mein hund ist weggelaufen hilfeee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, denn auch dort hab ich angerufen. Keiner hat irgendwas abgelesen oder nachgefragt oder nachgeschaut!

Das ist es ja, was mich so fassungslos macht!

Und es ist ganz egal, ob ein Hund gechipt, registriert ist! Kein Mensch schaut nach! :mad:
das find ich auch arg

weil wennst ein totes pferd abholen lasst, mußt du mittels pferdepass (der mitgenommen wird) die identifikation nachweisen .................... kann man das nicht, gibts saftige strafen (weil mitnehmen müssen sie es)
 
folge dem fb-link, dann weißt du, wer es auf fb gepostet hat und er wurde auch informiert, dh er hätte bei ihr auch direkt nachfragen können, die hätten ihm sicher auch die tel raussuchen können:eek:



sorry, ist jetzt meine persönliche meinung, wenn ich das jetzt ganz brutal schreibe (auch wenn jetzt viele über mich herfallen werden), aber wenn er den hund wirklich liebt, dann hätte er vorher schon alles behördliche erledigt und dann hätte er gewusst, wem er den hund nicht in die hand drücken darf (zumindest hätte dieser freund dann auch schon den verpflichtenden hfs haben müssen, der hund wäre registriert gewesen, es wäre kein chaos zustande gekommen und und und), ich möchte nicht wissen, wie es hier im forum zugegangen wäre, wenn der hund einen unfall/vorfall verursacht hätte, dann wäre wieder über eine ganze rasse hergezogen worden........:(
der TE ist 23 jahre, damit ist er erwachsen, er hat zumindest schon ein geschäft geführt und so wie ich finde, kann er eigentlich sehr gut deutsch (und ich arbeite tagtäglich mit ausländern, eingebürgerten ausländern usw. in diversen altersklassen und wie schon geschrieben, da können viele weniger gut deutsch und man kann sich trotzdem unterhalten)



ich kann mir nicht vorstellen, dass jede gemeinde und schon gar nicht ein bauhof ein chiplesegerät hat:(
zumal ich annehme, dass die tierkörperverwertung den chip abgelesen hat......
Nicht jeder ist auf fb! Ich gehöre auch dazu! Und ich hatte ja geschrieben, dass er eine Telefonnummer bekommen hat! Musst besser lesen was man schreibt! Und brauchst nicht so aggressiv werden, auf einige hier. Das ist deine Meinung und andere haben eine andere! Passt!OK?
 
das hab ich mich auch grad gefragt ......... wobei ich mir das mitm zug erfassen schwer vorstelln kann, der hund hört ja einen herannahenden zug


einer meiner hunde wurde anscheinend von einem auto erfasst. gemerkt hab ich es erst nach über 1 std, nachdem der hund schon lang wieder da war. (er war 10 min fort) er konnte plötzlich nicht mehr aufstehen........lungenriss, zwerchfellriss......rein äusserlich hat man gar nix gesehen. :(
 
Noch was...wie ich hörte, war Tarik eh dort. Aber auch dort dürfte es Kommunikationsprobleme geben - nein, nicht seitens Tariks.
Ein zuständiger Mitarbeiter (Chef?) wußte zuerst von nichts, beim zweiten Anruf wußte er es dann doch.
Wenn jetzt jemand erst 23 Jahre alt ist und noch dazu nicht hartnäckig genug (und vielleicht auch aufgrund der Sprache mit Migrationshintergrund erkennbar), wird er bei seinen Nachfragen eher net so kompetente Antworten bekommen.
 
Nein, Tarik konnte den Hund nicht mehr sehen! :(

Denn der war schon lang weg. Zuerst Bauhof und dann Tierkörperverwertung. Ohne, dass Tarik je verständigt worden wäre. Wär auch wurscht gewesen, wenn der Hund registriert gewesen wär. Denn die zuständigen Leut haben ja nicht einmal gewußt, dass Hunde gechipt sind, bzw. wo man einen Chip ablesen lassen kann.....:(

Leutln, das kann's net sein! Da müssen wir was tun!

DANKE Brigitte, DANKE!!!! war genau das was ich zuerst gesagt hab.....da wird kein Mensch den Chip überprüft und sich Mühe mit dem toten Hund gemacht haben......aber wir haben ja Optimisten hier :rolleyes:
 
Unsere Gemeinde hat auch kein Lesegerät, aber alle Hundebesitzer wurden in einer"Stadtzeitung" darüber informiert, dass die ansässige FF eines hat(im Falle des Falles kann man sich also an die Feuerwehr wenden, zumindest bei uns)
 
In Wien wird immer der Chip kontrolliert, auch bei toten Tieren. Sämtliche gefundene Tiere werden hier aufgelistet: http://www.tierschutzinwien.at/de/Gefundene-Tiere.html (soferne das Vet Amt darüber informiert wurde).

Wenn ihr nach unten scrollt, werdet ihr sehen dass auch bei toten Tieren die Chip Nummer dabei steht.

Liebe(r) Deikoon! Gut das ich nicht alleine so optimistisch bin, danke!
Aber bei dir sind ja alle gleich in ihrem Handeln(TH)also woher solltest du es besser wissen?
 
