Meradog pro u. kontra

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, aber dann klingt es z.b nach einem Nierenproblem, denn dann ist zuviel Fleisch wirklich schlecht.

Aber ein normaler Hund, wird wohl kaum besser auf Getreide reagieren.. Denn wofür braucht ers.. (ne ich warte nichtmehr aufne antwort...)

also nierenprobleme hatte unsere hündin keines - bei ihr bestand anfangs der verdacht auf parvovirose, da ihr bruder daran verstarb. es dürfte jedoch "nur" ein extrem aggressiver darmvirus gewesen sein, welche sämtliche symptome wie parvo zeigte. woran es bei meradog lag, bzw. an den bestandteilen, kann ich nicht beurteilen, da ich weit von einem ernährungsexperten entfernt bin. ich weißt nur eines, es war das einzige "mittel", welches half. und das nach vier monaten medikation, austesten, umstellen, etc.

lg.
m.
 
ich denke auch nicht, dass reis besonders schadet(es sei denn, der hund ist allergisch drauf) aber wo ist der sinn der sache, einen hund mit reis zu füttern? vor allem, wenn ichs koche, kommts wahrscheinlich billiger als in dem sackl:)

es ist sicher einfacher, trofu als BARF , aber gibts nicht futter mit mehr fleischanteil?

ausserdem ists glaube ich sinnlos darüber zu diskutieren... gibt sicher tausend hunde, dies nicht vertragen und genauso viele, die es gut vertragen.
 
Jab und auch wenns nur momentan ist. leider muss erst der große AHA-effektkommen

und genau da gehe ich mit dir nicht konform ..... es gibt soviele faktoren die bei der gesundheit eines hundes mitspielen .... genetisch bedingte, umweltbedingte ... und natürlich dann auch futter, aber futter kann den rest nicht automatisch wettmachen !
 
und genau da gehe ich mit dir nicht konform ..... es gibt soviele faktoren die bei der gesundheit eines hundes mitspielen .... genetisch bedingte, umweltbedingte ... und natürlich dann auch futter, aber futter kann den rest nicht automatisch wettmachen !

Nicht wettmachen, aber sehr sehr stark beeinflussen..

Wie heißts so schön du bist was du isst...
 
aber vieles schon camilla !

warum soll ich schlechtes füttern, wenn es um den gleichen preis auch gutes gibt ??
momentane verträglichkeit sagt nix über spätschäden aus.

wir vertragen ja auch junkfood im moment, aber wie schaut es in 20 oder 30 jahren aus?

krieg auf einen burger auch keinen durchfall, pickel oder magenschmerzen, aber wie gesund ist es auf dauer ?

lg
caro
 
Nicht wettmachen, aber sehr sehr stark beeinflussen..

Wie heißts so schön du bist was du isst...

stimmt so auch nicht , meine großeltern : 2 kriege durchgemacht und den größten müll zuweilen gegessen wurden 86-87 jahre alt und das in sehr fittem zustand, meine eltern hatten dann schon geld, und haben sich "viel gesünder" ernährt : darmkrebs, bauchspeicheldrüsenkrebs, gicht, herzprobleme ....
 
stimmt so auch nicht , meine großeltern : 2 kriege durchgemacht und den größten müll zuweilen gegessen wurden 86-87 jahre alt und das in sehr fittem zustand, meine eltern hatten dann schon geld, und haben sich "viel gesünder" ernährt : darmkrebs, bauchspeicheldrüsenkrebs, gicht, herzprobleme ....

ja aber da stellt sich die frage, waren damals auch schon die LEbensmittel durch fremdeinwirkungen geschädigt etc. pp...

