parson russel terrier

je nachdem ... zweimal in der Woche richtig ... oder täglich ein bissel.
Habe eine Freundin mit zwei Tibis ... die machen nicht mehr Arbeit wie mein Aussie...

und hier gehts nicht um die Pflege der Hunde, sondern um Deine Bereitschaft einen Kompromiss zu schließen, wenn es um die Gesundheit Deines Kindes und deinen Hundewunsch geht.
Wenn mein Kind mit einem Tibi glücklich und ohne allergie sein kann, dann bürst ich den gern täglich.
Ansonsten sollte man sich halt einfach keinen anschaffen ... das komplettpaket zum Nulltarif gibts halt nur bei Handyverträgen - und nicht bei der Anschaffung eines Familienmitgliedes....

Hier sind so viele Vorschläge gemacht worden - und immer gabs ein "aber" "ja aber" .....
An allem findeste was...

ich emfpehle wirklich einen Plüschhund....
Oder zu lernen, was es heisst Kompromisse einzugehen ....
nun es ist sicher nicht leicht die geeignete rasse zu finden, du hast dir bestimmt auch viele gedanken gemacht...
ich finde es komisch und deine reaktion total kindisch... die rasse die du vorschlägst ist natürlich die beste, das sehe ich ein, und ich bin natürlich bereit jeden kompromiss einzugehen, weil du schließlich am besten weißt was für uns gut ist...

nun just for info:
in frage kommen parson russel terrier, ein westhighland oder eventuell ein english cocker spaniel...
thats it
meine frage war einfach: wer hat erfahrung mit parsons....
wie sind sie in der haltung... stimmt es dass sie einen dickkopf haben und sich auch mal ganz gerne mit den ganz großen messen, oder ist es nicht einfach so, dass es bei jeder rasse solche und solche gibt...
auch bei den terreirn gibt es ja sehr verträgliche "einfachere" gemüter, wie z.b. den westi
aber ist ein westi ein ausdauernder spaziergänger??
 
Quatsch.... natürlich ist nicht die Rasse, die ich vorschlage das Beste.
Das war nur ein Vorschlag.

mich hat nur gestört, dass argumentiert wurde: den muss ich ja bürsten - ich verbringe meine Zeit lieber mit Joggen als mit Hundepflege...

und DAS kann doch wohl nicht Dein Ernst sein??? .... wenn es um MEINE Kinder geht, dann würde ich auch in Kauf nehmen, eine Rasse zuhalten, die halt ein kleines bissel aufwändiger ist...

Bei JEDER Rasse, die Dir hier vorgeschlagen worden ist, kam ein "Ja Aber"

das hat nichts mit dem Tibi zu tun ... sondern mit Deiner allgemeinen Einstellung....

by the way ... ich würde von den Terrieren im Allgemeinen eher abraten .... gerade die Westies sind so überzüchtet dass sie sehr oft Verhaltensauffälligkeiten zeigen.
man kann ruhigere Exemplare erwischen - aber das Gegenteil ist dann doch eher wahrscheinlich ....
Mir scheint, ihr seid nicht sehr hundeerfahren - und vom Goldie verwöhnt.
Gerade die kleinen Terrier brauchen eine gute, konsequente Erziehung.
Ich kenne in meinem Umfeld nicht einen einzigen halbwegs gut erzogenen... und um jeden Jackie oder Parson machen wir einen großen Bogen... leider....
 
Österreichische Pinscher sind den meisten nicht Bekannt, da sie sich von deutschen grundlegend unterscheiden.

Zum wandern finde ich sie ideal, bei entsprechender Erziehung einfach total entspannend ohne Leine mitzuführen. Ich geh immer mit 3 Hunden ohne Probleme, da es ja auch eine nicht jagende Rasse ist finde ich es sehr angenehm, wir leben nämlich am Land und haben einiges an Wild.

Allergien können auch in einigen Jahren erst auftreten, da macht es Sinn schon einmal vorzubeugen, du hast recht.

Mich stört das Bürsten überhaupt nicht, mir reicht aber dennoch machmal das ich oft den ganzen Sommer lang für die Unterwolle brauche bis die gscheid draußen ist. Es wirkt nicht so extrem dicht, aber man glaubt nicht was unter dem Fellkleid drunter alles steckt! Homepage des Klubs und einige Infos sind unten angeführt bei mir :)

Lg, Bettina

hallo bettina, hab mir die pinscherseite angesehen, und jetzt weiß ich auch wieder was das für eine rasse ist... hab schon mal darüber gelesen, und sie sind in der tat ganz tolle hunde sehr ursprünglich und wesensfest...
 
Quatsch.... natürlich ist nicht die Rasse, die ich vorschlage das Beste.
Das war nur ein Vorschlag.

mich hat nur gestört, dass argumentiert wurde: den muss ich ja bürsten - ich verbringe meine Zeit lieber mit Joggen als mit Hundepflege...

und DAS kann doch wohl nicht Dein Ernst sein??? .... wenn es um MEINE Kinder geht, dann würde ich auch in Kauf nehmen, eine Rasse zuhalten, die halt ein kleines bissel aufwändiger ist...

Bei JEDER Rasse, die Dir hier vorgeschlagen worden ist, kam ein "Ja Aber"

das hat nichts mit dem Tibi zu tun ... sondern mit Deiner allgemeinen Einstellung....
weißt du vusel, ich überlege mir die hunderasse schon deshalb so genau, damit ich eben den absolut besten hund für uns finde...
fellpflege bis zum abwinken hätte ich beim malteser der ja eigentlich mein favorit gewesen wäre in kauf genommen, wir haben aber eine züchterin besucht und mein sohn hatte dann dicke rote augen, also kann dieses seidige fell nicht das richtige sein..
andererseits waren wir in innsbruck auf der hundeausstellung und mein sohn hatte selbst nach 2 tagen keinerlei allergische reaktion... im oktober wird wieder ein brictest gemacht, hund war bislang immer negativ... wir warten mit der anschaffung eines welpen den neuen test im oktober ab... keine sorge, deshalb haben wir jetzt das vergnügen über viele rassen nachzudenken, uns in ruhe eine aus zu suchen, züchter und welpen zu besuchen und die vorfreude auf den familienzuwachs zu genießen...
 
DAs finde ich ja auch gut, dass Du Dir Gedanken machst ...
nur ... mir ist halt der Einwand "ich hab bessres zu tun als den Hund zu bürsten" ... etwas in die Nase gefahren..

Tierhaarallergien sind übrigens zu 90% eine seelische Angelegenheit.
Wie fand Dein Sohn denn den Malteser?
Es kann sein, dass er die Rasse ablehnt - und deswegen darauf reagiert.

Ich bin gegen Katzen (laut Allergietest) allergisch.
Habe selber seit 13 jahren zwei von der Sorte ... ohne Probleme.
Meine Mutter hat zwei ... ohne Probleme...
Meine Freundin hat 5 oder sechs ... ohne Probleme...

der Perser einer Bekannten löst bei mir Atemnot und rote Augen aus.... fast bis hin zum Schock.
Ich kann diesen fies dreinsehenden Kater aber auch tatsächlich - wenn ich ganz erhlich bin - nicht leiden ....

Laut meines Allergologen richtet sich eine Tierhaarallergie NIE gegen eine ganze Spezies (also: Hundeallergie, Katzenallergie) sondern IMMER gegen einzelne Rassen ... oder auch nur gegen einzelne Tiere....

Tierhaarallergien können sehr gut mit Bioresonanztherapie behandelt werden. Kannste Dir mal im Hinterkopf behalten...

Grüßle
vusel
 
DAs finde ich ja auch gut, dass Du Dir Gedanken machst ...
nur ... mir ist halt der Einwand "ich hab bessres zu tun als den Hund zu bürsten" ... etwas in die Nase gefahren..

Tierhaarallergien sind übrigens zu 90% eine seelische Angelegenheit.
Wie fand Dein Sohn denn den Malteser?
Es kann sein, dass er die Rasse ablehnt - und deswegen darauf reagiert.

Ich bin gegen Katzen (laut Allergietest) allergisch.
Habe selber seit 13 jahren zwei von der Sorte ... ohne Probleme.
Meine Mutter hat zwei ... ohne Probleme...
Meine Freundin hat 5 oder sechs ... ohne Probleme...

der Perser einer Bekannten löst bei mir Atemnot und rote Augen aus.... fast bis hin zum Schock.
Ich kann diesen fies dreinsehenden Kater aber auch tatsächlich - wenn ich ganz erhlich bin - nicht leiden ....

