Kleider machen Leute - und Hunde

Redaktion WUFF

Administrator
WUFF-Ausgabe 09/2009

Es gibt Halter und Hunde, die wir sympathisch finden, und solche, bei denen uns unangenehme Gefühle beschleichen. Bemerkungen von Jörg Tschentscher über den Eindruck, den etwa ein Hundename, die Kleidung des Halters, sowie Art und Farbe von Halsband oder Maulkorb auf andere Hundebesitzer machen. [...]

von Jörg Tschentscher

Den vollständigen Artikel können Sie in der WUFF Ausgabe 9/2009 nachlesen. Zu bestellen im WUFF-Online-Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid mir bitte nicht böse, aber dieser Maulkorb ist lachhaft. Damit kann fast ein jeder Hund beißen! Meine Hündin hat einen Drahtmaulkorb, und sie hat damit einen Hasen erwischt:mad:, und bei diesem maulkorb am Foto ist noch mehr Spielraum!!
Lg
Silvia
 
Es steht bei dem Maulkorb dabei, dass es ein ÜBUNGSMAULKORB ist. Hätte ich einen Hund, der möglicherweise andre Lebewesen verletzt, würde sowas selbstverständlich nicht genügen.

Und es wird immer "Extremfälle" geben, die auch noch durch einen Drahtmaulkorb einen Hasen abmurksen können - wie auch immer das gehen soll (außer durch die Krafteinwirkung in Verbindung mit dem Maulkorb).
 
Hast du den Artikel nicht durch gelesen! Und bitte überlege mal, für was einen Übungsmaulkorb??? Dann wäre es ja egal ob dieser bunt ist oder, wenn ich ihn nur zum Üben verwende.
 
Definitiv, aber wenn Grisu sich so reinsteigert, frag ich mich was das Problem ist.

Ja, ich hab den GANZEN Artikel gelesen. Auswendig gelernt hab ich ihn aber nicht. Der Autor beschreibt dadrin die Problematik, dass Hunde gleich als "unfreundlich" und "gefährlich" abgestempelt werden, wenn sie einen Maulkorb tragen. Würde man den Maulkorb aber "aufhübschen" wäre die (Re-)aktion der Menschen eine ganz andere und damit auch die (re-)aktion der Hunde. Die eigene Interpretation einer Situation ist immer relativ zur Umwelt. Wenn Menschen also - noch bevor der Hund überhaupt irgendwas getan hat - Angst vor ihm haben (Signal "Beißkorb" ) - wird der Hund automatisch in eine potentiell gefährliche Rolle geschoben und wird sich auch nach dieser verhalten.

Ich denke, der Autor spielt da vorwiegend auf Situationen an, wo der Maulkorb - unabhängig von der eigenreaktion des Hundes - pflicht ist. Also zB U-Bahn fahren oder ähnliches.

Von Hunden, die trotz Drahtmaulkörben Hasen töten (immernoch eine sehr abenteuerliche Aussage, find ich) hat der Autor nix gesagt und ich denke, es war nicht als militärdiktatorischer Befehl gemeint, sondern lediglich als Anregung und schlichtweg "künstlerischen Denkanstoß".
 
Das stimmt schon das Menschen Vorurteilen erliegen wenn sie gewisse Kleidung tragen.
Zbs. war mir am Anfang der ersten Welpenstunde ein Hundetrainer noch sympatisch als ich ihn in einem normalen Trainingsanzug sah. Jedoch als mein Vater diesen Trainer bei seiner BGH1 hatte war er mir durch sein plötzlich Bundesheerauftreten und Bundesheeroutfit unsympatisch. (Ein ex Bundesheerkomandant) :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Hunden, die trotz Drahtmaulkörben Hasen töten (immernoch eine sehr abenteuerliche Aussage, find ich)

Meine Hündin hat den Hasen abgefangen, und nicht getötet!!! Egal, ich wollte einfach nur sagen, das dieser Maulkorb nicht für den Alltag taugt, das ist alles.
Lg
Silvia
 
Du hast geschrieben "erwischt" - woher soll ich wissen dass sie den Hasen "nur" abgefangen hat? Wenn ich schreibe, dass ich ne Gelse erwischt hab, mein ich auch dass ich sie getötet habe, aber ok.

"Alltagstauglich" ist relativ. Für meinen Hund würd das durchaus reichen. Ich weiß immernoch nicht, warum du diesen Artikel auf den maulkorb reduzierst. Hast du denn den ganzen Artikel gelesen?
 
Definitiv, aber wenn Grisu sich so reinsteigert, frag ich mich was das Problem ist.

Ja, ich hab den GANZEN Artikel gelesen. Auswendig gelernt hab ich ihn aber nicht. Der Autor beschreibt dadrin die Problematik, dass Hunde gleich als "unfreundlich" und "gefährlich" abgestempelt werden, wenn sie einen Maulkorb tragen. Würde man den Maulkorb aber "aufhübschen" wäre die (Re-)aktion der Menschen eine ganz andere und damit auch die (re-)aktion der Hunde. Die eigene Interpretation einer Situation ist immer relativ zur Umwelt. Wenn Menschen also - noch bevor der Hund überhaupt irgendwas getan hat - Angst vor ihm haben (Signal "Beißkorb" ) - wird der Hund automatisch in eine potentiell gefährliche Rolle geschoben und wird sich auch nach dieser verhalten.

Ich denke, der Autor spielt da vorwiegend auf Situationen an, wo der Maulkorb - unabhängig von der eigenreaktion des Hundes - pflicht ist. Also zB U-Bahn fahren oder ähnliches.

Von Hunden, die trotz Drahtmaulkörben Hasen töten (immernoch eine sehr abenteuerliche Aussage, find ich) hat der Autor nix gesagt und ich denke, es war nicht als militärdiktatorischer Befehl gemeint, sondern lediglich als Anregung und schlichtweg "künstlerischen Denkanstoß".

das kamma auch positiv sehen. ich nutz den maulkorb dazu, dass meine hündin nicht dauernd angetapscht wird. das pfoten weg! schild reicht leider nicht, der maulkorb tuts immer. :)
 
das kamma auch positiv sehen. ich nutz den maulkorb dazu, dass meine hündin nicht dauernd angetapscht wird. das pfoten weg! schild reicht leider nicht, der maulkorb tuts immer. :)


Eh. Ich mag meine auch nicht ständig begrabbeln lassen. Aber nichts desto weniger geht es darum in dem Artikel nicht. Es geht darum, dass man das Erscheinungsbild des eigenen Hundes steuern kann und sich nicht in Klischees ergehen soll.

Wie richtig geschrieben wird, muss nicht jeder Chihuahua ein Strasshalsbändchen haben sondern würde mit einem normalen Geschirr bestimmt auch wie ein normaler Hund aussehen - und nicht wie ein Spielzeug.
 
Ja wirklich, so ein doofer Autor, dass der einfach mal anregt darüber nachzudenken ob der Hund wirklich gefährlich wirken muss, nur weil er einen Mauli drauf hat.

Die sorgen der meisten anderen User hier hätte ich auch gern (10000 Threads über Willhaben-Anzeigen, 10000 Threads über oh-mein-gott-andre-Hundehalter-sind-SO-DOOF-Gejammer, zig Threads über blablabla).

Ich finds schade, dass niemand den Artikel und die durchaus berechtigte kritische Selbstbetrachtung ernst genommen hat. Würde niemandem hier schaden, mal n bissl zu reflektieren und drüber nachzudenken, ob man nicht selbst dazu beitragen kann, das "Feindbild Hund" zu entschärfen bzw. mal zu überlegen, ob man wirklich jedes sich bietende Klischee aufgreifen und sich dessen bedienen muss.
 
Jo, kenne den Artikel nach wie vor nicht, was ich aber anahnd der postings rauslesen kann, reicth evtl. auch. Hab selber die Erfahrung gemacht, dass, wenn Kylie einen Maulkorb trägt, die Leute entweder auf Abstand gehen, weil sie ja wohl gefährlich ist, Hundebesitzer fragen,wieso der Mauli (musste sie gelegentlich mal im Freien tragen, da sie als Staubsauger unterwegs war und ich ihn immer rauftat, wenn sie verbotenerweise zulangte, erklärte das auch so), in Öffis entweder man auf Abstand ging oder man meinte, jessas, tuns den armen Hund des runter, der is do eh so lieeeb. Und ja, selbst beim schwarzen Plastikmauli und dem Drahtmauli (der fürs Rennen, also Sport ist), gabs Unterschiede. Beim schwarzen war die maus eher gefährlich, beim Draht, kam das als schick an! Nahm ich aber nur 2x, da die maulis auch für sie unterschiedliche Bedeutung haben. Der Draht is nur für Sport, der schwarze für beides, der blaue nur für die Öffis.
Bei keinem Beißkorb könnte sie Wild reissen, beim Draht allerdings immer die Bänder (der falsche Hase im sport) sich regelrecht reinsaugen, weil sehr durchlässiges Geflecht. Und ja, der lässt auch Hundebisse zu. Erlebt bei einem anderen....
lg heidi
 
Wie gesagt, die Maulkorb-Schose nimmt nichtmal einen Absatz für sich in Anspruch. Es hätte sich echt gelohnt, wenn hier auch mal die andren Aspekte des Artikels wahrgenommen worden wären.
 
Wie gesagt, die Maulkorb-Schose nimmt nichtmal einen Absatz für sich in Anspruch. Es hätte sich echt gelohnt, wenn hier auch mal die andren Aspekte des Artikels wahrgenommen worden wären.

Pink Sogg, ich hab ihn gelesen und fand ihn eigentlich auch recht interessant.:) Wenn ich mich richtig erinnere, gings darin auch um die eigene Wirkung und dass man halt auch drauf achten soll/ kann was man selbst ausstrahlt, bzw. wie man sich selbst und seinen Hund präsentiert. Z.B.: Military Look, schwarze Stiefel, großer Hund mit Maulkorb vermittelt ein ganz anderes Bild als die gleiche Person in Jeans + hellem T-Shirt + gleicher Hund mit buntem Halstuch und buntem Mauli.
lg
 
ich hab den artikel nicht gelesen, aber unser hund trägt absichtlich bunte geschirre und halsbänder. extra damit er von passanten als weniger gefährlich eingestuft wird, als es aufgrund von vorurteilen gegenüber seiner rasse häufig der fall wäre.
ist er "nett" angezogen, wirkt er auch netter.
ein camiro im military-look, das mir eigentlich schon gut gefallen hätte, wurde mir von meinem freund eben auch aus diesem grund verboten, weil es einen falschen eindruck vermittelt.
lg!
jasmin
 
ich hab den artikel nicht gelesen, aber unser hund trägt absichtlich bunte geschirre und halsbänder. extra damit er von passanten als weniger gefährlich eingestuft wird, als es aufgrund von vorurteilen gegenüber seiner rasse häufig der fall wäre.
ist er "nett" angezogen, wirkt er auch netter.
ein camiro im military-look, das mir eigentlich schon gut gefallen hätte, wurde mir von meinem freund eben auch aus diesem grund verboten, weil es einen falschen eindruck vermittelt.
lg!
jasmin

Ich hab exakt diese Erfahrung gemacht. Meine Staffie-Hündin hatte sowieso nur bunte Halsbänder und Brustgeschirre, einfach weil mir das besser gefällt, aber die positive Wirkung war unglaublich: Die wenigsten haben sie auf "Kampfhund" reduziert, den weitaus meisten Menschen ist zuerst ihr rosa gepunktetes, oder grün beherztes Halsband aufgefallen. Und wenn man mal "jööö lieb" geflötet hat, tut man sich halt mit schlechten Gefühlen schwerer. Gott sei Dank! Aber auch bei meinen Struppis, die sowieso schon als "lieb" wahrgenommen werden, gibts nochmal eine Aufwertung wenn sie "lieb angezogen" sind. Ich selbst bin unter der Woche berufsbedingt sehr damenhaft unterwegs - ich glaub auch das hat Vickys Image nicht unbedingt geschadet :)
 
das ist auch der grund, warum ich den buben in rosarote herzchen und blümchen gewänder hülle :D

selbst wenn er passanten oder radfahrer verbellt reagieren die meisten positiver auf einen süss gewandeten hund.
 
Oben