Klaro ich gebe dir schon Recht. Aber man darf die Ernährung einfach nicht unterschätzen und die Welpen/Junghundezeit legt einfach nen Baustein..
 
weil deine großeltern dazwischen auch hunger hatten, camilla !
fasten ist bekanntlich reingend für körper und seele....
MEINE großeltern wurden nur 50 bzw.66 jahre, gehirntumor und herzinfarkt.
meine eltern sind schon beide über 70 jahre.

reden wir weiter, in 30 jahren, wenn die jetztige pizza/mc donald generation alt geworden ist.

lg
caro
 
ja aber da stellt sich die frage, waren damals auch schon die LEbensmittel durch fremdeinwirkungen geschädigt etc. pp...

Klaro ich gebe dir schon Recht. Aber man darf die Ernährung einfach nicht unterschätzen und die Welpen/Junghundezeit legt einfach nen Baustein..

weil deine großeltern dazwischen auch hunger hatten, camilla !
fasten ist bekanntlich reingend für körper und seele....
MEINE großeltern wurden nur 50 bzw.66 jahre, gehirntumor und herzinfarkt.
meine eltern sind schon beide über 70 jahre.

reden wir weiter, in 30 jahren, wenn die jetztige pizza/mc donald generation alt geworden ist.

lg
caro

Also wenn man euch Beiden so "zuhört", bekommt man den Eindruck "Hardcorebarfern" gegenüber zu stehen. :rolleyes:

Ich hoffe wenn ihr eure Hunde füttert, dass ihr eure Birkenstock-Sandalen anhabt, und den "Zauberstab des Wissens" über dem Futter kreisen lässt, damit genug Nährstoffe in der Nahrung sind.

Als ausgebildete Barf-Chemiker könnt ihr natürlich die Zusammensetzung der Nährstoffe in der Nahrung genau bestimmen, und somit den Hund ohne Nährstoffmangel ernähren.

Nebenbei beschäftigt ihr Euch ja noch als "Wahrsager" welche der Menschheit die Begründung für Krebs und andere Krankheiten "auf die Nase binden".

Ihr geht ja sogar so weit, dass ihr "Langzeit-Ängste" aufbaut, und damit eure "Begründungen" untermauert.

81.gif



Sorry - aber ihr Beide fallt für mich unter die Kategorie: "Dinge die die Welt nicht braucht"

Schönen Tag noch .......................
 
Also ich gebe auch meinen Senf dazu ab :D

Das Futter hat ja mit Personen nichts zu tun.

Ich habe Meradog meinen DS Duke gefüttert, der viele Jahre mit Darmprobs und einigen anderen Problemen lebte und er hat das Futter auf Anhieb super vertragen.
Er der immer Blut im Stuhl, zeitweise Durchfälle wie Bäche :o usw.
Bitte sagt mir jetzt nicht TA, wir hatten dort ein Dauerabo.

Er hatte bei der Umstellung auf MD keinerlei Probleme, die Haufen wurden Würstel und die Menge der Produktionen wurde viel geringer. Ich gebe zu, damals kannte ich Barfen noch nicht.
Bei der Umstellung auf Barf bekam Duke aber weiterhin MD einmal am Tag und einmal mit ca. 8 Stunden Zeitunterschied Rohfleisch und Hühnerhälse oder Putenhälse.
Diese Ernährung hat ihm bis zu seinem Tod sehr gut getan und wir hatten wirklich nie wieder Probleme.

Die Zwerge wurden dann gebarft. Allerdings habe ich immer MD zuhause und nehme es mit wenn wir wegfahren oder als Leckerli beim "Arbeiten" und in der Au.

Barf ist für mich auch nicht mehr der Weisheit letzter Schluß sonst hätte meine Ela jetzt nicht beim Wurf einen Kalziumschock bekommen (Milchfieber) und wäre mir fast verloren gegangen. Sie bekommt seit dem Trofu (Juniour) zum Futter und jetzt ist wieder alles okay, Aber das ist eine anderes Thema
:)
 
Also ich gebe auch meinen Senf dazu ab :D

Das Futter hat ja mit Personen nichts zu tun.

