mein hund jagt meine katzen

  • Ersteller Ersteller Knusperhexe
  • Erstellt am Erstellt am
salinoa2000 schrieb:
Ich dachte, du hast ein Problem mit deinem Welpen? :confused:
Kastrieren!!! Die beste Lösung. So jung wie möglich! :eek: :rolleyes: 13 Wochen? Des geht scho....

Sorry konnt ich jetzt nicht unterdrücken....aber Knusperhexe hat recht, genug mit OT, dafür gibts sicher genug andere Threads

Möchte auch noch sagen, dass Leyla (sie war aber bereits 8 Monate alt als ich sie holte) meine Katzen auch gejagt hat am Anfang und sogar meinen Kater essen wollte und das ist jetzt kein Spaß. Ich hab jede Minute aufgepasst, sie belohnt wenn sie den Kater nicht gejagt hat und wenn ich nicht da war, mußte ich leider trennen. Hab ihr auch gezeigt, dass ihr Puppi auch spannend sein kann, nicht nur die Katzen..
Dann ging es endlich nach 10 Monaten! Das war unserer gr. Geduldsprobe! Bei meiner Orientalin hat sie das nicht gemacht, denn die ist der Leyla auch ins Gesicht gesprungen, wenn diese sie nervte. Mein anderer Kater Lenni ging auch nie weg wenn sie hinstürzte und somit war er nicht mehr interessant. Mittlerweile sind sie alle (Katzen und Hunde) ein Herz und eine Seele und schlafen auch gemeinsam usw.

Noch was: Geliebt hab ich meinen Hund trotzdem jede Minute und unterwerfen tu ich sie nie, in keiner Situation und tat ich auch nie!

LG Sylvia
 
Knusperhexe schrieb:
verstehe, und du meinst, da isser sicher besser aufgehoben als bei mir, oder?
Auch ich denk das net weil ich weiss selber wie Welpen sind,nur würde ich lieber mich für einen Tag weggeben :D So ala Therme Oberlaaa ohne Hund .
Sorry war Ot
Blue meiner mag schon Katzen magst meinen Haben ich geh baden lol*
 
schnickschnack schrieb:
diese voraussehbare eigendynamik mancher threads ist schon faszinierend.
Vor allem frage ich mich, ob die Threaderstellerin einen Rat haben oder doch nur streiten will, zumal sie auf meinen Rat bisher nicht reagiert hat. Ich folgere daraus, dass das Problem so schlimm nicht sein kann und ziehe mich somit wieder zurück.
 
Knusperhexe schrieb:
so ist es, aber mir geht wirklich manchmal die OT-klugscheisserei in fast jedem threat hier gehörig auf den geist. vielleicht verstehst das....
Es heißt Thread! Englische Sprache, schwere Sprache :D.

Bonsai
 
Knusperhexe schrieb:
so ist es, aber mir geht wirklich manchmal die OT-klugscheisserei in fast jedem threat hier gehörig auf den geist. vielleicht verstehst das....

EI - ß
Threat - Thread
Am Satzanfang gehts groß weiter
und lt. Ö-Norm gehören 3 Weiterführungspunkte und eine Leerraum dazwischen
Geist - Nomen

:)

LG Nina
 
ich mische mich ungern in diese diskussion ein, weil es sinnlos ist, aber was ich seltsam finde ist, dass uli und mir von zwei vollkommen unterschiedlichen trainerinnen (wir wohnen in entgegengesetzter richtung) geraten wurde, bei unseren wildfängen unbedingt den schnauzengriff samt unterwerfung anzuwenden, da wir sie wuffels ansonsten nie in den griff bekommen würden.

was würdet ihr mit einer heute 15 wochen alten hündin machen, die euch beisst (zwar nur im spiel, aber dennoch), euch jede hose, alle socken und auch die jacken zerreisst, mir während dem gehen jetzt schon mit derartiger kraft an den schuhen zieht, dass es mich fast aufhaut, mir mit geöffnetem fang ins gesicht springt??? soll ich mich dafür bedanken, oder "darf" ich mich vielleicht gegen meinen hund auch wehren? ich liebe meine wilde biene, aber wenn ich ihr nicht schon jetzt im welpenalter einhalt gebiete, was macht die dann mit mir, wenn sie noch größer und stärker ist????? sind das dann die hunde, die auf menschen los gehen und wo man dann sagt, dass man das natürlich alles schon im welpenalter hätte unterbinden müssen??

so und jetzt könnt ihr mich auch zerfleischen, oder - was natürlich viel produktiver wäre - bessere ratschläge, als den von der trainerin angeratenen schnauzengriff, geben, wenn ein lautes "nein" oder "aus" sowieso null erfolg bringt!
 
nur so eine frage, weil ich mich wirklich wirklich nur mehr wundern kann:
warum könnt ihr nicht einfach sachlich bleiben?
woran liegt das?
es wird vom hundertsten ins tausendste gesprungen, alte geschichten wieder und wieder aufgewärmt (das empfiehlt sich nur bei sauerkraut) und wild um sich geschlagen.

was bringt das konkret?
:confused:
 
ich glaube nicht, dass die hunde, die auf menschen los gehen die sind, denen man als welpe nicht einhalt geboten hat. eher das gegenteil ist der fall. man kann unerwünschtes verhalten auch unterbinden indem der welpe lernt, dass er mit seinem verhalten keinen erfolg hat. gerade ein welpe schnallt es mit der zeit, wenn man sich bei unerwünschtem verhalten wegdreht, ihn konsequent ignoriert usw. man braucht auch nicht laut mit einem hund zu reden, außer er ist schwerhörig. und wer weiß ob der welpe versteht, was genau die worte "nein" oder "aus" bedeuten. man kann ihm z.B auch mit der hand "stop" deuten, das meiste lernen sie sowieso über körpersprache. dass welpen viel zerbeißen usw. damit muss man mal rechnen, denke ich.

ist immer schwer übers forum was zu schreiben. aber wenn ein welpe während des spazierengehens überall reinbeißt und nur herumspringt, kann es auch sein, dass er überfordert ist. wenn er überreizt ist, sodass er nicht alles verarbeiten kann, wie soll er es dann zeigen, dass es ihm zuviel wird?
 
Chicha schrieb:
so und jetzt könnt ihr mich auch zerfleischen, oder - was natürlich viel produktiver wäre - bessere ratschläge, als den von der trainerin angeratenen schnauzengriff, geben, wenn ein lautes "nein" oder "aus" sowieso null erfolg bringt!
Es hilft wahrscheinlich deshalb nicht, weil "laut" nicht gleichzusetzen mit "bestimmt" ist. Und wennst von vornherein schon sagst: Du hast Null Erfolg und eigentlich schon resignierst kannst auch keinen Erfolg haben. Versuch einfach mal normal Lautstärke und leg ein Schäuferl Nachdruck und Bestimmtheit in die Stimme, wirkt manchmal Wunder ;)
 
In anschwellender Lautstärke immer das Gleiche zu wiederholen, bringt gar nichts.
Ich würde den Katzen mehr Rückzugsmöglichkeiten bieten. Bei uns hat ein Kinderschutzgitter beim Kellerabgang sehr geholfen (auch bei hundeunerfahrenen, 8-jährigen Tierheimkatzen) und Plätze, von denen aus die Katzen sich alles von oben anschauen können. Wenn die Katzen sicherer werden, verliert auch der Welpe die Lust am Jagen. Geduld, "geborene" Katzenkiller sind eher selten und jetzt hast Du die besten Chancen, zukünftige Freundschaften zu fördern.
Gib dem Welpen jedesmal in Anwesenheit der Katzen kleine Belohnungen und vor allem schimpf nicht, das bringt nichts und pusht die Situation zusätzlich auf.

LG
Ulli
 
für den fall, dass noch erfahrungsberichte mit welpen und katzen gewünscht sind:

also - der große war ein gutes jahr alt, als die katzen eingezogen sind. er war mordsmäßig angetan von dem getier und hat sich sehr bemüht, ständig hinterherzukommen.

es hat eine woche gedauert, in der ich die katzen und ihn getrennt habe über nacht und wenn ich weg war, und in der zeit des zusammenseins, hab ich ihn belohnt für das ignorieren der katzen und ihn von jeglichem katzenjagversuch abgehalten. will heissen: ein hinterhersprinten schon im ansatz unterbunden - also ihn hergerufen und was mit ihm gespielt, übungen gemacht, leckerli etc.
absichtlich die katzen auf den schoss genommen und gestreichelt, und belohnt, wenn er zugeschaut hat.

zusätzlich haben die katzen ihr futter bekommen, und danach erst der hund - vielleicht hat das GAR nix ausgemacht, vielleicht hat er aber auch verbunden: aha, wenn alle katzis da sind krieg ich auch was zu essen

wie auch immer, es hat super funktioniert (siehe avatar)

der eine welpe interessiert sich für die katze gar nicht, mit dem kater spielt er - glück gehabt
der andere würd richtig gern mit ihnen spielen, aber sie hat gelernt was "nein" heisst und zwar mit leckerli und unterlässt jagdversuche auch, wenn ein "nein" kommt

gaaanz wichtig ist aber, dass sie eine alternative bekommt (spielen, kurze übung oder was weiss ich, halt ablenkung, die sie auch interessiert und in dem moment lustiger und spannender ist, als die katzen)

je mehr brimborium du um das katzenjagen machst, desto spannender wird es. und glaub mir, welpi findet kämpfe mit dir spannend. ruf sie oder ihn einfach im katzenjagemoment zu dir und mach was superspannendes
 
Knusperhexe schrieb:
ach herrje, jetzt bin ich wieder eine böse hundemutti...

das arme hundi aber auch, oder? es wird mit sicherheit bei mir gequält und geschlagen, kriegt nix zum fressen, darf nicht spielen und liebe kriegts auch nicht. dazu ist ein hund doch da, oder?
wer mich kennt, der weiss das....

ps: ich borg dir die mistsocke gerne einen tag lang!

Du meinst das dass gut is weil er denn Katzen nachjagt ??

Brack bei euch lernt ma nie aus irgentwas mach ich falsch bei der erziehung von mein Hund :eek: :eek:
 
Oben