
l.g.
gigi
PS: Meine Nachbarin hat einen Havaneser: der kleine haart auch ganz schön;
 
Wie sagt man so schön? Große Hunde in kleinem Körper.

Sie gehören beschäftigt und das nicht gerade wenig.
Und wenn dir tägliches bürsten zu viel wird, dann fürchte ich, dass du dem Bewegungsdrang eines Terriers nicht nachkommen können wirst. Ich mein das nicht bös, ich seh es nur ganz pragmatisch.
Einen Terrier auslasen, nimmt mehr, viel mehr Zeit in Anspruch.

Abgesehen davon haaren Parsons. Die einen mehr, die anderen weniger, aber sie haaren.
Auch, oder gerade, die rauharigen.

Aber, wie gesagt, als Parson Besitzerin, rate ich dir von der Rasse absolut ab.
Den Eindruck, den ich von dir, hier über deine Postings bekommen hab, sagt mir, dass Parson und deine Familie nicht zusammen passen.

Ich mein´s auch absolut nicht böse oder will dir damit zu nahe treten, aber so wie du deine Situation beschreibst, passt das nicht.

ich verstehe deine argumentation gut und kann einiges davon sehr gut nachvollziehen. aber bürsten und spazieren oder wandern mit hund hat für mich nichts miteinander zu tun.
wir gehen viel und gern spazieren, bergauf bergab und auch sehr weite strecken... ich denke deshalb haben wir den parson auch in die engere wahl genommen, weil er wie du schreibst ein richtiger hund im kleinformat ist..
und ob ich einen kurzhaarigen hund oder einen mit langem seidigem fell bürste, da ist eben ein riesen unterschied im aufwand, und es gibt in der tat menschen die das sehr gerne und ausgiebig machen...
also der einzige hund für den ich das machen würde, wäre der lahsa apso...
naja eure einwände was den parson angeht sind sehr hilfreich, denn es hat mich schon sehr nachdenklich gemacht, ob das der richtige hund für uns ist.. können wir den hund wirklich täglich auslasten, oder gehen wir im winter nicht auch sehr viel schifahren, eislaufen und im sommer schwimmen und sind dann froh wenn einen kleinere runde ausreicht...
ich denke schon..
wie oft gehe ich denn nun joggen, eigentlich mache ich lieber nordic walking.. da kann auch ein weniger sportlicher hund mithalten....
zum radfahren kann man ja auch ein körbchen nehmen, radfahren überfordert doch auch große hund wenn man nicht aufpasst...
ein schoßhündchen weil wir ohne hund nicht leben können und einfach keinen großen mehr nehmen können oder wollen..
weil ich auch mal froh bin, wenn ich morgens mal eine kleine runde drehen kann und gut is, weil wir am nachmittag ohnehin eine große runde drehen und abends nochmal eine kleine ...
so einen kleinen hatte ich noch nie... immer große und lauffreudige rassen..
mit meinem großen, bin ich morgens und abends immer so um die 8 kilometer gedüst.. das hat er aber auch gebraucht und für meine figur wars auch gut, außerdem kann man da so herrlich entspannen, man kriegt den kopf leer und tankt neue energie...
das vermisse ich, ebenso wie einen kleinen freund der sich freut wenn du heimkommst der dich begleitet und mit dir den tag verbringt..
 
Ob man ein "Terrier-Mensch" ist oder nicht kann man ganz leicht rausfinden. Kennst Du jemanden mit einem Terrier näher? Begleite ihn doch einfach beim Spazierengehen und beobachte den Hund ganz genau. Da siehst Du dann schon, ob die "Chemie" stimmt.

Ich zum Beispiel bin ihnen regelrecht verfallen (besonders den struppigen). Ich werd ganz verrückt, wenn ich seh, wie ähnlich die meisten auf "Aufforderungen" reagieren, wie gscheit sie dreinschauen und wie faustdick sie es hinter den Ohren haben. Aber genau aus diesem Grund, vermeide ich es meist, meine Lieblingsrasse weiter zu empfehlen, weil ein bissl anstrengend sind sie schon ;) So ganz entspannte Spaziergänge, wie Du sie möchtest "zum Kopf frei bekommen" sind für mich nicht wirklich drin (es sei denn, meine Hunde sind an der Leine - und da entspann ich mich schon nicht ganz, weil sie mir leid tun...:o) Bei einem Terrier musst Du ständig auf der Hut sein (Wild, feindliche Hunde, Katzen, unsympathische Spaziergänger, usw...)

