Kosten pro Katze

sorry aber, wenn du den katzenbarflink hast, wieso liest du ihn nicht?
da steht genau drin was der untershcied ist und was katze braucht.

ja katzen brauchen mehr protein, sie sind anspruchsvoller was die vitaminergänzung betrifft und können kein taurin im körper selbst synthetisieren.
lg
 
@asta1

Ja besser kann ich es auch nicht bringen wie agnes.

Schaust bitte,bitte unbedingt,dass deine Katzis hm na sagen wir optimales Katzenfutter bekommen,vorwiegend Nassfutter,als Leckerli kannst ruhig etwas Trofu geben.
Hund braucht nicht soviel Eiweiss,Katze dagegen ja und diese Eiweisse sollten wiederum gut biologisch verwertbar sein,heisst in den Dosen sollt anständiges Fleisch und andere vernünftige Zutaten enthalten sein.
agnes erklärts ja schon super,auch wegen des Taurins,im industriellen Futter wird das Taurin durch die enorme Heissbehandlung bei Füllung der Endproduktion sehr wahrscheinlich flöten gehn.
 
sorry aber, wenn du den katzenbarflink hast, wieso liest du ihn nicht?
da steht genau drin was der untershcied ist und was katze braucht.

ja katzen brauchen mehr protein, sie sind anspruchsvoller was die vitaminergänzung betrifft und können kein taurin im körper selbst synthetisieren.
lg

ich hab nicht alles gelesen, allerdings hab ich die "rezepte" für die gewöhnung schon berücksichtigt...
das nutzt mir aber nix wenn ichs nicht in die katz hineinbekomm :rolleyes:
abgesehen davon, kommt mir wenn ich mich nach dem richte, das barfen der katz schon komplizierter vor als beim hund :o
lg
 
@asta1


Ohja,es ist ntl.ein Umgewöhnungsprozess für den KB,aber nach einer Woche machste das mit links und deinen Fellis kannste wie erwähnt das Fleisch zum gewöhnen ein bissi,bissi i.d.Pfanne anbraten,wirst schon sehn,wie scharf die da drauf sind.
Nimmst das Fleisch was sie bisher gerne von dir genommen haben und steigerst dann immer etwas mehr,auch nimmst andere Fleischsorten,ebenso bissi i.d.d.Pfanne anbraten,allein schon der Fleischduft a.d.Pfanne,müsste die Katze eigentl.zum fressen animieren.
Kurz darauf werdens dir das alles ROH abnehmen,musst halt nicht gleich aufgeben,kennst doch die Ausdauer die unsere Fellis manchmal benötigen
Probiers mal,beklag dich aber nicht bei mir,wennst auf deine Finger beim schneiden aufpassen musst,so "wild" werdens nach Fleisch.:p:)
 
ja es ist komplizierter als bei den hunden, aber mit etwas übung kann man alles so vorbereiten, dass es recht flott geht.

wobei es auch bei den katzen eine richtung gibt, alles aus natürlichen zutaten zuzubereiten was einfacher sein soll.
frag mal bonsai danach, ich bin davon nicht überzeugt.
aber möchte auch keine grundsatzdiskussion auslösen ;)
lg
 
@gataskilaki die nette pn dürfte wohl für agnes gedacht gewesen sein?
schön peinlich, wenn man hinterrücks "nett" sein möchte, dann sollte man auch hinterrücks die pns senden.
 
@gataskilaki die nette pn dürfte wohl für agnes gedacht gewesen sein?
schön peinlich, wenn man hinterrücks "nett" sein möchte, dann sollte man auch hinterrücks die pns senden.




Ein Glück asta ist nicht von dir die Rede,wir haben näml.ein ganz anderes "Gefälle",fühl dich also bitte nicht angesprochen.;)
 
das würde mich auch interessieren, meine 2 fressen nämlich gemeinsam nur 200 g dosenfutter und ganz wenig trofu - der eine schafft es dennoch ein kg zuviel auf den rippen zu haben :eek:
hin und wieder bekommen sie fleisch statt dosenfutter (möchte es langsam steigern)

weiters würde mich interessieren, warum man von den "hochwertigeren" dosen auch 400 g lt. hersteller geben sollte - dachte wenns hochwertiger wäre, braucht man weniger füttern?
lg

Unsere haben pro Tag 400g Nassfutter (Animonda Carny Kitten) gefuttert, also pro Kitten und Tag 200g.

Ich denke, wenn man von minderwertigen Futter die selbe Menge füttert, kommt halt hinten auch mehr rauß, da der kleine Katzenkörper den ganzen Müll nicht gebrauchen kann und demnach wieder ausscheidet.
 
