Onlineshop für Komplexler und Tierquäler

  • Ersteller Ersteller Nelly
  • Erstellt am Erstellt am
Magneta schrieb:
@SnoopDog: Bist du sicher, dass "unsere Generation" aus Respekt vor den Erwachsenen gewisse Sachen nicht gesagt/getan hat? Ich denke, es war in erster Linie aus Angst davor, eine gescheuert zu kriegen...

Meine Kinder haben Respekt vor anderen Lebewesen (gleich jetzt ob Tiere oder Menschen), weil sie eben KEINE ANGST haben müssen...

Und ja, Fernseh-(oder Internet-)verbot wirkt auch noch in der heutigen Generation... ;)


"unsere generation" ... man sind wir alt :D ;)
jetzt red ich auch schon so ... "die kinder von heute, tststs..." :o

aber ich kann nur meine kindheit mit den heutigen kindern vergleichen, die ich im park beobachte.
und ich kann mit gutem gewissen sagen, dass wir nicht so "schlimm" waren -uns wäre es NIE im traum eingefallen erwachsene mit kaugummis zu bespucken oder flaschen zu zerbrechen u in HUZOs zu werfen ect...
weil wir es GELERNT haben!
nicht aus angst! viele eltern haben einfach nicht mehr die ZEIT sich um ihren nachwuchs zu kümmern ... leider ... meine mutter ist täglich mit mir unterwegs gewesen u hat sich nicht nur einfach aufs parkpankerl gesetzt u mit anderen mamis geplaudert ... die hat auf mich aufgepasst!
 
Babsi S. schrieb:
Man könnte zum Beispiel mit der Polizei drohen. Oft verschreckt die das dann. Hilft das nicht so muss man sich wohl oder übel wehren.Aber die Gewalt als Notwehr hat mit der Gewalt in der Erziehung nichts zu tun.

Mit der Polizei hab ich schon beim 2x gedroht. Beim 3x hat sich auch ein Freund von mir eingemischt und beim 4x hats eben "PATSCH" gemacht. Der hat vielleicht ein Gesicht gezogen! Damit hat er sicher nicht gerechnet. :D

Als ich meinem Sohn eine geklattscht habe, war das auch in gewisser Weise notweht, weil bevor er mir vom Balkon fällt und sich den Hals bricht, watsch ich ihm lieber eine wenn Worte, Erklärungen und Bitten nicht helfen. :rolleyes:

lg Magdalena
 
SnoopDog1977 schrieb:
so seh ich das ...
würd deshalb auch mein kind nicht schlagen - aber schlagen und einen klaps auf den hintern - dazwischen liegen WELTEN !!!

was antiautoriätere erziehung angrichtet hat - sieht man sehr schön an einigen kindern dieser generation :rolleyes:
die haben null respekt vor erwachsenen.

Also bin ich doch nicht allein mit meiner Meinung. :D

lg Magdalena
 
bambina schrieb:
respekt vor anderen kann man aber nur lernen, wenn einem selst mit respekt begegnet wird.
was deine situation betrifft: ich finde es erschreckend, daß du es als gerechtfertigt betrachtest, daß dir deine mutter eine gescheurt hat.
ich habe auch 2 kinder...und ich darf ehrlich behaupten, daß mir noch nie "die hand ausgekommen ist".

wenn meine kinder etwas falsch machen, dann setze ich meine sprache ein.
ich rede, ich erkläre.
nur so werden mich meine kinder verstehen und nur so lernen sie, daß man mit konflikten auch friedlich umgehen kann.

Ich finde das Gespräch sollte vor der Watschen stattfinden. Ich würde auch nie einfach so drauf los watschen, aber wenn ich mir den Mund fusselig rede und es hilft nichts, was mach ich dann? Dreh mich um und geh? Sodass mein Sohn sich denk "ätsch, ich hab gewonnen"? Das kann es doch nicht sein? :rolleyes:

lg Magdalena
 
Also bitte ich muss mich ganz kurz zu diesem OT Thema äußern, weil es gerade sehr in mir brennt!!! :mad:

Bin ENTSETZT, dass die "gsunde Watschn" nach wie vor nicht aus der Welt ist und dann Sachen kommen wie "früher hatten wir noch mehr Respekt vor den Erwachsenen". DAS finde ich jetzt wirklich rückschrittlich!

Da ich noch keine Kinder habe und erst 21 bin, zähle ich mich noch zu der "neuen" Generation. Und ich habe NIE eine Watschn gebraucht, damit ich Respekt vor irgendwem hatte und da bin ich sehr sehr froh darüber!!! Würde auch never ever meine hand gegen meine Kinder erheben, weil dass, was kinder brauchen (und warum so viele Kinder heute so sind) LIEBE UND ZEIT ist!!!!!! Und die habe ich bekommen und gelernt, wie man Menschen (und Tiere) behandelt!!!

Ich habe schon sehr viel darüber nachgedacht, warum viele Kinder heute so sind, wie sie oft sind und ich denke, dass es schlicht und ergreifend an Liebe und Anerkennung fehlt.

By the way: waren die 70er jahre nicht DIE Revolution gegen die Eltern, die das auch als sehr respektlos empfanden???? (Lange Haare etc.?)


Und zurück zum Thema: es gab da mal ein sehr "nettes" Experiment, bei dem Testpersonen vermeintlichen Schülern (Schauspielern) elektrische Schläge erteilen mussten, wenn diese Fehler machten. Dies wurde ihnen von einer Aufsichtsperson befohlen. tja, die Versuchspersonen haben sich nicht nur NICHT gegen diese Befehle gewehrt, sondern ganz im gegenteil einfach von sich aus immer höhere Stromstöße erteilt, und ihre Hemmungen waren dabei so gering, dass es sogar die Wissenschafter wunderte.

Also ist es eigentlich überhaupt kein Wunder, dass bei Hunden Elektrogeräte eingesetzt werden. Wir Menschen werden es nie lernen und immer gerne unsere Macht über schwächere Wesen ausüben, befürchte ich... :mad: :(
 
Dakota schrieb:
Da ich noch keine Kinder habe und erst 21 bin, zähle ich mich noch zu der "neuen" Generation. Und ich habe NIE eine Watschn gebraucht, damit ich Respekt vor irgendwem hatte und da bin ich sehr sehr froh darüber!!! Würde auch never ever meine hand gegen meine Kinder erheben, weil dass, was kinder brauchen (und warum so viele Kinder heute so sind) LIEBE UND ZEIT ist!!!!!! Und die habe ich bekommen und gelernt, wie man Menschen (und Tiere) behandelt!!!

Na warte mal ab bis du selber Kinder hast. ;)

Nicht jedes Kind ist wie das andere, meine Schwester zum Beispiel hat als Kind nie eine Watschn gebraucht, mir der konnte man reden. Ich hingegen war da anders. Ich hab ein paar mal eine auf die Finger bekommen und es hat mir nur geholfen. Hätte meine Mutter nur mit mir geredet, hätt ich sie reden lassen und einfach das gemacht wozu ich Lust hatte, denn Worte konnte ich ja nicht fühlen. Wenn ich aber einen Klapps auf die Finger bekommen hab, dann habe ich gewusst dass ich das kein zweites Mal machen darf. :rolleyes:

lg Magdalena
 
:) ich habe meine Kinder noch nie geschlagen
Ich respektiere meine Kinder und ich verlange auch Respekt von ihnen.
Sie haben gelernt, das ich nie Etwas verlange, was sinnlos ist, sie haben gelernt, das sie sich 100 % auf mich verlassen können und sie haben gelernt,
das es Konsequentzen gibt, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Strafen die angedroht werden, werden auch 100 % eingehalten.
Ich als Erwachsener muss wissen welche Regeln durchführbar sind, welche
Sachen man akzeptieren kann und welche man absolut nicht akzeptieren kann
und dannach richtet sich die gesamte Familie.
Kinder brauchen eine klare Linie, damit haben sie keine Probleme :)

Und vor allem sollte man immer mit GUTEM BEISPIEL voran gehen.

Eltern die Kinder anschreien, brauchen sich nicht wundern
wenn diese es dann auch tun.
Eltern die Kinder schlagen, brauchen sich nicht wundern wenn diese es dann
auch tun, sieht man so schön im Kindergarten, wo immer wieder Kinder sind, die ständig auf den Schwächeren herum klopfen
Eltern die ihre Kinder die halbe Zeit ignorieren, brauche sich nicht wundern
wenn die Kinder dann auch die Eltern ignorieren.
Eltern, denen alles Andere wichtiger ist, als die eigenen Kinder, werden ganz
sicher Probleme mit den Kindern bekommen.
Hunde und Kindererziehung liegen gar nicht so weit auseinander wie viele
glauben.
Den wichtig ist die 1. Lebenszeit der kleinen Menschen und der kleinen
Welpen :)
1. Viel Liebe
2. Viel Geduld
3. Viel Konsequenz
4. Viel Zeit


Wenn man bei seinen kleinen Kindern von Anfang an konsequent erzieht, braucht man später keine Gewalt
Das selbe gilt auch für den Hund.
 
Liebe Andrea, das klingt alles wunderbar was du da sagst, und bevor ich meinen Sohn hatte war ich genau der selben Meinung, aber in der Praxis war das leider anders. Und ich muss sagen, ich komme jetzt mit meinem Sohn sehr gut klar, die Trotzphase ist so gut wie vorbei und Watschen braucht es schon lange keine mehr.

lg Magdalena
 
Danke Andrea!

Du sprichst mir aus der Seele auch wenn ich noch keine Kinder habe. :) Werde sie sicher mal genauso erziehen!
 
Dakota schrieb:
Also bitte ich muss mich ganz kurz zu diesem OT Thema äußern, weil es gerade sehr in mir brennt!!! :mad:

Bin ENTSETZT, dass die "gsunde Watschn" nach wie vor nicht aus der Welt ist und dann Sachen kommen wie "früher hatten wir noch mehr Respekt vor den Erwachsenen". DAS finde ich jetzt wirklich rückschrittlich!

Da ich noch keine Kinder habe und erst 21 bin, zähle ich mich noch zu der "neuen" Generation. Und ich habe NIE eine Watschn gebraucht, damit ich Respekt vor irgendwem hatte und da bin ich sehr sehr froh darüber!!! Würde auch never ever meine hand gegen meine Kinder erheben, weil dass, was kinder brauchen (und warum so viele Kinder heute so sind) LIEBE UND ZEIT ist!!!!!! Und die habe ich bekommen und gelernt, wie man Menschen (und Tiere) behandelt!!!

Ich habe schon sehr viel darüber nachgedacht, warum viele Kinder heute so sind, wie sie oft sind und ich denke, dass es schlicht und ergreifend an Liebe und Anerkennung fehlt.

By the way: waren die 70er jahre nicht DIE Revolution gegen die Eltern, die das auch als sehr respektlos empfanden???? (Lange Haare etc.?)


Und zurück zum Thema: es gab da mal ein sehr "nettes" Experiment, bei dem Testpersonen vermeintlichen Schülern (Schauspielern) elektrische Schläge erteilen mussten, wenn diese Fehler machten. Dies wurde ihnen von einer Aufsichtsperson befohlen. tja, die Versuchspersonen haben sich nicht nur NICHT gegen diese Befehle gewehrt, sondern ganz im gegenteil einfach von sich aus immer höhere Stromstöße erteilt, und ihre Hemmungen waren dabei so gering, dass es sogar die Wissenschafter wunderte.

Also ist es eigentlich überhaupt kein Wunder, dass bei Hunden Elektrogeräte eingesetzt werden. Wir Menschen werden es nie lernen und immer gerne unsere Macht über schwächere Wesen ausüben, befürchte ich... :mad: :(
danke.
 
Andrea J schrieb:
:) ich habe meine Kinder noch nie geschlagen
Ich respektiere meine Kinder und ich verlange auch Respekt von ihnen.
Sie haben gelernt, das ich nie Etwas verlange, was sinnlos ist, sie haben gelernt, das sie sich 100 % auf mich verlassen können und sie haben gelernt,
das es Konsequentzen gibt, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.
Strafen die angedroht werden, werden auch 100 % eingehalten.
Ich als Erwachsener muss wissen welche Regeln durchführbar sind, welche
Sachen man akzeptieren kann und welche man absolut nicht akzeptieren kann
und dannach richtet sich die gesamte Familie.
Kinder brauchen eine klare Linie, damit haben sie keine Probleme :)

Und vor allem sollte man immer mit GUTEM BEISPIEL voran gehen.

Eltern die Kinder anschreien, brauchen sich nicht wundern
wenn diese es dann auch tun.
Eltern die Kinder schlagen, brauchen sich nicht wundern wenn diese es dann
auch tun, sieht man so schön im Kindergarten, wo immer wieder Kinder sind, die ständig auf den Schwächeren herum klopfen
Eltern die ihre Kinder die halbe Zeit ignorieren, brauche sich nicht wundern
wenn die Kinder dann auch die Eltern ignorieren.
Eltern, denen alles Andere wichtiger ist, als die eigenen Kinder, werden ganz
sicher Probleme mit den Kindern bekommen.
Hunde und Kindererziehung liegen gar nicht so weit auseinander wie viele
glauben.
Den wichtig ist die 1. Lebenszeit der kleinen Menschen und der kleinen
Welpen :)
1. Viel Liebe
2. Viel Geduld
3. Viel Konsequenz
4. Viel Zeit


Wenn man bei seinen kleinen Kindern von Anfang an konsequent erzieht, braucht man später keine Gewalt
Das selbe gilt auch für den Hund.
auch dir: danke!
 
Wenn man Kinder mit dem Respekt behandelt, dass sie kleine Erwachsene sind, dann spielen sie mit.
Ich war auch oft schlimm als Kind, aber ich hatte meine Grenzen und die habe ich durch Respekt, Verständnis und Zuhören gelernt und nicht durch Watschn, auch nicht durch gesunde. :rolleyes:

Denke also schon, dass meine Kinder da "mitspielen" werden. :)
 
@Bambina,Dakota,AndreaJ: Gottseidank gibt es noch Leute in diesem Forum die meine Einstellung zum Thema teilen.Hab schon geglaubt ich wär die einzige die die gsunde Watschen verurteilt.
Lg.Babsi
 
Dakota schrieb:
Wenn man Kinder mit dem Respekt behandelt, dass sie kleine Erwachsene sind, dann spielen sie mit.
Ich war auch oft schlimm als Kind, aber ich hatte meine Grenzen und die habe ich durch Respekt, Verständnis und Zuhören gelernt und nicht durch Watschn, auch nicht durch gesunde. :rolleyes:

Denke also schon, dass meine Kinder da "mitspielen" werden. :)