Übrigens hab ich meine absolute Lieblingsrasse (Border Terrier) durch einen ganz komischen Zufall gefunden: Bei einer Hundeausstellung in Tulln vor 8 Jahren hab ich jede Menge Hundebücher erworben. Aus Versehen hat mir die Dame dort noch eins eingepackt, das ich gar nicht gekauft hatte. Ich habs trotzdem gelesen und - tja, je mehr ich gelesen hab, desto klarer ist mir geworden, dass das "meine" Hunde sind. Hab dann gleich beim Terrier-Verein angerufen und zufällig gabs in Oberösterreich grad Welpen...Liebe auf den ersten Blick und meine Quendy ist nach wie vor der Ausnahme- und "einzig wahre" Hund für mich. In den darauffolgenden Jahren sind noch zwei weitere Border bei mir eingezogen - und ich schätz es werden noch mehr werden. Bin ihnen, wie gesagt völlig verfallen...

LG
Ulli
 
ja in meiner nähe gibt es jackys
einer geht mit seinem schicken frauchen ganz problemlos ohne leine spazieren und läßt sich auch nicht auf irgendwelche hundeauseinandersetzungen ein.. oder büxst aus oder so, leider spielt er auch nicht mit anderen hunden aber vielleicht ist er aus dem alter raus... keine ahnung ...oder die anderen sind zu groß oder was auch immer, schickes frauchen ansprechen ist auch nicht... genau wie hündchen, freundlich aber distanziert...

und einer, den seh ich seltener, legt sich mit jedem hund an und herrchen ist ganz stolz und animiert den kleinen möchtegern rambo, sollte er mal friedlich bleiben wollen.. also ist das problemchen wohl eher das herrchen
also zwischnfälle gibt es mit dem kleinen trotzdem nicht, weil den kleinen eh kein großer ernst nimmt und ihn meist links liegen läßt...
da geht man halt kopfschüttelnd vorbei *gg*

ja und das untermauert meine theorie, dass eben die halter ganz wesentlich zur prägung des kleinen parson beitragen...
nachdem wir eine sehr ruhige familie sind und auch viel und gerne spazieren.. denke ich dass wir die idealen halter wären, wei die ruhe auf ihn abfärben müßte..
selbst unsere söhne sind ganz ruhig im umgang mit hunden, da wird nicht gerangelt sondern gestreichelt..
nichts würde den kleinen also "aufheizen" oder in seiner quirligkeit verstärken..
wir wissen worauf es ankommt um den parson im ersten jahr optimal zu prägen, und einen gesunden umgang mit anderen hunden, radfahrern und joggern zu gewährleisten..
 
Übrigens hab ich meine absolute Lieblingsrasse (Border Terrier) durch einen ganz komischen Zufall gefunden: Bei einer Hundeausstellung in Tulln vor 8 Jahren hab ich jede Menge Hundebücher erworben. Aus Versehen hat mir die Dame dort noch eins eingepackt, das ich gar nicht gekauft hatte. Ich habs trotzdem gelesen und - tja, je mehr ich gelesen hab, desto klarer ist mir geworden, dass das "meine" Hunde sind. Hab dann gleich beim Terrier-Verein angerufen und zufällig gabs in Oberösterreich grad Welpen...Liebe auf den ersten Blick und meine Quendy ist nach wie vor der Ausnahme- und "einzig wahre" Hund für mich. In den darauffolgenden Jahren sind noch zwei weitere Border bei mir eingezogen - und ich schätz es werden noch mehr werden. Bin ihnen, wie gesagt völlig verfallen...

LG
Ulli


*lol*
ich wollte eigentlich einen beagle.

und dann war ich in der scs einkaufen und bin unten beim bücherzentrum vorbei gegangen. dort war ein ständer mit diesen gu-tierratgeber büchern und da sah ich IHN.
ER war ein rauhaariger, tricolorer parson - ein kopf auf einem buchcover.

naja, es kam, wie es kommen musste :D.. beagle sofort vergessen, buch gekauft, züchter angerufen, merlin bekommen.

und keinen tag bereut .... seit nun 10 1/2 jahren. :)
 
*lol*
ich wollte eigentlich einen beagle.

und dann war ich in der scs einkaufen und bin unten beim bücherzentrum vorbei gegangen. dort war ein ständer mit diesen gu-tierratgeber büchern und da sah ich IHN.
ER war ein rauhaariger, tricolorer parson - ein kopf auf einem buchcover.

naja, es kam, wie es kommen musste :D.. beagle sofort vergessen, buch gekauft, züchter angerufen, merlin bekommen.

und keinen tag bereut .... seit nun 10 1/2 jahren. :)