Ich habe Meradog meinen DS Duke gefüttert, der viele Jahre mit Darmprobs und einigen anderen Problemen lebte und er hat das Futter auf Anhieb super vertragen.
Er der immer Blut im Stuhl, zeitweise Durchfälle wie Bäche :o usw.
Bitte sagt mir jetzt nicht TA, wir hatten dort ein Dauerabo.

Er hatte bei der Umstellung auf MD keinerlei Probleme, die Haufen wurden Würstel und die Menge der Produktionen wurde viel geringer. Ich gebe zu, damals kannte ich Barfen noch nicht.
Bei der Umstellung auf Barf bekam Duke aber weiterhin MD einmal am Tag und einmal mit ca. 8 Stunden Zeitunterschied Rohfleisch und Hühnerhälse oder Putenhälse.
Diese Ernährung hat ihm bis zu seinem Tod sehr gut getan und wir hatten wirklich nie wieder Probleme.

Die Zwerge wurden dann gebarft. Allerdings habe ich immer MD zuhause und nehme es mit wenn wir wegfahren oder als Leckerli beim "Arbeiten" und in der Au.

Barf ist für mich auch nicht mehr der Weisheit letzter Schluß sonst hätte meine Ela jetzt nicht beim Wurf einen Kalziumschock bekommen (Milchfieber) und wäre mir fast verloren gegangen. Sie bekommt seit dem Trofu (Juniour) zum Futter und jetzt ist wieder alles okay, Aber das ist eine anderes Thema
:)

DANKE für deine EHRLICHE Aussage, denn es bestätigt obige Zeilen.

mfg
Sticha
 
Also wenn man euch Beiden so "zuhört", bekommt man den Eindruck "Hardcorebarfern" gegenüber zu stehen. :rolleyes:

Ich hoffe wenn ihr eure Hunde füttert, dass ihr eure Birkenstock-Sandalen anhabt, und den "Zauberstab des Wissens" über dem Futter kreisen lässt, damit genug Nährstoffe in der Nahrung sind.

Als ausgebildete Barf-Chemiker könnt ihr natürlich die Zusammensetzung der Nährstoffe in der Nahrung genau bestimmen, und somit den Hund ohne Nährstoffmangel ernähren.

Nebenbei beschäftigt ihr Euch ja noch als "Wahrsager" welche der Menschheit die Begründung für Krebs und andere Krankheiten "auf die Nase binden".

Ihr geht ja sogar so weit, dass ihr "Langzeit-Ängste" aufbaut, und damit eure "Begründungen" untermauert.

81.gif



Sorry - aber ihr Beide fallt für mich unter die Kategorie: "Dinge die die Welt nicht braucht"

Schönen Tag noch .......................

Sprach jener der bisher nicht erklären konnte warum Caniden= Beutetierfresser, Getreide an erster Stelle stehen haben sollten. Und der solches Mittelklassefutter zu unterschiedlchen Priesen verkauft und noch behauptet nichts daran zu verdienen.

Stimmt unglaublich glaubwürdig ;)
mfg Uschi & Rudel
 
Sprach jener der bisher nicht erklären konnte warum Caniden= Beutetierfresser, Getreide an erster Stelle stehen haben sollten. Und der solches Mittelklassefutter zu unterschiedlchen Priesen verkauft und noch behauptet nichts daran zu verdienen.

Stimmt unglaublich glaubwürdig ;)
mfg Uschi & Rudel

Danke für dieses Posting - die Antwort folgt.
 
Also wenn man euch Beiden so "zuhört", bekommt man den Eindruck "Hardcorebarfern" gegenüber zu stehen. :rolleyes:

Ich hoffe wenn ihr eure Hunde füttert, dass ihr eure Birkenstock-Sandalen anhabt, und den "Zauberstab des Wissens" über dem Futter kreisen lässt, damit genug Nährstoffe in der Nahrung sind.

Als ausgebildete Barf-Chemiker könnt ihr natürlich die Zusammensetzung der Nährstoffe in der Nahrung genau bestimmen, und somit den Hund ohne Nährstoffmangel ernähren.

Nebenbei beschäftigt ihr Euch ja noch als "Wahrsager" welche der Menschheit die Begründung für Krebs und andere Krankheiten "auf die Nase binden".

Ihr geht ja sogar so weit, dass ihr "Langzeit-Ängste" aufbaut, und damit eure "Begründungen" untermauert.

81.gif



Sorry - aber ihr Beide fallt für mich unter die Kategorie: "Dinge die die Welt nicht braucht"

Schönen Tag noch .......................

1. DAS war sehr unhöflich jetzt. Muß nicht sein unter erwachsenen Menschen.

2. Du interessierst dich für Hundesport, andere für Ernährung. Toleranz.... wär ein guter Anfang, um eine Diskussion nicht unhöflich werden zu lassen.

3. Ja, ich barfe ebenso. Behaupte aber nicht, dass es ein Wundermittel wär, - aber ich persönlich find´s für den Paco nun mal am besten. Und das ist es auch, was jeder andere hier schreibt, denke ich. Seine persönliche Meinung.

Ich find´s immer wieder enttäuschend, dass man hier gleich beleidigend werden muß.
Statt dessen hab ich noch nirgends die Begründung gelesen, warum Reis soooo gut sein soll? Oder hab ich´s überlesen? Dann entschuldige bitte.
Es würde mich aber ehrlich interessieren und man könnte dann vernünftig drüber weiterdiskutieren.
Ohne Argumente - keine Diskussion.
 
Barf ist für mich auch nicht mehr der Weisheit letzter Schluß sonst hätte meine Ela jetzt nicht beim Wurf einen Kalziumschock bekommen (Milchfieber) und wäre mir fast verloren gegangen. Sie bekommt seit dem Trofu (Juniour) zum Futter und jetzt ist wieder alles okay, Aber das ist eine anderes Thema
:)

Sorry aber Kalziummangel bzw. Eklampsie (=Laktationstetanie) hat nicht unbedingt was mit der Fütterung zutun, sondern hängt auch von großen Würfen ab, bzw. kommt bei Kleinhunderassen sehr oft vor.

Ursache eine Störung des Kalzium- und Magnesiumstoffwechsels verbunden mit einer Unterfunktion der Nebenschilddrüsen, die Parathormon produzieren, welches zusammen mit Kalzitonin und Vitamin D den Kalzium-/Phosphathaushalt des Körpers reguliert. Parathormon wirkt als Gegenspieler des Kalzitonins und fördert die Kalziumaufnahme im Darm und die vermehrte Phosphatausscheidung über die Niere. Es setzt Kalzium und Phosphat aus dem Knochen frei. Durch Unterfunktion der Nebenschilddrüsen kommt es zu einer Verminderung des Kalziumblutspiegels.

In so einem Fall zur Vorbeugung gibt man der Hündin am Tage nach der Geburt Calcium phosphoricum D30. Bewährt haben sich ebenfalls ab der 2. Trächtigkeitshälfte: täglich ½ TL Calcium Carbonat (Apotheke) oder ein gutes Mineralstoffpräparat als Futterzusatz. Hatte die Hündin bereits Eklampsie, gibt man vorbeugend Calc. Phos. D30 1 x wöchentlich ab dem 2. Trächtigkeitsmonat. Vorbeugend gebe ich es auch meinen Hunden in der Trächtigkeit, bzw. nach der Geburt. Das hat schon mein Vater so gehalten und wir hatten nie Eklampsie trotz großen Würfen.

Das nun auf Barfen oder Trockenfutter zu schieben ist makaber- gerade wenn man Kleinrassen züchtet oder Rassen mit großen Wurfzahlen wo Eklampsie kein unbekanntes Problem ist.

Übrigens find eich interessant wie HerrSticha gleich "finde ich auch" schreit, obwohl er als Züchter über das Problem der Eklampsie Bescheid wissen sollte. Stelt er sich nicht immer als Herr "Allwissend" dar ;)
lg uschi & Rudel
 
Sprach jener der bisher nicht erklären konnte warum Caniden= Beutetierfresser, Getreide an erster Stelle stehen haben sollten.

Meinst Du jetzt das Märchen, das Hunde/Wölfe immer zu erst den Magen essen? *g* das ist schon lange überholt.:rolleyes:

Und der solches Mittelklassefutter zu unterschiedlchen Priesen verkauft und noch behauptet nichts daran zu verdienen.

Stimmt unglaublich glaubwürdig ;)
mfg Uschi & Rudel

Das ist doch sch*-egal ob er was dran verdient......, das geht niemanden was an. (Pro Pac verdient auch wenn Du es kaufst, ja.... das ist Wirtschaft;) )

Jeder findet das Futter was zu seinem Hund passt und verträgt.
Deshalb muss es noch lange nicht schlecht sein nur weil DU "Pro Pac" fütterst.
Pro Pac ist auch nicht besser, habe mir die Homepage angesehen.
 
Statt dessen hab ich noch nirgends die Begründung gelesen, warum Reis soooo gut sein soll? Oder hab ich´s überlesen? Dann entschuldige bitte.
Es würde mich aber ehrlich interessieren und man könnte dann vernünftig drüber weiterdiskutieren.
Ohne Argumente - keine Diskussion.

Aber bittte icht nur Reis-denn Mera Dog besteht nicht nur aus Sensitive-Sensitive finde ich persönlich bis auf die Rübenschnitzel nicht mal sooo schlecht für Hunde die abnehmen sollen. Wobei auch da gibt e sbessere Sorten, abe auch schlechtere.

Nur die restlichen enthalten Getreide nicht deklariert ob Weizen-usw. und manche Sorten sogar tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Das würd emich interessieren.

Für die meisten Allergiehunde und sensible Hunde empfielt sich wenn schon nicht barf dann eher ein Futter bei dem ein Fleisch an erster Stelle steht das selten Allergieträger ist-nämlich Lamm- und dann erst Reis und keinerlei unnötige Füllstoffe wie Rübenschnitzel usw. Das wäre eigentlich die interessante Diskussionsbasisi gewesen die ich mit meinem Posting und der Frage nach Getreide eröffnen wollte und nicht unnötige Drohungen und Beleidigungen von Herrn Sticha, sachlich, fachliche Aussagen und fertig.
lg Uschi & Rudel
lg Uschi & Rudel
 
1. DAS war sehr unhöflich jetzt. Muß nicht sein unter erwachsenen Menschen.

2. Du interessierst dich für Hundesport, andere für Ernährung. Toleranz.... wär ein guter Anfang, um eine Diskussion nicht unhöflich werden zu lassen.

3. Ja, ich barfe ebenso. Behaupte aber nicht, dass es ein Wundermittel wär, - aber ich persönlich find´s für den Paco nun mal am besten. Und das ist es auch, was jeder andere hier schreibt, denke ich. Seine persönliche Meinung.

Ich find´s immer wieder enttäuschend, dass man hier gleich beleidigend werden muß.
Statt dessen hab ich noch nirgends die Begründung gelesen, warum Reis soooo gut sein soll? Oder hab ich´s überlesen? Dann entschuldige bitte.
Es würde mich aber ehrlich interessieren und man könnte dann vernünftig drüber weiterdiskutieren.
Ohne Argumente - keine Diskussion.

Liebe Lydia;

Ich werde permanent von selbsternannten Futtergurus angegriffen, mir werden permanent Dinge unterstellt welche nicht den Tatsachen entsprechen, und dann wunderst du dich warum ich mit solchen Usern nicht "plaudere".

Eine Husky welche mit Nachdruck ihre Lügen (siehe Posting oben) vertritt, erhält ihre Antwort - jedoch in anderer Form.

Da ich NICHT gewillt bin sinnlose Diskussionen zu führen , überlasse ich das Feld den "Oberschlauen",

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben