Kinder schlagen ganz normal?

Shicassy

Super Knochen
Hi Ihr Alle.

War heut im Lidl einkaufen und musste mich ganz schrecklich aufregen!:mad: Komm da an die Kasse, hör ein Kind schreien ( afrikanischer Junge, ca vier Jahre alt). Bei näherer Betrachtung über die Schlange hinweg seh ich die Mutter, die dem Kerl doch glatt eine langt, ihn durch die Gegend schubst, daraufhin wieder zurück zum Schokoladenregal zerrt, anschreit, schüttelt und ihn wieder zurück zur Kasse zerrt!:eek: Alles war am kopfschütteln, aber keiner hat was gesagt. Man murmelte sowas wie "Ja, da muss man sich durchsetzen" "Kinder können nicht immer haben was sie wollen" :rolleyes:...Mir ist da doch glatt der Kragen geplatzt! Ich brüllte also über diese Schlange hinweg " Wenn sie das Kind noch einmal anfasst haben wir die Polizei hier!" Und plötzlich war ich der Feind!:eek: Man könne sich doch nicht von Kindern auf der Nase rumtanzen lassen, ich sollte mich mal nicht so aufregen!:rolleyes: Wie bitte???? Bin dann rüber an die andere Kasse und hab mit dem Kassierer da auch noch ne Diskussion geführt. Ich meine Gewalt ist keine Lösung, er meint " Wir habense doch früher alle gekriegt und hats uns geschadet?" Ich: " Ja, wenn du Gewalt als völlig normal ansiehst, dann hats dir wohl geschadet!!!":mad: Hab die schimpfende Mutter dann auf dem Parkplatz nicht mehr gefunden, sonst hätt ich der auch noch das passende gesagt!

Ich mein, ich bin niemand der Kinder wahnsinnig gerne hat. Aus dem Grund hab ich ja auch keine...aber sowas muss doch echt nicht sein! Was lernen denn Kinder auf diesem Weg?? Das Gewalt die wirksamste Methode ist sich zu artikulieren...super echt! Und wir wundern uns über Jugendliche Straftäter!:mad:

Wie seht ihr das? Kinder mit Gewalt erziehen, ist das total normal????:confused:

Traurige Grüße, Tanja
 
Ich finde super es super, wie du reagiert hast.
Wenn man sich aus Elternteil nicht ohne Gewalt durchsetzen kann, ist es sehr tragisch und man sollte vielleicht überlegen, ob man überhaupt Kinder haben sollte :o
Ich weiß, dass die Erzeihung von Kindern sicher nicht leicht ist, aber trotzdem sollte es andere Mittel als Gewalt geben...
Schrecklich ist es, dass die Leute bei dir an der Kassa mit dieser Erziehunssmethode so einverstanden waren, da kommt mir das grausen :mad:

GLG
 
Es sollte nicht normal sein. Nur schauen alle weg.
Man sieht ja, was auch solchen Kindern wird.

Lg
 
Und dann kommt meist die Nummer "So ein Klaps ist doch nicht schlagen" (Was denn dann???) oder "So ein Klaps hat noch niemandem geschadet." (Ich könnte da einige nennen...)

LG,
Tabiti
 
Toll reagiert Tanja, alle Achtung.

Ich persönlich hasse es wenn Kinder geschlagen werden, denn mit Gewalt erzeugst nur wieder Gewalt.............
 
Danke euch!:o Aber irgendwann reichts einfach! :mad: Ich weiss auch garnicht was ich schlimmer finden soll: Dass die Ihren Sohn so grob behandelt hat oder dass die Leute das alle ganz normal finden!?!?:eek::confused:
 
Ich würde sagen --sowohl als auch ,denn die Menschen in der Schlange tun das ja vermutlich auch daheim bei ihren Kindern .....
Und diese Kindern tun es wahrscheinlich auch wieder ,wenn sie Kinder haben ,weils ja normal ist ...
 
Ich glaub einfach, dass das die Folge von "null Erziehung" ist.

Ich beobachte schon seit einigen Jahren - gerade auch beim Einkaufen, dass verdammt viele Kinder absolut keine Aufmerksamkeit und keine Erziehung bekommen und wenn dann die kleinste Kleinigkeit ist, zucken die Eltern voll aus.
 
