nette kleine geschichte für zwischendurch

(Sally+Lenni) mich wundert eigentlich nur wie das allgemein die leute machen, die ohne leine und beißkorb gehen.
also, jetzt wirds mir unheimlich... ich glaub, ich hab was versäumt?!? wenn ich ein Hundsi hab, muss ich dann mit Beißkorb und Leine gehen... aha. Und mein Hundsi führt mich an der Leine und geht mit mir in die HuSchu und läßt mich als Begleitperson abrichten. A ja, das einzig Gute ist, dass er (das Hundsi) aber kein Sackerl mitnehmen muss, denn ich bin ja schon soooooooooooooo lange sauber und geh nur in der Wohnung aufs Klo.... :rolleyes: :rolleyes: :D
 
michael1980 schrieb:
manche leute haben angst vor hunden, gibts dafür kein verständniss mehr?
müssen wir nicht-hundlern die antisympathie direkt aufs auge drücken? ich denke nein, und halte es für verantwortungslos hunde am gehsteig frei laufen zu lassen. erstens ist es eine gefahr für den hund und zweitens gibt es leute die sich vor hunden fürchten und das muss respektiert werden. ansonsten verschärft man nur das feindbild hund.
Sorry, aber wenn mein Hund neben mir frei Fuss läuft.. oder einen Meter vor/hinter mir, hat das niemanden zu interessieren.
Für mich gehört das frei-laufen-lassen-können, auch am Gehsteig/neben der Strasse etc mit zur Erziehung. Mein Hund interessiert sich dabei auch nicht für andere Hunde, Radfahrer, Kinder.. was auch immer. Es ist eine Übung, die ihr auch einmal das Leben retten kann. Wenn ich sehe, wieviele Hunde einfach über die Strasse laufen - sowas tut mir echt leid.
Zwischendurch gibts am Gehsteig auch immer wieder andere Übungen - bes. mit Sichtzeichen - damit der Hund zB nur auf Kommando die Strasse etc überquert.
So läuft das zumindest bei uns ab.

Du kannst davon ausgehen, dass mein (übrigens Knall-/Schusssicherer) Hund mit mir auf der Strasse keine Sekunde in Gefahr ist - auch für andere stellt sie keine Gefahr dar.
Und dafür, dass andere Hundehalter mit ihren Hunden "nur" Gassi gehen, kann ich nichts. Wenn ich einen anderen Hund sehe, wird Mädi angleint, wenn mich wer freundlich fragt, ob ich bitte den Hund anleinen kann (weil er/sie Angst hat), hab ich kein Problem damit. Aber von diesem - in unserer Gesellschaft - selbstverständlichen Freiraum-Entzug halte ich gar nichts.
 
koeter schrieb:
Sorry, aber wenn mein Hund neben mir frei Fuss läuft.. oder einen Meter vor/hinter mir, hat das niemanden zu interessieren.
Für mich gehört das frei-laufen-lassen-können, auch am Gehsteig/neben der Strasse etc mit zur Erziehung.

ich betrachte das als rücksichtslos aber bitte nicht zu laut schreien wenn die hundefeindlichkeit stets am zunehmen ist. so manchen polizisten interessiert das sehr wohl. und der ein oder andere welcher angst vor hunden hat fühlt sich wohler wenn der hund angeleint ist. das allerdings ist dir scheinbar eh alles wurscht denn die leut die schon viele schlechte erfahrungen gemacht haben wissen natürlich: "hier kommt mädi, ein echtes tut-nix-exemplar"

es gibt orte an denen man hunde frei laufen lassen kann.
 
michael1980 schrieb:
manche leute haben angst vor hunden, gibts dafür kein verständniss mehr?
müssen wir nicht-hundlern die antisympathie direkt aufs auge drücken? ich denke nein, und halte es für verantwortungslos hunde am gehsteig frei laufen zu lassen. erstens ist es eine gefahr für den hund und zweitens gibt es leute die sich vor hunden fürchten und das muss respektiert werden. ansonsten verschärft man nur das feindbild hund.

Hallo!

Kann mich dem nur anschließen.

Außerdem: wenn eure Hunde eh so brav knapp neben euch herlaufen in der Stadt, wo ist dann das Problem, den Hund anzuhängen?

LG Nina
 
michael1980 schrieb:
....das allerdings ist dir scheinbar eh alles wurscht denn die leut die schon viele schlechte erfahrungen gemacht haben wissen natürlich: "hier kommt mädi, ein echtes tut-nix-exemplar".
hmm.. nö, mein hund ist kein dertutnix, aber sie folgt mir.

Wie auch immer: liebe grüsse :D

edit: @nina: meinen Grund hab ich in meinem vorigen Post beschrieben.
 
also, bei allen urteilen gegen mich:

ich finde eigentlich nichts schlimmes dabei, wenn hunde frei laufen. solange sie die besitzer im griff haben.

natürlich kann man jetzt sagen, dass ein hund nie 100% sicher ist, aber wer oder was ist das schon ?

und sicher, es mag leute geben, die angst vor hunden haben, aber die müssen halt was dagegen tun.
ich kann nicht sicherheitshalber mein leben und das meiner hunde nach anderen leuten richten um es denen leichter zu machen.
ich trage meinen teil dazu bei, indem ich meine hunde erziehe und sie stadttauglich, menschenfreundlich und sicherer mache.

zu mehr bin ich nicht bereit. immerhin will ich ja auch meinen spass an der hundehaltung haben und ich will, dass meine hunde spass am leben haben. ich persönlich habe das gefühl, dass es besser und schöner für sie ist, wenn sie eben nicht dauernd eingeschränkt sind und sich frei bewegen und entfalten können.
eingeschränkt sind sie aber wenn sie an der leine gehen oder einen maulkorb tragen.

vielleicht ist das egoistisch, aber es ist meine einstellung und ich komme damit sehr gut klar.
in meiner umgebung kenne ich die leute, und die leute kennen mich. ich kenne die gefahren (und die gefahren kennen mich :D ).

jedenfalls wird sich an dieser tatsache wie ich es wo mache so schnell nix ändern. ob´s jemandem gefällt oder nicht.

übrigens hatte ich heute das vergnügen lenny kennen zu lernen. :)
gruß an sally&lenny mal an dieser stelle.

ich denke halt ganz global, dass es hundebesitzer und hunde gibt, die sich sowas leisten können, weil das gemeinsame auftreten einfach stimmt.

sicher ist es weniger spaßig, wenn ein unerzogener hund am gehsteig frei herum rennt, leute anspringt, auf die strassen rennt, hier uns fort jemanden beisst,....

meine benehmen sich, genauso wie sich die bonsais benehmen. und ginge es nach mir, dann würde mit der hundeführerschein-novelle, gleich ein bonus mitkommen, nämlich nicht nur dass hundeverbot verhängt wird, sondern auch auf der anderen seite, besonders gutes verhalten mit befreiung von leinen/maulkorb-pflichten belohnt wird.

ich denke wenn man den statistiken glaubt, und die anzahl der hunde in wien sich verdoppelt hat, gleichzeitig aber unfälle mit hunden sich um die hälfte reduziert haben, dann ist da ein gutes zeichen und sollte uns hundehalter stolz machen und nicht unsicher und übersensibel.

ich denke damit hat man shon einen großen schritt gemacht.

übrigens @salinoa:

ich bin weder alt und verbittert noch 13 und pupertierend.

ich bin 23 jahre alt, sehe aus wie 16 und überaus liebenswert. :p :D

da du aber nie bei einem treffen dabei bist, kannst du es nicht wissen, daher nehme ich mir was du schreibst nicht sooo sehr zu herzen.

die die mich kennen, sehen meine postings halt von einer anderen seite.

vielleicht wird´s mal zeit, dass wur zwei uns aug in aug gegenüber stehen.

lg
 
@koeter: Du kannst davon ausgehen, dass mein (übrigens Knall-/Schusssicherer) Hund mit mir auf der Strasse keine Sekunde in Gefahr ist - auch für andere stellt sie keine Gefahr dar.

Das halte ich für unrealistisch - aber bitte. Die häufigsten Gründe, warum Leute ohne Leine gehen, sind entweder der Hund zieht wie ein Verrückter, ist an der Leine unverträglich oder geht den Besitzern an der Leine sonst irgendwie auf die Nerven (zu langsam, schnüffelt zuviel, markiert an unpassenden Stellen). Ist natürlich einfacher (siehe Einkaufssackerl tragen und Leine, mehrere Hunde) und auch cooler mit dem Hund ohne Leine durch die Stadt - ich verstehs nicht.
 
Fox schrieb:
Das halte ich für unrealistisch - aber bitte. Die häufigsten Gründe, warum Leute ohne Leine gehen, sind entweder der Hund zieht wie ein Verrückter, ist an der Leine unverträglich oder geht den Besitzern an der Leine sonst irgendwie auf die Nerven (zu langsam, schnüffelt zuviel, markiert an unpassenden Stellen). Ist natürlich einfacher (siehe Einkaufssackerl tragen und Leine, mehrere Hunde) und auch cooler mit dem Hund ohne Leine durch die Stadt - ich verstehs nicht.
Es kann immer irgendwas passieren - ja, da hast du recht. Allerdings - habe ich bereits geschrieben, dass das für meinen Hund genauso Training ist. Ich bin konzentriert und Mädi auch. Bei uns ist das auch nicht Standard. Auf der Favoritenstrasse oder Hütteldorfer oder wo auch immer, ist sie natürlich angeleint - gar kein Thema.

Ich weiss nicht, wie es bei anderen Leuten ist, aber mein Hund zieht nicht, sie geht mir auf gar keinen Fall auf die Nerven ( :confused: ), ich gehe alleine, sprich: ohne Hund einkaufen, sie interessiert sich nur selten für fremde Hunde (ihre Freunde ausgenommen), wenn ein Hund kommt (egal ob wir ihn kennen oder nicht), wird der Hund angeleint - ganz einfach aus dem Grund, weil am Gehsteig zB nicht gespielt wird - wenn wir ihn nicht kennen sowieso. Rüden mag sie weniger, aber das ist ja kein Problem - man kann ja ausweichen, den Hund ablegen oder mit dem Hund - an der Leine - vorbeigehen.
 
akela, deine einstellung menschen gegenüber ist schlicht und einfach menschenverachtend!!!!!

jemand, der angst vor hunden hat, soll dagegen etwas tun? du nicht?
ich bin entsetzt! dir möcht ich nicht begegnen.
 
@Koeter ich würde mich nicht darauf verlassen, daß dein Hund nicht mal auf die Strasse springt. Ich lasse Asti hier wo ich wohne frei laufen, allerdings mit Maulkorb. Da auch ich meine Augen nicht überall haben kann, kam es eines Tages, während Asti gerade ein Lackerl machte, daß von hinten eine freilaufende Hündin kam und voll auf Asti losging. So schnell konnte ich gar nicht schauen, rannte sie auf die Strasse.. Wäre in diesen Moment ein Auto gekommen.. Na servas Kaiser... Jahrelang ging es gut..

Ich respektiere die Angst von anderen Leuten. Weiche meist aus, oder setze die Hunde ab und sage den Leuten sie sollen ruhig vorbei gehen.
Bernie ist im Stadtgebiet immer an der Leine, Asti rennt wenn wir zu zweit sind frei mit MK.. Gehe ich alleine ist sie an der Leine..
Was ich nicht leiden kann sind kreischende Kinder die hysterisch wegrennen, oder Mütter die ihre Kinder schreiend wegziehen.. Das nervt mich und auch die Hunde.
 
Ich habe jetzt in letzter Zeit öfters auf 2 Hunde von Freunden aufgepasst. Beides mittelgroße Mischlinge 5 und 8 Jahre alt. Die Hunde sind es von KLEIN aufgewohnt freizulaufen - auch an der Straße und sie gehorchen beide aufs Wort.
Und ja sie werden auch nicht auf dem Gehsteig angeleint weder von den Herrlis als auch von mir. Die Hunde folgen aufs Wort da ist ein anleinen überflüssig sie bleiben automatisch an jeder Straßenecke stehen und drehen sich um, sie laufen nur am Gehsteig die Straße ist tabu, man kann sie immer rechtzeitig abrufen, ich hatte nicht einmal ein Problem. Weder bei Kindern, noch bei anderen Hunden oder Radfahrern und Joggern.
Kommen andere Hunde direkt entgegen werden beide Hunde abgelegt oder herangerufen und es wird fuss gegangen.
Wenn sich Leute fürchten auch mit anderen Hunden ist ein anleinen kein problem aber ständig ? warum ?



LG Veilchen
 
koeter schrieb:
Sorry, aber wenn mein Hund neben mir frei Fuss läuft.. oder einen Meter vor/hinter mir, hat das niemanden zu interessieren.
Für mich gehört das frei-laufen-lassen-können, auch am Gehsteig/neben der Strasse etc mit zur Erziehung. Mein Hund interessiert sich dabei auch nicht für andere Hunde, Radfahrer, Kinder.. was auch immer. Es ist eine Übung, die ihr auch einmal das Leben retten kann. Wenn ich sehe, wieviele Hunde einfach über die Strasse laufen - sowas tut mir echt leid.
Zwischendurch gibts am Gehsteig auch immer wieder andere Übungen - bes. mit Sichtzeichen - damit der Hund zB nur auf Kommando die Strasse etc überquert.
So läuft das zumindest bei uns ab.

Du kannst davon ausgehen, dass mein (übrigens Knall-/Schusssicherer) Hund mit mir auf der Strasse keine Sekunde in Gefahr ist - auch für andere stellt sie keine Gefahr dar.
Und dafür, dass andere Hundehalter mit ihren Hunden "nur" Gassi gehen, kann ich nichts. Wenn ich einen anderen Hund sehe, wird Mädi angleint, wenn mich wer freundlich fragt, ob ich bitte den Hund anleinen kann (weil er/sie Angst hat), hab ich kein Problem damit. Aber von diesem - in unserer Gesellschaft - selbstverständlichen Freiraum-Entzug halte ich gar nichts.

is zum unterschreiben.
 
Ja, wie gesagt, es kann immer was sein.
Aber man sollte doch klar trennen - wenn ich relaxed mit meinem Hund spazieren gehe, dann mach ich das nicht in der Stadt - da fahr ich entweder in den 14./23, oder mach einen Ausflug nach NÖ oder fahr heim (da ich ja draufgekommen bin, dass ich in einem richtigen "Hundebezirk" wohne :) ).
Die anderen Spaziergänge, Gassi-Runden eignen sich wunderbar fürs Üben - und nebenbei ist immer Zeit für ein Spiel (am richtigen Ort - Wiese ohne Strasse) - manchmal sind es auch nur kurze Strecken, wo sie frei läuft und dann ist sie wieder an der Leine.
Ich gehör nicht zu den Leuten, "die mal ne Stunde" rausfahren, den Hund aus dem Auto lassen, ein Stockerl werfen und dann wieder heimzischen. Ich versuche (wie viele hier, was man immer wieder an den schönen Fotos sieht) meinem Hund, Abwechslung zu bieten und dazu gehört nunmal auch, wie Akela geschrieben hat, den Hund "stadttauglich" zu erziehen (sollte so sein, wenn man in der Stadt lebt).

Und Irish, was das Thema Angst vor Hunden betrifft, bin ich ganz deiner Meinung.

Lisa: :D
 
@ akela: danke die freude war ganz meinerseits, für deine hunde wars wohl eher die gute tat der woche ;) sag mir wann du wieder mal den gürtel entlangspazierst dann renn ich schnell rauf mit dem lenni. :) lgr

anfang der woche war ich übrigens bei der tierärztin, da kommt ein punk mit seinem hund rein ohne leine so wie das halt üblich ist bei denen. hat er den armen hund gleich sämtliche kunststückerl vorzeigen lassen wahrscheinlich weil er so stolz war wie der brav pariert und mir alles mögliche erzählt unter anderem, dass das jetzt sein 8. hund wäre. da der typ kaum über 30 war meinte ich, dass diese hunde wohl nicht sehr alt geworden wären. da gab er mir recht, teilweise zusammengeführt, gestohlen usw. erzählte er. da erinnerte ich mich, dass die meisten hunde von denen eher jung bzw. welpen sind. oft schon hab ich bewundert wie brav sie sind und sich sogar von einer läufigen sally nicht beeindrucken lassen. aber scheinbar ist das leider doch nicht alles ganz so wie es aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
koeter schrieb:
Ja, wie gesagt, es kann immer was sein.
Aber man sollte doch klar trennen - wenn ich relaxed mit meinem Hund spazieren gehe, dann mach ich das nicht in der Stadt - da fahr ich entweder in den 14./23, oder mach einen Ausflug nach NÖ oder fahr heim (da ich ja draufgekommen bin, dass ich in einem richtigen "Hundebezirk" wohne :) ).
Die anderen Spaziergänge, Gassi-Runden eignen sich wunderbar fürs Üben - und nebenbei ist immer Zeit für ein Spiel (am richtigen Ort - Wiese ohne Strasse) - manchmal sind es auch nur kurze Strecken, wo sie frei läuft und dann ist sie wieder an der Leine.
Ich gehör nicht zu den Leuten, "die mal ne Stunde" rausfahren, den Hund aus dem Auto lassen, ein Stockerl werfen und dann wieder heimzischen. Ich versuche (wie viele hier, was man immer wieder an den schönen Fotos sieht) meinem Hund, Abwechslung zu bieten und dazu gehört nunmal auch, wie Akela geschrieben hat, den Hund "stadttauglich" zu erziehen (sollte so sein, wenn man in der Stadt lebt).

Und Irish, was das Thema Angst vor Hunden betrifft, bin ich ganz deiner Meinung.

Lisa: :D

Ich denke, ich mach auch das Bester daraus, dass wir mitten in der Stadt wohnen: siehe. Das ist am Gürtel und er ist nicht angeleint. Aber wenn ich einfach nur am Gehsteig gehe, ist er an der Leine. Den Hund beschäftigen kann man auch mit Leine und meiner mag sie auch ganz gern, wie man sieht- in der Stadt ist sie einfach ein Bestandteil seines Lebens.

Mir ist gestern genau dasselbe passiert wie Akela: Besitzer mit 5 Kleinhunden, 2 an der Leine, 3 nicht. Ich bin ausgewichen, weil ich weiß, die 3 sind zusammen größenwahnsinnig.
 
Fox schrieb:
Ich denke, ich mach auch das Bester daraus, dass wir mitten in der Stadt wohnen: siehe. Das ist am Gürtel und er ist nicht angeleint. Aber wenn ich einfach nur am Gehsteig gehe, ist er an der Leine. Den Hund beschäftigen kann man auch mit Leine und meiner mag sie auch ganz gern, wie man sieht- in der Stadt ist sie einfach ein Bestandteil seines Lebens.

Mir ist gestern genau dasselbe passiert wie Akela: Besitzer mit 5 Kleinhunden, 2 an der Leine, 3 nicht. Ich bin ausgewichen, weil ich weiß, die 3 sind zusammen größenwahnsinnig.

das video ist wirklich spitze :)
wie lange hat das bitte gedauert bis du deinem hund das alles beigebracht hast(video ist ja ziemlich lang :D ) :confused: :cool:
 
Oben