Konditioniert??

Ja, und bei "gscht" musst Du den Hund nichtmal berühren, das versteht er auch so, was bei "nein" ja nicht der Fall ist, weil eben nicht eindeutig genug.

Das heisst der Hund kommt damit auf die Welt, dass er weiss was "gscht" bedeuted? **blödfrag**

Also wenn ich zu meinen beiden einfach so "gscht" mach, dann zeigen sie null Reaktion.
Wenn ich allerdings die Körpersprache dazu einschalte ist es egal ob ich "gscht", "hmmm" oder "nein" dazu sag.
**ebenausprobierhab**

Meine Hunde verbinden mit Nein etwas Unangenehmes - weil sie so "konditionert" wurden.
Deine eben mit "gscht" - wo liegt da der gravierende Unterschied? **aufderLeitungsteh**

lg
Friese :)
 
Das heisst der Hund kommt damit auf die Welt, dass er weiss was "gscht" bedeuted? **blödfrag**

Also wenn ich zu meinen beiden einfach so "gscht" mach, dann zeigen sie null Reaktion.
Wenn ich allerdings die Körpersprache dazu einschalte ist es egal ob ich "gscht", "hmmm" oder "nein" dazu sag.
**ebenausprobierhab**

Meine Hunde verbinden mit Nein etwas Unangenehmes - weil sie so "konditionert" wurden.
Deine eben mit "gscht" - wo liegt da der gravierende Unterschied? **aufderLeitungsteh**

lg
Friese :)

Mich dazu stell:confused:
 
Ein Hund kommt nicht mit dem "nein-verstehens-Gen" auf die Welt

Aris schon :eek:

Und er ist ein "Import", d.h. er kann's auch aus seiner Zuchtstätte nicht gelernt haben. Dürfte aber zusammen mit Auftreten und Stimme sofort gewußt haben, was das heißt. Bei 'nein' hat er sofort mit dem Verhalten aufgehört..... bis zur berühmten Flegelphase :cool: Da lernen alle Teenies, dass ein "nein" nicht allmächtig ist :rolleyes:
 
Das heisst der Hund kommt damit auf die Welt, dass er weiss was "gscht" bedeuted? **blödfrag**

Also wenn ich zu meinen beiden einfach so "gscht" mach, dann zeigen sie null Reaktion.
Wenn ich allerdings die Körpersprache dazu einschalte ist es egal ob ich "gscht", "hmmm" oder "nein" dazu sag.
**ebenausprobierhab**

Meine Hunde verbinden mit Nein etwas Unangenehmes - weil sie so "konditionert" wurden.
Deine eben mit "gscht" - wo liegt da der gravierende Unterschied? **aufderLeitungsteh**

lg
Friese :)

Hilfe, ich brauch meine Arme und Beine, um etwas zu erklären :D

Ich meine: das Wort "nein" wird viel zu früh verwendet und es wird gemeinhin angenommen, der Hund würde verstehen, was es bedeutet. Jetzt ist das Wort "nein" sogar in "bösem" Tonfall ausgesprochen, bestenfalls neutral, weil eben Zisch-und ähnliche Laute fehlen. Ein "gschsch" hat bei mir noch jeder Hund richtig gedeutet - und wenn er mich daraufhin nur angeschaut hat und dadurch abrufbar war (Welpe und Junghund).

Ich hoffe, jetzt wars das?? :)

LG
Ulli
 
Na, wenn Du sie brauchst.....:D:D:D
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!:)
.....aber eine ordentliche Erklärung kriegt man halt selten :rolleyes:
Freut mich, wenn ich was ordentlich erklären konnte.:)

Wegen dem Komando: "Nein,Heast,Gscht"
Ich bin auch ein erklärter Fan von "den Hund selber denken und entscheiden lassen", aber ein Abbruchkomando muss sein. Bei Giftködern und befahrenen Straßen ist übernehme ich gerne die Kontrolle.
Und mein Hund hört dann auch (gut, aber wir arbeiten noch dran). Aber nicht weil er im Falle von Ungehorsam von mir eine drüber bekommt, sondern weil er weiß, dass die Alternative ein tolles Spiel oder Leckerli ist.

Abgesehen davon glaube ich persönlich, dass es egal ist, ob man "Gscht" oder "Nein" sagt. Dem Hund ist das Wort so sicher egal, aber er sieht meine Körperhaltung und Mimik dabei. Und da lernt er schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
für manche ist das wort nein schon ein schweres vergehen.:rolleyes: da könnte der hund ja erschrecken.:rolleyes:
Diese Einstellung bein einem lebenswichtigen Abbruchsignal finde ich persönlich dann auch etwas übertrieben.

Allerdings unter der Voraussetzung, dass das "Nein" bestimmt aber normal ausgesprochen wir (so wie ich es versuche) und nicht mit 80db über den Platz gekreischt wird.
Sowas kommt nicht souverän rüber (weder für den Hund noch für mich). Und lächerlich kann ich mich auch ohne Hund machen.:D
 
Diese Einstellung bein einem lebenswichtigen Abbruchsignal finde ich persönlich dann auch etwas übertrieben.

