Mops mit "langer" Nase?

Snoopy210

Medium Knochen
Aus reinem Interesse an der Rasse recherchierte ich im Internet etwas über den Mops.
Auf meiner Suche bin ich auf den Mops mit langer Nase gestoßen.

Nun zu meiner Frage:
Der Mops mit langer Nase gilt als nicht anerkannte Rasse, richtig?
Es gibt Züchter, die den Mops aus gesundheitstechnischen Gründen, in Richtung lange Nase züchten und dies sogar unter einem eigenen Verein. (http://www.mprv.de/)

Man liest, dass bei diesen Hunden ein Terrier eingekreuzt wurde, um die Nase zu verlängern.
Weiß jemand von euch vielleicht genaueres?
Kann man hierbei noch von reinrassigen Hunden sprechen?
Ist der Preis auf dem Niveau eines ÖKV/FCI-Züchters hier rechtfertigbar? (ca. 1200)
 
Ich kenn mich da ein wenig aus ;) Waren selbst auf der Suche nach einem Retromops.
Beim Retro wurde ein JRT eingekreuzt. Das Ergebnis ist, dass die Hunde ein längere Schnauze haben, gesünder sind weil eben die typischen Rassemerkmale (hervorstehende Augen, viele Falten etc) wegfallen. Die Retros, die ich kennen lernen durfte, sind sehr agil, haben einen schlankeren Körperbau-ich finde sie absolut toll.
Deshalb zieht auch bei uns Ende 2009 ein Retro Mäderl ein :):):)

Vom mprv halte ich nicht viel.
Wie soll ein Welpe, dessen Eltern keine Nase haben, eine Nase bekommen?
Auch bin ich auf die Seite von einem Züchter gestossen, der seine Welpen in einem Gartenhaus hat :(
Die Verpaarung ist nicht toll-ich weiß das, weil er wollte, dass unser Billy deckt, auch auf die Antwort, dass Billy sicher nie decken wird weil er keine Papiere hat und wir nicht wissen, ob er nicht Erbkrankheiten hat, wollte er trotzdem Billy als Vater seiner Welpen haben :(
Es müssen aber nicht alle so sein.

Ich hab auch noch die altseutschen Möpse toll gefunden, google mal danach.

Wenn du noch Fragen hast, nur her damit :)
 
es gibt einige Züchter und Vereine die sich ausserhalb (und übrigens auch innerhalb) der FCI bemühen den Mops mit Nase zu züchten.

Soweit ich weiß ist der sg. "altdeutsche Mops" ein "richtiger" Mops nur mit Zuchtselektion auf sportlich und mit Nase. Auf diese Art dauert es natürlich ein bisschen länger bis sich der gewünschte Erfolg einstellt, ich finde aber die Möpse sehen mittlerweile schon sehr gut aus.

Retro-Mops, Rassmo etc. gehen den schnellen weg indem andere Rassen eingekreuzt werden (Jack und Parson-Russel hauptsächlich) optisch "passen" diese Hunde schon in der 1. Generation, aber da wird natürlich auch das Wesen des Mopses vom Terrier beeinflusst (oder umgekehrt, wie mans halt sieht :cool: )

Für mich fällt der Retro-Mops (im Gegensatz um altdeutschen) in die Sparte Puggle und Designerhund-Konsorten.

lg Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt einige Züchter und Vereine die sich ausserhalb (und übrigens auch innerhalb) der FCI bemühen den Mops mit Nase zu züchten.

Soweit ich weiß ist der sg. "altdeutsche Mops" ein "richtiger" Mops nur mit Zuchtselektion auf sportlich und mit Nase. Auf diese Art dauert es natürlich ein bisschen länger bis sich der gewünschte Erfolg einstellt, ich finde aber die Möpse sehen mittlerweile schon sehr gut aus.

Wie ist das dann auf Ausstellungen?
Schneidet daher der "sportliche altdeutsche Mops" (mit FCI Papieren) auf Ausstellungen schlechter ab? Wie sehen es die Richter?

Kann man das Regelment des ÖKV/FCI überhaupt mit MPRV vergleichen?
 
Wie ist das dann auf Ausstellungen?
Schneidet daher der "sportliche altdeutsche Mops" (mit FCI Papieren) auf Ausstellungen schlechter ab? Wie sehen es die Richter?

Kann man das Regelment des ÖKV/FCI überhaupt mit MPRV vergleichen?
ich glaube die die als altdeutsche Möpse deklariert sind sind alle ausserhalb der FCI organisiert.

Bekannte haben sich aber von einer FCI-Züchterin das Mopsmädel mit den längsten Beinen + längerer Nase ausgesucht. Auf den Ausstellungen würde sie aber nicht erfolgreich sein, da müsste sie vorher ordentlich fett-gefüttert werden. :cool:

(aber das ist ja bei den Show-Retrievern auch teilweise nicht anders)

lg Nina
 
ich wollte ja ursprünglich auch einen mops, habe mich deshalb auch viel damit auseinandergesetzt, weil mir die "typischen" quatratischen möpse nicht so gut gefallen.
bin dann auch auf den mprv gestoßen und habe auch mit einigen züchtern telefoniert. und auch mit dem "gründer" des mprv, der auch dieses buch vermarktet. irgendwie war mir das alles sehr suspekt. habe mich dann mit ökv züchtern unterhalten, da schimpft jeder über jeden. der mprv über den ökv etc.

