Leben mit Mehrhundehaltung

angelseye schrieb:
da hast du echt ein riesen glück.

ich hab schon so einiges erlebt - rüde springt aus dem geschlossenem fenster, demoliert die haustüre und einige andere nettigkeiten mehr, nur um zur läufigen hündin vom nachbarn zu gelangen.

Puh, mach ma da keine Angst gell :D

Notfalls quartier ich ihn in der Zeit(also erst bei der nächsten Läufigkeit) zur Züchterin aus :p
 
Camilla2005 schrieb:
Tschuldigung schon wenn bei mir Hunde nicht Schachfiguren in meiner Entwicklung sind!

wenn du was zu diesem thema beizutragen hast, kannst ja gerne mitreden und wenn nicht, dann lass deine off topic - komentare.

was ist denn daran so schwer zu verstehen?

wenn du langeweile hast, mach ein eigenes topic auf ;)
 
Ich hab keine Langeweile ich hab Respekt vor Hunden ! Vielleicht kommt der bei Euch auch noch, wenn ihr älter werdet allerdings hatte ich den schon als volksschulkind !
 
Hope schrieb:
Puh, mach ma da keine Angst gell :D

Notfalls quartier ich ihn in der Zeit(also erst bei der nächsten Läufigkeit) zur Züchterin aus :p

es gibt auch genug rüden, die nehmen das eher gelassen hin und geniessen die zeit, wo sie die volle aufmerksamkeit vom frauli bekommen. *aber sowas ist eher selten* :D

gedanken musst dir glaub ich erst nächstes jahr machen, wenn die hündin läufig wird. im moment ist er ja noch ein richtiges baby und da wird ihn die läufigkeit wahrscheinlich gar nicht interessieren.
 
Camilla2005 schrieb:
Ich hab keine Langeweile ich hab Respekt vor Hunden ! Vielleicht kommt der bei Euch auch noch, wenn ihr älter werdet allerdings hatte ich den schon als volksschulkind !

na dann hat aber irgendjemand vergessen, dir auch den respekt vor menschen beizubringen :rolleyes:

so und nun die nette Camilla2005 auf ignore stelle ;)
 
Hope schrieb:
Ist Anka kastriert? Wenn nein, wie verhält sich Chin bei der Läufigkeit und wie trennt ihr sie?
Vorallem bei der 1. Läufigkeit, die dein Chin miterlebt hat, würd mich das interessieren. Da Lafe ja im Mai ca. läufig wird und Hope erst 17,5 Wochen alt ist =)

Als anka läufig war war das der reinste horror :rolleyes:
Wir haben räumlich sehr viel Platz und hätten u. haben die zwei sehr weit trennen können. Aber chin hat gelitten, wirklich gelitten! Ich hab natürlich wie eine glucke auf meinen macho-chin aufgepasst und daher hat er auch nichts anrichten können. Bei Anka war das wieder eine andere geschichte (war ja zu dem zeitpunkt noch ganz bei papa) ... :rolleyes:
heute ist sie kastriert und das ist das gscheiteste was wir je haben machen können in unserer situation! ;)
Jetzt ist anka bei mir und ich hätte sie nicht zu mir rüber holen können wäre sie nicht kastriert. Das wär mit dem chin einfach nicht gegangen!
Beim leo jetzt hab ich ja auch vorher sehr gern ne hündin gehabt. Aber es geht mit dem chin einfach nicht. Ich hätte sie kastrieren lassen müssen und ich bin grundsätzlich gegen OPs, sind immerhin auch eingriffe die nicht sein müssen wenn man vorher überlegt :rolleyes:
Außerdem bin ich mit einem rüden min. genauso glücklich! ;)

Ehrlich gesagt Hope, jetzt hast du deinen Rüden doch schon, du solltest eigentlich wissen dass es sehr schlimm werden kann mit läufiger hündin + rüde im Haus. Weil du jetzt so überrascht schreibst :rolleyes: :

Hope schrieb:
Puh, mach ma da keine Angst gell :D
 
angelseye schrieb:
gedanken musst dir glaub ich erst nächstes jahr machen, wenn die hündin läufig wird. im moment ist er ja noch ein richtiges baby und da wird ihn die läufigkeit wahrscheinlich gar nicht interessieren.

