Kastrierte Hündin - Ausstellungen?

AstridM

Gesperrt
Super Knochen
Hi,

da meine Hündin ja kommende Woche kastriert werden muss, ich aber eigentlich noch gerne auf die eine oder andere Ausstellung gegangen wäre die Frage: wie ist das eigentlich mit kastrierten Hündinnen auf Ausstellungen?

Kastrierte Rüden kann man ja nicht ausstellen, soweit ich weiß?! Aber bei einer Hündin kann´s ja keiner kontrollieren. Insofern: ist es erlaubt? Wird es toleriert? Macht man´s einfach, ohne drüber zu reden? Oder ist es eher ein "NoGo"?

Bzw. wenn mans halt einfach still und heimlich macht - könnte einem ein Titel aberkannt werden, wenn eine "Konkurrenz" Einspruch erheben würde?
 
Hallo!

Vielleicht hilft dir das hier weiter http://www.oekv.at/uploads/media/AusstellungsordnungÖKV2010.pdf (§6)

So wie ich das herauslese, ist eine kastrierte Hündin nicht ausgeschlossen. Sie dar nur nicht trächtig oder säugend sein. Wie du selber schreibst, kann man es bei einer Hündin ja nicht kontrollieren im Gegensatz zum Rüden. Wenn du es keinem im Ring erzählst, wird es ja auch keiner wissen. Ist halt nur unfair gegenüber den anderen, wenn die unbedingt einen Titel brauchen und du ihn bekommen würdest.
Da ich mich selber schon mal mit dieser Frage beschäftigt habe, wurde mir selber von anderen Ausstellern das auf jedenfall so gesagt.

lg Claudia
 
Hallo,

ich kenne sehr viele, die eine kastrierte Hündin ausstellen. Da es bei Hündinnen nicht kontrolliert werden kann wie bei Rüden wird es auch toleriert.

Ein Freund von uns stellt auch seine kastrierte Hündin aus. Es ist halt die Frage, ob du es für dich mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, wenn du ev. einer Zuchthündin einen Titel wegnimmst, den du nicht mehr brauchen kannst.

Ausserdem würde ich mich vorerst mal fragen ob deinem Hund das Ausstellen so viel Spaß wie dir macht.

LG
 
mir wurde gesagt, dass mittlerweile auch kastrierte hündinnen ausgestellt werden dürfen.
bei meiner würde man es eindeutig sehen ...

wahrheitsgehalt: leider keine ahnung :o aber ich hörte das schon mehrmals ...

zitat - http://www.oekv.at/uploads/media/AusstellungsordnungÖKV2010.pdf
[FONT=Arial,Bold][FONT=Arial,Bold]
§ 6 Ausgeschlossene Hunde​
[/FONT][/FONT]
Ausgeschlossen sind Hunde,
1. die nicht in ein von der FCI anerkanntes Zucht- bzw. Stammbuch eingetragen sind,
2. die nicht im Katalog stehen, es sei denn es liegt eine Genehmigung der
Ausstellungsleitung vor ( § 1),
3. Kranke, lahme, taube und blinde und Hunde mit Missbildungen und
Hodenatrophie, kastrierte Rüden sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in der Säugeperiode sind.

darüber kann man jetzt sicher streiten, ist eventuell auslegungssache ,,, kastrierte rüden dürfen nicht ausgestellt werden .. hündin nur wenn sie sichtlich trächtig ist??
 
ich sehe es eigentlich auch so, dass man eine kastrierte Hündin zwar ausstellen kann, weil es niemand kontorllieren kann, aber es halt icht fair gegenüber den anderen ist ;)
 
Danke euch!

Naja, natürlich gibts Dinge, die sie lieber macht, als auf Ausstellungen zu gehen. Und ich bin eh nicht sonderlich oft auf welchen, weil die Bewertungen der Allgemeinrichter großteils zum vergessen sind. Aber ich hätt halt schon gerne noch die eine oder andere aussagekräftige Bewertung bekommen (bisher haben wir eben nur Wischi-Waschi) und natürlich hätt mich ein Titelchen auch gefreut (wir haben - wenn ich mich recht erinnere - bisher von 6 Ausstellungen 4 Cacibs - fehlen also noch 2 auf den Ö. Champion).

Und Welthundeausstellung in Salzburg hatte ich auch überlegt - wär nicht uninteressant, sie mal im Vergleich mit mehr als nur 2, 3 anderen Hündinnen zu "sehen"...
 