dann bin ich auf die altdeutschen möpschen gestoßen, die habens mir dann total angetan. nur leider gibts in ö und d nur eine handvoll züchter. habe mit jedem telefoniert und mich unterhalten. wirklich sehr nette züchter die genau den mops züchten den ich mir vorstelle. :D
ich habe mich dennoch im letzten momenent umentschieden, ich wollte ehrlich gesagt nicht zwei jahre auf meinen traummops warten (aber das muss man bei einem guten züchter eh machen)
 
ich habe mich dennoch im letzten momenent umentschieden, ich wollte ehrlich gesagt nicht zwei jahre auf meinen traummops warten (aber das muss man bei einem guten züchter eh machen)


Ist jetzt nicht gegen dich persönlich, aber so eine Einstellung führt halt auch dazu, dass Rassen über kurz oder lang kaputt gehen.
 
naja grundsätzlich sicherlich wahr. deshalb habe ich mir ja auch keinen mops von züchter xy genommen, sondern habe mir eine hündin aus dem tierschutz genommen und diese entscheidung nicht eine sekunde bereut.

das diese einstellung nicht immer von vorteil für eine rasse ist, sicherlich klar, aber die tatsache 2jahre auf einen hund zu warten is halt schon heftig finde ich (muss eh jeder für sich selber entscheiden, ich könnte es definitiv nicht) gut aber das hat jetzt auch gar nix mehr dem thread zu tun.
 
Ich kenne einen Retro Mops der unter dem angegebenen Verein gezüchtet wurde.
Falls es dich interessiert. Hier ist die Homepage. Die habe ich auch schonmal in einem anderen Thread gepostet:
http://www.mops-boomer.de/
unter "boomer vom weißen stein" ist auch die homepage der Züchter verlinkt. Ob die Zuchtstätte gut ist weiß ich nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ich kenne nur Boomer und der ist wirklich ein ganz toller Hund:)
 
Ich kenne einen Retro Mops der unter dem angegebenen Verein gezüchtet wurde.
Falls es dich interessiert. Hier ist die Homepage. Die habe ich auch schonmal in einem anderen Thread gepostet:
http://www.mops-boomer.de/
unter "boomer vom weißen stein" ist auch die homepage der Züchter verlinkt. Ob die Zuchtstätte gut ist weiß ich nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ich kenne nur Boomer und der ist wirklich ein ganz toller Hund:)

Das ist aber mMn kein Retro. Schau mal die Eltern an, die sind beide, soviel mal auf den Fotos erkennen kann, "normale" Möpschen mit einer ganz, ganz kurzen Nase und einer riesen Nasenfalte

Außerdem gehören sie dem MPRV an
 
Das ist aber mMn kein Retro. Schau mal die Eltern an, die sind beide, soviel mal auf den Fotos erkennen kann, "normale" Möpschen mit einer ganz, ganz kurzen Nase und einer riesen Nasenfalte

bin derselben meinung. sieht absolut nicht nach nem retro-mops aus..
und sollte das einer sein-dann sieht die zukunft der möpse sehr schwarz aus..

lg
 
Das ist aber mMn kein Retro. Schau mal die Eltern an, die sind beide, soviel mal auf den Fotos erkennen kann, "normale" Möpschen mit einer ganz, ganz kurzen Nase und einer riesen Nasenfalte
Ich weiß, ich kenne mich wirklich nicht aus. Ich habe mich nur öfter mit der Besitzerin unterhalten und die hat mir das gesagt und mir ihre Homepage gegeben.Das steht ja "nein zu qualzucht" also dachte ich...:o
Sie meinte auch, dass man es noch nicht so gut sieht, aber dass seine Nase länger als die Norm ist und das das erst langsam wieder so reingezüchtet wird. Wie gesagt - das hat SIE gesagt. Ich kenne mich nicht aus;)



Außerdem gehören sie dem MPRV an
Ich weiß

Ich kenne einen Retro Mops der unter dem angegebenen Verein gezüchtet wurde.
;)
 
https://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2008/05/18/aks_01.xml?login=1

Dieses Video habe ich bei meiner Suche nach dem MPRV gefunden.

Ich war geschockt über den Zustand des "Kurznasenmopses".
Wenn ich sehe, dass mein Hund Probleme mit der Atmung hat, mäste ich meinen Hund doch nicht so deartig. :eek:

Das Video ist :eek::rolleyes::mad:
Wers glaubt, ist dehr leichgläubig...

So dicke Hunde sind leider keine Seltenheit, wir sind doch viel auf Mopstreffen unterwegs, beim letzten war ein Rüde mit 15 kg! Im Vergleich, Billy hat 10 1/2 kg und sieht schon massig aus (man spürt aber noch deutlich die Rippen ;))

Leider ist das Bild vom fetten, faulen, trägen Mops noch immer da-so kannte auch ich die Möpse und ich fand sie sowas von hässlich-die überfütterten, faulen finde ich auch heute noch hässlich.
Am Sonntag hat uns eine Frau angesprochen, dass sie im Fernsehen gesehen hat, dass man mit einem Mops nicht spazieren gehen muss :eek: Als wir ihr sagten, dass wir mit Billy täglich mindestens 3 Stunden gehen, dass er wandern geht und auch beim joggen dabei war (er wird wegen PL geschont) war sie ganz weg und sehr begeistert :)
Wie man da sieht, gehts auch anders. ein Freund von Billy mach mit größter Freude Agility, ich kenne ein paar sehr sportliche und agile Möpschen.
Und ich glaube, jeder der Billy kennt weiß, dass er keine Schlaftablette ist

Es gibt viele Mopstypische Krankheiten, wer das abstreitet lügt. Nur diese dann noch zu Unterstützen finde ich absolute Tierquälerei und eine Frechheit.
 
omg mein mops (weibchen) hat fast 7 kg und der TA meinte das sie nicht mehr zunehmen darf...
mein mops ist auch sportlich und geht auch jeden tag mind 2 1/2 std spazieren...
 
Oben