akela1
Super Knochen
@fanatic:
letzter versuch, dann verzweifel ich an dem thema:
also:
wenn man einen rüden kastrieren läßt. dann stellen sich hormone um, weil ja kein hoden mehr im sacki ist.
d.h. die wahrscheinlichkeit, dass der hund keinen bock mehr auf **** hat ist relativ hoch.
natürlich gibt es rüden, die trotzdem geil auf läufige weibchen sind. das ist der grund warum es keine garantie auf eine kastration gibt.
jedoch bei einer sterilisation ändert sich wenig. hier wird lediglich der (eigentlich die) samenleiter durchtrennt. das führt dann chemisch irgendwie dazu, dass im hoden nur noch unfruchtbare samen produziert werden. d.h. die wahrscheinlichkeit, dass der hund weiterhin *** will ist sehr hoch, weil ja hormonell so gut wie nix verändert wird.
das wiederum heißt:
das es sein kann, dass der kastrat sich nicht interessiert für deine weibchen der sterile aber jedenfalls schon.
daher mein ich. vielleicht ist es in deinem fall besser zu kastrieren, weil da die chancen, dass sich der rüde nicht interessiert größer sind. wenn du einen sterilisierten rüden hast, wird er jedenfalls auf die hündinnen reagieren und das 3 mal im jahr vielleicht öfter (ich weiß ja nicht wie oft deine hündinnen läufig werden). manche werden alle 6 monate manche alle 8 monate und manche alle 12 monate.
wenn deine hündinnen 2 mal jährlich läufig werden bedeutet das für den sterilen rüden 6 mal jährlich eine läufige hündin mit der er zusammen lebt.
meinem rüden wäre das zu viel. ich weiß ja nicht wie du es bei dir einschätzt.
lg
letzter versuch, dann verzweifel ich an dem thema:


also:
wenn man einen rüden kastrieren läßt. dann stellen sich hormone um, weil ja kein hoden mehr im sacki ist.

d.h. die wahrscheinlichkeit, dass der hund keinen bock mehr auf **** hat ist relativ hoch.
natürlich gibt es rüden, die trotzdem geil auf läufige weibchen sind. das ist der grund warum es keine garantie auf eine kastration gibt.
jedoch bei einer sterilisation ändert sich wenig. hier wird lediglich der (eigentlich die) samenleiter durchtrennt. das führt dann chemisch irgendwie dazu, dass im hoden nur noch unfruchtbare samen produziert werden. d.h. die wahrscheinlichkeit, dass der hund weiterhin *** will ist sehr hoch, weil ja hormonell so gut wie nix verändert wird.
das wiederum heißt:
das es sein kann, dass der kastrat sich nicht interessiert für deine weibchen der sterile aber jedenfalls schon.
daher mein ich. vielleicht ist es in deinem fall besser zu kastrieren, weil da die chancen, dass sich der rüde nicht interessiert größer sind. wenn du einen sterilisierten rüden hast, wird er jedenfalls auf die hündinnen reagieren und das 3 mal im jahr vielleicht öfter (ich weiß ja nicht wie oft deine hündinnen läufig werden). manche werden alle 6 monate manche alle 8 monate und manche alle 12 monate.
wenn deine hündinnen 2 mal jährlich läufig werden bedeutet das für den sterilen rüden 6 mal jährlich eine läufige hündin mit der er zusammen lebt.
meinem rüden wäre das zu viel. ich weiß ja nicht wie du es bei dir einschätzt.
lg