Nur eine einfache Frage

Jago01 schrieb:
Dieses Argument hat aber auch einen großen Widerspruch in sich!
D.h. Tierheimhunde sind keine Notfallhunde?

Oder, zwar jetzt ein anderes Thema (schon oft genug darüber diskutiert) österreichische Tierheimhunde sind keine keine - nur ausländische?

ich will dich jetzt nicht angreifen, also bitte nicht falsch verstehen, aber anstatt hier vom ot thema abzulenken wäre es doch nett, wenn du uns erklären würdest, was die qualität deiner welpen ausgemacht hat, einen so hohen preis für "mischlinge" zu bezahlen?

mischlinge sag ich deshalb, denn ein hund ohne rassenachweis (papiere), gilt als mischling und da spielt es keine rolle ob die elterntiere gleichrassig oder nicht waren.
 
angelseye schrieb:
ich will dich jetzt nicht angreifen, also bitte nicht falsch verstehen, aber anstatt hier vom ot thema abzulenken wäre es doch nett, wenn du uns erklären würdest, was die qualität deiner welpen ausgemacht hat, einen so hohen preis für "mischlinge" zu bezahlen?

mischlinge sag ich deshalb, denn ein hund ohne rassenachweis (papiere), gilt als mischling und da spielt es keine rolle ob die elterntiere gleichrassig oder nicht waren.
Werde mich jetzt am Wochenende hinsetzen und eine genaue Kostenaufstellung machen!
 
Jago01 schrieb:
Werde mich jetzt am Wochenende hinsetzen und eine genaue Kostenaufstellung machen!

nein das brauchst ned ... ich wollt ja nur wissen, warum du 350 euro für einen welpen verlangt hast.

es haben sich ja leute gefunden, die dieses geld bezahlt haben, also muss es doch auch einen grund geben, wieso man bereit ist für einen welpen ohne papiere, chip oder untersuchungsnachweise der eltern diese summe zu bezahlen.

jetzt ned böse sein, aber für mich sind das entweder nichtsahnende leute, die über die preise nicht informiert sind oder die welpen haben tatsächlich einen vorteil, der diesen preis rechtfertigt.

und genau deshalb auch meine frage, was deine welpen mehr haben, als andere bauernhofwelpis, die um 50 oder 100 euro abgegeben werden.
 
angelseye schrieb:
nein das brauchst ned ... ich wollt ja nur wissen, warum du 350 euro für einen welpen verlangt hast.

es haben sich ja leute gefunden, die dieses geld bezahlt haben, also muss es doch auch einen grund geben, wieso man bereit ist für einen welpen ohne papiere, chip oder untersuchungsnachweise der eltern diese summe zu bezahlen.

jetzt ned böse sein, aber für mich sind das entweder nichtsahnende leute, die über die preise nicht informiert sind oder die welpen haben tatsächlich einen vorteil, der diesen preis rechtfertigt.

und genau deshalb auch meine frage, was deine welpen mehr haben, als andere bauernhofwelpis, die um 50 oder 100 euro abgegeben werden.
Wer hat behauptet das sie nicht gechipt sind und das die Eltern keine Untersuchungsnachweise haben?
 
Jago01 schrieb:
Wer hat behauptet das sie nicht gechipt sind und das die Eltern keine Untersuchungsnachweise haben?

niemand - ich habs einfach mal angenommen.

also wenn die elterntiere die ganzen untersuchungen haben, wieso haben die welpen dann keine papiere?

an der prüfung kanns ja ned liegen, weil mit jedem dackel kannst heute eine ztp/körung oder schh1 für die zucht machen ;)

ist jetzt aber bitte keine abwertung der rasse dackel :D
 
Malinois schrieb:
Die naive Vorstellung mancher, dass die Papiere so eine Art Qualitätszertifikat sind, halte ich für ungerechtfertigt.
Sie sind es nämlich absolut nicht.

.

Aber zumindest wurde eine Zuchtordnung eingehalten, welche wohl zum Schutz der jeweiligen Rasse geschaffen wurde.

