Celera
Super Knochen
Nachdem ich hier ja direkt (nicht gerade freundlich) angesprochen worden bin:
Ich bin nach wie vor NICHT davon überzeugt einen JAGDTERRIER in den Mops einzukreuzen. Wer kam den bitte auf diese absurde Idee? Ich bin da ganz Biggys Meinung.
Es gibt dutzende Beispiele bei der rein durch Selektion (!!) andere Hunde (sowohl vom Geno- als auch vom Phänotyp) gezüchtet worden sind:
- Field Trial Labrador
- Parson aus dem Jack Russel
- Leistungszucht vs. Hochzucht bei den Deutschen Schäfern
- generell alle Hunde bei denen es Show- und Arbeitslinien gibt
- verschiedene "Größenmodelle" wie beim Pudel
- usw.
Desweiteren würde ich dich bitten dich mit dem Begriff Designer-Hund (Rassmo und Konsorten) auseinanderzusetzen. Hiermit sind gezielt die Hybriden zweier Rassen (F1 Generation) gemeint, bei der gezielt die Uniformitätsregel nach Mendel im Vordergrund steht. Eine Weiterzucht mit diesen Hunden ist nicht der Sinn.
"Ihr" als Dissidenzler tut so als ob ihr die einzigen und ersten Menschen seit denen die Gesundheit des Mopses am Herzen liegt
ich bin überzeugt das man nur länger suchen muss um gesunde, vitale und hochläufige Möpse zu finden - auch innerhalb der FCI!! Es gibt weltweit so viele Züchter! Für mich ist deine Argumentation reine Polemik.
Wenn ihr tatsächlich mit 1/4 und 1/16-Terrier-Hunden weiterzüchtet - die sind ja auch aus einer 1/8-Terrier - reinrassigem Mops Verpaarung.
Wie sehen denn dann die reinrassigen Elterntiere aus? Sind das dann plattnasige röchelnde Walzen die eher rollen als laufen? So wie du es darstellst gibts nämlich gar keine anderen
lg Nina
PS: Und weil gefragt worden ist was der Unterschied zwischen Altdeutsch und Retro ist: beim Altdeutschen Mops wird NICHT mit Fremdrassen experimentiert, da wurden die wenigen vitalen Linien in Deutschland hergenommen und mit amerikanischen und australischen Importen/Linien aufgefrischt, also nix von wegen enger Genpool!
PPS: Auch beim MPRV e.V. werden keine Terrier reingekreuzt, soweit ich gesehen hab verzichten sie auch auf einen modernen neuen Namen - und man sieht welche Erfolge sie in der Optik seit 2002 erzielen konnten - da reden wir nicht von "Jahrzehnten"
Ich bin nach wie vor NICHT davon überzeugt einen JAGDTERRIER in den Mops einzukreuzen. Wer kam den bitte auf diese absurde Idee? Ich bin da ganz Biggys Meinung.
Es gibt dutzende Beispiele bei der rein durch Selektion (!!) andere Hunde (sowohl vom Geno- als auch vom Phänotyp) gezüchtet worden sind:
- Field Trial Labrador
- Parson aus dem Jack Russel
- Leistungszucht vs. Hochzucht bei den Deutschen Schäfern
- generell alle Hunde bei denen es Show- und Arbeitslinien gibt
- verschiedene "Größenmodelle" wie beim Pudel
- usw.
Desweiteren würde ich dich bitten dich mit dem Begriff Designer-Hund (Rassmo und Konsorten) auseinanderzusetzen. Hiermit sind gezielt die Hybriden zweier Rassen (F1 Generation) gemeint, bei der gezielt die Uniformitätsregel nach Mendel im Vordergrund steht. Eine Weiterzucht mit diesen Hunden ist nicht der Sinn.
"Ihr" als Dissidenzler tut so als ob ihr die einzigen und ersten Menschen seit denen die Gesundheit des Mopses am Herzen liegt

Wenn ihr tatsächlich mit 1/4 und 1/16-Terrier-Hunden weiterzüchtet - die sind ja auch aus einer 1/8-Terrier - reinrassigem Mops Verpaarung.
Wie sehen denn dann die reinrassigen Elterntiere aus? Sind das dann plattnasige röchelnde Walzen die eher rollen als laufen? So wie du es darstellst gibts nämlich gar keine anderen

lg Nina
PS: Und weil gefragt worden ist was der Unterschied zwischen Altdeutsch und Retro ist: beim Altdeutschen Mops wird NICHT mit Fremdrassen experimentiert, da wurden die wenigen vitalen Linien in Deutschland hergenommen und mit amerikanischen und australischen Importen/Linien aufgefrischt, also nix von wegen enger Genpool!
PPS: Auch beim MPRV e.V. werden keine Terrier reingekreuzt, soweit ich gesehen hab verzichten sie auch auf einen modernen neuen Namen - und man sieht welche Erfolge sie in der Optik seit 2002 erzielen konnten - da reden wir nicht von "Jahrzehnten"
Zuletzt bearbeitet: