Labrador klaut alles vom Tisch

marcel2

Neuer Knochen
Unser Labbi ist jetzt 16 Monate alt. Er nimmt ständig Sachen vom Wohnzimmertisch. ZB Briefe Tempos oder auch Zeitungen. Also überwiegend was weich ist. Sobald er was erbeutet hat rennt er damit unter unsere Eckbank und verteidigt die Tempos wie Sau. Er knurrt und flescht die Zähne sobald ich es ihm versuche abzunehmen. Er schnappt auch nach meiner Hand wenn ich ihm die Sachen aus dem Maul nehmen will. Warum macht er das? Ist es ein agressives Verhalten? Was können wir dagegen tun. Meine Freundin lockt ihn dann immer mit Futter aus seinem Versteck. Dann kommt er natürlich auch da er super gierig ist.
 
Unser Labbi ist jetzt 16 Monate alt. Er nimmt ständig Sachen vom Wohnzimmertisch. ZB Briefe Tempos oder auch Zeitungen. Also überwiegend was weich ist. Sobald er was erbeutet hat rennt er damit unter unsere Eckbank und verteidigt die Tempos wie Sau. Er knurrt und flescht die Zähne sobald ich es ihm versuche abzunehmen. Er schnappt auch nach meiner Hand wenn ich ihm die Sachen aus dem Maul nehmen will. Warum macht er das? Ist es ein agressives Verhalten? Was können wir dagegen tun. Meine Freundin lockt ihn dann immer mit Futter aus seinem Versteck. Dann kommt er natürlich auch da er super gierig ist.

Die Frage ist ja jetzt einmal, wie gut ist er überhaupt ausgelastet, sei es körperlich aber auch geistig. Was macht Ihr mit ihm. Wie schaut es generell erziehungstechnisch aus? Gibt es da mehrere Baustellen? Ich würde vorerst einmal alles wegräumen und mit ihm in aller Ruhe das Tauschen üben. Labrador Retriever sind, wie der Name schon sagt Apportierhunde und dementsprechend sollte man sie auch beschäftigen. Ein guter Trainer ist sicher nicht schlecht, der Euch zeigt, wie man tauscht, den Hund beschäftigt usw.
 
Donnerwetter, der hat euch ja schon gut erzogen;) Er klaut, haut ab, knurrt und dann gibt es auch noch eine Belohnung........
Klinisch reine Wohnung - nichts bleibt für ihn erreichbar liegen, wenn er suchend unterwegs ist, ihm immer wieder seine Spielis anbieten. Und eben, wie scon oben gesagt, ihn kopfmässig sinnvoll auslasten. Tauschen üben auf keinen Fall, wenn er sich schon verzogen hat, sonst bestärkt ihr durch falsches Timing noch sein Verhalten.
 
Sobald er was erbeutet hat rennt er damit unter unsere Eckbank und verteidigt die Tempos wie Sau. Er knurrt und flescht die Zähne sobald ich es ihm versuche abzunehmen. Er schnappt auch nach meiner Hand wenn ich ihm die Sachen aus dem Maul nehmen will. Warum macht er das? Ist es ein agressives Verhalten?

Ja.

Was können wir dagegen tun.

Ihr solltet lernen, wie man mit einem Hund umgeht. Geht in eine Hundeschule, lest Bücher.

Dass ein junger Hund Sachen klaut und sie als Spielzeug zweckentfremdet, ist normal. Obwohl, mit 16 Monaten sollte er langsam aus dem Gröbsten raus sein. Vermutlich ist ihm fad.

Was immer er im Maul hat, er darf es nicht verteidigen. Vom Spielzeug bis zum Fleischstück muss ein Hund ALLES seinem Menschen überlassen. Ohne Geknurre und Getue. Das Kommando dafür lautet üblicherweise "Aus!"
Das Einüben dieses Befehls kann dem Hund das Leben retten, wenn er z.B. draußen etwas Gefährliches aufnimmt.

Mal als Denkanstoß bezüglich Beschäftigung:

Mein junger Hund hat gelernt, Taschentuch-Packerl zu apportieren. Das macht ihm Spaß. (Sehr billige) Packerl liegen so, dass er sie leicht erreichen kann. Er soll sie aber nicht unaufgefordert nehmen.
Das klappt noch nicht so ganz. Er ist knapp 10 Monate alt und sehr verspielt. Hin und wieder klaut er ein Packerl und amüsiert sich damit.
Erwischt man ihn dabei, reicht ein "Bring das Taschentuch!" und das zerkaute Packerl wird brav abgeliefert. Will er sich dann ein anderes holen, wird ihm das mit "Nein, genug jetzt!" verwiesen.
 
Unser Labbi ist jetzt 16 Monate alt. Er nimmt ständig Sachen vom Wohnzimmertisch. ZB Briefe Tempos oder auch Zeitungen. Also überwiegend was weich ist. Sobald er was erbeutet hat rennt er damit unter unsere Eckbank und verteidigt die Tempos wie Sau. Er knurrt und flescht die Zähne sobald ich es ihm versuche abzunehmen. Er schnappt auch nach meiner Hand wenn ich ihm die Sachen aus dem Maul nehmen will. Warum macht er das? Ist es ein agressives Verhalten? Was können wir dagegen tun. Meine Freundin lockt ihn dann immer mit Futter aus seinem Versteck. Dann kommt er natürlich auch da er super gierig ist.

Au weh, da habt ihr ja einiges einreissen lassen. Die Hierachie ist nicht geregelt, der Hund entscheidet wann er etwas nimmt und wieder hergibt. In so einer Situation den Hund einen Beutetausch anzubieten ist nicht ratsam, da der Hund lernt ,daß sein flegelhaftes Verhalten noch mit Leckerli belohnt wird. Was anderes wäre wenn Du den Hund aufforderst Dir etwas zu bringen. Dann ist ein Beutetausch eine gute Sache.

Ich würde die zu stehlenden Sachen auf einen Bierdosenturm stellen, der dann mit lautem Getöse zusammenfällt wenn der Hund stiehlt. Und dann den Hund ja nicht trösten sondern auf seinen Platz verweisen.:devil:

Eine Hundeschule zu besuchen und einige Bücher zu wälzen wäre auch ein guter Vorschlag.

lg,

Martin
 
Wir wohnen in Duisburg. Ich habe das apportieren bereits mit ihm geübt. Mit einem Ball. Das habe ich ihr auch schon gesagt das er durch das Futter für sein Verhalten noch belohnt wird. Wenn er unter der Eckbank liegt lässt er sich die Sachen partout nicht abnehmen. Und wenn wir ihn dann ignorieren kommt er auch von alleine zum Vorschein. Er kommt auch nicht heraus wenn ich ihn rufe.
Er nimmt zb Tempos vom Tisch knurrt während er unter der Eckbank verschwindet.
 
Nochmal, er fordert so Aufmerksamkeit ein und bekommt sie auch. Mein Foxl hat immer frische Wäsche aus dem Bügelkorb geklaut, wenn er meinte , daß ich zu lange telefoniere.
Wenn er die Sachen nicht kaputtmacht, würde ich ihn erstmal einfach ignorieren oder das Zimmer verlassen, wann immer er die Schnauze auf den Couchtisch streckt und zwar kommentar- und emotionslos.
Schnauze auf dem Tisch - Mensch ist weg.
Und auch nochmal die Frage, wie wird er ausgelastet?
 
Wir wohnen in Duisburg. Ich habe das apportieren bereits mit ihm geübt. Mit einem Ball. Das habe ich ihr auch schon gesagt das er durch das Futter für sein Verhalten noch belohnt wird. Wenn er unter der Eckbank liegt lässt er sich die Sachen partout nicht abnehmen. Und wenn wir ihn dann ignorieren kommt er auch von alleine zum Vorschein. Er kommt auch nicht heraus wenn ich ihn rufe.
Er nimmt zb Tempos vom Tisch knurrt während er unter der Eckbank verschwindet.

ich würd ihn als "erste-hilfe-maßnahme" erstmal den zugang unter die eckbank verbauen...
 
Gefällt mir, der Hund ist gescheit:)

Meine alte Hündin legt mir auch immer ihren dreckigen, erdigen, angesabberten Ball in den Wäschekorb, wenn ich sie beim Wäscheaufhängen zu lange mißachte:D

Alles verbotene ( vorübergehend ) wegräumen, und die Aktion auf erlaubte Bringsel umleiten andrerseits, so würde ich das angehen. Für das Bringen von letzteren gibt es dann auch anfangs immer eine Belohnung, später zumindest immer noch ein Lob. Es sollten immer 3 oder 4 davon in der Wohnung herumliegen, auf die kann man dann eben umlenken, falls nötig.
 
Ich würde ihm an deiner Stelle einen Tausch anbieten, also das Geklaute nicht wegnehmen, sondern z.B. gegen ein Leckerchen eintauschen. Wenn du ihm Dinge wegnimmst, wird er mit der Zeit aggressiv, und das kann, wenn er z.B. mal etwas Unerwünschtes aufnimmt, auch mal gefährlich für ihn werden.
 
Wir wohnen in Duisburg. Ich habe das apportieren bereits mit ihm geübt. Mit einem Ball. Das habe ich ihr auch schon gesagt das er durch das Futter für sein Verhalten noch belohnt wird. Wenn er unter der Eckbank liegt lässt er sich die Sachen partout nicht abnehmen. Und wenn wir ihn dann ignorieren kommt er auch von alleine zum Vorschein. Er kommt auch nicht heraus wenn ich ihn rufe.
Er nimmt zb Tempos vom Tisch knurrt während er unter der Eckbank verschwindet.

Ihr müsstet - meine Meinung - schlicht bei der Hundeerzhiehung bei Null anfangen. Mit TrainerIn.

Den das Drohverhalten, das der Hund zeigt, läßt so einige Schlüsse zu und kann irgendwann ausarten.
 
Da es nicht besser wird mit seinem Verhalten und sein Drohverhalten weiter gesteigert hat ist es vielleicht das beste wenn wir ihn abgeben. Wenn er etwas klaut und unter der Eckbank verschwindet und ich ihm es abnehmen will knurrt er
und er hat auch schon zweimal nach meiner Hand geschnappt als ich es ihm abnehmen wollte. SO etwas kenne ich nicht und will ich auch nicht. Ich muss mich nicht von meinem eigenen Hund beissen lassen. Er ist auch nicht mein erster Hund. Sollen die im Tierheim sich mit ihm rumärgern. Ich habe definitiv keinen Bock mehr auf den Hund.
 
Ja bitte gib ihn ab, am besten gleich morgen früh. Ich hoffe er kommt dann zu Leuten, die mehr Bock drauf haben ihm was beizubringen.
 
Da es nicht besser wird mit seinem Verhalten und sein Drohverhalten weiter gesteigert hat ist es vielleicht das beste wenn wir ihn abgeben. Wenn er etwas klaut und unter der Eckbank verschwindet und ich ihm es abnehmen will knurrt er und er hat auch schon zweimal nach meiner Hand geschnappt als ich es ihm abnehmen wollte. SO etwas kenne ich nicht und will ich auch nicht. Ich muss mich nicht von meinem eigenen Hund beissen lassen. Er ist auch nicht mein erster Hund. Sollen die im Tierheim sich mit ihm rumärgern. Ich habe definitiv keinen Bock mehr auf den Hund.

Ähm, Du hast vor einer Woche diesen Thread erstellt und diese paar Tage waren die Zeit, die Du dem Hund gegeben hast um zu lernen?

Und dann weg mit ihm mit dieser herzlosen Aussage? Obwohl er durch eure Fehler im Umgang mit ihm so geworden ist??