Sorry aber deine Art der Argumentation erinnert mich an die "Massenzüchter-Aussagen"
 
Jago01 schrieb:
...........
PS: Ist schon erledigt! Fehler macht man nur einmal!

Gestern erst Welpen abgegeben, und heute schon Hündin kastriert......also ich hätte damit noch gewartet, so eilig ist es ja nicht, ein paar Wochen wären schon noch Zeit gewesen. Oder? :rolleyes:
 
Zitat:" Die naive Vorstellung mancher, dass die Papiere so eine Art Qualitätszertifikat sind, halte ich für ungerechtfertigt.
Sie sind es nämlich absolut nicht." Zitat ende

Hmmm...aber sorry, ich kann sehr wohl am Stammbaum erkennen bzw. durch den Stammbaum in Erfahrung bringen welche zb. HD Befunde die Grosseltern/Urgrosseltern usw. haben.
Und das ist absolut nicht problematisch.... zumindest kenne ich es nicht problematisch
 
Jago01 schrieb:
Wer hat behauptet das sie nicht gechipt sind und das die Eltern keine Untersuchungsnachweise haben?

Haben Sie auch nicht!! Wo ist die Verkeimungsbestimmung - wo die Deckzeitbestimmung - wo die HD Auswertungen BEIDER Elterntiere - wo die Prüfungsnachweise BEIDER Elterntiere !!!!!

Was soll, du hast Welpen aus einer Vermehrerei (dies sagt nur aus, das Rüde und Hündin UNKONTROLLIERT Nachwuchs geschaffen haben) auf den "Markt" gebracht. Als ob nicht schon genug Hunde in den Tierschutzhäusern leben müssen.

Ich hoffe für die Welpen, dass du wenigstens den "Rest" ordentlich erledigt hast.

Zum Thema Hündin "weggeben" sag ich lieber nichts, denn die Ausrede Wohnung ist wohl :rolleyes:

Auf deine Rechnung (Kosten für die Welpen) bin ich schon gespannt, denn dann erlaube ich mir diese Rechnung mit der Rechnung meines Maliwurfes (durch Zwingerbuch belegbar) zu vergleichen.
 
also zum thema welpen in der wohnung möchte ich schon auch noch was sagen - ist jetzt eh schon egal, bei dem ganzen ot :D

ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, ausser man hat einen eigenen raum für mutter und welpen. immerhin sind das keine miniyorkies und da sollte man schon auch die räumlichen voraussetzungen haben um so einen wurf 8 wochen lang bei sich zu haben.

wenn welpen in einer wohnung auf die welt kommen, wie hat man dann die möglichkeit ihnen schon in den ersten wochen die welt zu zeigen, wie z.bsp. eine wiese, diverse natürliche hindernisse wie baumstämme, hügel usw. ?

was so kleine teufel in einer wohnung alles anrichten, wenn sie bewegungsfähig und natürlich neugierig sind, will ich mir gar ned vorstellen :D

ein hoppala kann passieren - man ist schliesslich auch nur mensch und deshalb sollte man ein hoppala, falls es wirklich eines war, nicht verurteilen.

aber dann sollte man zumindest auch so fair sein und solche welpen jetzt nicht besser dastehen zu lassen, als sie es nämlich sind - nämlich hoppalawelpis, wo eben nicht die voraussetzungen da sind, wie bei einem guten, kontrollierten züchter.

genauso sollte man auch einen fairen preis verlangen und 350 euro für einen hoppalawelpen ist nun mal nicht fair - zumindest nicht für jemanden, der sich auskennt ;)
 
angelseye schrieb:
also zum thema welpen in der wohnung möchte ich schon auch noch was sagen - ist jetzt eh schon egal, bei dem ganzen ot :D

ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, ausser man hat einen eigenen raum für mutter und welpen. immerhin sind das keine miniyorkies und da sollte man schon auch die räumlichen voraussetzungen haben um so einen wurf 8 wochen lang bei sich zu haben.