Allerdings unter der Voraussetzung, dass das "Nein" bestimmt aber normal ausgesprochen wir (so wie ich es versuche) und nicht mit 80db über den Platz gekreischt wird.
Sowas kommt nicht souverän rüber (weder für den Hund noch für mich). Und lächerlich kann ich mich auch ohne Hund machen.:D
das stimmt :D
 
Mit der entsprechenden Konsequenz könnten wir unsere Hunde auch auf Gemüsenamen konditionieren.

Banane, Tomate, Gurke, Sellerie...... Dem Hund ist es doch völlig egal, WAS wir sagen. Das WIE ist entscheidend.

Wenn ich ihm ein "NEIN!" entgegenbrülle, weil er irgend etwas verbotenes tut (etwas vom Boden aufnehmen und fressen z.B.) ist seine Reakton völlig anders, als wenn ich ihm ein sanftes "nein" sage, weil er mich treudoof anguckt während dem Essen, in der Hoffnung, ein Stück Wurst fällt mir vom Teller! :D

Biggy


Wasssssssss bei dir gibts zweierlei Neins:eek::D

Dein 1rstes nein ist aber ein unsouveränes Verhalten:rolleyes:
 
meine Hunde kannten und kennen alle die Bedeutung von Nein, Aus genauso wie sie Hier kennen und Fuß..natürlich zeigt man dem Hund vorher, was nein oder Fuß bedeutet....:confused:
meine Hunde wissen auch was links, rechts, vor bedeutet...warum also soll der Hund nicht auf nein hören :confused:

Lernen muss ich dem Hund natürlich jedes Komando...das ist ja wohl logisch...oder doch nicht für alle :confused:
 
Lernen muss ich dem Hund natürlich jedes Komando...das ist ja wohl logisch...oder doch nicht für alle :confused:


Leider mußt du hier auch selbstverständliches breittreten, hier wird mal ein jeder als unwissender Depp hingestellt.........und wenn man dann ml ein paar 100 "gute" Einträge verfasst hat wird man als vollwertig anerkannt:o
 
jeder muss doch selbst seinen weg finden ,wie er mit seinem tier auskommt . da kann es kein über den kamm scheren geben.zum glück sind wir alle lebewesen die verschieden ticken.

weder sind unsere hunde aus zucker ,noch sollten wir nie die geduld verlieren den besten weg für beide zu finden.;)
 
meine Hunde kannten und kennen alle die Bedeutung von Nein,
Und welche Bedeutung hat "nein"? Hat doch wohl immer eine andere oder? Einmal soll der Hund was loslassen, einmal soll der Hund stehenbleiben, einmal soll der Hund die Jagd abbrechen, einmal soll der Hund sich nicht niederlegen und wälzen..... das heißt, der Hund kann gar nicht wirklich die Bedeutung von "nein" kennen. ;)

Ich weiß, dass jetzt die Aussage kommt, dass der Hund, gerade das, was er tut, unterbrechen soll. Damit hat aber "nein" nicht eine Bedeutung, sondern enorm viele, da es ja immer etwas Anderes ist, was gerade unterbrochen werden soll.... kann der Hund daher wirklich immer wissen, was mit "nein" gemeint ist?
 
Und welche Bedeutung hat "nein"? Hat doch wohl immer eine andere oder? Einmal soll der Hund was loslassen, einmal soll der Hund stehenbleiben, einmal soll der Hund die Jagd abbrechen, einmal soll der Hund sich nicht niederlegen und wälzen..... das heißt, der Hund kann gar nicht wirklich die Bedeutung von "nein" kennen. ;)

Ich weiß, dass jetzt die Aussage kommt, dass der Hund, gerade das, was er tut, unterbrechen soll. Damit hat aber "nein" nicht eine Bedeutung, sondern enorm viele, da es ja immer etwas Anderes ist, was gerade unterbrochen werden soll.... kann der Hund daher wirklich immer wissen, was mit "nein" gemeint ist?
aber wenn ich durch dieses nein, seine aufmerksamkeit erhalte ,kann ich ihn ja leichter führen.
 
Und welche Bedeutung hat "nein"? Hat doch wohl immer eine andere oder? Einmal soll der Hund was loslassen, einmal soll der Hund stehenbleiben, einmal soll der Hund die Jagd abbrechen, einmal soll der Hund sich nicht niederlegen und wälzen..... das heißt, der Hund kann gar nicht wirklich die Bedeutung von "nein" kennen. ;)

Ich weiß, dass jetzt die Aussage kommt, dass der Hund, gerade das, was er tut, unterbrechen soll. Damit hat aber "nein" nicht eine Bedeutung, sondern enorm viele, da es ja immer etwas Anderes ist, was gerade unterbrochen werden soll.... kann der Hund daher wirklich immer wissen, was mit "nein" gemeint ist?

nein bedeutet Abbruch, wie du schon geschrieben hast, egal also was er gerade tun will....mit dem Komando nein, weiß er, das es unerwünscht ist...
ist doch nix anderes wie Gscht.... wenn ich nein sage, wenn der Hund sich wuzzeln will, lässt er es, wenn ich nein sage, wenn der Hund was fressen will, lässt er es, wenn ich nein sage, wenn der Hund losrennen will, lässt er es (meistens :cool: ) somit weiß der Hund, das nein bedeutet, das was du gerade tun willst, ist nicht erwünscht, natürlich kann ich ihm auch Wurstsemmel oder Engerl als Abbruchwort beibringen, aber Nein ist so schön kurz und deutlich und Gscht..wird spätestens mit den 3. Zähnen ein Problem werden :D

das Komando aus, bedeutet, auslassen, was Hund gerade im Maul hat...Hund versteht das auch ausgezeichnet, ich sage aus und der Hund spukt aus, was er gerade aufgenommen hat...sehe ich das der Hund was aufnehmen will, sage ich nein und der Hund macht es gar nicht...sehe ich es zu spät, kommt ein aus und der Hund weiß, das er das Zeug ausspuken muss...

es sind nur Worte, aber richtig beigebracht versteht der Hund was man möchte...egal ob man nun nein oder husch oder gscht sagt...wenn es richtig verknüpft wurde, klappt es...

wie übrigens auch die Worte Gemma oder Hasenrunde, oder wer ma..bei meinen Hunden mit Spazieren gehen in Verbindung gebracht werden...sie wissen also genau, was diese Wörter bedeuten...Gemma muss ich z.B bei der
Absprache, wohin wir gehen wollen tunlichst vermeiden,sonst stehen meine Damen schon in den Startlöchern :D wie du siehst...gut konditioniert und verknüpft....und das gleiche gilt für Nein,
 
Das Wort NEiN alleine ist völlig neutral......schließe ich aus demwas ich diese Woche gehört habe.
In meiner Nachbarschafft wohnt nämlich ein kleiner Hund mit dem Namen"nein, nein, nein, nein aus, nein, aus, aus, nein"
Vor- und Zunamen also NEIN und AUS wechseln allerdings in beliebiger Reihenfolge, wichtig dürfte sein das der Hund seinen Namen mindestens 10 mal hintereinander hört.

Ich bin mir ziehmlich sicher das der Hund so heißt, weil ich in den letzten zwei Wochen nichts anders gehört habe.
Vor zwei Tagen ist es mir gelungen den Kleinen tatsächlich mal zu sehen, und wenn ich die Situation richtig erfasst habe, dann soll der kleine Pinscher mit der NEIN-AUS Litanei davon abgehalten werden, über eine Böschung in den tiefer liegenden Innenhof zu laufen.

Meist ist kurz danach ein "Böser Hund" zu hören, also nehme ich mal an das der Kleine nicht auf seinen "Namen" hört;)

Bei meinem Hund führt das Kommando "NEIN" zum Stop des derzeitigen Verhaltens und sofortigem Blickkontakt....dann liegts an mir das ich ihr was anders ansage....sonst macht sie dann doch wieder mit dem vorigen Verhalten weiter.

Mein Hund hat es geschafft mich so zu konditioneieren, das ich Bananen nicht zu Ende esse, auch wenn sie gar nicht da ist, denn das letzte Stück gehört ihr.
Sie spuckt mir leere Joghurtbecher vor die Füße, weil sie weiß, das ich dann sofort aufspringe und ihr ein Leckerlie bringe (Besser als die Joghurtbecherschnipsel von ihrem Korb einzusammeln)

LG
 
für manche ist das wort nein schon ein schweres vergehen.:rolleyes: da könnte der hund ja erschrecken.:rolleyes:
lieber walter- auch da scheinst du überfordert zu sein - geh noch einmal eine runde zum andy

bei mir in der hundeschule kostet ein "nein" 1 Euro- es würde ja sonst nur diese kommandos geben;)
 
Sorry ich bin dämmlich:rolleyes:

Und genau das ist unter anderem was ich meine, es gibt entweder kuschelkurs oder haudrauf......aber eine ordentliche Erklärung kriegt man halt selten:rolleyes:

@shonka

meine hunde reagieren auf hearst besser wie auf gschhhh, aber sie kennen auch die bedeutung von nein und pfui:)
multifunktional, flexibel und kreativ- so wie herrli;):rolleyes:
 
Das heisst der Hund kommt damit auf die Welt, dass er weiss was "gscht" bedeuted? **blödfrag**

Also wenn ich zu meinen beiden einfach so "gscht" mach, dann zeigen sie null Reaktion.
Wenn ich allerdings die Körpersprache dazu einschalte ist es egal ob ich "gscht", "hmmm" oder "nein" dazu sag.
**ebenausprobierhab**

Meine Hunde verbinden mit Nein etwas Unangenehmes - weil sie so "konditionert" wurden.
Deine eben mit "gscht" - wo liegt da der gravierende Unterschied? **aufderLeitungsteh**

lg
Friese :)
körpersprache setzt man unbewusst ein- daher ist das wort oder das geräusch wurscht
 
Oben