also ich weiß nicht, wie früh- oder spätreif collies so sind :D
aber hades wird im august ein jahr und der hat bei den läufigen hündinnen in der nachbarschaft in den letzten wochen schon ordentlich "am stand rotiert" :rolleyes: also könnte es in der nächsten läufigkeit ende des jahres schon rundgehen... socke wiederum ist jetzt ein jahr und hat glaub ich noch nicht mal gemerkt, daß es sowas wie läufige hündinnen überhaupt gibt... +gg+

ich habe jetzt vier und das ist das absolute maximum an zeit/platz, was für mich geht. princess ist etwas mehr als 2, socke 1, hades 9 monate und der kleine 9 wochen.

ich habe mich eigentlich mit dem gedanken gespielt, statt dem vierthund einen dauerhaften pflegeplatz einzurichten, aber ich finde es sehr schwer, in regelmässigen abständen immer wieder einen neuen hund einzugliedern, sowohl in die hundegruppe als auch in den tagesablauf, ich ziehe meinen hut vor denen, die sowas machen!

@holly - so schnell kommt man zu drei hunden :D

und zu manchen hier - habt ihr noch nie fehler gemacht? also ich sicher schon mehr als genug, nur ich versuche ständig, es besser zu machen, und das tun m.m. nach auch manche andere hier, also sollte/könnte man es vielleicht auch mal gut sein lassen und zum normalen tagesablauf übergehen... :rolleyes:
 
Ich bin mit vieren auch eindeutig am Limit. Mehr geht nicht. Dreimal in der Woche am Hundeplatz krieg ich meine Grenzen aufgezeigt. Die letzte Einheit gehört jeweils meiner alten Hündin, weil ich da vom Border-Volk schon ziemlich ausgelaugt und knieweich daherkomm und das Vickerl nur mehr ein bissl Tunnel und kleine Sprünge machen will.

Die langen Au-Spaziergänge sind jedoch höchst angenehm und viel interessanter als mit nur einem oder zwei Hunden. Auch beim Kuscheln erweisen sich vier als äußerst praktisch, weil kein Körperteil, oder Besuch :o unbekuschelt bleibt...

LG
Ulli
 
Wir haben zwei Rüden (5 und 6) und eine Hündin (4), alles Tierschutzhunde.
Mittlerweile sind alle kastriert.
Die Rüden waren schon kastriet von der jeweiligen Tierschutzorga, die Hündin haben wir aus gesundheitlichen Gründen kastrieren lassen.

Alles harmonisch.
Die Hunde leben mit im Haus, mit im Schlafzimmer, teilweise mit im Bett und kommen prima miteinander aus.

LG
Günni
 
Ich glaub ich hätte genau da Bedenken, also bei Spaziergängen...
Ich stell es mir unheimich stressig vor, 4 Hunde unter Kontrolle zu haben im Freilauf, vorallem wenn es viele junge Hunde sind - so ein Rudel oder Hundegruppe wie auch immer man es nennen will, hat doch eine ganz andere Dynamik als ein einzelner Hund?
Wenn ich mit meinen beiden unterwegs bin benehmen sie sich zu 90 % sehr sittsam, haben aber doch kleine Macken, die sie alleine, also jeder für sich, nicht haben... Ist dann die Nanu auch noch dabei - Höllenhunde:eek: ;)
Da hab ich schon das Gefühl, obwohl die drei ja nicht zusammen leben, daß jeder in der Gruppe seine Aufgaben hat, vorallem bei den Dummheiten:D
Zumal jegliche Dummheiten eingestellt sind, wenn man "den Kopf der Bande" dingfest macht:D
Wenn ich mir jetzt vorstelle der dritte Hund gehört mir, und hat nicht einen eigenen Hundeführer dabei - Ohhh weia.... Wie es ist wenn dann noch ein vierter dabei ist:eek: weihhhh
das würde ich mir hier in Stadtnähe mit vielen anderen Hunden, Radfahrern, Joggern und co niemals zutrauen...
Also echt Hut ab!
 
Meine Familie hat ingesamt 3 Hunde. Lisa wohnt halt bei mir (2,5 Jahre) und Fritzi (TH-Hund mit 10-12 Jahren) und Susi (9 Monate) wohnen bei meinen Eltern 10min. von uns weg.

