parson russel terrier

weibsvolk

Profi Knochen
wir möchten wieder einen hund für uns, aber diesmal einen gaaaanz kleinen.
nachdem unser jüngster sohn mit allergien (katze, gräser) zu kämpfen hat, müssen wir bei der wahl sehr umsichtig sein.
erst wollte ich unbedingt einen malteser, mein absoluter favorit, aber nach dem welpenbesuch eindeutig einen allergische reaktion (dicke rote augen)
nun überlegen wir, ob ein rauhaar besser wäre, z.b. parson russel terrier
jetzt hab ich aber über diese rasse so viel gelesen und eben immer wieder den hinweis, dass der hund doch ein echter terrier mit biß ist.. also ein kampfschmuser, aber ich kenn mich, ich bin mit einem kleinen dickkopf bestimmt überfordert... wie seht ihr das?
was noch in frage käme wäre dann ein westi, oder vielleicht doch ein lhasa apso...
und bei den kleinen rassen ein mädel oder ein knabe, was wäre da gescheiter...
ein parson rüde der sich immer mit den ganz großen messen möchte, das wär nix für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher ob der Parson dann der richtige Hund für euch ist. Hatte mal einen Parson-Spitz-Mix, ich sag nur: Klein aber oho!!!! :D

Will euch natürlich nicht generell davon abraten. ;)
das ist ja der punkt, hab mich ja schon mit einer züchterin unterhalten, und die meinte ein schäferhund is nix dagegen...
aber vielleicht gibt es auch bei den parsons ruhigere und verträglichere kanditatin und eben die draufgänger ...
und gelehrige intelligente hunde sind das ja schon ,eben ein
"richtiger" hund im kleinformat.. da kann man auch mal ordentliche bergtouren machen ohne, dass der hund in den rucksack muß..
allerdings möchte ich auch eine bergtour machen ohne dass der hund mir nach rehen oder kühen ausschau hält und ich immer auf der hut sein muß, dass der kleine racker nicht stiften geht...
 
Hast dich schon über Pudel informiert?
ja einen apricot zwergpudel hätte ich gerne, aber damit steh ich ganz allein in meiner familie, kein weiterer pudelfan zu finden...
meine familie hätte einfach gerne so eine "propellerschwanzhund" wie bei top gogs... *gg*
der jack russel dort hat ja immerfort nur gewedelt, von kampfgeist keine spur... *gg*
und ein sportlicher kerl halt, einer zum pferde stehlen, der mit mir joggt... und auch kurze strecken neben dem rad mitlaufen kann, und der frisbee spielt und kunststücke lernen kann...
hundeneulinge sind wir ja keine, aber strenge erziehung das ist nichts für mich, hatte früher einen berner senn und einen golden, die haben irgendwie diesen "will to please" oder sowas mit den beiden hatte ich nie streß... vor terrieren und ihrem sturkopf hab ich halt respekt..
 
jackies sind meiner Meinung nach keine einfachen Hunde. ich hab selber keinen, kenn aber ein paar. Wie sagt man so schön: Klein aber oho. Gibt aber noch einige Jackie-besitzer hier, die dir eventuell besser weiterhelfen können.

Ich find naturbelassene Pudel super und außerdem sind sie angeblich bestens für Allergiker geeignet. Die haare fallen nicht aus, sondern sie wachsen einfach und müssen regelmäßig geschnitten werden. Also ich hatte auch immer diese Vorurteile gegenüber Pudel. Sie sind jedoch super Sportpartner und aufmerksame kleine Genossen. (Garantie gibts natürlich bei keiner Rasse)
 
die parsonhündin meiner kollegin steckt rein energie- und temperamentmäßig JEDEN großen ein... Ich kenn mich mit terriern nicht so gut aus, aber ich glaube, dass dir ein Parson rein von der Rasse an sich zu aufmüpfig ist. Mir wäre er das auf jeden fall. Es sind bestimmt geniale Arbeits-/Jagdhunde, aber ich würde mir so ein Energiebündel nicht zutrauen... Generell denke ich, dass Terrier in ihren kleinen Körpern eine ganze massiv komprimierte Energie tragen. Es mag schon sensibelchen geben, wie es halt bei jeder rasse ausreißer gibt, aber das würde ich dann vom einzelnen Hund abhängig machen und nicht bei der Suche nach der "idealen Rasse" anfügen...

Sagt man nicht den Staffs ein ganz tolles, entspanntes Wesen nach? Das wäre für mich der einzige Terrier, der mir [dauerhaft] ins haus kommt -gg-
 
jackies sind meiner Meinung nach keine einfachen Hunde. ich hab selber keinen, kenn aber ein paar. Wie sagt man so schön: Klein aber oho. Gibt aber noch einige Jackie-besitzer hier, die dir eventuell besser weiterhelfen können.

Ich find naturbelassene Pudel super und außerdem sind sie angeblich bestens für Allergiker geeignet. Die haare fallen nicht aus, sondern sie wachsen einfach und müssen regelmäßig geschnitten werden. Also ich hatte auch immer diese Vorurteile gegenüber Pudel. Sie sind jedoch super Sportpartner und aufmerksame kleine Genossen. (Garantie gibts natürlich bei keiner Rasse)
ja ich sehe schon die pudelfrage werd ich wohl doch noch einmal ansprechen... denn ich finde sie auch süß, und nicht umsonst sagt man doch "des pudels kern" oder so
man liest viel gutes über diese rasse...
aber ob meine machomänner mit einem pudel spazieren gehen, ich weiß nicht.. *gg*

vielleicht sollte ich mir auch einfach mal einen "hund für fortgeschrittene" nehmen... *gg*
nachdem wir eine sehr ruhige familie sind, kann der kleine welpe schon quirlig sein..
eine schwere entscheidung... deshalb bitte ich schon mal alle parson und jack russel besitzer um eure erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
die parsonhündin meiner kollegin steckt rein energie- und temperamentmäßig JEDEN großen ein... Ich kenn mich mit terriern nicht so gut aus, aber ich glaube, dass dir ein Parson rein von der Rasse an sich zu aufmüpfig ist. Mir wäre er das auf jeden fall. Es sind bestimmt geniale Arbeits-/Jagdhunde, aber ich würde mir so ein Energiebündel nicht zutrauen... Generell denke ich, dass Terrier in ihren kleinen Körpern eine ganze massiv komprimierte Energie tragen.
sag, der hund deiner kollegin, wie würde sie ihn beschreiben, würde sie sich wieder für diese rasse entscheiden, und ist er verträglich mit anderen hunden, wie stark ist seine jagdpassion, und wie viel bewegung braucht er damit er nur annähernd auspowert???
 
kurz die Eckdaten: 9 monate alt, 5 mal am Tag auslauf (davon 1 große "auspower-Runde" mit ca. 3 Stunden, abhängig von der Konsitution und Laune).
Sie würde jederzeit wieder diese Rasse nehmen (sie sitzt gerade neben mir und sagt mir das an ;D ) - ist sehr glücklich mit der kleinen Maus.

Was ein absolutes Muss ist: Hundeschule. Und darüber hinaus unbedingt natürlich eine Arbeitsaufgabe (Fährte o.ä.).

Jagdtrieb ist vorhanden, allerdings nicht übermäßig. Bei kleinen Kindern ist sie allerdings ungestüm, obwohl sie nur 7 Kilo wiegt (allerdings absolut ohne böse absicht - will halt mitmachen!). Anmerkung hierbei; Hund und Kind niemals allein lassen ;) Wildes spielen putscht sie sehr auf und sie kommt dann nur schwer wieder zur Ruhe.
 
kurz die Eckdaten: 9 monate alt, 5 mal am Tag auslauf (davon 1 große "auspower-Runde" mit ca. 3 Stunden, abhängig von der Konsitution und Laune).
Sie würde jederzeit wieder diese Rasse nehmen (sie sitzt gerade neben mir und sagt mir das an ;D ) - ist sehr glücklich mit der kleinen Maus.

Was ein absolutes Muss ist: Hundeschule. Und darüber hinaus unbedingt natürlich eine Arbeitsaufgabe (Fährte o.ä.).

Jagdtrieb ist vorhanden, allerdings nicht übermäßig. Bei kleinen Kindern ist sie allerdings ungestüm, obwohl sie nur 7 Kilo wiegt (allerdings absolut ohne böse absicht - will halt mitmachen!). Anmerkung hierbei; Hund und Kind niemals allein lassen ;) Wildes spielen putscht sie sehr auf und sie kommt dann nur schwer wieder zur Ruhe.
das klingt gut, auf 3 bis 4 mal auslauf würden wir dann aber schon reduzieren, denn sonst sind wir nur noch draußen *gg*
außerdem sind wir den ganzen nachmittag mit kind (8) unterwegs und abends geh ich allein, denn das ist so entspannend, eine große runde mit dem hund, danach hast du wieder den kopf frei für den alltag.. das vermisse ich so, seit ich keinen hund mehr hab..
macht es einen unterschied ob man einen rüden oder eine hündin nimmt.. verträglichkeit und so... war die hündin deiner kollegin schon läufig??
 
achja, verträglich ist sie mit allem. Sie liebt andere Hunde abgöttisch (was nicht immer ein Vorteil ist), zieht aber natürlich den kürzeren, wenn sich ein Rotti im Spiel über sie drüberwürfelt... Wie gesagt - Energiemäßig würde ich diese kleinen Würmer nicht unterschätzen. Aber wie schon erwähnt - bei kleineren Rauferein zieht sie schlichtweg den kürzeren.
Rüden kenn ich keinen, ich denke aber, dass die Unterschiede genau wie bei jeder anderen Rasse auch gewichtet sind. Läufig war sie noch nicht - müsste aber bald soweit sein.


Warum soll es denn ein gaaaanz kleiner Hund werden?
 
achja, verträglich ist sie mit allem. Sie liebt andere Hunde abgöttisch (was nicht immer ein Vorteil ist), zieht aber natürlich den kürzeren, wenn sich ein Rotti im Spiel über sie drüberwürfelt... Wie gesagt - Energiemäßig würde ich diese kleinen Würmer nicht unterschätzen. Aber wie schon erwähnt - bei kleineren Rauferein zieht sie schlichtweg den kürzeren.
Rüden kenn ich keinen, ich denke aber, dass die Unterschiede genau wie bei jeder anderen Rasse auch gewichtet sind. Läufig war sie noch nicht - müsste aber bald soweit sein.