Ich kann sowas gar nicht leiden.
Ich rede mit Kindern, weil ich ja Tagesmutter bin, auch ganz normal und erkläre ihnen, warum sie was nicht haben können. Und das funktioniert auch. Bis auf eine Kandidatin, die ich dann einfach an der Hand nehme und losgehe...ist aber immer noch besser als schlagen...was auch hier bei uns normal ist...
 
Es sollte nicht normal sein. Nur schauen alle weg.
Man sieht ja, was auch solchen Kindern wird.

Lg


also so verallgemeinern kann man das nicht,... denn ich kenne viele die ganz schön viele Schläge einstecken mussten und trotzdem Gewaltfrei durchs Leben gehen können, und man höre und staune aus denen ist sogar etwas geworden :rolleyes: haben studiert etc.

ich persönlich halte nichts von schlägen aber ich halte auch nichts von einer antiautoritären Erziehung,... das stimmt schon dass kinder ihre Grenzen brauchen, die frage ist halt wie bringe ich die Kinder dazu diese Grenzen einzuhalten,... mit Schlägen bestimmt nicht, aber ab und an mal ein "böses" Wort oder Konsequenzen,... schaden bei Gott nicht

meine Meinung,...
 
Ich glaub einfach, dass das die Folge von "null Erziehung" ist.

Ich beobachte schon seit einigen Jahren - gerade auch beim Einkaufen, dass verdammt viele Kinder absolut keine Aufmerksamkeit und keine Erziehung bekommen und wenn dann die kleinste Kleinigkeit ist, zucken die Eltern voll aus.


gut geschrieben. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass Supermärkt ja nicht von ungefähr genau vor der Kasse ein Regal mit lauter kleinen süßigkeiten haben, die Kinder (und Eltern) regelmäßig auf die Probe stellen.
Und Verantwortung hat ja heute sowieso niemand mehr. Verantwortung ist ja was für Spießer und Konservative. Heute sind alle lustig und ausgelassen und das Glück des Einzelnen steht über dem seiner Mitmenschen! :rolleyes:

Das Problem mit dem "Klaps" ist, dass die Grenzen vom Klaps zum Schlag und zum Verprügeln und Misshandeln super leicht verwischen und eine definition dermaßen viel interpretationsraum offen lässt, dass man schon aus reinem Schutz vor der Dummheit mancher menschen jede körperlich-invasive Maßnahme ablehnen muss - und sei's (wie Sandra geschrieben hat) ein An-die-hand-nehmen-und-vom-ort-des-ungemach-weggehen.. Selbst da lässt sich jede Menge brutalität reinbringen, wenn die Eltern in Rage sind. Augekugelte oberarme sind da nicht selten [wobei ich damit nicht sandra irgendwas unterstellen möchte - es soll lediglich ein beispiel dafür sein, dass ich in JEDE Aktion, bei der ich ein Kind berühre, Grausamkeit einbringen kann] Ich distanziere mich ganz klar von jeder form der Gewalt, die einem Kind Schmerz zufügt.

Andererseits denke ich aber auch wieder an das berühmte beispiel mit der heißen Herdplatte. Das Kind da mit einem "Nein" und "Tu das nicht, du tust dir weh" wegzubringen, halte ich persönlich für zu riskant.
Als meine Mama das damals bei mir versucht hat, hab ich trotzdem draufgegriffen und bin als Belohnung dafür mit Verbrennungen 2ten Grades ins Krankenhaus gekommen. Obwohl ich damals - glaub ich - 4 war, erinner ich mich noch sehr gut an die schmerzen und was hätt ich darum gegeben, wenn meine mama mir einfach auf die finger getatscht hätte und mich weggeschickt hätte :rolleyes:
Natürlich ist nicht jedes Kind so dämlich wie ich, aber eine kombination aus langeweile/schlechter Laune, Trotzverhalten und falschem "Good will" der Mutter kann schonmal verbrennungen an der Herdplatte zur folge haben.

Man kann jetzt natürlich streiten: Die Lektion mit der Herdplatte hab ich mir gemerkt, ohne dass meine Mama grob sein musste.

Aber in Relation zu den Schmerzen, die eine heiße Herdplatte auslösen kann, würde ich das auf-die-finger-tatschen jedem kind lieder zumuten. generell jede aktion, die das kind vielleicht verschreckt, es aber vor schmerzen und verletzungen schützt.



zum konkreten fall: Unter aller kritik. so schlimm kann ein kind garnicht sein, dass man es vor aller öffentlichkeit so behandelt. Hinter verschlossenen türen gehört sich sowas natürlich auch nicht.
Generell jedes "aus der Haut fahren" ist mmn nicht zu tolerieren, in keinster weise. Ganz gleich aus welchem Grund. Wie soll das Kind denn lernen sich zu beherrschen, wenn es schon seine vorbilder nicht können?
Aber wie oben geschrieben: Verantwortungsbewusstsein ist etwas für Spießer und Erziehung obliebt dem kindergarten und der Schule...

Schade, dass sich die Extreme nur hin- und herverschieben...
 
Hallo zusammen!

Also ich glaube, wenn es soweit kommt, dass man seinem Kind im Geschäft eine "Watschen" gibt, ist vorher schon mal was schief gegangen.

Ich persönlich halte gar nichts von antiautoritärer Erziehung. Ein Kind braucht klare Grenzen und Spielregeln. Hier soll nicht von Gewalt die Rede sein, sondern einfach von "auf eine Handlung folgt eine Kosequenz".

Mein Nachbarskind ist ein verzogener Fratz der seinen Eltern auf der Nase herumtanzt. sie lässt dem Kind alles durchgehen. 99 Mal darf das Kind etwas und beim 100sten Mal reißt ihr dann der Geduldsfaden und sie brüllt die Kleine an. Das find ich dann immer am schrecklichsten! Anstatt, dass sie dem Kind Grenzen setzt, lässt sie ihm alles angehen und dann irgendwann kann sie sich nicht mehr helfen und brüllt...:o

Die Kleine hat auch täglich ein bis drei Wutausbrüche, ich hab mal mit meiner Nachbarin geredet warum sie sie nicht einfach unter die Dusche stellt und sie meinte die Kleine bekommt dann einen Schock...

LG
Natalie
 
Hallo natalie !!
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung .Aber warum um alles in der Welt ,sollte man ein Kind unter die Dusche stellen ,wenn es einen Tobsuchtsanfall hat ???

Was für eine ,von dir genannte logische Konsequenz ist das dann und was lernt das Kind dabei ??

Duschen muss ich nur ,wenn ich zornig bin ??? Oder wie ??
 
Nein, aber wenn ein Kind richtig hysterisch ist wird es durch das kalte Wass wieder klar im Kopf und wird vor lauter Überraschung wieder aufhören zu schreien. Dann kann man mit dem Kind wieder reden, was nicht möglich ist wenn es so brüllt.
 
Unglaublich sowas ----in welchem Erziehungsratgeber aus welchem Jahrhundert hast du das denn gelesen ???:eek::eek:
 
gut geschrieben. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass Supermärkt ja nicht von ungefähr genau vor der Kasse ein Regal mit lauter kleinen süßigkeiten haben, die Kinder (und Eltern) regelmäßig auf die Probe stellen.

Das ist definitiv wahr. Hab ja selbst keine Zwerge - aber meine Sister.
Und manchmal wenn der Kleine, nur weil man "Nein" gesagt hat einen Schrei- oder Heulkrampf bekommt gleich komisch angeschaut wird, als hätte man das Kind verprügelt, find ich das genauso bescheuert.

Anderes extrem, welche beiden Vorfälle ich nie vergessen werde.
Im Supermarkt klettern zwei Kinder auf dem aufgeschlichteten Klopapier umeinander, reissen dabei die Verpackungen auf, hauen die Hälfte runter auf den Gang - Eltern stehen daneben sagen genau NIX.

Und der Oberhammer - beim Heurigen uns gegenüber ein Tisch mit zwei Erwachsenen, einem älteren Kind (ca.9/10 J) uns zwei kleineren Kindern. Die Kinder klettern über die Bänke, auf dem Tisch.....verteilen überall Soletti und steigen drauf. Klettern unter und über die Tische der Nachbarbänke, werfen am Nachbartisch eine Flasche um........alle schauen schon die beiden Erwachsenen an, weil die genau nix tun. Nach dem Zahlen stehen die beiden Erwachsenen und das ältere Kind auf.....und gehen. Hoppala, haben die jetzt die beiden Kleinen vergessen?
Nein, weil die gehören nämlich zu einem Tisch schräg gegenüber.....wo die wirklichen Eltern sitzen und genau NIX getan haben.

Aber da gibt´s ja die berühmte Geschichte:

Warteschlange im Supermarkt vor der Kasse.
Ein Kind fährt mit dem Wagerl ständig die anderen Leute an, haut ihnen verschiedene Waren in deren Einkaufswagerl, steigt einer alten Dame auf die Zehen, usw.
Alle schauen sich gegenseitig an und auf die Mutter, welche keine Anstalten macht ihr Kind zurecht zu weisen. Als die alte Dame dann endlich mal etwas zur Mutter sagt, meint diese "Mein Kind wird antiautoritär erzogen".
Das Kind führt sich weiter auf, stösst den Herrn vor ihnen zum wiederholten Mal mit dem Wagerl ins Kreuz.
Plötzlich tritt ein etwa 20jähriger Mann aus der Warteschlange, geht auf das Kind zu und scheuert ihm eine. Noch bevor die Mutter etwas dagegen sagen kann kommt ein ruhiges "Auch ich wurde von meinen Eltern antiautoritär erzogen" vom jungen Mann.
 
In gar keinem :)

Aber nachdem es bei mir und meinem Bruder geholfen hat und wir keinen bleibenden Schaden davon getragen habe (ich gehe nach wie vor gerne duschen ;)), hätte ich kein Problem es mit meinem Kind auch so zu tun, wenn es die Situation erfordert und ich kenne keine Kind was nicht schon mal einen Wutausbruch gehabt hätte.

Wie gesagt das ist meine persönliche Meinung, die niemand annehmen muss, oder die ich jemanden aufzwingen will - sondern einfach ein Einblick wie ich es machen würde.

Meine Nachbarin schafft es auch nicht, dass sie ihr Kind, bei einem Wutausbruch, eine Auszeit zu geben und sie ins Zimmer zu schicken...

Zu meinem Entsetzen hat sie mir erzählt, dass sie (sie hatte noch nie einen Hund) sich im September eine Bordeaux Dogge nehmen möchten... das kann ja was werden...:o
 
Oh ja, wie ich sowas hasse!

Ich arbeite in nem Supermarkt... da hört man Kinder teiweise brüllen wenn sie bei der Tür reinkommen solang bis sie wieder rausgehen... entweder werden die Eltern hysterisch, oder sie beachten das Kind nicht.
Geschlagen hat Gott sei Dank noch keiner.

Xenia ist zwar nicht meine eigene Tochter, aber als Stiefmutter fühle auch ich mich für ihre Erziehung verantwortlich, zumindest wenn sie bei uns ist. Sollte natürlich klar sein ;) Sie hat mich ja schon sehr sehr oft zur Weißglut gebracht, aber dass ich Handgreiflich geworden wäre - never! Wenn ich mich ärgere Versuch ich mit ihr zu reden, hocke mich auf ihre Gesichtshöhe runter und erklärs ihr. Sie ist so ne wiffe dass sie es meist versteht, wenn nicht, dann toleriert sie es wenigstens.
Man muss nur mit ein bisschen Gefühl an die Sache rangehen, dann klappts auch :)
 
kleine geschichte:

Auf meiner Abschlussfahrt waren wir in holland am Meer. Den ersten Tag war scheiß wetter. Wir sind halt alle da im Watt rumgelatscht, und da kommt eine junge familie an, und das kind traut sich nicht durch das bissen wasser da zu gehen, weil es gesagt: das ist doch tief. Der Vater kniet sich nieder und schlägt ihr mehrfach volle kanne ins gesicht. Das kind war ja dann erst recht am schreien und am brüllen, und was ist, von uns hat keiner was getan. !! Auch die Lehrer standen nur kopf schütteln da.
Im ernstfall traut sich nämlich kaum einer was zu sagen.
 
Oben