Bis hierher kann ich das aus meiner Sicht bestätigen, wobei ich zur Sicherheit schon anmerken möchte, dass es da auch eine ordentliche Bandbreite von "weit geöffnetem Fang mit deutlichem Zähne zeigen" über kurze, aber heftige Rempler mit leicht geöffneter Schnauze inkl. angedeutetem Schnapper bis hin zum "zupacken und niederrangeln ohne ordentlich beissen" gibt.
Da unterscheiden sich wohl unsere Erfahrungen...
Ich würde es eher so beschreiben:
-
"Verlierer" wendet Blick ab
-
"Verlierer" dreht Kopf langsam in die Richtung in die er schaut, hält den Kopf dabei recht locker und seitlich geneigt (schief)
-
"Verlierer" lasst die gesamte Körperspannung weg und wird ganz weich
-
"Sieger" bleibt noch ein paar Sekunden in angespannter Haltung, beendet aber das Knurren, während die Zähne sehr wohl noch leicht sichtbar bleiben
-
"Sieger" dreht (noch immer mit einer gewissen Körperspannung) langsam den Kopf weg (Blick
kann dabei aber noch auf den
Verlierer gerichtet sein)
-
"Sieger" wendet sich noch immer LEICHT angespannt vom
Verlierer ab
-
"Sieger" wird locker und trabt weg (schütteln möglich)
-
"Verlierer" wartet bis
Sieger "locker" ist und hüpft (falls er liegt) scheinbar unbeeindruckt auf
-
"Verlierer" folgt dem
Sieger...oft auch mit leichten Beschwichtigungssignalen und einer Spielaufforderung
Bei ernsteren Varianten kann es schon noch grober ablaufen, dann hüpft der Verlierer aber auch nicht "unbeeindruckt" auf und folgt dem Sieger, sondern steht langsam und geknickt auf und schleicht in eine einsame Ecke um zu "trauern".
Darum sollten die Hundehalter näher bei ihren Hunden stehen
(Leinenlänge wäre ganz praktisch
) und schon beim ersten Anzeichen
(auf "Zehenspitzen" stehen, Kopf heben und dabei den Hals lang machen, usw.) eingreifen...ein beherztes, aber nicht panisches, sondern festes
"HE" kann schon genügen.
OOOH JA...das hysterische
AUS AUS liebe ich besonders....da kannst dir gratulieren, wenn der andere Hundehalter so reagiert, weisst schon, dass du den Dreck alleine beenden musst, weil der Typ die Nerven schmeisst
Richtig, da werden aus relativ problemlosen Löchern plötzlich ordentliche Risse!!!
Eine echt blöde Situation bei der man ganz klar darauf achten muss den kleineren/schwächeren Hund zu schützen.
Die beste Methode dazu ist, dass man den Kopf des stärkeren/grösseren Hundes ordentlich fixiert, damit der nicht schütteln kann.
Dann OHNE die Hunde wegziehen zu wollen darauf achten, dass der stärkere/grössere Hund nicht durch nachschnappen auch noch seinen Griff verbessern kann.
Ist alles nicht so einfach, aber es geht und wenn man Glück hat reicht eine Hautschere (zum Ränder "glätten" und Haare im Wundbereich kürzen), eine Pinzette (zum Haare aus der Wunde holen) und eine gute Portion Betaisodona