Laut meines Allergologen richtet sich eine Tierhaarallergie NIE gegen eine ganze Spezies (also: Hundeallergie, Katzenallergie) sondern IMMER gegen einzelne Rassen ... oder auch nur gegen einzelne Tiere....

Tierhaarallergien können sehr gut mit Bioresonanztherapie behandelt werden. Kannste Dir mal im Hinterkopf behalten...

Grüßle
vusel

bioresonanz starten wir ende des monats.. derzeit leider wegen urlaub geschlossen... ich bin auch überzeugt, dass allergien seelische auslöser haben... leider stehe ich da oft allein mit meiner meinung...
den malteser fand er nicht so gut... unser sohnemann schwärmt seit top dog nur noch für jack russels.. er nannte seinen lieblingskanditaten immer "propellerschwanzhund" weil der doch immerzu so gewedelt hat, dass sein schwanz ganze drehungen vollführte.. der war einfach immer so gut drauf der kleine..
(der besitzer war auch süß)
gerade bei allergischer reaktion auf hunde ist es tatsächlich so wie du schreibst immer vom einzelnen tier abhängig, nicht einmal von der rasse, auch das habe ich schon gelesen..ich denke da sind wir uns einig, der kleine schlawiner wollte einfach keinen malteser haben!!!
nun ja so sinds die allergiker, manipulieren ihre ganz umgebung... *gg*
naja bevor er das noch bewußt weiß, wie mächtig er eigentlich einfluss auf ganz viele bereiche unseres lebens nehmen könnte werden wir das problem lösen.. ;)
mit bioresonanz, viel bewegung an der frischen luft, und bewußter ernährung, erst mal nur noch lactosefreie milchprodukte und kein weizen mehr... mal schauen ob wir den knaben nicht heilen.. seine psychischen auslöser hab ich hoffe ich inzwischen durchschaut und auch die werden korrigiert...
 
Ich denke, wenn Du an einen Malteser wolltest und vorher einen Goldie hattest, wirst Du mit einem Terrier (egal welchem) nicht sehr glücklich werden.

Terrier sind tolle Hunde (aber man muss ihre Art mögen, sonst findet man sie widerlich). Die meisten sind eine Mischung aus extremer Lebhaftigkeit und maßloser Sensibilität, die dann von Nicht-Kennern als Sturheit ausgelegt wird.

Man kann einen Terrier zum besten Kumpel machen, oder zu einem Albtraumhund, je nachdem, wie man selber drauf ist. Nur, wenn man nicht absolute Lust auf diese Herausforderung hat, würd ich von einem Terrier abraten.

LG
Ulli
 
Ich denke, wenn Du an einen Malteser wolltest und vorher einen Goldie hattest, wirst Du mit einem Terrier (egal welchem) nicht sehr glücklich werden.

Terrier sind tolle Hunde (aber man muss ihre Art mögen, sonst findet man sie widerlich). Die meisten sind eine Mischung aus extremer Lebhaftigkeit und maßloser Sensibilität, die dann von Nicht-Kennern als Sturheit ausgelegt wird.

Man kann einen Terrier zum besten Kumpel machen, oder zu einem Albtraumhund, je nachdem, wie man selber drauf ist. Nur, wenn man nicht absolute Lust auf diese Herausforderung hat, würd ich von einem Terrier abraten.

LG
Ulli
also doch ein englisch cocker spaniel und wer da einen super züchter empfehlen kann... bitte gerne her mit dem link...
und ich gebe es ja zu auch ein tibet terrier kommt in die engere wahl...
also auch da züchterempfehlung gerne...
sehe mich schon mal auf der ökv seite um
weiß jemand vielleicht auch die eine oder andere adresse in bayern??? ist mir näher, möchte schließlich mit meinem züchter in gutem kontakt bleiben und ihn auch mal besuchen wenn unser welpe größer wird ohne immer gleich eine weltreise zu machen... obwohl, einmal quer durch österreich.. ist ja nicht wirklich so eine strecke.. *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
also doch ein englisch cocker spaniel und wer da einen super züchter empfehlen kann... bitte gerne her mit dem link...
und ich gebe es ja zu auch ein tibet terrier kommt in die engere wahl...
also auch da züchterempfehlung gerne...
sehe mich schon mal auf der ökv seite um
weiß jemand vielleicht auch die eine oder andere adresse in bayern??? ist mir näher, möchte schließlich mit meinem züchter in gutem kontakt bleiben und ihn auch mal besuchen wenn unser welpe größer wird ohne immer gleich eine weltreise zu machen... obwohl, einmal quer durch österreich.. ist ja nicht wirklich so eine strecke.. *gg*

...obwohl, dieser Frechheit nach zu schließen, passt ein Terrier dann ja doch :D...

Von Cocker-Züchtern hab ich leider keine Ahnung, aber hier im Forum gibts mehrere Cocker-Besitzer, die werden sich schon noch melden. Ebenso ists mit den Tibet-Terrier-Leuten.

Viel Glück bei der Hundesuche, weiterhin!
 
...obwohl, dieser Frechheit nach zu schließen, passt ein Terrier dann ja doch :D...

Von Cocker-Züchtern hab ich leider keine Ahnung, aber hier im Forum gibts mehrere Cocker-Besitzer, die werden sich schon noch melden. Ebenso ists mit den Tibet-Terrier-Leuten.

Viel Glück bei der Hundesuche, weiterhin!
ob ich da vielelicht nochmal einen strang eröffnen soll:
cocker spaniel und tibet terrier
oder meinst finden die mich auch so.. *gg*
 
ich will an dieser stelle nochmal betonen, dass ich mir den terrier sehr gut überlegen würde... dass meine kollegin ihre kleine so toll findet, könnte auch mit den anderen lebensumständen zusammenhängen (lebt allein ohne kinder in der Wohnung) und kann sich daher voll und ganz auf die kleine konzentrieren.
Und wie schon gesagt: Mir persönlich sind sie zu hibbelig und eben schlichtweg zu "terrier". Ich präferiere Hunde, die gerne mit MIR arbeiten möchten und die nicht einfach auf Gedeih' und Verderb drauflosschießen. Will dem Parson jetzt auch nichts unterstellen, es wird schon die sensibel-sanftmütigen auch geben. aber ich glaube, die sind in einer deutlichen Minderheit.

Und es wird auch einen Grund haben, warum viele viele erfahrene Hundehalter sagen, dass sie sich einen Terrier nicht zutrauen.

Außerdem - ich weiß nicht wie dein Sohn mit Tieren/Hunden umgeht bzw. wie alt er ist, aber Jack Russell Terrier rangieren in den Top5 der häufigsten Beißunfälle (auch wenn bedingt durch ihre Größe wenig passiert).
 
ich will an dieser stelle nochmal betonen, dass ich mir den terrier sehr gut überlegen würde... dass meine kollegin ihre kleine so toll findet, könnte auch mit den anderen lebensumständen zusammenhängen (lebt allein ohne kinder in der Wohnung) und kann sich daher voll und ganz auf die kleine konzentrieren.
Und wie schon gesagt: Mir persönlich sind sie zu hibbelig und eben schlichtweg zu "terrier". Ich präferiere Hunde, die gerne mit MIR arbeiten möchten und die nicht einfach auf Gedeih' und Verderb drauflosschießen. Will dem Parson jetzt auch nichts unterstellen, es wird schon die sensibel-sanftmütigen auch geben. aber ich glaube, die sind in einer deutlichen Minderheit.
Und es wird auch einen Grund haben, warum viele viele erfahrene Hundehalter sagen, dass sie sich einen Terrier nicht zutrauen.

Außerdem - ich weiß nicht wie dein Sohn mit Tieren/Hunden umgeht bzw. wie alt er ist, aber Jack Russell Terrier rangieren in den Top5 der häufigsten Beißunfälle (auch wenn bedingt durch ihre Größe wenig passiert).

Hm, einer allein ist wahrscheinlich wirklich stressig - deshalb hab ich vier :D

LG
Ulli
 
Und es wird auch einen Grund haben, warum viele viele erfahrene Hundehalter sagen, dass sie sich einen Terrier nicht zutrauen.

Außerdem - ich weiß nicht wie dein Sohn mit Tieren/Hunden umgeht bzw. wie alt er ist, aber Jack Russell Terrier rangieren in den Top5 der häufigsten Beißunfälle (auch wenn bedingt durch ihre Größe wenig passiert).
unser sohn ist 8 und geht sehr ruhig und vernünftig mit hunden um, da bin ich immer wieder verwundert wie gut er das draufhat... hmm
naja er ist ohnehin ein sehr ruhiges kind.. und hundeerfahren... auch mit einem golden kann man nicht wild raufen, denn auch ein gutmütiger golden ist zu ungestüm für ein kind und hält ihn im wilden gerangel manchmal mit den zähnen fest oder wirft ihn um, das alles kann mein junior sehr gut einschätzen... da mach ich mir keine sorgen...
prinzipiell sagt man den großen rassen natürlich mehr kindergeduld nach als den kleinen...
also wenn es ein terrier werden soll dann ein westi
 
Auch ein Westie hat es faustdick hinter den Ohren und braucht eine konsequente Hand. Typisch Terrier eben, aber dafür liebe ich ihn!
 
apropos hund im handtaschenformat..
hat mir doch jemand den rat gegeben unbedingt ein mädel zu nehmen, da so kleine rüden überall markieren, auch im haus und im restaurant oder im einkaufszentrum... :eek::eek:
das kann ich mir aber nicht vorstellen...
auch kleine hund lernen doch das man nicht ins haus pinkelt, oder :(:confused::eek:
nee das ist quatsch
 
Auch ein Westie hat es faustdick hinter den Ohren und braucht eine konsequente Hand. Typisch Terrier eben, aber dafür liebe ich ihn!
und jetzt sag ich euch mal was...ich dachte dieser beitrag würde klarheit schaffen, dabei werde ich immer unentschlossener.... wie habt ihr denn nun den idealen begleiter gefunden...

also das ganze mal mit system:

wie viel zeit haben wir?

wie groß ist die wohnung/haus?

fahren wir viel mit dem auto?

soll er pflegeleichtes fell haben oder bürsten wir mit leidenschaft?

sind wir eher erfahrene hundeführer oder anfänger

die arbeit mit hund ist unser hobby, oder suchen wir einen "leicht erziehbaren" hund und genießen hauptsächlich die langen spaziergänge, also kein spezieller hundeausbildungsehrgeiz außer die üblichen grundkommandos

agility ja oder nein

kinder im haus?

fällt euch noch was ein?
 
Also mein Westi ist eine Seele von Hund immer schon gewesen, auch als Baby.
Er haart nicht, bellt nicht arg viel,ist ein Schmuser, sensibel aber nicht ängstlich.
Hört total brav, bürsten tägl. max. 5 Minuten, 2-3 mal im Jahr zum "Friseur".
Markieren ist allerdings eine andere Sache, zu Hause nicht aber sonst seeehr gefährlich:rolleyes:.
Aber irgend ein "Vogerl" hat ja jeder Hund:D.
Macht total gerne "Gehirnjogging" und als er noch jünger war, konnte ihm keine Strecke zu weit und kein Berg zu hoch sein. Extrem leicht zu erziehen- meiner zumindest.
Allerdings sind sie leider sehr Allergie anfällig:(, das kann mächtig ins Geld gehen.
Hund war schon 5 Jahre alt als Kind kam, war null Problem.
 
Also mein Westi ist eine Seele von Hund immer schon gewesen, auch als Baby.
Er haart nicht, bellt nicht arg viel,ist ein Schmuser, sensibel aber nicht ängstlich.
Hört total brav, bürsten tägl. max. 5 Minuten, 2-3 mal im Jahr zum "Friseur".
Markieren ist allerdings eine andere Sache, zu Hause nicht aber sonst seeehr gefährlich:rolleyes:.
Aber irgend ein "Vogerl" hat ja jeder Hund:D.
Macht total gerne "Gehirnjogging" und als er noch jünger war, konnte ihm keine Strecke zu weit und kein Berg zu hoch sein. Extrem leicht zu erziehen- meiner zumindest.
Allerdings sind sie leider sehr Allergie anfällig:(, das kann mächtig ins Geld gehen.
Hund war schon 5 Jahre alt als Kind kam, war null Problem.
dann stimmt es also doch das die kleinen rüden ganz ungeniert schon mal indoor das beinchen heben???
und die empfindliche haut, das habe ich in der umgebung, da ist eine westidame immerzu übersät mit hautekzemen..
sie ist allergisch auf irgendetwas im hohen gras und gegen die meisten futtersorten.. und so
 
Oben