Kupieren!!!

kupieren

Ich bin schon "so alt", dass in meiner Jugend kupieren ganz normal war und wir hatten auch 2 kupierte Hunde - ohne das ernstlich in Frage zu stellen.

Seitdem ist viel Zeit vergangen und wenn im Tierschutz das einzige was erreicht wurde, das Kupierverbot ist (nicht mal in allen Bundesländern) dann ist es tragisch ...

Damals gab es kein aus allen Nähten platzendes Tierschutzhaus, keine Tiertransporte im großen Stil wie heute, keine Legebatterien für Hühner ! Keine Hundeproduktionsstätten für billige "Rassehunde" !

Es gab in Wien (damals gab es viel weniger Stadthunde) jede Menge Gstettn wo die Hunde nach Herzenslust tollen, buddeln, spielen konnten !

Ich bin keine Befürworterin des Kupierens, aber sorry to say, wir hatten vor 20/30 Jahren weniger Tierschutzprobleme wie heute , obwohl damals gewisse Rassen kupiert wurden !

Und es soll einem Hund - nochmal: obwohl ich nicht dafür bin - in seinem Leben nichts ärgeres passieren, als dass er im Welpenalter kupiert wurde

Das möchte ich einfach nur hier mal in den Raum stellen !

lg, Eva
 
Original geschrieben von Irish
Meinst du das niedliche Dobibaby mit der Runzelstirn? Der is ja herzallerliebst oder das Dobermann Millie Potrait *g*
ja den meine ich. Der ist wirklich lieeeeeeb! Und dieses gemalte Bild, wovon du wahrscheinlich sprichst, dass auf der vierten Seite ist, ist auch total knuffig. Echt lieb. Ich finde, dass Dobermänner so und nicht ohne Rute und verstümmelten Ohren aussehen sollte. Ich finde, dass man dem Hund keinen großen Gefallen damit tut. Ich glaube, wenn der Hund sprechen könnte und verstehen könnte, was kupieren bedeutet, würde er sich dagegen wehren, dass an ih so ein Engriff stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr werdet nicht glauben, was ich gefunden habe:

Dobi-Kupieren
Lest euch das mal bitte durch!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur so nebenbei ...

die Tante meines Ex-Freundes hatte einen Dobi ... von Klein an ... der ist jetzt ca. 2 Jahre alt.

Süsse Schlabbelohren, die nicht einen Kratzer haben, keine Ohrenentzündungen ... er lebt wie jeder andere Hund auch. Und glaubt mir, ich kenne ihn ziemlich gut. Er lebt im Burgenland in einem Haus mit riesigem Garten, ein richtiger Wildfang ...

Meine Meinung zum Thema Kupieren möchte ich hier nicht breittreten, wer mich kennt, kennt auch meine Meinung dazu ....

Lg
Nicci + Ginger (die unkupierte)

anbei ein Foto von Busta, als er noch ein Baby war
 
Original geschrieben von Rainbow
Ihr werdet nicht glauben, was ich gefunden habe:

Dobi-Kupieren
Lest euch das mal bitte durch!!!!

Habs mir soeben durchgelesen............
Also die Notwendigkeit von der medizinischen Seite her (so wie er sie beschreibt) ist lachhaft - dieses Argument habe ich noch nicht gehört :D :D :D
Aber das er schreibt, dass für sein persönliches ästhetisches Empfinden der Dobermann kupiert gehört ist halt seine Meinung. Über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Wie schon geschrieben - mir persönlich gefallen die Dobis und Rottis auch kupiert am Besten. Bei Boxern, Staffis, Doggen,...etc. find ich auch die unkupierten sehr schön :D
 
Die arme Kleine.. Habt ihr die Bildergalerie von der Dobihündin gesehn.Bis zur 6 Wochen hatte sie noch Schlappohren und dann?
Am Kopf gepickt, später dieses Gestell dazwischen, und weil in der 13 Woche ein Ohr nicht steht, wird natürlich weiter geklebt. aber seht selbst. http://www.dobi.at/foto_uebersicht.php gleich der oberste Link.

