parson russel terrier

ein staffbull is doch ned wesentlich höher als ein parson....

Staffbull: 35,5 - 40,6 cm
Parson: 33 - 36 cm

grad das Gewicht macht einen kleinen Unterschied :)
 
Zwergspitz ?? :D

Klar ist das Erziehungssache aber sie haben eben nunmal eine imense Ausdauer und brauchen einiges an Beschäftigung, außerdem ist zu bedenken das sie Jagen.

Lg, Bettina
 
ein staffbull is doch ned wesentlich höher als ein parson....

Staffbull: 35,5 - 40,6 cm
Parson: 33 - 36 cm

grad das Gewicht macht einen kleinen Unterschied :)

staffbull kenn ich glaub ich gar nicht - aber ein staff, so wie du oben auch geschrieben hast wird ja wohl größer...

(mal staffbull googeln geh :D man lernt nie aus)
edit: moi is der lieeeb!

wobei mir die bullterrier auch unheimlich gut gefallen, die werden ja auch nicht wahnsinnig groß - schon gar nicht die mini-bulls...
 
das musst aber auch begründen! :D chinese crested heißts :)

*hihi* war mir mim "a" im Wort net sicher :D
naja warum?
ich nehme mal an das er für allergiker gut geeignet ist, klein isser, power hat er aber im Rahmen...joa, ich find die könnten passen... und es gibt sie ja auch mit Haaren ;)
 
Wär eine französische Bulldogge vielleicht was für Euch? Kommt von der Größe hin (bis zu 35cm, 14kg), kurzhaarig und das sagt Wikipedia:

Die Französische Bulldogge ist ein anhänglicher, intelligenter und verspielter Hund. Sie ist ein sehr guter Stadt- und Familienhund, ihrem Herrn selbstlos ergeben, aber nicht unterwürfig. Auf den ersten Blick mürrisch wirkend, zeigt sie auf den zweiten Blick schnell ihre Sensibilität und ihren Charme.
Sie kann unermüdlich das Stöckchen bringen, aber ebenso kann sie genussvoll mit ihrem Besitzer auch mal länger faulenzen. Auch der Umgang mit Kindern macht ihr meist Freude, und sie nimmt dabei auch gröbere Umgangsformen nicht krumm. Sie wird nie versuchen anderen ihren Willen aufzuzwingen.
Das alles macht die Französische Bulldogge zu einem angenehmen Mitbewohner, der auch kaum je Grund für Streitereien mit den Nachbarn sein wird. Sie ist ein guter Wachhund, aber kein Kläffer. Insgesamt ist die Haltung der französischen Bulldogge recht unproblematisch und erfordert keinen besonderen Aufwand. Sie ist ein pflegeleichter und unkomplizierter Begleit- und Gesellschaftshund, der auch für den Hundeanfänger und Familien mit Kindern geeignet ist.
 
wir liebäugeln im moment mit einem english cocker spaniel, haart furchtbar und ist eigentlich auch kein kleiner hund... aber kommt ein wenig nach unserem schmerzlich vermissten golden, hat auch locken und haart auch so furchtbar und ist auch ein jagdhund und hat das selbe liebe gesicht und ist irgendwie vielleicht genau der richtige hund für uns..
das passiert wenn man zu lange nachdenkt, dann wird es wieder kein "handtaschenhund"
 
ich würde mir die Russels genaustens überlegen!!!!

und wenn der Sohn zu Allergien neigt, sowieso!!
Was ist, wenn sich nach ein paar Jahren doch eine Allergie zeigt?

haste schon mal über einen Tibet-Terrier nachgedacht?
Die sind unternehmungslustig, gelehrig, haaren nicht (müssen zwar gebürstet werden, aber nur damit es nicht filzt... ab einem alter von zwei Jahren wird das Fell pflegeleichter)
Zu groß sind sie auch nicht - ca 40 cm Stockmaß und einen Kombi braucht man wahrhaftig nicht.

