nette kleine geschichte für zwischendurch

@Fox: eure Videos sind wirklich klasse - hab ich mir vor kurzem erst angeschaut. :)
 
Lara1982 schrieb:
das video ist wirklich spitze :)
wie lange hat das bitte gedauert bis du deinem hund das alles beigebracht hast(video ist ja ziemlich lang :D ) :confused: :cool:
Hmmm, wie lang? Manche Sachen dauern nur ein paar Tage, manche Wochen, vieles kann er plötzlich ohne viel Trainieren. Aber eigentlich machen wir schon jeden Tag irgendwas.

koeter @Fox: eure Videos sind wirklich klasse - hab ich mir vor kurzem erst angeschaut.
Danke :) . So und jetzt geh ich gleich, also bis später!
 
also ich halte es so dass sich (hoffentlich) niemand belästigt fühlt. in der stadt an der leine, am feld und dort wo wenig leute sind ohne leine und ohne maulkorb, ausser am abend, da muss die leila an die leine weil sie glaubt sie muss mich bewachen.

ich versuche leuten die nett sind entgegenzukommen, z.b. wenn jemand sagt er hat angst vor dem hund leine ich sie gerne an. aber wenn jemand grundlos ausfällig wird obwohl mein hund nix tut dann geht er mir auch am arsch vorbei. :rolleyes: ich habe verständnis für leute die angst vor hunden haben früher hatte ich auch sehr grosse angst vor allem als kind. man muss auch bedenken dass z.b. die fanny für ein fünfjähriges kind überlebensgross ist. und ich hätte auch angst vor einem hund der so gross ist wie ich :eek: :D
 
also ich find akelas ansichten ja auch nicht so tragisch außer diejenige daß die leute die angst vor hunden haben etwas dagegen tun sollen.
panik ist eines der schrecklichsten gefühle das einen beschleichen kann und auch wenn man etwas dagegen tut ist man nicht unbedingt gefeit davor.
manche leute die angst vor hunden haben lernen damit umzugehen. bei manchen klappt es mit den hunden die sie kennen. (bei mir im haus lebt so eine frau. die mag meine hunde und hat keine angst vor ihnen aber fremde hunde machen ihr einfach riesen angst)
es ist wirklich egoistisch zu denken panik wäre allein das problem desjenigen der sie erlebt.
wir müssen doch alle daran arbeiten daß das leben in der stadt miteinander funktioniert. auch wenn unsere hunde super folgen.
ich weiß daß meine hunde folgen, akela weiß daß ihre folgen aber jemand der angst vor hunden hat und sich mit hunden nicht auskennt, weiß das nicht!
toleranz wäre hier gefragt. und zwar auch gegenüber menschen die wir nicht verstehen können; die ängste haben, die wir hundehalter nicht nachvollziehen können. das bedeutet für mich: miteinander leben
 
@fox: ich finde deine videos (u die hp) super!!
toll und beeindruckend wie und was ihr alles macht!!

ich war daraufhin so motiviert, dass ich beschlossen habe, meiner maus beizubringen, durch einen "reifen" den ich aus meinen armen bilde zu springen

stand von heute: sie hüpft über meinen ausgestreckten arm - während ich knie und diesen auf d couch abstütze und mit dem anderen ein leckerli drüber schmeiss :D
aber das funkt schon mal - bin gespannt, wann wir zum nächsten schritt übergehen können :)

den slalom durch diese stangen am gehsteig haben wir schon probiert - allerdings ist mir das dann doch gefährlich nahe der strasse :o

*********************************

mich persönlich stören frei laufende hunde nicht - sofern sie ihrem besitzer gehorchen

in der stadt verwende ich immer leine (ausser zb zeitig in d früh - da nütze ich fast menschenleere strassen um ein bisschen freilauf in d stadt zu üben :o ) aber vor allem, um meinem sturkopf auch beizubringen, ein bisschen auf mich zu schauen u sich nicht nur nachziehen zu lassen - versteck mich dann in einfahrten od geschäftseingängen - die wenigen leute die wir um diese zeit treffen, glauben wohl, ich versuche krampfhaft meinen hund los zu werden :D

ausserhalb der stadt wenn geht ohne leine - zb im wald aber meist an der flexi

ich verstehe aber auch diejenigen, die sich vor hunden fürchten - od wie schon angesprochen kleine kinder - wenn mir so ein hund aug in aug gegenüber stehen würde, hätte ich wohl auch angst.
 
also nur mal zur aufklärung:

es ist ja nicht so, dass ich mich verhalte, als gehöre mir die ganze stadt.

wenn mir jemand sagt, ob ich den hund anleinen kann, weil angst im spiel ist kein problem.

das was mich aber besonders ärgert sind leute, die ganau zu diesen orten "stänkern" gehen, wo sie fix mit (freilaufenden) hunden rechnen können.

z.b. hundzone, heldenplatz,... (ich weiß am heldenplatz ist frei laufen lassen offiziell nicht erlaubt, dennoch ist es seit generationen ein insider-auslaufplatz, sogar den hunden gewidmet, nur halt nicht schriftlich festgelegt)

ich bin halt in dieser hinsicht schon sehr sensibilisiert. denn wenn es darum geht, dass hunde einen retten, blinde, behinderte,...wieder weltoffener machen und die oma zum reden bringen, oder es geht darum zu zahlen,...

dann sind hunde immer gut genug.

aber unterm strich, was bleibt denn den hunden ??

die hundezonen sind ein witz, und teilweiser eine frechheit. um sackerl darf man sich selber kümmern, es gibt nur verbote, gebote und regeln.

aber was springt denn tatsächlich für einen hund raus ?

wenn er sich an alle regeln und gesetze hält ?

wenn die katze ins nachbars garten kackt, dann ist das kein gesprächsthema, verbellt der hund passanten die ihn ärgern, dann hat man eine klage am hals.

ich weiß auch nicht, aber irgendwie macht hundehaltung nicht mehr annähernd so viel spass wie früher.

nix darf man, überall muss man aufpassen, dass niemand den hunden was antut, aus tierhass (man erinnere sich an die geschichte mit dem schießwütigen vermieter, dem mann der einem hund den schanz ausgerissen hat, der jäger der eine hündin erstochen hat, noch ein hund ershossen,....)

ich will meinem hund mehr geben als nur futter und zuneigung.
ich versetze mich halt in den hund hinein, und wäre ich aramis oder akela, dann würde ich mich auch freuen, wenn ich auch selber entscheiden darf welchen weg ich gehe, wo ich lulu mache, wann ich laufe, wann ich trotte,...

meine hunde sind an der leine nicht aggressiv, wie ziehen auch nicht,...

natürlich ist es praktisch, wenn man die hände voll hat und man nicht noch 2 leinen in der hand halten muss. aber nur aus dem grund mache ich das nicht.

ich mache es quasi als geste, dass ich meinen hunden vertraue. als belohnung, weil sie immer so brav folgen und zur steigerung ihrer lebensqualität.

meine hunde haben halt von mir aus das recht, zu schnüffeln wo sie gerade wollen, den schritt zu gehen, den sie gerade wollen,...

so handhabe ich das halt. und würde ich mich immer und überall an die maulkorb oder leine regel halten, dann wären meine hunde wahrscheinlich nicht das, was sie jetzt sind.

denn ich hab leider nicht die zeit, 4 mal am tag in eine adequate hundezone zu fahren und stundenlang das nachzuholen, was sie untertags verpassen.

lg
 
SnoopDog1977 schrieb:
hi, ich wohn auch in der gegend u glaube ich kenne diesen mops :rolleyes:

aber was ich auch nicht verstehe ist, dass du ohne Leine/MK und (tw.) halsband gehst... auch wenn der hund noch so brav folgt, würde ich in der stadt NIE ohne leine gehen!
aus schutz für MEINEN HUND!

aber ich hoffe deine hunde folgen so brav, dass sie dann nicht zu hunden gehen die an der leine sind - denn da hätten wir ordentlich stress mit snoop :rolleyes: ... weisst was ich meine?
wenn wir uns am gehsteig begegenen (meiner an der leine) u ich ihn ganz kurz nehme dass es zu keinem kontakt zu dem freilaufenden hund kommt, dieser aber an meinem vorbeit geht, na mehr brauch ma dann nicht ... :(

bitte fühl dich nicht angegriffen - aber ich find das unverantwortlich.
wir (vernünftigen :) ) hundebesitzer sollten doch mit gutem beispiel voran gehen u nicht den "hundefeinden" noch anlass zum schimpfen geben!
auch ich würde die strassenseite wechseln wenn mir 2 grosse unangeleinte wuffs entgegen kommen - denn woher weiss ich denn ob der besitzer sie unter kontrolle hat?! :o

So ist das. Wer in der Stadt mit seinen Hunden ohne Leine rumläuft, hat ganz einfach keine Zeit oder keine Lust, die Hunde an einen geeigneten Ort zu bringen, wo sie frei rumlaufen können. Er gefährdet damit seine eigenen Tiere, aber auch fremde Menschen und Tiere, denn selbst wenn der Hund noch so friedlich ist, kann er irgendwann auf die Strasse laufen und einen Verkehrsunfall verursachen, wobei Menschen zu Schaden kommen.

Fazit: Hunde im Stadtgebiet IMMER an die Leine!
 
akela1 schrieb:
also nur mal zur aufklärung:

es ist ja nicht so, dass ich mich verhalte, als gehöre mir die ganze stadt.

wenn mir jemand sagt, ob ich den hund anleinen kann, weil angst im spiel ist kein problem.

das was mich aber besonders ärgert sind leute, die ganau zu diesen orten "stänkern" gehen, wo sie fix mit (freilaufenden) hunden rechnen können.

z.b. hundzone, heldenplatz,... (ich weiß am heldenplatz ist frei laufen lassen offiziell nicht erlaubt, dennoch ist es seit generationen ein insider-auslaufplatz, sogar den hunden gewidmet, nur halt nicht schriftlich festgelegt)

ich bin halt in dieser hinsicht schon sehr sensibilisiert. denn wenn es darum geht, dass hunde einen retten, blinde, behinderte,...wieder weltoffener machen und die oma zum reden bringen, oder es geht darum zu zahlen,...

dann sind hunde immer gut genug.

aber unterm strich, was bleibt denn den hunden ??

die hundezonen sind ein witz, und teilweiser eine frechheit. um sackerl darf man sich selber kümmern, es gibt nur verbote, gebote und regeln.

aber was springt denn tatsächlich für einen hund raus ?

wenn er sich an alle regeln und gesetze hält ?

wenn die katze ins nachbars garten kackt, dann ist das kein gesprächsthema, verbellt der hund passanten die ihn ärgern, dann hat man eine klage am hals.

ich weiß auch nicht, aber irgendwie macht hundehaltung nicht mehr annähernd so viel spass wie früher.

nix darf man, überall muss man aufpassen, dass niemand den hunden was antut, aus tierhass (man erinnere sich an die geschichte mit dem schießwütigen vermieter, dem mann der einem hund den schanz ausgerissen hat, der jäger der eine hündin erstochen hat, noch ein hund ershossen,....)

ich will meinem hund mehr geben als nur futter und zuneigung.
ich versetze mich halt in den hund hinein, und wäre ich aramis oder akela, dann würde ich mich auch freuen, wenn ich auch selber entscheiden darf welchen weg ich gehe, wo ich lulu mache, wann ich laufe, wann ich trotte,...