Abgesehn davon finde ich das diese Ohren schrecklich kupiert wurden. Ist es normal das der Verband solange getragen werden muss?
Arme Maus, das muss doch weh getan haben. Tjsa und dann knappert sie mit "hübschen Hörnchen" *kopfschüttel* auch noch eine hochgiftig Blume.
Na is eh nix passiert. Trotzdem versteh ich es nicht. Die Besitzer lieben ihren Hund sieht man an den Texten und trotzdem tun sie ihrer Hündin dies an.
 
ob es einem gefällt oder nicht ist die eine sache. darüber lässt sich streiten oder auch nicht... geschmackssache.

aber: stößt sich eigentlich keiner hier daran, dass bei vollem bewusstsein ohne narkose körperteile abgetrennt werden? wollt ihr euch vorstellen, wie weh es tut, wenn euch jemand an den ohren rumschnipselt? und dann gleich den schwanz auch ab? denkt denn hier auch gar keiner der kupierbeführworter daran, dass es schrecklich WEH TUN muss????

schönheit hin oder her... wer kann seinem "über alles geliebtem" hund aus ästhetischen gründen derartige schmerzen antun!!???
 
@dimmi: die Ohren werden sehr wohl in Narkose kupiert - wo haste denn das her, dass die Hunde beim Ohren kupieren bei vollem Bewusstsein sind?
Bei der Rute, die meistens am 2. oder 3. Tag nach der Geburt kupiert wird, wird m.W. nach keine Narkose/Betäubung gegeben.

Also schön die Kirche im Dorf lassen - mir ist es durchaus klar, dass das ein heikles Thema ist, aber das Thema "künstlich" so aufbauschen mit Schauergeschichten ist echt unqualifiziert.

@irish: wielange die Ohren geklebt werden müssen ist von Hund zu Hund verschieden - manchmal muss sogar (obwohl die Ohren schon gestanden sind) nach dem Zahnwechsel wieder geklebt werden, (sie kippen manchmal).
 
Original geschrieben von mansi
Bei der Rute, die meistens am 2. oder 3. Tag nach der Geburt kupiert wird, wird m.W. nach keine Narkose/Betäubung gegeben.

Und du meinst das das für den Welpen kein traumatisches Erlebnis ist ?
So ohne Narkose ?

Also manchmal greif ich mir echt auf den Kopf

Lea
 
Hmm, was ich gehört habe kriegen die kleinen das angeblich nicht mit. Kann ich mir aber ehrlich gesagt net vorstellen.
 
genau lea, auch ich greif mir manchmal auf den kopf...
warum sollen das die kleinen nicht mitbekommen - weil sie so klein sind??? bei einem baby würde kein mensch auf die idee kommen zu erklären, dass es keine schmerzen spüren kann!!

der schmerz ist ein kurzer? die wunde bleibt... auch bei den menschen haben nicht alle phantomschmerzen. das heisst noch lange nicht, dass es nicht ein traumatisches erlebnis gewesen sein kann.

die ohren werden mit narkose kupiert? na schön - ich hab keine erfahrungen damit, bin wohl schlecht informiert - hab etwas anderes gehört, das kann sich aber nur auf die rute bezogen haben.
trotzdem: was ist mit den offenen wunden nacher? die tun schließlich auch weh ... behindern - ich stell es mir schlimm vor (an mir) und würde das keinem anderen lebewesen zumuten.
 
@Lea: ich weiss nicht, ob das traumatisch ist - ich kann nur sagen, dass meine kupierten Dobis keine Anzeichen von Phantom Schmerzen hatten oder dass sie irgenwie empfindlich am Stummelschwanz bzw. den Ohren waren.