@Tina83


Ganz exakt und gut sprichst du das an UND der Müll kommt nicht nur hinten raus,sondern der Organismus kann auch schon bei Kleinstkatze Schäden abbekommen,ich denk da nur mal an anfällige Katzis,die es in gosser Anzahl gibt.
Ja und die Langzeitfolgen nicht zu vergessen dabei,also du hast in jedem Fall bei deinen Zwutschgerln recht gute Dinge geleistet.:D
Es gibt sehr robuste Katzen,denen der "Müll" nix anhaben kann,das weiss man aber vorher nicht.
Da kleine Katzen sowieso sehr schnell mit Verdauungsprobs reagieren,sollte von vornherein optimales Nafu garantiert sein,spart AUCH teure TA-Kosten ein.;)
 
Sorry, wenn's etwas OT ist, aber mein Anliegen scheint mir gar nicht so schlecht hier hereinzupassen... jetzt, wo meine Eigentumswohnung bald fertig wird, denke ich nämlich darüber nach, eine (erwachsene) Katze zu mir zu nehmen und frage mich, wieviel ich wohl füttern soll. Ich hätte vor, als Hauptnahrungsmittel Trofu zu füttern und so quasi als Leckerli 1x tägl. auch ein bisschen Nassfutter.
Gibt es jemanden, der auch diese Kombination füttert, ist es generell denkbar und wieviel Trofu & Nafu sollte ich bei einer durchschnittlich schweren Katze (4-5 kg?) füttern?


Danke schon im Vorhinein für eure Tipps und liebe Grüße!

Bernhard
 
Sorry, wenn's etwas OT ist, aber mein Anliegen scheint mir gar nicht so schlecht hier hereinzupassen... jetzt, wo meine Eigentumswohnung bald fertig wird, denke ich nämlich darüber nach, eine (erwachsene) Katze zu mir zu nehmen und frage mich, wieviel ich wohl füttern soll. Ich hätte vor, als Hauptnahrungsmittel Trofu zu füttern und so quasi als Leckerli 1x tägl. auch ein bisschen Nassfutter.
Gibt es jemanden, der auch diese Kombination füttert, ist es generell denkbar und wieviel Trofu & Nafu sollte ich bei einer durchschnittlich schweren Katze (4-5 kg?) füttern?


Danke schon im Vorhinein für eure Tipps und liebe Grüße!

Bernhard



Frage wenns erlaubt ist:
Warum Trofu als Hauptnahrung und als Leckerli etwas Nafu?
Weisst viele KB machens nämlich umgekehrt.
Die Futterempfehlung egal ob für Kleinkatze od.erwachsene Katze UND das KG ist unterschiedlich.
Bei sehr guter Qualität ist die Futtermenge bedeutend geringer,ergo kommt drauf an für welche Qualität du dich entscheiden wirst.
Und da du die Katze noch nicht Zuhause hast,ist es zwar sehr sinnvoll von dir, sich jetzt schon Gedanken zu machen,ABER die Katze wird mit entscheiden welches Futter sie dir letzenendes abnehmen wird,sie sind nun mal sehr clever unsere Fellis.;):D
 
hi bernhard,
gatas hat es ja schon angedeutet, diese futterkombi ist nicht optimal.
wenn du dich ein bißchen in das thema einliest, wirst du sehen, dass katzen bei trockenfütterung oft probleme mit dem wasserhaushalt haben, was in weiterer folge oft zu harnkristallen oder nierenerkrankungen führt.
daher rate ich an sich von schwerpunkt trockenfütterung ab.

noch kurz angemerkt, wenn du eine einzelne katze möchtest, sei sehr sorgfältig in der auswahl deines neuen mitbewohners.
katzen sind auch sehr soziale tiere und brauchen im allgemeinen gesellschaft. aber es gibt im tierheim durchaus katzen, die keine gesellschaft möchten, und lieber bei ihrem menschen sind.
aber wenn du vollzeit arbeiten bist, wäre vielleicht trotzdem ein pärchen zu überlegen. das ist kaum mehr arbeit, und nicht so viel kosten mehr, aber die katzen hätten unter tags sich selbst als gesellschaft.
lg
 
Ich geb's ja zu: die Erwägung hauptsächlich Trofu zu füttern entstand bei mir aus finanziellen Erwägungen... Trockenfutter scheint mir eben doch preisgünstiger zu sein als Nassfutter und wegen entzogener Flüssigkeit --> geringerem Gewicht auch leichter zu transportieren.
Wenn's aber nun wirklich so ist, dass eine Hauptfütterung mit Trofu für die Katz ungesund ist, werd ich mir wohl ein Nassfutter suchen müssen. Ist es aber nicht möglich, stattdessen darauf zu achten, dass die Katze bei Hauptfutter Trofu einfach ausreichend trinkt? (Milch/Wasser etc.)
Naja, die Kosten bei Hauptfutter Nassfutter werden mich auch nicht umbringen, nur was ich so tlw. lese, Kosten von €60+ im Monat für die Katze sind außerhalb meiner Liga... da lege ich lieber das Ersparte für den TA beiseite, für alle Fälle...
Natürlich ist mir klar, dass es letzendlich eh davon abhängen wird, was das Fellnaserl dann frisst und was es stehen lässt... :D

Genau das war meine Überlegung: eine erwachsene Katze aus dem Tierheim zu nehmen, die einen Einzelplatz sucht. Da kenn ich dann schon den Charakter der Katze, kann vorher herausfinden, ob sie sich zu mir hingezogen fühlt, ob sie "mich riechen kann", weiß, dass sie eine Wohnungskatze ist usw. und tu ihr noch was Gutes, weil Einzelplätze eh eher die Ausnahme sind...


lg, Bernhard
 
unsere katze kostet auch nicht viel

wir füttern eine viertel dose in der früh und eine halbe am abend /(so zirka)von kitkat das schmackt ihr es gibt viele sorten und kostet nur 35 cent

streu brauchen wir nichtweil si den ganzen tafg auser zu essen draußen ist und trinken tut si di gleiche milch wi wir selbst

lg
 
Also ich hab zwei miezen:
Am tag jeder ne halbe 400 gramm dose carny (1,20 die dose)
Trockenfutter frei zur verfügung (bio plan......zwiischen 3-4 euro das päckchen)
Trinken: Regenwasser aus der kanne(in napf rührens ned an) :D
 
unsere katze kostet auch nicht viel

wir füttern eine viertel dose in der früh und eine halbe am abend /(so zirka)von kitkat das schmackt ihr es gibt viele sorten und kostet nur 35 cent

streu brauchen wir nichtweil si den ganzen tafg auser zu essen draußen ist und trinken tut si di gleiche milch wi wir selbst

lg

Sorry wenn ich das jetzt einwerfe obwohl es nicht wirklich zum Thema passt :o aber ich würde ihr anstatt Milch auf jeden Fall Wasser geben. Milch ist für Katzen nicht ideal.

Und über Kitekat würd ich auch nochmal nachdenken, es mag zwar günstig sein, dementsprechend minder ist allersindings auch die Zusammensetzung.
 
irgendwie hab ich mich bezüglich der kosten absolut vergeigelt :o
Ich bin bei gute 80-90 Euro für die 3, also nichts da mit 60 :rolleyes:
 
@bernhard, ok finanzen sind ein argument.

dann wär mein tip ein wirklich hochwertiges trofu gewässert und ab und an ein doserl nafu, wobei es bei den nafus auch günstige fütterbare gibt, das animonda carny (zb.fressnapf) wurde ja schon genannt, für deinen zweck würden sich auch die kleinen shah doserln vom hofer eignen, oder das macs (zb.tieroase onlineshop).
je nach geschmack und deiner verfügbarkeit.
sind die günstigere fütterbaren sachen.
sonst wäre abzuraten aus dem supermarkt zu kaufen.

je nach geschmack kannst du auch fleisch roh geben, wenn du für dich kochst, ist auch sehr gesund, nur von schwein abstand halten.

hier noch interessante links dazu:
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenKatze.pdf
http://www.tierer.unizh.ch/te_pdf/script_katze.pdf
der erste ist zwar hauptsächlich über rohfutter, aber anfangs gute allgemeine infos zur katzenernährung.
der zweite ist was alles so ins fertigfutter kommt, der dritte von der schweizer vet-med ein skript.

lg
 
@agnes: Danke dir für die Infos und die Links, hab mal kurz reingeschaut und scheint mir wirklich interessant zu sein. Werde ich mir auf jeden Fall ausgiebig zu Gemüt führen!! :)

Sagt mal, habt ihr eigentlich Erfahrung mit dem Hofer-Dosen-Nafu "Topix"? Meine Eltern füttern das ihren Katzen und die lieben es und so würde ich das auch halt hin und wieder nehmen, aber wie schaut's aus? Ist das auch gutes Futter? Oder zumindest akzeptabel? Oder überhaupt nur Müll? Was meint ihr?
Habs mal gegoogelt und da kriegt man die unterschiedlichsten Rezensionen - die einen sagen "echt empfehlenswert" und die anderen "billiges Klumpat"... :rolleyes:


lg, Bernhard
 
Oben