Wir mussten anscheinend mit der Nase drauf gestossen werden...(ich wollt einen weißen Schäfer...)
 
aber jetzt weiß ichs: :D
ein lhasa apso oder ein havaneser
ich denke das sind die beiden idealen kanditaten
züchterlinks? bitte posten
 
ihr habt mir jetzt meinen parson ausgeredet, wisst ihr das???
hmm gut, dass ich hier gepostet habt, denn ich fürchte ihr habt recht... ;)
 
ihr habt mir jetzt meinen parson ausgeredet, wisst ihr das???
hmm gut, dass ich hier gepostet habt, denn ich fürchte ihr habt recht... ;)

in der Hundeerziehung spricht man von "Fehlervermeidung" ... also eingereifen, bevor überhaupt was passiert *g*

ich denke - so was ähnliches ist hier passiert *lach*

egal wie und was es wird ... ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied... und ... wir haben ne Fotoecke, gelle?? *gg*

Biene
 
in der Hundeerziehung spricht man von "Fehlervermeidung" ... also eingereifen, bevor überhaupt was passiert *g*

ich denke - so was ähnliches ist hier passiert *lach*

egal wie und was es wird ... ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied... und ... wir haben ne Fotoecke, gelle?? *gg*

Biene
aber in der fotoecke da darf ich dann so viel posten und über meinen welpen schwärmen wie ich lustig bin gelle ??!! :D;)
gibt es eigentlich auch ein welpentagebuch in diesem forum?
vielleicht gibt es ja noch mehr user mit hundebabies dann können wir eines eröffnen..
 
Ist ja ne gute Idee :-)

das wär schöhäään ... ist ja schon soooo lang her (18 Monate :D :D ) bei uns ..
Möcht auch wieder ein Baby ;-)
 
Ist ja ne gute Idee :-)

das wär schöhäään ... ist ja schon soooo lang her (18 Monate :D :D ) bei uns ..
Möcht auch wieder ein Baby ;-)

Ich habs jetzt 2x hinter mir - mir reichts für die nächsten paar Jahre *loool*
wenn ich nur dran denk:
stubenrein
zahnwechseln
welt entdecken (zB tischbeine, wände, schuhe, zeitschriften, teppiche,...)
*endlosliste*

neee... :D
 
ich verstehe deine argumentation gut und kann einiges davon sehr gut nachvollziehen. aber bürsten und spazieren oder wandern mit hund hat für mich nichts miteinander zu tun.
wir gehen viel und gern spazieren, bergauf bergab und auch sehr weite strecken... ich denke deshalb haben wir den parson auch in die engere wahl genommen, weil er wie du schreibst ein richtiger hund im kleinformat ist..
und ob ich einen kurzhaarigen hund oder einen mit langem seidigem fell bürste, da ist eben ein riesen unterschied im aufwand, und es gibt in der tat menschen die das sehr gerne und ausgiebig machen...
also der einzige hund für den ich das machen würde, wäre der lahsa apso...
naja eure einwände was den parson angeht sind sehr hilfreich, denn es hat mich schon sehr nachdenklich gemacht, ob das der richtige hund für uns ist.. können wir den hund wirklich täglich auslasten, oder gehen wir im winter nicht auch sehr viel schifahren, eislaufen und im sommer schwimmen und sind dann froh wenn einen kleinere runde ausreicht...
ich denke schon..
wie oft gehe ich denn nun joggen, eigentlich mache ich lieber nordic walking.. da kann auch ein weniger sportlicher hund mithalten....
zum radfahren kann man ja auch ein körbchen nehmen, radfahren überfordert doch auch große hund wenn man nicht aufpasst...
ein schoßhündchen weil wir ohne hund nicht leben können und einfach keinen großen mehr nehmen können oder wollen..
weil ich auch mal froh bin, wenn ich morgens mal eine kleine runde drehen kann und gut is, weil wir am nachmittag ohnehin eine große runde drehen und abends nochmal eine kleine ...
so einen kleinen hatte ich noch nie... immer große und lauffreudige rassen..
mit meinem großen, bin ich morgens und abends immer so um die 8 kilometer gedüst.. das hat er aber auch gebraucht und für meine figur wars auch gut, außerdem kann man da so herrlich entspannen, man kriegt den kopf leer und tankt neue energie...
das vermisse ich, ebenso wie einen kleinen freund der sich freut wenn du heimkommst der dich begleitet und mit dir den tag verbringt..


Habt ihr euch den Tibet Terrier schon überlegt?

LG Nina
 
Oben