Unsere Gemeinde hat auch kein Lesegerät, aber alle Hundebesitzer wurden in einer"Stadtzeitung" darüber informiert, dass die ansässige FF eines hat(im Falle des Falles kann man sich also an die Feuerwehr wenden, zumindest bei uns)

Traurige Zustände. Die Dinger sind nicht so teuer... So eine Anschaffung sollte (mit der Hundesteuer) eigentlich drin sein :mad:
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass jede gemeinde und schon gar nicht ein bauhof ein chiplesegerät hat:(
zumal ich annehme, dass die tierkörperverwertung den chip abgelesen hat......
Das nicht, und ich war bei der Anmeldung meines Hundes sehr erstaunt, dass man auf der Gemeinde die Chipnummer nicht wissen wollte. Doch bei einem Tierheim, wo ein Fundhund ev. abgegeben wird, oder bei der TKV hätte ich das schon vorausgesetzt. Ist das Tier erst einmal eingeäschert worden, kann niemand mehr die Identität feststellen, und der trauernde Besitzer bleibt ewig im Ungewissen.
Das finde ich sehr traurig. Wozu dann ein Chip? Nur zur Kontrolle der Hundebesitzer?
Calimero hat Recht. Da besteht Handlungsbedarf. Zumindest gibt es ja im Umkreis von kleineren Gemeinden auch Tierärzte, die sehr wohl ein Ablesegerät besitzen. Zusammenarbeit wäre da angesagt.

Mit Hilfe eines nicht registrierten Chips könnte wenigstens der Besitzer selbst sein Tier identifizieren. Und es könnte auch mal ein Hund weglaufen, der nicht auf der Liste steht, braucht also keinen HFS.

Es gibt Fehler, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Ein Gesetz übertreten zu haben, weil die nötigen Registrierungen nicht gemacht wurden, ist eine Sache: das kann man nachholen und die dazugehörige Strafe einzahlen.
Einem "Freund" vertraut zu haben, der aber keiner ist und auf das ihm anvertraute Lebewesen nicht genug aufgepasst hat, kann man nicht mehr ändern.

@Meli auch ein Nichtlistenhund kann so Einiges anrichten, wenn er allein unterwegs ist. Nicht nur sich selbst gefähreden, sondern auch andere ...
 
Bin stolz drauf! Was kannst du bis jetzt vorweisen? Du kannst nur jeden Beitrag runter machen(zumindest probierst du es) Du bist "Schlaumeier" persönlich, erzählst Geschichten von TH und kannst sie nicht einmal benennen. Oder hast Angst das deine Märchen aufgedeckt werden? Selbst wenn ein Hund nicht vermisst gemeldet wurde und im TH landet, wird er nicht nach schon einer Woche zur Vermittlung frei gestellt! LG.Optimist
Das vielleicht nicht. ABER es wird sehr wohl nur seltenst die Registrierung wirklich überprüft.
Immerhin gibt es mehr Meldestellen als nur Animaldata und die wichtigste Meldestelle wo der Hund nunmal gemeldet sein muss ist die Heimtierdatenbank. Komisch nur da wird nicht nachgesehen sondern nur auf Animaldata na und wenn wir gut drauf sind dann vielleicht noch TASSO das wars aber auch schon. Und nein ich bin nicht verpflichtet dir zu sagen wer das so handhabt.
 
@keinen Und das stört dich jetzt sehr, dass genau so "einer" seinen Hund verzweifelt gesucht hat? Vielleicht sollte man sich nicht immer nur so dermaßen von seinen eigenen Vorurteilen lenken lassen, meinst ned?
Tätowierte sind ja auch alles Hefnbrüder;-)
 
Tarik!!
Nun, traurig aber wahr wird es scheinbar auf der Gem. Vösendorf nicht so gehandhabt.
Sollten sich ein Beispiel am Vetamt-Wien nehmen!
Wie gesagt schreiben die Listen von tot aufgefundenen Tieren und wenn gechippt, wird auch Nummer dazu geschrieben!
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Tarik dir möchte ich nochmal sagen, das falls es dein Hund wahr(wird wohl nie geklärt) das es mir sehr leid tut!!!

In Hennersdorf wurde der tote Hund gefunden,wenn dann hätten diese das machen müssen denke aber dass dort sicher kein Gerät dafür vorhanden ist. Vösendorf bekam den toten Hund in einem Sack und klarerweise haben diese den nicht aufgemacht um reinzuschauen, denk daran dass der Hund schon einige Tage tot war!
 
In Hennersdorf wurde der tote Hund gefunden,wenn dann hätten diese das machen müssen denke aber dass dort sicher kein Gerät dafür vorhanden ist. Vösendorf bekam den toten Hund in einem Sack und klarerweise haben diese den nicht aufgemacht um reinzuschauen, denk daran dass der Hund schon einige Tage tot war!
also fast jeder tierarzt hat ein chiplesegerät (na logisch, wenn er chipt und pass ausstellt) und in fast jeder ortschaft gibt es einen tierarzt wenn nicht sogar mehrere und auf jeden fall gibst tierärzte in hennersdorf und in vösendorf (eher mehr als nur wenige)

ich hab auch mal einen entlaufenen hund auf der bundesstrasse dingfest gemacht und die nächste anlaufstelle war selbstverständlich der tierarzt, welcher SOFORT nach nem chip gesucht hat (der hund war gechipt und noch beim tierheim reg. - wurde noch am selben tag von der besitzerin geholt) - so einfach kanns sein ..............
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben