Zum Gottgegebenen:
Dobis wurden nicht auf äußere Merkamle in dieser Hinsicht gezüchtet.
Ich sprach darüber auch mit meiner TA und die meinte das das Prob' ist, das man züchtete und auf Ohren und Schwanz keine Rücksicht nahem, da die ja "sowieso" kupiert wurden.
Das selbe sah ich be den Staffs, ich fragte sie warum gerade meine Staffhündin solche "Fliegerohren" hat im Vergleich zu den anderen Staffs, ob sie vieleicht ein Mischling wäre, daraufhin bekam ich die Antwort das wenn man Staffs aus "gewissen" Blutlinien kauft/rettet was auch immer keine Rücksicht bei der Zucht auf Ohren genommen wird, da diese abgeschnitten werden um weniger Angriffsfläche in der Pit zu haben, daher hatte meine wirklich extreme Fliegerohren, sah niedlich aus, aber ungewöhnlich, darum meinte ich, wenn die Züchtungen soweit sind das Schlappohren und Ruten berücksichtigt werden und dahin gehend gezüchtet wird, wäre es für mich auch ok das der Dobi so ist wie er ist.
Nur ist das leider sehr selten der Fall.
Zu den Ohren, sorry, das können sich Kinder net aussuchen, da das schon relativ früh gemacht wird, aus Ästetischen Gründen, Soziales Umfeld hin oder her, es ist nicht aus gesundheitlichen Gründen notwendig und ist auch keine Missbildung wie ein elfter Finder.
Sozial gesehen deswegen ein Prob', weil es "nicht schön" aussieht.
Ohrlöcher bei Kindern finde ich kann man sehr wohl vergleichen, da es passieren kann das sich die Löcher enzünden, z.B. bei mir, man wußte damals nicht das ich sehr allergisch auf Metalle bin, durfte nur Weißgold tragen, ich habe sehr gelitten, da meine Ohren durch das kleine Locherl komplett enzunden waren und das bereits einen Tag nach dem Stechen.
Ich fand das nicht sehr lustig.
Ohrenenzündungen haben nichts mit zu faul sein zu tun, wir hatten einen Beagel der das auch regelmäßig hatte aufgrund vion Verwachsungen im Ohr, der hat jedesmal wie die Hölle geschrien, alle 2 - 3 Tage mußte intensiv behandelt werden, es dauerte eine Ewigkeit bis ich das im Griff hatte, danach mußte in regelmäßigen Abständen gereinigt, geschmiert und behandelt werden, die Enzündung verlief dann eher chronisch und passiv, aber es war eine Qual für den armen Hund.
Nicht so arg' aber so ähnlich sahen die Dobis aus die cih in die Ordination kommen sah, wohl gemerkt ich mußte diese Tiere auch behandeln und fixieren, das fand ich mehr als erbärmlich.