@Irish: hab auch von einigen Züchtern gehört, dass die Welpen das am 2. oder 3. Tag noch nicht spüren, da angeblich die Nervenenden noch nicht so "ausgereift" sind (an der Rute)
Wieder andere Züchter berichteten, dass die Welpen geschrien haben - das kann ich mir schon eher vorstellen :(
Ich selber könnte das nicht - aber angeblich geht das sehr schnell und somit ist der Schmerz nur ein kurzer :confused:
 
Der Schmerz beim Ruten kupieren ist deswegen sehr gering, da das Meiste aus Fleisch besteht, der Hund entwickelt sich nach wie alle Nesthocker, in der Rute ist beim kupieren kein Knochen vorhanden, der Schmerz gleicht dem eines Schnittes im Finger, alle nachträglichen "Schnippeleien" darf man nurmehr in narkose machen da es sonst sehr schmerzhaft wird.

Ich kenne das vom Mäuse nummerrieren.
Bin in dieser Hinsicht ein Kupuierer genauer gesagt ein Mäusekupierer.
In der Zucht wurden die Mäuse nach 10 Tagen nummeriert indem man eine Zehe abschnitt (das ist durchaus üblich, ganauso wie Ohrkerben o.ä.).
Am 10 Tag wurde eine Zehe entfernt ohne Narkose, erstens geht das schnell und es tut nicht weh, da weder Nerven ausgereift sind noch Knochen vorhanden sind, Markieren nach dem 10 tag wären Tierquälerei, da es dann schmerzhaft wird.
Manche Zuchtmäuse wurden auch am Schwanz markiert, d.h. man schnitt am Tag 10 ein größeres oder kleineres Stück vom Schwanz ab (je nach Nummer), auch hier sind die Nerven noch nicht ausgereift und keine Knochen vorhanden, und es gilt ab Tag 10 wäre es nicht mehr vertretbar.

Die Ohren müssen sogar in Narkose gemacht werden, man legt eine Schablone auf (gibt verschiedene) und schneidet mit dem Skallpel "das Ohr aus".

Hab' mir die Seite angesehen und ich denke hier sieht man sehr schön wie man es nicht machen sollte.
Keine Ahnung wer das geschnitten hat, aber es sieht furchtbar aus, was mir auch auffiel ist das bei der kleinen ein blutiger (!) Rand zu sehen war.
 
Ah, noch was wißt ihr was echt weh tut ?
Habt ihr schon mal geshen wie die Ohrmarkierungen bei Haustieren gemacht werden ?
Nein ?
Na dann seht es Euch einmal an, dank der EU werden die armen Tiere ganz schön oft gepisackt, bei den Schweinen die ich betreute, markierten wir die Ferkel, dann als sie Läufer waren wurden sie nochmals markiert, dann als Schlachttier/Zuchtier nochmal markiert.
Bei einigen Rindern zählte ich 5 Markierungen.

Ich muss dazu sagen das die Ohrmarkerl alles andere als Klein sind und die Tiere insbesondere die Schweine litten sehr wohl darunter, da es Stress verursachte und schmerzte.
Da sagt keiner was.
Oder das es nach wie vor üblich ist Ferkel ohne Narkose die Hoden zu entfernen (auch auf der Uni).
Da ist kupieren eher das kleien Übel.

zu Schmerz habe ich auch eine andere Einstellung, da viele "kleine" Eingriffe ohne Narkose gemacht werden, kleine Nähte, spalten von Abzessen u.d.
 
Meinst du damit die Labormäuse? Hab noch nie gehört davon, das die einen Zeh abgeschnitten bekommen. Grausam.

Das mit dieser Nummer bei den Kälbern zb. Warum wird das eigentlich beidseitig gemacht?

Jetzt kling ich mich eh bald aus aus diesen Thema. Das ist alles furchtbar.

Mensch mir schaudert vor dir und nicht erst seit jetzt.

ähm damit bist net du gemeint Hafi. Und red net von der EU mir is eh scho schlecht genug..*brrrr*
 
Jop die Labormäuse, in meiner Ausbildung machte ich auch ein Praktikum in einem Tierlabor, naja das es nicht sehr schön war kann man sich wohl vorstellen.
Aber es gibt natürlich Tierpfleger in Labors, irgendwer muss ja die Versuchstiere betreuen, dies wiederum darf nur durch Fachkräfte geschehen und so bin ich dort als Praktikantin gelandet.
Der halbe Teil meiner Gesellenprüfung fand auch in einem Tierlabor statt, man muss wissen wie die verschiedenen Zuchtprogramme funktionieren und wie man eine Zucht betreibt, da gehört auch das Markieren der Tiere dazu.
Man muss auch eine Menge anatomischer/physiologischer Daten über verschiedene Labortiere wissen und Einiges an Technik sowie Haltungsbedingungen, Tierschutzgesetz e.c.t.


Hören wirst wahrscheinlich nicht viel davon, ist aber alles gesetzlich festgehalten was Du darfst und was nicht.
Und das Markieren ist gängig, auch die Ohrlöcher bei Mäusen, aber die können einreißen durch kämpfen oder hängenbleiben, da ist Zehe ab besser.
Ich muss sagen die Mäuse markieren war nicht schlimm im Vergleich zu dem was ich gesehen hab'.
Alles relativ.

Das mit den Ohrmakerl wußte ich mal, aber es hat sich da schon wieder Einiges verändert und daher bin ich da auch nicht merh auf dem Laufenden, früher wars so, das ein Markerl das Tier kennzeichnete, das andere Markerl die Herkunft, aber jetzt gibts ja scho wieder Zusatzmarken und Doppelkennzeichnung, die werden immer blöder.
 
Ich bin auch gegen das kupieren. Vollkommen unnötige Schmerzen für den kleinen Welpen. Mein Nachbar hat einen kupierten Dogo der damals bei der kleinsten Berührung aufgeheult hat das es einem das Herz zusammengekrampft hat.

Sie war damals noch so Neugierig und hat sich wirklich oft bei Ihren Erkundigungen an der Wunde gestoßen und geheult.

Wir alle die da rundherum wohnen haben damals mit Gerald (Name von der Redaktion (Nicole) geändert ;) ) "geschimpft". Nebenbei ist dieser Hund an den Ohren verstümmelt (viel zu kurz - fast kein Ohr mehr vorhanden).

Und nur weil kein Knochen im Schwanz ist soll es nicht weh tun?
Dann schneidet Euch doch mal einen Knochenfreien Körperteil ab und berichtet dann ob es weh getan hat :mad:


Aber schon klar, was man selbst nicht fühlt kann man nicht nachvollziehen :mad:

So und bevor ich richtig sauer werde und vielleicht Sachen schreibe wo sich der Admin dann wieder einschalten muß ;) hör ich lieber auf.

Trotzdem bin ich sauer über so viel EGO des Menschen.
 
die labormäusegeschichte ist schlimm. es wird ja wohl andere möglichkeiten geben, die zu markieren (farbig z.b. oder mit ringen an den füssen...?)! die haustiersache ist auch schlimm. aber man soll sich doch nicht am schlechteren messen! da steigt man bald gut aus, was aber noch lange nicht heisst, dass es ok ist!
dem tier tuts weh. egal ob es einem anderen noch viel mehr weh tut.

ich habe selbst schon kälber markieren "dürfen" und ich fand es schrecklich! ich glaube, wir (der ganze hof samt bauer) haben bei soeiner aktion bei jedem einzelnen kalb mehr gelitten als es selbst... und die haben (die spüren das nicht...) zwar nicht geschrien aber insbesondere zu einem hatte ich eine gute beziehung von anfang an und ihr gesichtsausdruck sprach bände... tage später noch. bei jeder bewegung der ohren. *kopfschüttel*
wenigstens waren es mur 2 marken.
 
Oben