Gut, dann bitte gib mir einen Rat für folgende Situation.
Mein Sohn kann von seinem Zimmer aus auf den Balkon gehen. Anfangs, hat er jedesmal die Tür aufgemacht und ist rauß und am Geländer herumgeturnt. Manchmal hat er sich auch auf einen Stuhl gestellt um drüber schauen zu können. Ich habe ihm dann erklärt, dass das sehr gefährlich ist, weil wenn er dort runter fällt hat die Mama keinen Luca mehr und wäre unendlich traurig. So weit so gut, fast eine Woche lang blieb die Balkontür zu. Aber dann gings schon wieder los ich habs ihm nocheinmal erklärt und die traurige Mama gespielt die ohne Luca nicht sein kann. Was es heißt tod zu sein oder im Rollstuhl zu sitzen hatt er mit 2,5 Jahren noch nicht verstanden. Ich habe aber dann die Klinke der Balkontür entfernen lassen und somit das Problem gelöst, dachte ich jedenfalls. Als er das gesehen hat, hat er mit Spielzeug auf mich geworfen und auch welches gegen die Balkontür geschlagen. Ich wollte ihn beruhigen und er hat zu treten und zu spucken angefangen und "blöde Mama" gerufen und er hätte mich nicht mehr lieb. (typisch Trotzphase eben) Ich hab dann wieder die enttäuschte Mama gespielt und bin gegangen. So, und Sohnemann nutzt die Zeit allein im Zimmer, schlägt wieder mit Spielzeug gegen die Scheibe die daraufhin sehr angeschlagen war (zerkratzt) und bemalt sein Inventar mit Filzstiften. Als ich das gesehen habe und ihn darauf angesprochen habe, ging der gleiche Zirkus wieder von vorne los und dann hats einen Klapps auf den Popsch gegeben und siehe da, der junge Mann hatte wieder Respekt. Für eine Entschuldigung hat es nicht gereicht aber er kam einige Zeit später zu mir und fragte ob wir wieder lieb miteinander sind.

Was hättest du gemacht?

lg Magdalena
 
Weißt du, wenn du die einzige wärst, dann wär das so traurig, dass ich nimma da schreiben wollen würde... :cool:

Aber wir sind eigentlich schon komplett OT (andererseits irgendwie auch nicht, Hunde sind ja in vielem kleinen Kindern ähnlich... :) )
 
Babsi S. schrieb:
@Bambina,Dakota,AndreaJ: Gottseidank gibt es noch Leute in diesem Forum die meine Einstellung zum Thema teilen.Hab schon geglaubt ich wär die einzige die die gsunde Watschen verurteilt.
Lg.Babsi


also der begriff "gsunde watschn" ist natürlich völlig falsch.
an einer "watschn" kann nichts gesundes sein :rolleyes:

aber ich würde sagen dass man gewisse erziehungsmittel (strafen) individuell einsetzten muss/kann.

jedes kind/hund :rolleyes: ist anders - und dementsprechend anders zu behandeln/erziehen.

für erziehung - sei es kinder od hundeerziehung - gibt es KEINE patentlösung :)
 
SnoopDog1977 schrieb:
also der begriff "gsunde watschn" ist natürlich völlig falsch.
an einer "watschn" kann nichts gesundes sein :rolleyes:

aber ich würde sagen dass man gewisse erziehungsmittel (strafen) individuell einsetzten muss/kann.

jedes kind/hund :rolleyes: ist anders - und dementsprechend anders zu behandeln/erziehen.

für erziehung - sei es kinder od hundeerziehung - gibt es KEINE patentlösung :)

Ich schließe mich dieser Aussage an. ;)

lg Magdalena
 
"gsunde Watschen" ist ja im Volksmund der Ausdruck für Gewalt die einem nicht schadet, oder?
Ist nur Volkschagon nicht meine Eigenkreation.

Natürlich ist jedes Kind anders, aber es gibt grundlegende Situation die in jeder Erziehung wichtig sind.

Natürlich muss man unterscheiden zwischen einem verhaltensauffälligen Kind und einem Kind das ein eigentlich soziales Verhalten zu sich selbst und zu anderen hat.

Und wie behandelt man zum Beispiel Kinder mit ADS?
Sicher nicht mit Gewalt.
Nur leider werden oft Kinder mit psychischen Störungen von ihren Eltern geschlagen, auf Grund ihrer psychischen Störung , so dass diese nur weiter verstärkt wird. (natürlich geschlagen weil ihre psychische Störung nicht erkannt wird)

Ich gehe sogar soweit dass ich sage: Gewalt kann eine psychische Störung hervorrufen!

Lg.Babsi
 
Oben