juka
Super Knochen
Bonsai schrieb:Also bitte, hast du mich schon jemals ohne Leine oder Beißkorb herumlaufen gesehen
lg
Bonsai
Bonsai, das war S p i t z e ! ! !


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bonsai schrieb:Also bitte, hast du mich schon jemals ohne Leine oder Beißkorb herumlaufen gesehen
lg
Bonsai
Sorry, aber wenn mein Hund neben mir frei Fuss läuft.. oder einen Meter vor/hinter mir, hat das niemanden zu interessieren.michael1980 schrieb:manche leute haben angst vor hunden, gibts dafür kein verständniss mehr?
müssen wir nicht-hundlern die antisympathie direkt aufs auge drücken? ich denke nein, und halte es für verantwortungslos hunde am gehsteig frei laufen zu lassen. erstens ist es eine gefahr für den hund und zweitens gibt es leute die sich vor hunden fürchten und das muss respektiert werden. ansonsten verschärft man nur das feindbild hund.
koeter schrieb:Sorry, aber wenn mein Hund neben mir frei Fuss läuft.. oder einen Meter vor/hinter mir, hat das niemanden zu interessieren.
Für mich gehört das frei-laufen-lassen-können, auch am Gehsteig/neben der Strasse etc mit zur Erziehung.
michael1980 schrieb:manche leute haben angst vor hunden, gibts dafür kein verständniss mehr?
müssen wir nicht-hundlern die antisympathie direkt aufs auge drücken? ich denke nein, und halte es für verantwortungslos hunde am gehsteig frei laufen zu lassen. erstens ist es eine gefahr für den hund und zweitens gibt es leute die sich vor hunden fürchten und das muss respektiert werden. ansonsten verschärft man nur das feindbild hund.
hmm.. nö, mein hund ist kein dertutnix, aber sie folgt mir.michael1980 schrieb:....das allerdings ist dir scheinbar eh alles wurscht denn die leut die schon viele schlechte erfahrungen gemacht haben wissen natürlich: "hier kommt mädi, ein echtes tut-nix-exemplar".
@koeter: Du kannst davon ausgehen, dass mein (übrigens Knall-/Schusssicherer) Hund mit mir auf der Strasse keine Sekunde in Gefahr ist - auch für andere stellt sie keine Gefahr dar.
Es kann immer irgendwas passieren - ja, da hast du recht. Allerdings - habe ich bereits geschrieben, dass das für meinen Hund genauso Training ist. Ich bin konzentriert und Mädi auch. Bei uns ist das auch nicht Standard. Auf der Favoritenstrasse oder Hütteldorfer oder wo auch immer, ist sie natürlich angeleint - gar kein Thema.Fox schrieb:Das halte ich für unrealistisch - aber bitte. Die häufigsten Gründe, warum Leute ohne Leine gehen, sind entweder der Hund zieht wie ein Verrückter, ist an der Leine unverträglich oder geht den Besitzern an der Leine sonst irgendwie auf die Nerven (zu langsam, schnüffelt zuviel, markiert an unpassenden Stellen). Ist natürlich einfacher (siehe Einkaufssackerl tragen und Leine, mehrere Hunde) und auch cooler mit dem Hund ohne Leine durch die Stadt - ich verstehs nicht.
koeter schrieb:Sorry, aber wenn mein Hund neben mir frei Fuss läuft.. oder einen Meter vor/hinter mir, hat das niemanden zu interessieren.
Für mich gehört das frei-laufen-lassen-können, auch am Gehsteig/neben der Strasse etc mit zur Erziehung. Mein Hund interessiert sich dabei auch nicht für andere Hunde, Radfahrer, Kinder.. was auch immer. Es ist eine Übung, die ihr auch einmal das Leben retten kann. Wenn ich sehe, wieviele Hunde einfach über die Strasse laufen - sowas tut mir echt leid.
Zwischendurch gibts am Gehsteig auch immer wieder andere Übungen - bes. mit Sichtzeichen - damit der Hund zB nur auf Kommando die Strasse etc überquert.
So läuft das zumindest bei uns ab.
Du kannst davon ausgehen, dass mein (übrigens Knall-/Schusssicherer) Hund mit mir auf der Strasse keine Sekunde in Gefahr ist - auch für andere stellt sie keine Gefahr dar.
Und dafür, dass andere Hundehalter mit ihren Hunden "nur" Gassi gehen, kann ich nichts. Wenn ich einen anderen Hund sehe, wird Mädi angleint, wenn mich wer freundlich fragt, ob ich bitte den Hund anleinen kann (weil er/sie Angst hat), hab ich kein Problem damit. Aber von diesem - in unserer Gesellschaft - selbstverständlichen Freiraum-Entzug halte ich gar nichts.
veilchen schrieb:watt willstn damit andeuten ?![]()
![]()
![]()
![]()
koeter schrieb:Gar nix, ich hab dich nur freundlich und "gespannt" angegrinst.
koeter schrieb:Ja, wie gesagt, es kann immer was sein.
Aber man sollte doch klar trennen - wenn ich relaxed mit meinem Hund spazieren gehe, dann mach ich das nicht in der Stadt - da fahr ich entweder in den 14./23, oder mach einen Ausflug nach NÖ oder fahr heim (da ich ja draufgekommen bin, dass ich in einem richtigen "Hundebezirk" wohne).
Die anderen Spaziergänge, Gassi-Runden eignen sich wunderbar fürs Üben - und nebenbei ist immer Zeit für ein Spiel (am richtigen Ort - Wiese ohne Strasse) - manchmal sind es auch nur kurze Strecken, wo sie frei läuft und dann ist sie wieder an der Leine.
Ich gehör nicht zu den Leuten, "die mal ne Stunde" rausfahren, den Hund aus dem Auto lassen, ein Stockerl werfen und dann wieder heimzischen. Ich versuche (wie viele hier, was man immer wieder an den schönen Fotos sieht) meinem Hund, Abwechslung zu bieten und dazu gehört nunmal auch, wie Akela geschrieben hat, den Hund "stadttauglich" zu erziehen (sollte so sein, wenn man in der Stadt lebt).
Und Irish, was das Thema Angst vor Hunden betrifft, bin ich ganz deiner Meinung.
Lisa:![]()
Fox schrieb:Ich denke, ich mach auch das Bester daraus, dass wir mitten in der Stadt wohnen: siehe. Das ist am Gürtel und er ist nicht angeleint. Aber wenn ich einfach nur am Gehsteig gehe, ist er an der Leine. Den Hund beschäftigen kann man auch mit Leine und meiner mag sie auch ganz gern, wie man sieht- in der Stadt ist sie einfach ein Bestandteil seines Lebens.
Mir ist gestern genau dasselbe passiert wie Akela: Besitzer mit 5 Kleinhunden, 2 an der Leine, 3 nicht. Ich bin ausgewichen, weil ich weiß, die 3 sind zusammen größenwahnsinnig.