Wenn ich auf alle 3 aufpasse und spazieren gehe ist das kein Problem mehr, da alle 3 gut erzogen sind. Aber wenn ich mir vorstelle ich hätte neben Lisa noch nen Welpen gehabt, als die gerade mal 7-9 Monate alt war... puh, ich hätt mir die kugel gegeben :D

Gut, Lisa war auch kein "leichter" Hund aber ich hatte immer vor, sie vorher so gut zu erziehen, dass ein 2. zu uns ziehen kann. Ich will auch irgendwann mal einen fixen Spielgefährten bei uns haben, nur vorher brauchen wir Platz und Garten. Mal sehen. Jedenfalls haben die 2 dann nen größeren Altersunterschied und Lisa ist "fertig" mit ihrer Erziehung. :)
 
also mir kommt, solange ich nicht irgenwo "ländlicher" wohne mit riesigem garten und meine beidennicht älter sind, kein dritter hund ins haus. das wäre mir definitiv zu stressig...

auch der zeitaufwand find ich erhöht sich mit einem zweiten hund schon ziemlich, sei es beim training zu hause (heißt nicht am platz) oder beim gassigehen...außerdem find ich es faszinierend, welche und wieviele dummheiten sich zwei hunde voneinander abschauen können :D

mein ersthund ist eigentlich super brav und perfekt alltagstauglich, wenn dem nicht so wäre, hätt ich wahrscheinlich schon einen herzkasperl bekommen mt den beiden monstern :)

in der wohnung funktionierts eigentlich recht gut, wenns auch immer wieder mal zu streitigkeiten kommt...

und ich würd mir zu einem rüden eigentlich nur mehr eine hündin dazunehmen glaub ich
 
Zuletzt bearbeitet:
zwergi schrieb:
Ich glaub ich hätte genau da Bedenken, also bei Spaziergängen...
Ich stell es mir unheimich stressig vor, 4 Hunde unter Kontrolle zu haben im Freilauf, vorallem wenn es viele junge Hunde sind - so ein Rudel oder Hundegruppe wie auch immer man es nennen will, hat doch eine ganz andere Dynamik als ein einzelner Hund?
Wenn ich mit meinen beiden unterwegs bin benehmen sie sich zu 90 % sehr sittsam, haben aber doch kleine Macken, die sie alleine, also jeder für sich, nicht haben... Ist dann die Nanu auch noch dabei - Höllenhunde:eek: ;)
Da hab ich schon das Gefühl, obwohl die drei ja nicht zusammen leben, daß jeder in der Gruppe seine Aufgaben hat, vorallem bei den Dummheiten:D
Zumal jegliche Dummheiten eingestellt sind, wenn man "den Kopf der Bande" dingfest macht:D
Wenn ich mir jetzt vorstelle der dritte Hund gehört mir, und hat nicht einen eigenen Hundeführer dabei - Ohhh weia.... Wie es ist wenn dann noch ein vierter dabei ist:eek: weihhhh
das würde ich mir hier in Stadtnähe mit vielen anderen Hunden, Radfahrern, Joggern und co niemals zutrauen...
Also echt Hut ab!

Bei mir war immer der Hund, den die anderen am meisten "bewundern" mein "Haupthund". Früher wars der Jimmy, jetzt ists die Quendy. Wenn ich die Hunde zurückruf, ruf ich nur die Quendy - und alle kommen (ist ziemlich praktisch), im Freilauf wohlgemerkt, an der Leine schauts wieder anders aus, da geh ich nur zwei und zwei, weil, wenn die Quendy einen fremden Hund zum "Feind" erklärt, sind die anderen auch dabei und die Sache schaukelt sich hoch. Bei nur zwei Hunden an der Leine schaff ichs, die "Chefin" unter Kontrolle zu halten und damit auch den jeweils anderen Hund...
 
Spazieren gehen klappt bei uns auch sehr gut. Wir können auch mal mit freunden in einem größeren rudel fort gehn anka und chin folgen. Vorallem der chin ist oft braver wenn er nicht allein ist. ;)

Ich hätte mir das aber auch nicht vorstellen können als Chin 7-8 Monate alt war :rolleyes: . Also der hat vorher auch erst erwachsen werden müssen bevor ich den Leo hole ;)
 
Hallo!

Ich habe zwei Hunde, die altersmäßig ca. 6 Jahre auseinander sind.
In einiger Zeit sollte der nächste einziehen, der dann 5 Jahre jünger ist als Che.
Ich finde den Altersunterschied wichtig, weil ich vor allem bei meiner älteren Tina merke, dass sie durch die junge, wilde Che viel jünger bleibt :)
Getrennt sind sie zuhause nie, ich nehme allerdings öfters mal nur eine mit. Am Hundeplatz bin ich mit beiden, fressen etc. klappt auch nebeneinander.

LG Nina
 
Es ist total interessant, soviele verschiedene Posts zu lesen =)

Wie ist es eigendlich bei denen die mehr als 2 Hunde halten, macht ihr das alleine? Oder hilft bei der Erziehung jemand mit?

@Holly, ich weiss natürlich was sein kann wenn Lafe läufig wird ;)
Nicht umsonst hab ich einige Optionen, falls es "eskalieren" sollte.
Ich hab auch nicht geschockt geschrieben und deswegen ist auch der BREITGRINSENDE Smily hinter meinem Post gestanden ;)

Ich hab mir auch nur deswegen einen Rüden genommen weil ich dachte, Lafe käme mit Hündinnen nicht klar, habe aber festgestellt, das sie Hündinnen, die sie von klein auf kennt, ebenso absabbert wie Rüden und mit ihnen auch hier und da mal "kuschelt"

Deswegen, stünde beim 3. hund die option auch wieder offen Rüde oder Hündin.
 
Hope schrieb:
@Holly, ich weiss natürlich was sein kann wenn Lafe läufig wird ;)
Nicht umsonst hab ich einige Optionen, falls es "eskalieren" sollte.
Ich hab auch nicht geschockt geschrieben und deswegen ist auch der BREITGRINSENDE Smily hinter meinem Post gestanden ;)

Dann ist gut. Habe ich leider missverstanden ;)
 
Hope schrieb:
Mich würde einmal interessieren, wie für euch das Leben mit mehreren Hunden so ist?
Läuft alles so wie vorgestellt, oder besser/schlechter?
Aus wievielen Hunden besteht eure Mehrhundehaltung und wie ist der Altersunterschied bei den einzelnen Hunden?


für mich läufts gut und ich denk für meine wuffs auch;)

es läuft sogar besser als ich es mir vorgestellt habe.

meine besteht aus 3.
2 hündinnen und 1 rüde
11,5 jahre
2,5 jahre
3 monate

es ist ziemlich ausgeglichen bei uns
die alte mag nimma soviel und der kleine darf noch nicht soviel unterwegs sein.
und wenn wir 20 minuten gassi waren und gespielt haben und sie eventuell geschwommen sind bring ich meine alte lady und das teufelchen heim und mach mit meiner chrissy maus was.
radfahren, laufen usw.

es passt also super:)

LG
Romana
 
ich würde gern mal wissen wie ihr das mit der Hundeschule regelt? Habt ihr da euren Partner/ anderes Familienmitglied mit, der euch hilft oder trainiert ihr mit allen Hunde ?
 
Jenny20 schrieb:
ich würde gern mal wissen wie ihr das mit der Hundeschule regelt? Habt ihr da euren Partner/ anderes Familienmitglied mit, der euch hilft oder trainiert ihr mit allen Hunde ?

Mit Chin sowieso alleine, leo is auch mein alleiniger Hund und die Anka gehört ja eigentlich dem papa. der geht aber nur alle paar wochen mal mit ihr gassi und lässt sie halt wenns sein muss bei ihm damit sie ned allein ist. Traning aber entzwischen mit 2 bzw. bald 3 hunden alleine. Ich fahr jetzt mit dem Hund in die HuSchu der training hat. Wobei ich Chin & Leo, denke ich, dann immer zusammen mitnehmen werde. ;) Also auf 2 Schichten dann quasi, einmal meine Hunde und dann meine Dauersitteranka :p
Werd ich dann sehen wie es sich am esten bewert ;)
 
Oben