nachwuchs im hause akela1

ich hab eine Amalia und bekomm immer viel lob für den alten namen ;D

Amalia klingt anders als Amelie. Ist schöner.


@Auri ich habe nicht behauptet, daß du den Namen nach den Film ausgesucht hast.
Als der Film rauskam wurde der Name einfach In. Auch Jahre danach noch.
Der Film kam 1990 raus und 1991 war der Name auf Platz 1 in Deutschland. Viele Namen die in Deutschland beliebt waren/sind, sind es auch bei uns.


Geschmäcker sind verschieden. Ian gefällt mir ebenfalls nicht. Sorry.
 
@ Irish
Mir gefallen auch die alten Namen, deshalb habe ich auch eine Barbara, einen Sebastian, einen Jakob und eine Magdalena. Aber ich bin kein Maßstab, bei mir haben ja sogar die Katzen bodenständige Namen wie Willi, Resi und Karli:D (Die Sushi war die Idee meines Mannes:p.)
 

Menschlich betrachtet @Bons. Tierisch passt der Name :)

@ Irish
Mir gefallen auch die alten Namen, deshalb habe ich auch eine Barbara, einen Sebastian, einen Jakob und eine Magdalena. Aber ich bin kein Maßstab, bei mir haben ja sogar die Katzen bodenständige Namen wie Willi, Resi und Karli:D (Die Sushi war die Idee meines Mannes:p.)

So wie bei uns. Wir haben ja auch einen Karli,eine Rosi. Moritz und Tina naja sind nicht so alt und Fridolin auch nicht so. Aber dafür Deutsch.
Bei Tieren seh ich da nicht so eng. Hab auch einen Bernie. Aber auch nur weil mein Ex den von mir vorgeschlagenen Namen nicht ausprechen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
lg schneeball mit ihrer kleinen leonie:D

Maaaaaaaaaa, einer meiner Favouriten: Leonie- Sophie :D

Ich steh ja nicht so auf alltägliche Namen, obwohl Leonie ja leider stark im Kommen ist. :o

Mein Vater ist gestern aus seinem Kurzurlaub zurückgekommen. Zu einem gekauften Artikel hat er einen Teddybären dazu bekommen und gemeint, denn behaltet er, sollte er doch bald einen Enkel bekommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe bei Thora *schwärm* :)
Und das trotz der Bedeutung ;)
Die Grasser-Familie verfluche ich jetzt natürlich dafür, dass ihr Kind so ähnlich heißt :p
 
Thora heisst dem mayer andy seine hündin ;)

Oh je, dann werde ich mein Kind mal nach einem Hund benennen :o :D
Na da kommt was auf mich zu, wenn es mich irgendwann fragen sollte, woher es den Namen hat :p

Naja, ich finde den Namen einfach schön und er ist trotzdem nicht besonders häufig, glaube ich. (Zumindest war er das bis jetzt wahrscheinlich nicht :p )
 
Thora.... *lautvorsag* Da gefällt mir das o nicht. :o

Was haltet ihr von Doppelnamen generell?

Ich mag ihn ganz gerne :) Ich finde es auch gut, dass man den Namen nicht irgendwie "verstümmeln" kann. Ich kenne zum Beispiel jemanden, dem Viktoria bzw. Vicky sehr gut gefällt. Aber was man mit dem Namen alles anstellen kann :rolleyes:
Das würde ich bei der Namenswahl auch immer bedenken. Gibt ja doch ein paar von der Sorte...


Also ich finde Doppelnamen schön. Jemand in meinem Freundeskreis meinte nur, dass sich das Kind den Namen dann praktisch aussuchen kann und von anderen vielleicht beim Zweitnamen gerufen werden würde. Ich weiß aber nicht, ob ich das so schlimm finden würde...
Aber Doppelnamen liegen wiederum ziemlich im Trend :o
 
Zitat von akela1
in unserem fall durfte es z.b. kein jüdischer und name, bzw. namensherkunft sein).

warum?

das kann ich dir so genau nicht beantworten - so wie doris (irish) keine englisch/amerikanischen namen vergeben würde - wollte halt mein mann auf keinen fall jüdisch/französische namen.

das hat jetzt nichts mit der geschichte oder rassismus zu tun - aber z.b. werden französische namen speziell ausgesprochen und solche namen passen dann oft noch weniger zu unserem nachnamen, bzw. in die ganze umwelt.

sicher gibt es ausnahmen wie sophie oder nicole (sind ja alles sehr geläufige ursprünglich französische namen) aber ich denke mein mann wollte sowas wie: michelle, chantall oder angelique verhindern.

bei jüdischen namen muss man recht aufpassen, da so gut wie jeder name eine bedeutung hat - weil diese namen meist biblischen ursprungs sind.

z.b. kilian = der krieger und sowas. so wie bei tom cruise´s tochter suri einen namen mit 2 verschiedenen bedeutungen hat, kann es einem dann passieren, dass man draufkommt, dass suri = diebin bedeutet.

was auch nicht so lässig ist.


ich persönlich finde, dass lucy nicht großartig englisch klingt - für mich klingt es eher eingedeutscht so wie luca (dessen ursprung ja auch italienisch ist).

mir gefallen alte namen wie z.b. elisabeth genauso - allerdings ist es bei uns mit der namensfindung eben so, dass es mehrere mitspracherechte gibt und ich auf die wünsche der familienmitglieder auch sehr viel rücksicht nehme.

lucy ist einer von wenigen namen, mit dem sich fast alle familienmitglieder anfreunden konnten. somit hat es lucy bei uns auf platz 1 geschafft.

lg
 
das kann ich dir so genau nicht beantworten - so wie doris (irish) keine englisch/amerikanischen namen vergeben würde - wollte halt mein mann auf keinen fall jüdisch/französische namen.
Aber Irish gefallen englische Namen nur nicht, weil sie einfach nicht zu Schmidt oder Berger passen. Ich denke jedem gefällt eine Kimberly Taylor, eine Kimberly Bauer klingt jedoch einfach nur lächerlich.

das hat jetzt nichts mit der geschichte oder rassismus zu tun - aber z.b. werden französische namen speziell ausgesprochen und solche namen passen dann oft noch weniger zu unserem nachnamen, bzw. in die ganze umwelt.
Nicht böse sein, aber auch eine Lucy Diamond passt nicht wirklich zu eurem Nachnamen. :D :D
 
Nicht böse sein, aber auch eine Lucy Diamond passt nicht wirklich zu eurem Nachnamen.

@bonsai

findest du - ich finde es hat klang. ;)

ausserdem gehe ich davon aus, dass sich unsere tochter nicht mit ihrem vollständigen namen vorstellt. diamond ist ein internationaler zwischenname, ein lückenfüller der dem namen ein gewisses etwas verleiht.

ich heiße auch mit vollem namen daniela martina klementine pomp - und ich hab mich noch nie irgendwo so vorgestellt. ;):D

würde ich allerdings in die kunst abtriften - so hätte ich die möglichkeit meinen einfachen namen (daniela pomp) etwas auszuschmücken oder klangvoller zu machen, nehme ich mal an.

lg
 
Also das finde ich ja genial!
k025.gif
k025.gif
k025.gif
 
sicher gibt es ausnahmen wie sophie oder nicole (sind ja alles sehr geläufige ursprünglich französische namen) aber ich denke mein mann wollte sowas wie: michelle, chantall oder angelique verhindern.

Sophie kommt übrigens aus dem Griechischen. ;)

Doppelnamen generell find ich nicht so schön. Mir gefällt das mit dem Bindestrich einfach nicht.
 
Oben