meine hunde sind an der leine nicht aggressiv, wie ziehen auch nicht,...

natürlich ist es praktisch, wenn man die hände voll hat und man nicht noch 2 leinen in der hand halten muss. aber nur aus dem grund mache ich das nicht.

ich mache es quasi als geste, dass ich meinen hunden vertraue. als belohnung, weil sie immer so brav folgen und zur steigerung ihrer lebensqualität.

meine hunde haben halt von mir aus das recht, zu schnüffeln wo sie gerade wollen, den schritt zu gehen, den sie gerade wollen,...

so handhabe ich das halt. und würde ich mich immer und überall an die maulkorb oder leine regel halten, dann wären meine hunde wahrscheinlich nicht das, was sie jetzt sind.

denn ich hab leider nicht die zeit, 4 mal am tag in eine adequate hundezone zu fahren und stundenlang das nachzuholen, was sie untertags verpassen.

lg

Und genau weil es soviele Hundebesitzer gab und wie man sieht gibt, wurden soviele Gesetzte, Regeln und Gebote auferlegt!

Glaubst du wirklich du machst es mit deiner Einstellung leichter für alle Betroffenen.
Kann ein Kind, das sich vor einem Hund fürchtet - warum auch immer, wissen, dass deine nicht gerade kleinen Hunde nichts machen!

Oder haben deine Hunde: " Tut nix" oder " Therapiehund" sichtbar irgendwo hin gestempelt bekommen?

Manchmal ist es, doch der Egoismus der Hundehalter bzw. Personen die einen Hund haben, dass soviel schief geht.

Warum hast du nicht die Zeit, 4x am Tag schöne große Hundezonen aufzusuchen?
Ist es Zeitmangel? Genau darüber solltest du nachdenken!
Hunde zu nehmen ist nicht schwer, aber die notwendige Zeit dafür auf zubringen schon.

So wie du hier schreibst, wundert es mich nicht, dass die Hunde in der Großstadt für viele ein rotes Tuch sind!

Ich versteh dein Tun und Handeln nicht!

LG
Susanne
 
nur mal so als gedankenstoß:

meine hunde nehmen die durchschnitts-hundezone nicht wirklich als auflaufzone wahr. für die ist es nichts anderes als ein zugeschissener kleingarten, der nicht gepflegt wird. so eingezäunte gebiete wo sie grenzen recht klar sichtbar sind, bringen meinen zweien überhaupt nix, weil sie da nicht einmal reinkacken. (bei uns ist es in der familie eine regel, dass in den eigenen garten nicht gassi gemacht wird (ausser lulu)) und daran halten sich die hunde auch in "hundezonen". dann kommt ja noch dazu, dass man sich in diesen nicht wirklich bewegen kann. und wenn man im kreis geht, dauert eine runde gerade mal 40 sekunden ???

naja, ich geb es zu, ich hab wirklich nicht die zeit 4 mal täglich in den prater zu fahren (wo anders ist es ja nicht wirklich erlaubt), wienerberg, neuwaldegg, cobenzl, donauinsel,... alles schön und gut, aber vom gesetz her keine hundeauslaufzonen. bleibt nimma viel möglichkeit.

und ich hab kein auto, keinen führerschein. ich fahr in den prater 30 minuten und die wieder zurück. 4 mal täglich nicht möglich. :o

ich gehe halt auch dort, wo es offiziell nicht erlaubt ist. dafür verfahren wir nicht soo viel zeit bis zum ziel und es bleibt mehr zeit für schnüffeln, spielen, kontakte,...

lg
 
das würde mich jetzt aber interessieren:

wie teilt ihr euch denn die zeit ein, bzw. wieviel zeit verbringt ihr denn mit spazieren gehen und aktiv mit dem hund draussen ??

mit fahrzeit, auto oder öffis, .... ???


also ich arbeite mindestens 8 stunden am tag, mit fahrzeit ins geschäft sind schon 9 stunden am tag ausgebucht. manchmal nehme ich die hunde mit, manchmal hat sie mein mann, manchmal borge ich sie meinem onkel oder meinem papa.

in der früh gehe ich mit den hunden 30 minuten gassi zur nächstgrößeren wiese. das ist eigentlich nur eine pflunderrunde. danach gibts frühstück.
30 minuten auch nur vor dem schlafengehen, da gehts auch nur ums entleeren. mittags wenn es die zeit zuläßt und ich mit den hunden nicht gerade in der arbeit festsitze, gehe ich 1-2 stunden ansonsten nur eine gassirunde zum entleeren. nachmittags oder abends, je nachdem wann ich aus habe gehören einmal 2 stunden fix den hunden. in so einer zeitspanne fahren wir dann in den prater oder woanders hin.

wochenende gehört eigentlich auch den hunden, es sei denn es gibt ein geburtstagsfest in meiner familie, dann gehört den hunden nur 3/4 vom wochenende, wo große spaziergänge mit 6 stunden unternommen werden.

also der tag hat 24 stunden 9 davon arbeite ich, 6 davon schlafe ich 4 stunden davon verbringe ich mit lebenserhaltenden maßnahmen (körperpflege, essen, kochen einkaufen gehen, putzen, bügeln, klo,...)
4 stunden bin ich am tag mit den hunden draussen unterwegs und in der letzen verbleibenden stunde, mache ich sachen wie fernsehen, internet, hundekuscheln, sex,....

ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber ich finde meine hunde bekommen genug aufmerksamkeit und zeit hab ich auch für sie.

oder ist da wer anderer meinung ?

lg
 
Also mir ist das grundsätzlich wurscht ob wer seine Hunde anleint oder nicht, weil jeder selbst für das verantwortlich ist was er tut. Snoopy ist an Strassen / Stadt immer an der Leine, aber ohne Maulkorb ( passt ihm ja Keiner *lol* ) Nur wenn mir ein unangeleinter Hund am Gehsteig entgegen kommt und meinen angeleinten Hund angreift, dann werd ich sicher etwas ungemütlich... nur wenn der normal bei uns vorbei geht .. jo mei .... Wenn mir ein unangeleinter Hund vors Auto hüpft werde ich versuchen zu bremsen, schaff ichs nicht .. jo ....Szene vom Besitzer brauch i dann Keine, wenn mein Auto eine Delle hat darf er zahlen :D ! Denn dazu gibt es ja das Leinengesetz.. in erster Linie mal um Mensch und Tier nicht zu gefärden ... aber wenn wer glaubt er machts anders .... solang nix passiert .... rege ich mich nicht auf ...

Bye the way ich arbeite 40 Stunden/Woche , der Hund geht in der Früh 30 min. kleine Waldrunde, dann geht mein Freund die kleine Waldrunde bevor er arbeiten geht, ich gehe dann mit dem Hund ca. 2 Stunden ( kommt drauf an wenns sehr heiß is gemma später, sonst eben wenn ich heimkomm ) ... Mitrechenn muß man noch kurze Gassigänge nur zum Pinkeln.. wenn ich weg fahre nehm ich Hund meinstens mit, außer es ist zu heiß dann liegt er lieber bei meiner Mutter im Garten im Schatten :-)
lg Lilo und Snoopy
 
Bei der Rücksichtslosigkeit die hier teilweise herrscht bleibt mir die Spucke weg. Mir fällt da nur ein: egoistische Selbstüberschätzung!
 
Ich verstehe nur eines nicht wenn ich durch einen Innenstadtbezirk gehe mit Hund(en) müssen die sowieso Fuß gehen und können nicht herumlaufen wie es ihnen passt, da kann ich sie ja gleich anleinen ! Also ist der Auslaufwert für den Hund doch der gleiche, wenn nicht ein geringerer ohne Leine ?
 
Wieso bin ich egoistisch nur weil mein Hund keinen Maulkorb trägt? Also wennst einen findest der ihm passt kannst mir bitte gerne Bescheid geben :D .. ( Anm. ihm passt nicht einmal xsmal)

außerdem verstehe ich die Aufregung nicht, weil wenn akela ihre Hunde nicht anleint kann es allen bezw. uns doch egal sein ( oder geht ihr alle immer in der selben Srasse wie sie spazieren? ) Um es nämlich ganz genau zu nehmen: Ohne Leine nur in den dafür vorgesehenen HUZO ;) .. besagt das Gesetz ... dh. ich dürfte Snoopy an keinem Feldweg, auf keinem Waldweg frei laufen lassen
Snoopy ist an Strassen und in der Stadt/ Ort an der Leine, nicht weil es Gesetz ist, sondern weil ich mein Tier schützen möchte und auf die Anderen Rücksicht nehme, die nicht unbedingt einen kleinen Floh zwischen den Beinen herumhüpfen haben möchten!

lg Lilo und Snoopy
 
@angel:

tatsache ist ud damit hast du recht, wenn etwas passiert (hunde laufen auf die strasse), dann muss ich eh dafür gerade stehen. zum glük gibts die haftpflichtversicherung.

bis jetzt *auf holz klopf* ist noch nix passiert. aber ich bin kein hosenschisser, der vorsorglich allen gefahren aus dem weg geht. (soll jetzt hier nicht heißen, dass jeder der das tut ein hosenschisser ist, gell :D ).
es muss eh jeder wissen wie er es macht und jeder hat seine gründe dafür.

@camilla:

meine hunde gehen in der stadt nicht dauernd bei fuß. wenn uns ein kind entgegen kommt, wo die eltern einen besorgten eindruck machen, oder der besitzer eines entgegenkommenden hundes seinen kurz nimmt,... dann gehen sie bei fuß. ansonsten bewegen sie sich in einem abstand von bis zu 6 metern vor, bzw. hinter mir.

das kann ich meinen mit leine z.b. nicht bieten, ausserdem gehen meine wenn sie an der leine sind automatisch fuß.

von flexileinen halte ich nix, weil die erstens schwer und zweitens gefährlich sind (die dünne schnur kann verbrennungen verursachen, oder die leute fallen drüber weil man es kaum sieht).

die hunde haben beim bewegen ohne leine dem vorteil, dass sie sich unabhängig voneinander bewegen können. aramis kann dort pinkeln, akela da schnüffeln,....
und ich muss nicht alle 2 meter stehen bleiben, weil gerade wieder einer irgendwas entdeckt hat, oder länger braucht. ich gehe weiter, die hunde holen mich dann ein.

auch das tempo können sie selber bestimmen. bleibe ich stehen müssen angeleinte hunde gezwungenerweise auch stehen bleiben, will akela langsam gehen und ist sie an der leine, muss sie sich meinem tempo anpassen,...

so kann aramis vorraus trotten shnüffeln, wieder weiter trppeln schnüffeln, pinklen,...

akela kann hinter mir her latschen, dann wieder zu aramis aufholen wieder stehenbleiben auf mich warten,...

ganz individuell.

lg
 
Also ich würde die "Wasseridee" so in die Tat umsetzen, dass ich mir einen Eimer mit Wasser mitnehmen würde. Und dann ohne Vorwarnung über dem kleinen Beisser ausleeren - denke, das wird ihm wohl eine Lehre sein, oder????? :) :)

Finde das Verhalten von manchen Hundebesitzern wirklich unmöglich!!!

LG Anke
 
ich bin mir nicht sicher, ob ich den hun mit einem küble wasser erwische, wenn ich ihn nicht mal mit einer wasserspritze gescheit erwische. er bekommt zwar schon ein paar tropfern ab, dann weicht er dem wasser aber schneller aus, als ich zielen kann. bei einem kübel hat man nur 1 schuss frei. :D

aber vielleicht sollte ich diesen einen schuss der besitzerin verpassen ???


lg
 
akela1 schrieb:
... zum glük gibts die haftpflichtversicherung. ...
... die dir in dem Fall, dass der Hund nicht angeleint war, die lange Nase zeigt: Da darfst nämlich selber blechen, wenn was passiert! ;)
 
das weiß ich auch :rolleyes: .

aber angenommen mir rennt wirklich ein hund vor ein auto und es gibt einen schaden. wenn ich dem autobesitzer sage, dass die versicherung nur zahlt, wenn die hunde angeleint waren, dann wird er sicher einverstanden sein, dass wir sagen, dass er angeleint war.

denn wenn wir sagen der hund war nicht angeleint, und die versicherung zahlt nicht, und der schaden übersteigt mein budget, dann geht der autobesitzer lehr aus. was willst einem wegnehmen, wenn er nix hat ???

umgekehrt, ist der autofahrer einverstanden, dass die hunde angeleint waren, dann wird sein schaden ohne mux vollständig von der versicherung bezahlt.

also sind beide parteien glücklich.

und wenn der autofahrer ein hundehasser ist und es mir zu fleiß macht, und sagt, der hund war nicht angeleint, dann schaut er (in meinem fall zumindest) durch die finger. denn pfänden geht zwar, aber ich besitzer nichts, was man pfänden kann. und ich lebe auf existenzminimum, d.h. man kann mir (monatlich) nix wegnehmen, weil ich nix habe.

der autofahrer hat halt in meinem fall die wahl, entweder er sagt der hund war angeleint, oder er muss jahre bis unendlich warten, bis sein schaden bezahlt ist.

ich als autofahrer hätte kein problem damit, wenn ich angebe der hund war angeleint. hauptsache mein schaden wird gedeckt.

aber muss eh jeder selber wissen.

lg
 
akela1 schrieb:
das weiß ich auch :rolleyes: .

aber angenommen mir rennt wirklich ein hund vor ein auto und es gibt einen schaden. wenn ich dem autobesitzer sage, dass die versicherung nur zahlt, wenn die hunde angeleint waren, dann wird er sicher einverstanden sein, dass wir sagen, dass er angeleint war.

denn wenn wir sagen der hund war nicht angeleint, und die versicherung zahlt nicht, und der schaden übersteigt mein budget, dann geht der autobesitzer lehr aus. was willst einem wegnehmen, wenn er nix hat ???

umgekehrt, ist der autofahrer einverstanden, dass die hunde angeleint waren, dann wird sein schaden ohne mux vollständig von der versicherung bezahlt.

also sind beide parteien glücklich.

und wenn der autofahrer ein hundehasser ist und es mir zu fleiß macht, und sagt, der hund war nicht angeleint, dann schaut er (in meinem fall zumindest) durch die finger. denn pfänden geht zwar, aber ich besitzer nichts, was man pfänden kann. und ich lebe auf existenzminimum, d.h. man kann mir (monatlich) nix wegnehmen, weil ich nix habe.

der autofahrer hat halt in meinem fall die wahl, entweder er sagt der hund war angeleint, oder er muss jahre bis unendlich warten, bis sein schaden bezahlt ist.

ich als autofahrer hätte kein problem damit, wenn ich angebe der hund war angeleint. hauptsache mein schaden wird gedeckt.

aber muss eh jeder selber wissen.

lg

Und wenn wer verletzt wird, Dein Hund z.B. oder Insassen des Autos? Dann ist es wahrscheinlich nicht so einfach zu behaupten, der war eh an der Leine. Außerdem hilft es den Betroffenen dann nichts mehr.
hauptsache mein schaden wird gedeckt.
Eigenartige Argumentation. :confused: :confused:
 
Oben