Warum soll es denn ein gaaaanz kleiner Hund werden?
weil ich keinen kombi mehr fahre, weil es im urlaub leichter ist ein hotle zu buchen.. weil ich keine riesigen futtersäcke mehr schleppen möchte, weil ich während der woche meist in einer wohnung bin und nur am wochenende im haus.. weil ich noch nie einen kleinen hund hatte.. weil mein golden immer und wirklich immer und zu jeder jahreszeit im wasser oder schlamm gebadet hat, und so sah auch mein auto und mein bad und eigentlich alles aus, dass er in diesem zustand mal schnell erobert hat..
 
also ob andre parsons auch so sind weiß ich nicht, aber die kleine von meiner kollegin Liiiiiiiieeeeeeeebt schlammlacken. Natürlich auf dem weißen fell besonders fatal weil man jedes flankerl sieht -gg-

den rest kann ich durchaus nachvollziehen :)
 
Allergiker haben doch eher Probleme mit kurzhaarigen Hunden oder ?? Hab oft gehört das einige Allergiker die Nase tief in den Spitz stecken können und nichts passiert danach, keine allergischen Reaktionen.

Puh also ich hab einen Jack Russell Terrier Mix als Patenhund und nichts in der Welt würde mich dazu veranlassen mir so einen Hund vom Züchter zu holen :D Ich liebe meinen Buben keine Frage, aber das is mir manchmal etwas zu "to much". Er versteht sich mit Rüden die nicht Agressiv auf ihn reagieren, oder unsicher sind und sowieso mit Hündinnen (alles was nach Hündin riecht ist gerade läufig) er ist 11 Jahre alt und kaum zu stoppen. Der braucht mehr Beschäftigung als so manch jüngerer Hund!

Wolfsspitze finde ich persönlich SPITZE :D

Lg, Bettina
 
Terrier sind wunderbare Hunde, nur muss man sehr konsequent sein (bitte das nicht damit verwechseln, das der Hund geschlagen oder unterworfen gehört, das ist BLÖDSINN)

Ob aus einem Terrier ein Flummi wird oder nicht ist wie so vieles anderes reine Erziehungssache.

Es wird oft gesagt: ich kann mit meinem 4 Stunden Gassi gehn und der wird nicht müde. Das Problem ist dann meist das der Hund dauer aufgedreht ist und gar nicht mehr zu Ruhe kommt.

Es gibt auch Deutschsprachige Parson/Jack Russell Foren. Lies dich da einfach mal quer durch die Bank ein.

Es sind wirklich tolle Hunde
 
:Dok, das min pudel kann ich verstehen.. da sind so ziemlich die einzigen hunde mit denen ich auch nicht gern gassi geh... :D
 
hey! Es gibt auch sehr süß Pudels, die einfach nciht so affig geschoren werden. Ich würd mir selber keinen nehmen, weil ich einfach Beaglefan bin, aber trotzdem. Es wär ne überlegung wert. Irgendwelche Puppy-Clip-Schuren oder ähnliches find ich auch grauenvoll, aber ein normale Pudel... find ich schon süß :)
 
Wie wärs mit einem Havaneser, schaut dem Malteser ähnlich nur gibts den Havaneser in mehreren Farben *g*.
Soll angeblich wenig bis gar nicht haaren und ein Allergiker-Hund sein.

Die Havaneser sind außergewöhnlich intelligent und durch die stets wache Neugierde sehr leicht zu erziehen. Mit ihrem offenen Wesen und dem unwiderstehlichen Charme erobern sie jedes Herz im Sturm und werden bald der Mittelpunkt jeder Familie. Sie sind sehr aufgeweckt, liebevoll und fröhlich. Ihre spielerische, kameradschaftliche und drollige Art macht sie zum Liebling aller größeren Kinder. Sie passen sich im Verhalten und im Bewegungsbedürfnis ihren Menschen an und können sich auf besondere Weise still zurückziehen. Dennoch toben sie gerne, sind sportlich und begeistert bei Spaziergängen und Wanderungen dabei. Sie sind sehr auf "ihre" Familie bezogen und glücklich, wenn sie als vollwertiges Familienmitglied aufgenommen werden.


Größe und Gewicht: 21 - 29 cm, 3,5 - 7 kg

Fell und Farbe: sehr langes weiches Deckhaar (12 bis 18 cm bei erwachsenem Hund), glatt oder gewellt in verschiedenen Tönungen von hellfalbfarben bis tabakfarben und schwarz; nur selten rein weiß. In den zulässigen Farben oft auch gefleckt, leicht schwarz gewolkt erlaubt.
 
und wie wärs mit einem staffbull oder einem Staffi? für mich klingt deine Schilderung so, dass ich mir einen Staffi/Staffbull gut darin vorstellen könnte :)
 
Oben