ich fahr mit zwei Aussies im Skoda-Fabia rum..... die fühlen sich im Passat sehr sehr unwohl - sie haben wohl zuviel Platz *gg*

Grüßels
Biene
 
tibet terrier sind super schön, aber einen cocker zu bürsten ist genug pflegeaction, da wäre ich mit einem tibet ein wenig überfordert, wir joggen lieber und wandern, als unsere freizeit mit aufwendiger fellpflege zu verbringen, da sind wir nicht die richtigen, vor allem seit meine tochter ausgezogen ist, die hätte das natürlich super gerne gemacht.. ;)
 
tibet terrier sind super schön, aber einen cocker zu bürsten ist genug pflegeaction, da wäre ich mit einem tibet ein wenig überfordert, wir joggen lieber und wandern, als unsere freizeit mit aufwendiger fellpflege zu verbringen, da sind wir nicht die richtigen, vor allem seit meine tochter ausgezogen ist, die hätte das natürlich super gerne gemacht.. ;)


zweimal in der Woche durchbürsten ist aufwändig??

ich empfehle einen Stoffhund.
der ist garantiert antiallergisch, den braucht man nicht zu bürsten und zum Joggen kann man sich ihn auf den Rücken schnallen..

sorry....

in ERSTER Linie würde für mich mein krankes KIND stehen.
und DANACH würde ich mir einen Hund aussuchen.
Auch kurzhaarhunde müssen viel gebürstet werden - oder was meinste, was ein Boxer oder ein Russel haart?`????
viele beneiden mich um mein Fellmonster - Aussie - weil sein Fell so pflegeleicht und selbstreinigend ist.
so ist es auch beim Tibi

Und wenn man ihn nicht bürsten mag, dann kann man ihn immer noch scheren lassen....

ich seh schon ... der nächste parson, der irgendwann im TH sitzt... weil er ja DOCH haart und der Bub DOCH allergisch reagiert..

sorry - ich kann da nur mit dem Kopf schütteln..
 
zweimal in der Woche durchbürsten ist aufwändig??

ich empfehle einen Stoffhund.
der ist garantiert antiallergisch, den braucht man nicht zu bürsten und zum Joggen kann man sich ihn auf den Rücken schnallen..

sorry....

in ERSTER Linie würde für mich mein krankes KIND stehen.
und DANACH würde ich mir einen Hund aussuchen.
Auch kurzhaarhunde müssen viel gebürstet werden - oder was meinste, was ein Boxer oder ein Russel haart?`????
viele beneiden mich um mein Fellmonster - Aussie - weil sein Fell so pflegeleicht und selbstreinigend ist.
so ist es auch beim Tibi

Und wenn man ihn nicht bürsten mag, dann kann man ihn immer noch scheren lassen....

ich seh schon ... der nächste parson, der irgendwann im TH sitzt... weil er ja DOCH haart und der Bub DOCH allergisch reagiert..

sorry - ich kann da nur mit dem Kopf schütteln..
:eek: ???? :eek:

soll man deinen eintrag noch kommentieren???
einen tibet nur 2x in der woche zu bürsten, das wird nicht klappen, wenn sein fell schön bleiben und nicht filzen soll, wird wohl eher tägliches bürsten angesagt sein...
 
Da fällt mir nur mehr österreichischer Pinscher ein der pflegeleicht wäre und was zum wandern und trotzdem nicht recht schmutzt wenn ich keine Lust habt zu bürsten, die kleine bei meinem Anzeigenbild muss selten durchgebürstet werden grad mal damit die Unterwolle bissl weg ist im Sommer, aber nicht wegen Schmutz, hat Stockhaar und ist sehr pflegeleicht.

Größe ca. 40 cm (kniehöhe)

Allerdings müsste man Testen ob das Kind allergische Reaktionen zeigt da ich keine Ahnung habe wie das mit der Allergie ist!

Lg, Bettina
 
Da fällt mir nur mehr österreichischer Pinscher ein der pflegeleicht wäre und was zum wandern und trotzdem nicht recht schmutzt wenn ich keine Lust habt zu bürsten, die kleine bei meinem Anzeigenbild muss selten durchgebürstet werden grad mal damit die Unterwolle bissl weg ist im Sommer, aber nicht wegen Schmutz, hat Stockhaar und ist sehr pflegeleicht.

Größe ca. 40 cm (kniehöhe)

Allerdings müsste man Testen ob das Kind allergische Reaktionen zeigt da ich keine Ahnung habe wie das mit der Allergie ist!

Lg, Bettina
also 1. hat kind allegie gegen gräser, roggen, beifuß, katze und meerschwein, NICHT gegen hund.... wir suchen aber trotzdem schon mal vorbeugend einen hund der generell auch für allergiker gut verträglich ist, man weiß ja nie...
2. bürsten wir unseren zukünftigen hund gerne aber nicht täglich stundenlang sondern eben nur wenn er schmutzig ist oder im fellwechsel und außerdem gehen wir auch rgelmäßig zum profi und lassen trimmen oder bürsten, je nach rasse, das haben wir schließlich auch mit unserem golden gemacht, oder denkt hier jemand wir suchen den selbstreinigenden hund oder sind sonst irgendwie auf der brennsuppe dahergeschwommen??? :D:D
wozu war der selbstgerechte eintrag von vusel gut???

@bettina, an pinscher hatte ich noch gar nicht gedacht... danke für den tipp, die rasse google ich mir gleich mal...
 
:eek: ???? :eek:

soll man deinen eintrag noch kommentieren???
einen tibet nur 2x in der woche zu bürsten, das wird nicht klappen, wenn sein fell schön bleiben und nicht filzen soll, wird wohl eher tägliches bürsten angesagt sein...


je nachdem ... zweimal in der Woche richtig ... oder täglich ein bissel.
Habe eine Freundin mit zwei Tibis ... die machen nicht mehr Arbeit wie mein Aussie...

und hier gehts nicht um die Pflege der Hunde, sondern um Deine Bereitschaft einen Kompromiss zu schließen, wenn es um die Gesundheit Deines Kindes und deinen Hundewunsch geht.
Wenn mein Kind mit einem Tibi glücklich und ohne allergie sein kann, dann bürst ich den gern täglich.
Ansonsten sollte man sich halt einfach keinen anschaffen ... das komplettpaket zum Nulltarif gibts halt nur bei Handyverträgen - und nicht bei der Anschaffung eines Familienmitgliedes....

Hier sind so viele Vorschläge gemacht worden - und immer gabs ein "aber" "ja aber" .....
An allem findeste was...

ich emfpehle wirklich einen Plüschhund....
Oder zu lernen, was es heisst Kompromisse einzugehen ....

Selbstgerechtigkeit habe ich nicht nötig ... das ist eher Dein Part... ansonsten würdest Du nach dem Wohl des Kindes UND des Hundes suchen ....
(und nicht nach dem lustigen Propellerschwanz - den man im FERNSEHEN so süß fand....:rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Österreichische Pinscher sind den meisten nicht Bekannt, da sie sich von deutschen grundlegend unterscheiden.

Zum wandern finde ich sie ideal, bei entsprechender Erziehung einfach total entspannend ohne Leine mitzuführen. Ich geh immer mit 3 Hunden ohne Probleme, da es ja auch eine nicht jagende Rasse ist finde ich es sehr angenehm, wir leben nämlich am Land und haben einiges an Wild.

Allergien können auch in einigen Jahren erst auftreten, da macht es Sinn schon einmal vorzubeugen, du hast recht.

Mich stört das Bürsten überhaupt nicht, mir reicht aber dennoch machmal das ich oft den ganzen Sommer lang für die Unterwolle brauche bis die gscheid draußen ist. Es wirkt nicht so extrem dicht, aber man glaubt nicht was unter dem Fellkleid drunter alles steckt! Homepage des Klubs und einige Infos sind unten angeführt bei mir :)

Lg, Bettina
 
Oben