wenn welpen in einer wohnung auf die welt kommen, wie hat man dann die möglichkeit ihnen schon in den ersten wochen die welt zu zeigen, wie z.bsp. eine wiese, diverse natürliche hindernisse wie baumstämme, hügel usw. ?

was so kleine teufel in einer wohnung alles anrichten, wenn sie bewegungsfähig und natürlich neugierig sind, will ich mir gar ned vorstellen :D

ein hoppala kann passieren - man ist schliesslich auch nur mensch und deshalb sollte man ein hoppala, falls es wirklich eines war, nicht verurteilen.

aber dann sollte man zumindest auch so fair sein und solche welpen jetzt nicht besser dastehen zu lassen, als sie es nämlich sind - nämlich hoppalawelpis, wo eben nicht die voraussetzungen da sind, wie bei einem guten, kontrollierten züchter.

genauso sollte man auch einen fairen preis verlangen und 350 euro für einen hoppalawelpen ist nun mal nicht fair - zumindest nicht für jemanden, der sich auskennt ;)

Du hast offensichtlich noch nie Welpen grossgezogen. Die ersten Wochen ist der Platzbedarf der Welpen denkbar gering.

genauso sollte man auch einen fairen preis verlangen und 350 euro für einen hoppalawelpen ist nun mal nicht fair - zumindest nicht für jemanden, der sich auskennt

Der normale Preis am ungarischen Hundemarkt.
 
Sticha Georg schrieb:
Du hast offensichtlich noch nie Welpen grossgezogen. Die ersten Wochen ist der Platzbedarf der Welpen denkbar gering.



Der normale Preis am ungarischen Hundemarkt.

stimmt, hab ich auch nicht.

ist mir schon klar, dass der platzbedarf sich normal auf eine wurfkiste beschränkt, aber das hab ich auch nicht gemeint.

die welpen und die mutterhündin brauchen ruhe - da stell ich mir die wurfkiste doch nicht ins wohnzimmer wo vielleicht noch 3 kinder rumspringen.

ich hab vielleicht auch andere vorstellungen von der welpenaufzucht, aber in einer wohnung hab ich trotzdem keine wiese usw. und ich denke auch welpen,die noch beim züchter/vermehrer/hoppalaherrli sind, sollten bereits vor der abgabe die natur und gewisse andere dinge kennen gelernt haben.

vom ungarischen hundemarkt hab ich auch keine ahnung, aber der preis ist zu hoch und das hat man mir ja hier schon mehrfach bestätigt. einen dsh mit fci papieren bekomm ich um 450 euro.
 
angelseye schrieb:
einen dsh mit fci papieren bekomm ich um 450 euro.

Echt :eek: Also ich kenne einen Züchter, von der auch der nächste Rüde einziehen wird aber der verlangt weit mehr... Ist es mir aber wert, da ich einige Hunde von ihm kenne ;) Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Züchter "nur" 450,-- für einen Welpen verlangt!

Lg Babbles
 
Babbles schrieb:
Echt :eek: Also ich kenne einen Züchter, von der auch der nächste Rüde einziehen wird aber der verlangt weit mehr... Ist es mir aber wert, da ich einige Hunde von ihm kenne ;) Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Züchter "nur" 450,-- für einen Welpen verlangt!

Lg Babbles

die preisspanne geht ja von - bis. aber es gibt schon auch fci züchter in at, die dir nen welpen um 450 abgeben. heisst natürlich nicht, dass jeder dsh welpe 450 kostet ;)
 
angelseye schrieb:
stimmt, hab ich auch nicht.

ist mir schon klar, dass der platzbedarf sich normal auf eine wurfkiste beschränkt, aber das hab ich auch nicht gemeint.

die welpen und die mutterhündin brauchen ruhe - da stell ich mir die wurfkiste doch nicht ins wohnzimmer wo vielleicht noch 3 kinder rumspringen.

ich hab vielleicht auch andere vorstellungen von der welpenaufzucht, aber in einer wohnung hab ich trotzdem keine wiese usw. und ich denke auch welpen,die noch beim züchter/vermehrer/hoppalaherrli sind, sollten bereits vor der abgabe die natur und gewisse andere dinge kennen gelernt haben.

vom ungarischen hundemarkt hab ich auch keine ahnung, aber der preis ist zu hoch und das hat man mir ja hier schon mehrfach bestätigt. einen dsh mit fci papieren bekomm ich um 450 euro.

Also ich habe vom Malinois-Verband eine "Zuchtstättenabnahme" gehabt, und die BESTE Beurteilung bekommen.

Trotzdem habe ich ab der ca. 5 Woche die Welpen mit auf den Platz genommen, um meinen "Babys" die "Welt" gezeigt ;) Ergo die "Wiese" muss nicht immer ein Garten sein.
 
Sticha Georg schrieb:
Also ich habe vom Malinois-Verband eine "Zuchtstättenabnahme" gehabt, und die BESTE Beurteilung bekommen.

Trotzdem habe ich ab der ca. 5 Woche die Welpen mit auf den Platz genommen, um meinen "Babys" die "Welt" gezeigt ;) Ergo die "Wiese" muss nicht immer ein Garten sein.

das zählt ned :D - du hast doch einen privaten riesengarten ... nennt sich hundsplatz *g*

aber sowas hat ja kein durchschnitts wohnungsmensch und deshalb hab ich im allgemeinen sinn trotzdem recht. :D
 
angelseye schrieb:
das zählt ned :D - du hast doch einen privaten riesengarten ... nennt sich hundsplatz *g*

aber sowas hat ja kein durchschnitts wohnungsmensch und deshalb hab ich im allgemeinen sinn trotzdem recht. :D


Vielleicht sollte man sich dann das Thema Zucht doch sehr gut überlegen, wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind.

lg Gitti
 
angelseye schrieb:
das zählt ned :D - du hast doch einen privaten riesengarten ... nennt sich hundsplatz *g*

aber sowas hat ja kein durchschnitts wohnungsmensch und deshalb hab ich im allgemeinen sinn trotzdem recht. :D

Global gesehen hast du recht. ;) :D
 
angelseye schrieb:
die preisspanne geht ja von - bis. aber es gibt schon auch fci züchter in at, die dir nen welpen um 450 abgeben. heisst natürlich nicht, dass jeder dsh welpe 450 kostet ;)


Hmmm... wie gesagt, ich zahle lieber mehr und weiß, was ich an der Leine führe :cool: Ich denke mal, dass man ansonsten am falschen Platz spart ;)
 
Jessy&Joy schrieb:
Gut, dann beantworte mir bitte die Frage, wo ich bei Jagos Hunden alles so nachvollziehen kann, dass ich bereit wäre einen höheren Preis als die TA-Kosten zu bezahlen bzw. was einen höheren Preis rechtfertigen würde? Wesenstest? Körung? Ausstellungen? Untersuchungen die über HD und ED hinausgehen? Vorfahren und deren Krankheiten?
Es war ja angeblich ein Hoppala-Wurf und wenn man dann noch versucht mit Hoppala-Würfen (also eigentlich mit der eigenen Dummheit) Geld zu verdienen, dann hört es sich auf. Und damit meine ich nicht explizit Jago, sondern all jene die das so halten.

Das kannst Du bei Jago genauso machen wie bei Züchtern mit Ahnentafeln auch. Du gehst hin, schaust Dir die Elterntiere an, schaust Dir an was er für Unterlagen über Gesundheitschecks hat und schaust Dir an, wie die Welpen aufgezogen und geprägt werden. Mehr kannst Du auch bei einem Wurf mit Ahnentafeln nicht, da Du ja vom Züchter nur die Richtigkeit der Eltern bestätigt bekommst. Was eine Generation davor war, kann schon falsch sein und ist auch öfter falsch, als man glauben mag.
 
Oben