Ich fände es ja grundsätzlich sinnvoll, wenn es einfach eigene Klassen für Kastraten geben würde - so wie es auch bei Pferdeschauen eine Klasse für Hengste und eine für Wallache gibt.
Es ist für eine Zucht ja auch interessant und hilfreich, prämierte Nachkommen zu haben und diese zeigen zu können, selbst wenn diese sich nicht mehr selbst weitervermehren können. z.B. sind ja im Sport erfolgreiche Hunde sehr oft kastriert - ich finde es schade, dass diese auf Ausstellungen dann keine Werbung mehr für ihre Rasse und Zuchtstätte machen können - gerade die sind doch oft die besten Vertreter und könnten mit ihrem Charakter, Sportlichkeit und Gesundheit und Fitness am besten werben!

Aber wie es sein soll wurde hier ja eigentlich nicht gefragt - also sorry für OT :o
 
ich sehe es eigentlich auch so, dass man eine kastrierte Hündin zwar ausstellen kann, weil es niemand kontorllieren kann, aber es halt icht fair gegenüber den anderen ist ;)


Also ich hab ja mal bei meinem Züchter nachgefragt, weil er ja meinte, dass wir mit unserer Maus, wenns dann mal alt genug ist unbedingt mal mitmachen sollten, wie das ausschaut, wenn sie kastriert ist (weil wir ja nicht wirklich vorhaben mit ihr zu züchten und ich dem eh schon hohen Krebsrisiko bei Berner Sennhunden ein bisserl vorbeugen möcht :(). Er meinte, das ist kein Problem. ;)

Rein von der Moral her seh ichs wie Deikoon, dass es unfair denen gegenüber ist, die wirklich einen Titel benötigen. Aber ich würd mich da einfach beim Veranstalter selbst mal informieren, ehrlich gesagt...

Man kann ja rein theoretisch nachfragen... Ohne genauere Details bekannt zu geben :cool:

LieGrü
die Betti
 
- ach :eek::o du lässt chin kastrieren (bei yuma steht es demnächst mit großem Bauchweh an..*heul*) Alles Gute!

Zum Thema selbst weiß ich nix...zumindest bei Hündinnen. Bei Rüden wird ja getürkt was nur geht!

Man nehme einen Rüden der einen oder zwei Bauchhoden hat, lasse diese nicht entfernen....in die Hodensäcke lässt man Implantate einsetzen, somit kann man weiter auf Ausstellungen gehen und auch züchten....

Ich finde es blöd das man mit kastrierten Rüden nicht auf Ausstellungen darf. Es geht ja nicht nur (zumindest sind das meine Blauäugigen Gedanken) um den Titel.

Ein schöner kastrierter Hund, mit Top Wesen kann/sollte doch auch zum Ruf des Züchters beitragen? Natürlich auch den Stolz des Besitzers ein wenig Bauchpinseln....*find*

Ich hoffe du kannst/darfst weiter auf Ausstellungen gehen und das Chintier präsentieren :heart:
 
wie gesagt, bei meiner hündin würde man es sehen ... eindeutig sehen.

unfair? ich weiß nicht, grundsätzlich ist es ja so, umso mehr auszeichnungen ein rüde oder eine hündin hat umso wertvoller ist sie für die zucht ... war das nícht ursprünglich der grundgedanke einer ausstellung?
wenn ich mich irre, dann bitte berichtigen!

also wenn die hündin jetzt kastriert ist, dann ist sie so und so außer konkurrenz, kann ja nicht mehr zur zucht verwendet werden ... ?
 
ja das stimmt die hündin kann nicht mehr für die zucht verwendet werden, läuft aber im ring nicht ausser konkurrenz und würde somit ev. einer anderen hündin ein cacib wegnehmen, welche für die zucht bestimmt wäre und welche dann wg. einer kastr. hündin um diesen titel fällt.

eine kastraten klasse wäre natürlich toll, damit auch die nachzucht bewertet werden kann.
 
Ja, leider. Östrogenwerte sind seit September erhöht, Gebährmutter war damals auch leicht vergrößert, obwohl nicht läufig und sie ist jetzt 4,5 Jahre alt und war erst 1x läufig und das ist auch schon wieder fast 2,5 Jahre her. Das ist selbst für Wolfhunde nicht mehr normal. :(

Aus der Verpaarung, aus der Chinua hervor gegangen ist, stellt halt sonst niemand aus und natürlich freuen sich die Züchter, wenn aus der Nachzucht jemand in irgendeiner Form aktiv ist.

Ich bin, wie gesagt, eh kein großer Ausstellungstiger, aber die 2 fehlenden Cacibs für den Champion würd ich schon noch gerne holen und dann vielleicht 1, 2x auf ne Sonderausstellung im Ausland zwecks aussagekräftiger Bewertung. Das mit dem Titel stimmt natürlich... Andererseits gibts in Ö. eh gerade keine aktiven Zuchthündinnen...
 
für den österreich. champ reichen 4 caca, dazu brauchst kein cacib, die sind für den internat. champ.

und warum nicht eine kastrierte hündin ausstellen? nicht jeder, der ausstellt "braucht" die titel, nicht jeder will züchten, egal, wieviel titel gesammelt werden... und einer andren hündin den "titel wegnehmen", naja, wenn deine die bessere ist, dann ist das so, warum also nicht...ist ein schöner erfolg für dich und für den züchter deiner hündin...wenns ihr also einigermaßen spaß macht (ich hatte eine, die fand nix schöner aols den ausstellungsring und ihre schwester hat das gehasst), stell sie aus
 
Wenns um Fairness geht dürften auch die Zuchtuntauglichen nicht ausgestellt werden. Man sieht den Hunden ja (meist) ein HD C oder einen Katerakt nicht an.
Und ein erworbener Schönheitstitel bringt ja nicht nur dem Besitzer was, sondern auch der Zucht aus der der Hund stammt.
Von daher: wenns Spaß macht - ich find nichts verwerflich dran :)
 
ja das stimmt die hündin kann nicht mehr für die zucht verwendet werden, läuft aber im ring nicht ausser konkurrenz und würde somit ev. einer anderen hündin ein cacib wegnehmen, welche für die zucht bestimmt wäre und welche dann wg. einer kastr. hündin um diesen titel fällt.

eine kastraten klasse wäre natürlich toll, damit auch die nachzucht bewertet werden kann.


ja, aber genau das finde ich eigentlich sogar grundsätzlich fairer :o, die kastrierte hündin besitzt ja auch einen nachweis aus der zucht woher sie stammt ... und somit fallt dann ihr "ruhm" auf ihren kennel zurück - und die werden es sich ja "verdient" haben .... schwer in wort zu fassen was ich aussagen möchte :o ich hoffe ihr wisst trotzdem was ich meine :)
 
also zur Frage es ist erlaubt du kannst ausstellen!

ja das stimmt die hündin kann nicht mehr für die zucht verwendet werden, läuft aber im ring nicht ausser konkurrenz und würde somit ev. einer anderen hündin ein cacib wegnehmen, welche für die zucht bestimmt wäre und welche dann wg. einer kastr. hündin um diesen titel fällt.

Nun frage ich mich gerade WO das Problem liegt? Im Normalfall ist nicht 1 guter Hund im Ring, sondern mehrere. Und wenn man nur auf eine show geht um dem Championtitel hinterherzulaufen ist es besser man bleibt zuhause. Ich habe Champions, Multichampion sudn auch diese haben schon trotzdem gegen andere verloren. Wenn der Hund gut ist kan es von mir aus auch ein kastrierter sein und das ist ok. Wo liegt das Problem?
 
Für den österr. Champion ist es von Rasse zu Rasse verschieden wieviele CAC´s man benötigt. Bei Gebrauchshunden reichen oft 4 CAC (mit Vorlage), bei vielen sind 6 CAC notwenig. Sollte aber im Rassehundeclub erfragbar sein.
 
Hallo Astrid!

Also ich hätte es auch so verstanden, dass weder kastrierte Rüden noch Hündinnen ausgestellt werden dürfen. Aber es kann ja eigentlich niemand überprüfen. Somit würde ich schon hingehen, wenn es mir wichtig wäre eine professionelle Bewertung von einem Richter zu bekommen.


Lg Betty
 
Gibts leider keinen. :( Ich bild mir auch ein, es waren 6 und ja stimmt - CACA und nicht CACIBs.

Also wenn jetzt (nette) Bekannte für ihre Hündin für die Zucht unbedingt noch diesen einen letzten Titel brauchen, wärs für mich kein Thema nicht anzutreten, aber auf jeden Hinz und Kunz Rücksicht nehmen...? Ich weiß nicht... Hab ja bislang eigentlich auch nicht wirklich an Zucht gedacht...

Ihr habt mir jedenfalls schon viel weiter geholfen - Danke! :)
 
Und Welthundeausstellung in Salzburg hatte ich auch überlegt - wär nicht uninteressant, sie mal im Vergleich mit mehr als nur 2, 3 anderen Hündinnen zu "sehen"...

Ich war letztes Jahr auf einer Ausstellung in Bratislava, und da hats vor Wölfchen nur so gewimmelt ;)

Mal ganz abgesehen von anderen Auswüchsen, die ich da drüben gesehen habe, wärs grad bei deiner Rasse sicher sehr interessant ...
 
Oben