:lipsrsealed2:
 
Was soll ich den bitteschön machen? Es ist mein 3 Hund. Und Die beiden ersten haben auch nicht nach mir geschnabt und versucht mich zu beissen. Was soll er den lernen? Er weiss doch das er nichts vom Tisch klauen darf. Und trotzdem macht er es immer wieder. Meine Geduld ist langsam erschöpft. Wir haben ihn jetzt seid 10 Monaten und wir haben nur Probleme mit ihm. Wenn ich meinen anderen beiden Hunden, der eine war ein Schäferhund und Husky Mix und der andere ein Labrador- Golden Retriever Mix klar und konsequent gezeigt habe was sie dürfen und was nicht,haben sie es auch irgendwann mal begriffen. Er macht aber überhaubt keine Fortschritte. Im Gegenteil es wird immer schlimmer.
 
Meine Hunde stehlen auch alles vom Tisch und was sonstwo herumliegt. Für mich persönlich ist das aber kein Problem, ich räume halt alles weg.
 
Mit dem klauen könnte ich ja noch leben. Was uns am meisten nervt und stört
ist seine wahnsinnige Agressivität unter der Eckbank sobal er irgendwas hat. Und
wie gesagt ich muss mich nicht von meinem eigenen hund beissen lassen.
 
Also sei mir nicht bös, aber so gehts ja wohl wirklich nicht... :eek: Nur weils dein 3. Hund ist kannst du nicht vom einen auf den andren schließen. Man kann ja auch nicht sagen ich hab 3 Kinder, weil die ersten beiden so und so sind muss das 3. auch so sein?! :confused: Auch Hunde haben verschiedene Charaktere, und das sollte bei Anschaffung und Erziehung berücksichtigt werden. Wenns nicht dein erster Hund ist solltest du wissen dass man in einen Hund Arbeit und Zeit investieren muss, die man aber 100fach wieder bekommt!

Du hast ihm lediglich ein paar Tage gegeben - so schnell ändert sich niemand, kein Mensch und erst recht kein Hund! Der macht das ja nicht weil er sich denkt "hahaaaa jetzt is ma mal wieder fad, ärger ich halt mein Herrchen/Frauchen :rolleyes:" sondern weil er unerzogen oder/und unterfordert ist. Wenn du merkst dass du dieses Fehlverhalten selbst nicht mehr in den Griff bekommst dann bitte such dir einen Trainer der dir helfend zur Seite steht!

Was du hier schilderst ist sicher nicht angenehm für dich, aber bedenke: Auch für den Hund ist es so keine Traumsituation. Wenn es "immer schlimmer" wird, dann machst du irgendetwas falsch. Das soll jetzt kein Vorwurf oder böse gemeint sein, lediglich von außen objektiv betrachtet. Du vermittelst deinem Hund mit deinem Verhalten nicht das, was du ihm vermitteln willst - und so wird er auch nicht das gewünschte Verhalten an den Tag legen weil er nicht versteht was du von ihm willst. Für einen Großteil der Hunde ist es viel angenehmer wenn sie neben dem Besitzer gemütlich leben können, von ihm gestreichelt und gelobt werden - kein Hund steht drauf von dir geschimpft zu werden. Insofern macht ers sicher nicht um euch zu ärgern, sondern weil einfach irgendetwas nicht passt!
Es gibt Hunde die wesentlich schlimmere Probleme haben, mit denen man sicher mehr und intensiver arbeiten muss - da soll es doch wohl bitte an sowas wie bei euch nicht scheitern! Sicher ist es angenehmer einen perfekt erzogenen Hund daheim zu haben als einen mit dem man noch arbeiten muss...aber um zu diesem gegenseitigen Nehmen, Geben und Verstehen zu kommen ist eben ein wenig Arbeit angesagt - dein Kind erzieht sich auch nicht von allein ;)

Wenn dir aber so wenig an dem Hund liegt wie deine Beiträge hier vermitteln, wenn du nicht bereit bist ein Minimum an Arbeit und Zeit in den Hund zu stecken, dann solltest du mal gründlich alles überdenken.
 
Oben